• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Meine Vermutung ist aber, dass er bestens passen sollte. Eben weil der Batteriegriff auch geht. Und die Anschlüsse an der linken Seite wurden ja nicht groß geändert sondern es wurde lediglich die Klappe in 3 Einzelklappen unterteilt.

schade, dass Du das nicht probiert hast. Es ist nämlich so, dass der RRS L-Winkel die (bei der D800 einteilige) Klappe für die Anschlüsse ziemlich genau freilässt, da ist echt nicht viel Spielraum! Wenn die Abmessungen oder die Position dieser (bei der D810 jetzt 3-teiligen) Klappen auch nur geringfügig im Millimeter-Bereich geändert wurde, dann wird man das Problem haben, dass der RRS L-Winkel das Öffnen dieser Klappen blockieren wird...

trotzdem danke für die Info!

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagte man von der DF auch und stand promt bei MediaDoof :D

wie das mit MediaDoof ist weiss ich nicht genau, aber das "Schwestern-Unternehmen vom Planeten" ;) hat zumindest in Österreich in jeder Filiale eine eigene Nikon-Fachabteilung die mit Nikon-Mitarbeitern besetzt ist - von daher gehe ich davon aus, dass die auch Nikon NPS-Partner sind!

lG Gerald
 
wie das mit MediaDoof ist weiss ich nicht genau, aber das "Schwestern-Unternehmen vom Planeten" ;) hat zumindest in Österreich in jeder Filiale eine eigene Nikon-Fachabteilung die mit Nikon-Mitarbeitern besetzt ist - von daher gehe ich davon aus, dass die auch Nikon NPS-Partner sind!

Die D800E ist sogar im Onineshop vom D-Markt zu finden, daher dürfte derselbe ein Profipartner von Nikon sein. Und die D810 wird es vermutlich auch dort geben.
 
Hier bitte keine Preisdiskussionen oder Meldungen das Händler x oder y die D810 vorrätig hat.
 
die D800 hat über dem AF-L/AE-L-Knopf ein Wählrad "übergestülpt", mit dem man zwischen Matrix-, Integral- und Spot-Messung wählen kann (sozusagen als Hardware-Schalter). Die D810 hat das nicht mehr, stattdessen ist auf der linken Seite am 4-fach Schalter (wo man u.a. die ISO-Taste hat) statt der Bracketing-Taste (BKT) jetzt ein Messfeld-Knopf vorhanden - um die Belichtungsmessung umzuschalten ohne ins Menü zu gehen muss man also auf der D810 diesen Knopf drücken und mit dem Wählrad zwischen den gewünschten Messarten umschalten. Der BKT-Knopf ist auf der D810 als neuer, zusätzlicher Knopf vorne links über der Blitzlicht-Korrektur ausgeführt...

Es gibt Modifikationen, die man hätte besser lassen sollen - diese gehört IMHO dazu. *kopfschüttel* So wie der Schalter an der D800/E war, war er gut.
 
Moin,

so (bzw. ähnlich) wie bei der D800 ist es auch schon seit ein paar Kameragenerationen - und mich (bzw. uns) hat das immer gestört, weil wir es sehr oft unbeabsichtigt verstellt haben. Endlich ist Nikon da mal rangegangen und hat es nun besser gelöst, für mich jedenfalls.

Die 810 reizt sehr, viele Verbesserungen da, wo ich sie mir gewünscht hätte (y)
 
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe den Eindruck, dass Nikon hier erstmals Verbesserungsvorschlägen der Nutzer Gehör geschenkt hat und dies gezielt hat in den D800-Nachfolger einfließen lassen.

Sollten sich die Angaben in der Praxis bestätigen, wie

- erhöhte Dynamik bei Basis-ISO
- vermindertes Rauschen bei High-ISO
- bessere Schärfe aufgrund des kompletten Fehlens des AA-Filters
- besserer AF
- hellerer Sucher mit OLED
- besseres Display & Live-View
- deutlich bessere Batteriereserve,

dann haben wir hier eines der rundesten Lifecycle-Updates der Nikon-Historie. Man darf ja nicht vergessen, dass dies alles auf Basis der im Hinblick auf Bildqualität besten Kleinbildkamera erfolgt.
 
Yepp - genau so sehe ich das eben auch! :) Geniales gefestigtes Update - eine Kamera - ich sagte es bereits - die man kauft und nutzt und fertig! :D

Ich bin total am rotieren - wollte mir ne kleine spiegellose kaufen und denke im Ernst darüber nach mir diesen Klopper zu kaufen! :eek: Einfach weil ich damit rechne das Ding die nächsten mindestens 7 Jahre zu nutzen - ich wüsste echt nicht was da noch kommen sollte wo man sich sagt "Oh Gott das Teil ist ja megaüberholt"...klar es geht immer weiter aber ich glaube meine fotografischen Fähigkeiten müssen da noch gewaltig reifen um das aus zu reizen...

Gruß G.
 
Ich bin total am rotieren - wollte mir ne kleine spiegellose kaufen und denke im Ernst darüber nach mir diesen Klopper zu kaufen! :eek: Einfach weil ich damit rechne das Ding die nächsten mindestens 7 Jahre zu nutzen - ich wüsste echt nicht was da noch kommen sollte wo man sich sagt "Oh Gott das Teil ist ja megaüberholt"...klar es geht immer weiter aber ich glaube meine fotografischen Fähigkeiten müssen da noch gewaltig reifen um das aus zu reizen...

Gruß G.


Verbesserungen wird es immer geben, der Nachfolger der D810 wird bestimmt einen noch besseren AF haben, wenn sich die Auflösung nicht noch extrem weiter erhöht, noch geringeres Rauschen, an der Dynamik wird wohl auch weiter optimiert werden.
Dann noch eventuell mehr Bilder/sek, größerer Puffer.
Die Elektronik wird bestimmt auch überarbeitet werden und WB Automatik.
Alles das was man sich wünscht.

Aber wo ich eigentlich drauf hinaus will, mir scheint es so (ich lasse mich gerne eines besseren belehren), dass die Entwicklungen nicht mehr sooo schnell vorran gehen wie noch vor etwa 8 Jahren.
Ich bin der Meinung, dass die D3 ein deutlicher Schritt nach vorne war, im Vergleich zur D2(xs) und die D700 daran angeknüpft hat.

Auch wenn ich die D700 nicht mehr habe, ist dies immer noch eine Kamera, über die ich aus meiner Erfahrung nur gutes berichten kann, sicher macht die D800 einige Sachen besser, viele auch anders. Aber mir scheint es so, als würde der Fortschritt langsamer gehen.

Daher denke ich, dass Du mit einer D810 durchaus 7 Jahre lang Spaß haben kannst und wenn Du nicht immer das beste, schönste und neuste brauchst sie eine Kamera wird, mit der man glücklich werden kann.

Daher werde ich mich noch eine Zeit mit meiner D800 zufrieden geben und wann ein neuer Body bei mir Einzug erhalten wird, steht noch in den Sternen
 
Ich bin total am rotieren - wollte mir ne kleine spiegellose kaufen und denke im Ernst darüber nach mir diesen Klopper zu kaufen! :eek: Einfach weil ich damit rechne das Ding die nächsten mindestens 7 Jahre zu nutzen - ich wüsste echt nicht was da noch kommen sollte wo man sich sagt "Oh Gott das Teil ist ja megaüberholt"..
Ganz ehrlich, (und ich bin ja nun auch schon ein paar Jährchen in der Materie dabei):
EXAKT das gleiche sagte man (hier) bereits, als die D200 vor der Ablösung stand.
Ist auch noch keine 7 Jahre her, also lass dich überraschen!;)
 
Naja ich erwarte noch mindestens:

- Verbesserte Foveon X3 - like Technologie durch Colorsplitter oder dergleichen
- Erreichen der 50 Megapixel Grenze für Vollformat
- Noch mehr 12 Megapixel Vollformat-Kameras mit konkurrenzlosem High-ISO
- Dualpixel / Bokeh AF, damit Spiegellose dieselbe oder bessere AF Performanz wie DSLR erreichen, bei weiterem AF-Feld
- Höhere Auflösungen für Mittelformat
- 4K, 6K und 8K Video
- Klappbildschirme auch an hochwertigen Kameras
- Billigere digitale Mittelformat-Kameras und dann auch Großformat-Kameras durch Fortschritte bei der Herstellung der Sensoren (Herstellung durch Scannen statt durch Zusammenfügen kleinerer Teile)

Das gehört aber wohl eher in den Bereich Speku.
 
Naja ich erwarte noch mindestens:

- Verbesserte Foveon X3 - like Technologie durch Colorsplitter oder dergleichen
- Erreichen der 50 Megapixel Grenze für Vollformat
- Noch mehr 12 Megapixel Vollformat-Kameras mit konkurrenzlosem High-ISO
- Dualpixel / Bokeh AF, damit Spiegellose dieselbe oder bessere AF Performanz wie DSLR erreichen, bei weiterem AF-Feld
- Höhere Auflösungen für Mittelformat
- 4K, 6K und 8K Video
- Klappbildschirme auch an hochwertigen Kameras
- Billigere digitale Mittelformat-Kameras und dann auch Großformat-Kameras durch Fortschritte bei der Herstellung der Sensoren (Herstellung durch Scannen statt durch Zusammenfügen kleinerer Teile)

Das gehört aber wohl eher in den Bereich Speku.
Hast recht, einiges davon kann man evtl. sogar wirklich erwarten, doch anderes, wie z.b. Klappbildschirme in Profibodys, ganz sicher nicht, die wären nach ein paar Tagen abgerissen-/defekt :D

LG
 
EXAKT das gleiche sagte man (hier) bereits, als die D200 vor der Ablösung stand.
Ist auch noch keine 7 Jahre her, also lass dich überraschen!;)

Irgendwo fehlen vielen die sinvollen Anwendungsgebiete. Komfortfunktionen gehen immer. Auch noch ein bis zwei ISO Stufen bei gleichbleibender Qualität werden neben ein paar mehr FPS noch möglich sein. Aber was kommt dann? Intelligentere Automatiken? Kleinere Bodys?
Seit der D300/D700 (eigentlich schon seit der D200/D2) wird die Bildqualität maßgeblich von den Objektiven bestimmt. Die Situationen wo eine Kamera nicht eine ausreichend gute Bildqualität erreicht werden immer seltener. Man muss sich nur die Einsteiger Modelle D3300 und 1200d von Canikon anschauen.
Auch die Fläche zum Bilder Aufhängen ist physikalisch in den meisten Heimen begrenzt.

Aber ich lasse mich gerne Überraschen, bin ja auch eher ein Techie.
 
@Megalodon:

Ne - das brauche ich nicht (das neueste schönste Beste) - die EOS 40D hat jetzt knapp 6 Jahre auf dem Buckel - hat deutlich über 100.000 auf dem Tacho und jetzt hakt hier und da der Verschluss mal....aber die Bilder sind immer noch schön die da raus kommen! :D
 
@Megalodon:

Ne - das brauche ich nicht (das neueste schönste Beste) - die EOS 40D hat jetzt knapp 6 Jahre auf dem Buckel - hat deutlich über 100.000 auf dem Tacho und jetzt hakt hier und da der Verschluss mal....aber die Bilder sind immer noch schön die da raus kommen! :D

...das mit den Bildern ist doch kein Argument in eine Fototechnikforum...;)
wenn jeder so denkt, können wir hier zusperren und die Hersteller gleich mit...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten