• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

ich habe mich auch ein wenig darüber geärgert, aber ich habe mir heute das hier bestellt: http://di-gps.com/shop/di-GPS-Professional/di-GPS-Eco-ProFessional-M-PF1-M
ist kompatibel u.a. mit der d300(s), d700, d800(e), d810, d3(s), d4(s), etc. man liest darüber nur gutes, ist winzig klein, hat einen der modernsten chipsätze die es dzt. gibt, sehr schnelle startzeiten, sehr geringen stromverbrauch (wird von der kamera mit strom versorgt), "last position memory", und kommuniziert mit der kamera wie das original nikon gps (synched auch die kamera-uhrzeit mit der gps-time). stört (mich) nicht wirklich auf der kamera: man braucht kein kabel, und der blitzschuh bleibt frei! bin schon gespannt wie das teil funktioniert :-)

lg gerald

Da tut es doch auch ein Smartphone. Das hat man meistens eh immer dabei, die GPS-Aufzeichnung kostet bei richtiger Konfiguration sehr wenig Akku und man hat ein Teil weniger zu schleppen. Einmal die Uhrzeiten synchronisieren und später Track und Bilder zusammenführen, gut ist.
 
und der blitzschuh bleibt frei! bin schon gespannt wie das teil funktioniert :-)

lg gerald

Funktioniert gut. Der Akkuverbrauch hält sich auch in grenzen. Mit manchen Objektiven wird es am Anschluss eng. Bei mir kommt das Ding nicht mehr runter.

GPS ist ein Komfortmerkmal aber nicht Kriegsentscheident für eine Kamera.
 
Da tut es doch auch ein Smartphone. Das hat man meistens eh immer dabei, die GPS-Aufzeichnung kostet bei richtiger Konfiguration sehr wenig Akku und man hat ein Teil weniger zu schleppen. Einmal die Uhrzeiten synchronisieren und später Track und Bilder zusammenführen, gut ist.

ist hier zwar ein wenig offtopic, aber das sind meine Gedanken dazu: ich mache das bis jetzt mit einem Garmin eTrex Vista HCX, das funktioniert ganz gut, aber
- das ist ein Gerät mehr wo man sich um Akkus und ein Ladegerät kümmern muss (gilt auch für's Smartphone, das ich im Urlaub immer gerne abgeschaltet habe)
- ein Schritt mehr im Workflow: ich tagge zur Zeit nachträglich mit Geosetter, man muss sich um die richtige Uhrzeit der Fotos kümmern sonst stimmen die Koordinaten beim nachträglichem Zusammenführen nicht
- kein Last Position Memory bei externen Geräten: das Dawntech schreibt die letzte GPS-Position weiter in die Fotos sobald der Empfang abreisst, z.B. wenn man ein Gebäude betritt
- kein Timesynch der Kamera mit externen Geräten, mit dem Dawntech sollte das Problem "falsche Uhrzeit auf der Kamera eingestellt" für immer der Vergangenheit angehören

kann jeder halten wie er will, für mich klingt die Dawntech-Lösung vielversprechend und nach Arbeitsersparnis im Workflow, ich muss es aber erst in der Praxis testen...

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo täten die 25MP herkommen? MM nach sind es 15MP, aber immer noch 25% mehr als bei der D700.
1.2x-Crop, allerdings macht sie dann keine 7 B/s. Letztere gibt es nur im DX-Modus, welcher die 15 MP liefert, genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein GPS das darf doch einfach nicht sein!!!? :grumble::confused:

Ich habe mich schon tödlich darüber generft bei der D800 weil ich den Empfänger nirgendwo dran machen konnte sobald ein Blitz oder sonst was Extern genutzt wird.

Das ärgert mich schwer. ist wohl sogar ein grund weshalb ich auf ein Canon Nachfolger warten werde.

Apropos GPS. Ich finde diese Variante an der D800 optimal. Das Teil habe ich seit fast zwei Jahren an der Cam. Klein und unauffällig.
http://www.foolography.com/products/unleashed/
 
Die Billigen Kameras brauchen so was, die teuren wohl nicht ^^ Da ich die D800 verkauft habe und genau auf diesen Nachfolger gewartet habe juckt es mich schon ein wenig. Aber irgend wie fehlt da halt einfach trozdem der wow effekt, Kein 4K, kein GPS und nur ein leicht verbesserter Sensor ohne Tiefpassfilter hätte schon etwas mehr erwartet nach 2 Jahren entwicklungszeit.

Fast wie bei der 5D Mark II da hat sich in der ganzen Entwicklung zur 5D Mark III auch kaum mehr etwas getan und die war um Jahre älter....

@Arthos47

Ja das teil scheint wirklich interessant zu sein. Aber ist halt trozdem wieder was mehr an der Kamera :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Billigen Kameras brauchen so was, die teuren wohl nicht ^^ Da ich die D800 verkauft habe und genau auf diesen Nachfolger gewartet habe juckt es mich schon ein wenig. Aber irgend wie fehlt da halt einfach trozdem der wow effekt, Kein 4K, kein GPS und nur ein leicht verbesserter Sensor ohne Tiefpassfilter hätte schon etwas mehr erwartet nach 2 Jahren entwicklungszeit.

Fast wie bei der 5D Mark II da hat sich in der ganzen Entwicklung zur 5D Mark III auch kaum mehr etwas getan und die war um Jahre älter....

@Arthos47

Ja das teil scheint wirklich interessant zu sein. Aber ist halt trozdem wieder was mehr an der Kamera :-(


Sicher ist es ein Mehr, aber bei der Größe kein wirkliches Problem. Die bauen die Geräte nicht in Großserien, daher können die es auch nicht billig verscherbeln. Aber das passt extrem gut und sitzt sehr fest. Keine Gefahr, dass man es verliert. Dazu habe ich einen Blumax Geotagger. Kommt irgendwo in die Foto-oder Jackentasche und kann man auch unabhängig von der Cam verwenden. Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
Aber stimmt schon, wenn es bei der D810 inkl. wäre....
 
Hallo zusammen,

ich hatte eben ein Vorserienmodell der D810 in den Fingern.

Was an der Kamera sofort auffällt ist, dass die Kamera deutlich angenehmer in der Hand liegt. Der Griff ist deutlich ergonomischer. Das macht Spaß!

Weiterhin bemerkt man sofort das deutlich leisere Auslösegeräusch. Da hat Nikon sehr gute Arbeit geleistet. Das übelste laute Klacken des Spiegels (auch wenn man in den live view schaltet) ist weg und das ganze hört sich jetzt irgendwie viel weicher an. Auch spürt man den Spiegelschlag nicht mehr deutlich, wenn man in den live view schaltet.

Der live view sieht auf dem neuen Display deutlich besser aus - allerdings nur was die Bildschärfe angeht. Da wo bei der D800(E) skaliert wurde bekommt man bei der D810 in voller Zoomansicht nun ein gestochen scharfes Livebild präsentiert. Die Kamera hat aber immer noch die gleichen Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen. Hier rauscht das live view Bild meiner Ansicht nach sogar noch stärker als bei der D800(E). Es fällt auf, dass in dunklen Bildpartien mehr Farbrauschen zu sehen ist.
Bei ausreichend Licht ist der live view wie schon gesagt aber deutlich besser.

Was ist mir noch aufgefallen:
Die Darstellung der "Wasserwaage" wurde verändert.
Das Histogramm in der Bildansicht über die Mitteltaste des Cursers ist nun weiß statt gelb.
Der Split Screen ist ein sehr cooles feature. Leider funktioniert es aber nur auf einer horizontalen Linie. Wird die Kamera in Portraitausrichtung gedreht, dann auf einer vertikalen Linie.

Soweit mal paar Eindrücke. Die Verbesserungen liegen im Detail. Vieles ist neu gemacht und/oder überarbeitet. Eine tolle Kamera!

Viele Grüße
Achim

0.JPG


1.JPG


2.JPG


3.JPG


4.JPG


5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das Gefühl bzw, der erste Eindruck an der D810, dass kein direkter Wahlschalter mehr für Belichtungmess-System und AF-Messfeldsteuerung auf der Rückseite vorhanden sind?
Vermißt man das oder ist es jetzt umständlicher zu Bedienen? Muß ich immer auf das Display schauen um zu sehen was ausgewählt ist?
 
Also ich bin ja weit davon entfernt ein "Experte" zu sein - ich fotografiere einfach gerne - aber ich verstehe wirklich nicht warum viele die D810 runter reden von wegen "zu wenig Neuerungen" etc. pp. Ich bin ja gar kein Nikonianer aber ich finde das jetzige D800 Besitzer überhaupt nicht die Zielgruppe ist.

Ich denke das sind eher D700 oder D300(s) Benutzer die so langsam wieder ein Upgrade suchen - und ja den ein oder anderen D800 Nutzer dem es eben egal ist wenn er die D800 für 1500 vertickt und sich dann für 3.300 "was Neues" gönnt.

Ich finde die Veränderungen (die ja auch ich nur auf dem Papier kenne) jedenfalls eine sehr gelungene Produktpflege - man macht was wirklich gutes einfach noch besser - ich denke die D810 ist schon wirklich eine Kamera die man jetzt 2014 kaufen kann und hat auch in 5+ Jahren nicht das Gefühl wirklich "veraltete Technik" in den Händen zu halten.

Ehrlich - hätte ich die Kohle über würde ich mir als "Gegenpol" zum jetzigen System so eine oben drauf holen - habe ich aber nicht! :D

Gruß G.
 
Ich habe eine D300s bin aber mehr so Hobbyfotograf, mal mehr mal weniger. Klar würde mir Vollformat reizen, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich noch gar nicht die D300s ausgereizt.
Ich weiß nicht ob die Zielgruppe D300s Besitzer sind. Dafür ist sie einfach zu teuer und dadurch sie nur in ausgewählten Shops wie die D800e erhältlich ist, wird der Preis wohl sehr lange stabil bleiben und sich vielleicht bei 2900 Euro Einpendeln. Jetzt sagen viele, ja sie ist ja nur 10 Euro teurer als die D800e damals, aber da war auch Capture NX2 dabei, was ja auch zwischen 140 und 200 Euro kostet.
In USA gibt es sie wohl z.B. bei Amazon. Bei uns soll sich nicht bei Amazon erscheinen. Ich glaube, dass die D810 somit nur für einen gewissen Kundenkreis sinnvoll ist, da der Preis nicht viel fallen wird.
Die D300s Besitzer werden wohl von der D810 träumen aber dann doch eher zur D800 oder zu einer vielleicht noch kommenden D300s Nachfolger greifen.
 
Wie ist das Gefühl bzw, der erste Eindruck an der D810, dass kein direkter Wahlschalter mehr für Belichtungmess-System und AF-Messfeldsteuerung auf der Rückseite vorhanden sind?
Vermißt man das oder ist es jetzt umständlicher zu Bedienen? Muß ich immer auf das Display schauen um zu sehen was ausgewählt ist?

Kann ich Dir nicht sagen. Ich benutze für meine Art der Fotografie weder das Belichtungsmesssystem noch die AF-Messfeldsteuerung.

Gruß
Achim
 
Also ich bin ja weit davon entfernt ein "Experte" zu sein - ich fotografiere einfach gerne - aber ich verstehe wirklich nicht warum viele die D810 runter reden von wegen "zu wenig Neuerungen" etc. pp. Ich bin ja gar kein Nikonianer aber ich finde das jetzige D800 Besitzer überhaupt nicht die Zielgruppe ist.

Ich denke das sind eher D700 oder D300(s) Benutzer die so langsam wieder ein Upgrade suchen - und ja den ein oder anderen D800 Nutzer dem es eben egal ist wenn er die D800 für 1500 vertickt und sich dann für 3.300 "was Neues" gönnt.

Ich finde die Veränderungen (die ja auch ich nur auf dem Papier kenne) jedenfalls eine sehr gelungene Produktpflege - man macht was wirklich gutes einfach noch besser - ich denke die D810 ist schon wirklich eine Kamera die man jetzt 2014 kaufen kann und hat auch in 5+ Jahren nicht das Gefühl wirklich "veraltete Technik" in den Händen zu halten.

Ehrlich - hätte ich die Kohle über würde ich mir als "Gegenpol" zum jetzigen System so eine oben drauf holen - habe ich aber nicht! :D

Gruß G.

100% Zustimmung. Die D810 ist eine super Kamera und in vielen kleinen Details eine Modellpflege der D800(E). Man muss sich auch nicht überlegen ob man demnächst die D800, die D800E oder die D810 kauft. Die Produktion der D800 und D800E wird definitiv mit Erscheinen der D810 eingestellt.

Gruß
Achim
 
Vermißt man das oder ist es jetzt umständlicher zu Bedienen? Muß ich immer auf das Display schauen um zu sehen was ausgewählt ist?

Ich kenne diesen Umstieg vom Wechsel von D3s auf D4. Dort haben sie das gleiche gemacht und ich persönlich begrüße den Schritt. Andere mögen es weniger. Ich bin froh, dass meine Arbeitstiere dann wieder ähnlicher sein werden.
 
Also vermißt man es nicht, nach einer kurzen Umgewöhnungszeit?
Viele Sachen denkt man halt, dass man sie braucht und wenn man dann die D810 hat, wird es wohl so sein, dass man es doch nicht so vermißt, die alte Funktionsweise.
Aber man muß zum Auswählen wohl jetzt immer beide Hände benutzen?
 
Also ich bin mir auch sicher das die D810 eine tolle Kamera ist, da werden sicher viele viele Herzen höher schlagen, wenn sie ihre eigene 810er denn das erste mal in den Händen halten :top:

Schade ist aber, das einige noch bevor sie sie wirklich besitzen oder selbst getestet haben, die Kamera jetzt schon runter machen :grummle:

Ich freue mich darauf, und werde sie mal ausgiebig antasten (wenn Verfügbar), auch wenn ich keinerlei Ambitionen habe eine zu Kaufen :angel:

LG
 
Also ich finde die D810 von den Daten auch sehr gut und hätte gerne eine, also diese Haben-Wollen-Gefühl :-)
Aber sie ist mir einfach zu teuer für das was ich im Moment mit der D300s mache. Aber faszinieren tut mich schon die Auflösung. Habe mir mal Bilder von Brasilien mit der D300s und welche mit der D800/D800e 500px angeschaut Es ist schon super, wenn ich Details auf den Bilder mit der D800 sehe von den Häusern usw. die halt bei der D300s nicht mehr da sind. Das fasziniert mich schon.
Ich denke, wer seine Nikon intensiv nutzt und nicht nur Testbilder macht, für den ist D810 bestimmt eine tolle Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten