• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Naja, dass die D800E in der CHIP Messung 12.7 Blendenumfang hatte und die D810 8.7 Blendenumfang spricht doch schon für ein Messungsartefakt. Man muss den Test und/oder die Einstellungen der Kamera wirklich mal hinterfragen.

Nikon wird kaum einen Nachfolger auf die Beine stellen, der schlechter ist.
 
Hallo,

das sind doch nur die jpeg Ergenisse bei Chip, die Kamera wird in Jpeg vermutlich einfach irgendwie anders abgestimmt sein die die D800E.

Ich glaube die D5300 hatte doch auch deutlich weniger Dynamik in den Tests von Colorfoto und Chip wie die D7100....wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

Am besten auf DxO warten da wird man sachlichere Ergebnisse erfahren...
 
Die D810 ist wirklich eine äußerst interessante Kamera auch für mich inzwischen. Nur werde ich mal ein gutes halbes oder ein Jahr abwarten bis mal die ersten Bugs und Firmwareupdates raus sind und die User dann über Ihre Erfahrungen mit der Kamera aus erster Hand dann berichten.
Auf Testberichte der meisten Zeitschriften gebe ich nicht viel und aud Chip schon gar nicht.
Da sind mir die Reviews der User schon lieber mit ihren Bildern dazu.
Abwarten und Teetrinken für mich sind die 36MP interessant bei 5FPS mit Akkugriff. Damit kann man schon ordentliche Sportbildermachen.
Das Sie auch noch leise 3 Bilder machen kann und was ich noch gelesen habe soll die D810 auf leise Verschlußgeräusche oder Auslösung getrimmt worden sein.
Ist von Vorteil bei Wildlife und der 1.2er und 1.5er Crop sowiese in einer Kamera zu haben.
Fehlen nur noch die neuen langen Tüten von Nikon für einen vernünftigen Preis.
Bei Canon gibts zur Zeit wohl die besseren Tüten ab 400mm aufwärts, kosten aber auch dementsprechend mehr Geld.
Bin mal gespannt wie die D810 sich schlagen wird bei den Usern.:)
 
Ist euch nicht klar, dass es sich hier nicht um eine neue Kamera handelt, sondern "nur" um eine Modellpflege?
na und? darf eine modellpflege nur kleine verbesserung bedeuten?

Was ist denn ein "opdinales" Klappdisplay?
ein klappdisplay für alle die eines wollen? es soll auch welche geben, die sich eine batteriegriff gekauft haben. für mich ist der verzichtbar aber es gibt viele die so etwas sinnvoll finden.

deine aussage zu canon ist zwar nett, aber etwas unrealistisch bei dieser blöden bajonettbindung. könnte ich meine objektive weiterhin mit AF verwenden wäre ich schon bei canon, so ist mir der umstieg zu teuer. aber das muss ja nicht so bleiben und rechnet man einmal die ganzen kosten für lapalien (raw converter, wifi, fernsteuerung,..) rein, dann werden die mehrkosten wohl noch geringer.
 
na und? darf eine modellpflege nur kleine verbesserung bedeuten?
Ja, wenn sie Sinnvoll sind, was sie ja im Fälle der D810 sind :top:

ein klappdisplay für alle die eines wollen? es soll auch welche geben, die sich eine batteriegriff gekauft haben. für mich ist der verzichtbar aber es gibt viele die so etwas sinnvoll finden.
Ach so, du meinst Optional ahhhh jetzt wird's ein Schuh.
Aber wie gesagt, im Profisegment würde so ein Display nur ein paar Tage mitmachen, dann wäre es ab oder zumindest mal defekt-/hinderlich.
Ein Profi braucht etwas robustes ohne irgendwelche aufklappbaren Dinger wie Blitz oder Display, frag doch mal einen Profi ob er denn gerne ein Klappdisplay hätte :evil:
könnte ich meine objektive weiterhin mit AF verwenden wäre ich schon bei canon
Dann aber schnell hin...
so ist mir der umstieg zu teuer
...das sind Ausreden, denn so teuer ist das gar nicht, ich hatte damals den Schritt von Canon zu Nikon gemacht und nicht wirklich einen Verlust dabei gemacht. Und wenn man es wirklich will macht man es und redet nicht nur.
aber das muss ja nicht so bleiben und rechnet man einmal die ganzen kosten für lapalien (raw converter, wifi, fernsteuerung,..) rein, dann werden die mehrkosten wohl noch geringer.
Na wie schon gesagt, ab zu Canon wenn du glaubst die machen es besser, ich habe beide Systeme und wünsche Dir jetzt schon viel Spaß :evil:

LG
 
eigentlich schon, bei jedem einschalten um genau zu sein, oder du lässt das display ungeschützt offen die ganze Zeit was ich nicht für förderlich erachten würde. :)

Nein muss man nicht. Man kann es ja am Body mit der Sichtfläche nach außen angeklappt lassen.

Edit: Was allerdings gerne dabei übersehen wird ist, das diese Klappdisplays etwas kleiner sind und dazu noch Platz für Bedienelemente fressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Aber wie gesagt, im Profisegment würde so ein Display nur ein paar Tage mitmachen, dann wäre es ab oder zumindest mal defekt-/hinderlich.
Ein Profi braucht etwas robustes ohne irgendwelche aufklappbaren Dinger wie Blitz oder Display, frag doch mal einen Profi ob er denn gerne ein Klappdisplay hätte :evil:
[...]
LG

Die wer und was ist eigentlich ein "Profi" Frage will ich heute gar nicht stellen, weil die einfach schon für sich einen Thread ausmacht.

Sagen wir doch einfach einmal es gibt Kameranutzer welche die Kamera für einen harten Einsatz kaufen.

Die bekommen dann derzeit bei Nikon und Canon auch im Profibereich bezüglich der Feuchtigkeitsresistenz nur vage Aussagen und schon gar keine Garantien wie bei Pentax. So gesehen dürfen viele C und N eh schon nicht für den harten Alltag kaufen, denn draußen bei Wind und Wetter zu fotografieren ist wohl eine der ersten Wünsche eines "Profis", bevor er daran denkt mit der Kamera auch Nägel einzuschlagen.

Dann stehen bei den Kameras unglaublich viele Knöpfe und andere Dinge ab und selbst eingebaute Displays darf ich nicht einfach über den Boden ziehen, so dass "Profis" meist durchaus darauf achten, dass sie mit der Kamera keinen Nagel einschlagen ;-)

Die Frage ist doch eher für was würde ein "Profi" so ein Ding nutzen und wäre das im professionellen Workflow irgendwo ein Gewinn?

Pressefotografen fotografieren häufig über Kopf in der Menge, weil sie zum einen damit über die Menge kommen oder was auch noch häufig der Fall ist, Teile der Menge damit aufs Bild bekommen. Hier wäre also ein nach unten klappendes Display unglaublich hilfreich. Pressefotografen sind das was landläufig als "Profi" durchgeht aber auch viele andere haben diesen Fall durchaus desöfteren. Bei der Presse haben aber unglaublich viele mittlerweile nur noch billige Bridges oder kleine DSLRS weil die Redaktionen sparen müssen. Meist wurden auch die Fotografen abgeschafft und die Redakteure machen mit billigen Kameras schlechte Bilder.

Hochzeits-, Portrait- und Modefotografen fotografieren unglaublich gerne Menschen von unten, weshalb viele auch Sucher schätzen, die man nach oben klappen kann. Das war früher übrigens die Domäne der Lichtschachtsucher. Die Perspektive geht gerade in der Mode sehr sehr häufig leicht von unten nach oben.
Nun sind einige jung und rüstig und können ständig knien oder sich auf den Boden legen. Manchmal gibt es aber ältere Fotografen oder Pfützen, wo ein Klappdisplay welches nach oben aufklappt unglaublich hilfreich wäre. Auch bei der Makrofotografie wäre das extrem hilfreich.

Die Frage ist für mich deshalb doch eigentlich eher ob eigentlich ein eingebautes Display für einen Profi der normal durch den Sucher schaut, im Grunde nur zum anschauen fertiger Bilder taugt und in allen anderen Situationen mit extremen Perspektiven, wo der Sucher nicht geht im Grunde gar nicht tauglich ist??

Ich glaube gerade "Profis" wüssten unglaublich viel mit einem Klappdisplay anzufangen, das man durchaus auch etwas robuster konstruieren kann. Oly zeigt wies geht.

Ich habe im übrigen eine D4, D800E und OM-D E-M1 und schon meine Ausrüstung in keinster Weise, würde sogar sagen, dass ich gerade auf die billige Oly überhaupt nicht schaue. Das Klappdisplay von Oly hat als reines unten/oben-Klappdisplay eine sehr robuste Mechanik und würde auch den Nikon-"Profi"-DSLRs gut zu Gesicht stehen.

Was tatsächlich vermutlich kein "Profi" wirklich benötigt ist ein "um-die-Ecke-Klappdisplay an einem labilen 3D- Gelenk damit er auch noch coole "Selfies" machen kann.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wer und was ist eigentlich ein "Profi" Frage will ich heute gar nicht stellen, weil die einfach schon für sich einen Thread ausmacht.

Grüße
Alexander

Hast du von einem Profi die Kamera schon mal gesehen? Die sind wüste zerkratzt angeschlagen usw. Für die ist das ein Werkzeug das benutzt werden muss. Andere wissen mehr über das Putzen der Kamera bescheid als über das Fotografieren.
Es hat jetzt Jahrzehnte funktioniert mit dem Fotografien, warum sollte es jetzt anders sein nur weil eine Kamera ein Feature nicht hat.
 
Kommt auf den Profi an oder muss ein Profi seine Kamera zerkratzen um als solcher durchzugehen? ;) Pentax gibt übrigens auch keine sinnvollen Garantien bzgl Wetterfestigkeit
 
Was tatsächlich vermutlich kein "Profi" wirklich benötigt ist ein "um-die-Ecke-Klappdisplay an einem labilen 3D- Gelenk damit er auch noch coole "Selfies" machen kann.

was ich bei meiner kompakten mit so einem display schätze ist neben der vielseitigkeit die von mir IMMER genutzte möglichkeit, das display mit dem stabilen metallrücken nach aussen einzuklappen und so kratzer zu verhindern.

sie hat auch jede menge kratzer, kleine dellen, abgeschlagene ecken ABER keinen einzigen kratzer im display.

das muss man natürlich mögen, ich finde es aber sehr praktisch.
den restlichen punkten kann ich auch nur zustimmen. andere können sich natürlich gerne im dreck wälzen, ich ziehe anderes vor.

Hast du von einem Profi die Kamera schon mal gesehen? Die sind wüste zerkratzt angeschlagen usw. Für die ist das ein Werkzeug das benutzt werden muss. Andere wissen mehr über das Putzen der Kamera bescheid als über das Fotografieren.
Es hat jetzt Jahrzehnte funktioniert mit dem Fotografien, warum sollte es jetzt anders sein nur weil eine Kamera ein Feature nicht hat.

jaja....für mich sind "profis" menschen, die mit fotografieren ihren lebensunterhalt bestreiten. da kenne ich genügend deren kameras makellos aussehen. wieso profis ständig ihre ausrüstung martern müssen möge mir bitte erklärt werden.
das erinnert mich auch an die unverbindlichen aussagen zum feuchtigkeitsschutz von Archilex!
das thema ist nicht neu, aber wer sich einmal eine nikon kamera näher ansieht darf sich ruhig fragen wo hier die unglaublich dichten dichtungen sind. ich kenne einige kameras von innen, besonders die d800 und würde die nicht als so gut beschreiben wie einige hier.
die konstruktion erscheint mir teilweise sehr fragwürdig was stabilität oder dichtung angeht.

wie es geht zeigt nikon selbst mit den dichten 1ern ....da geben sich auch klar an, was geht und was nicht. bei den profmodellen ist es ein herumgedruckse ohne ende und wenn man etwas nachbohrt, bekam zumindest ich IMMER die sinngemäße aussage, das im fall des falles die kamera als nicht gedichtet betrachtet werden sollte.

das heißt nun nicht, dass es keine abdichtungen gäbe, aber wären diese gut, hätte man längst ein prüfzeugnis wie zb IP x2 oder IP x3. hat (veröffentlicht) man aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange die Live View Geschwindigkeit nicht deutlich anzieht bringt einem das Klappdisplay nur etwas wenn es zum reinen Betrachten verwendet wird. Über Kopf arbeiten würde aber nur einen Vorteil bringen, wenn man sein Bild auch Live verfolgen kann.

MfG
Pitman
 
Der Makrofotograf, der Reporter, der in einer Menschenmenge irgendwie den entschiedenen Moment festhalten muss etc. - all die würden von einem Klappdisplay potentiell profitieren. So ein Display ist eh eine Schwachstelle der Kamera, wenn man damit irgendwo dran stößt, ist es im Eimer. Warum da jetzt gerade das Schanker brechen soll... keine Ahnung
 
So lange die Live View Geschwindigkeit nicht deutlich anzieht bringt einem das Klappdisplay nur etwas wenn es zum reinen Betrachten verwendet wird. Über Kopf arbeiten würde aber nur einen Vorteil bringen, wenn man sein Bild auch Live verfolgen kann.
hast du schonmal MFT kameras von panasonic genutzt?
selbst mit meiner kompakten funktioniert das gut.
 
Auch hier bitte mal zum Thema der D810 kommen, so wie sie ist und nicht wie sie sein sollte. Dafür gibt es vielleicht schon ein Diskussionsthema zu. In der Art: D820, wann kommt sie, was kann sie.
 
Das Gemecker geht einem echt auf den Keks...wem die Kamera gefällt kauft Sie,wem nicht soll mit etwas anderem glücklich werden. Es gibt immer was,wo der eine braucht,der andere nicht. Echt daneben das Gemecker. Sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten