• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ach so - ja stimmt ja.... :D

Ne ich bin ja auch ein total Technik begeisterter - und das was da an Technik mit der D810 abgeliefert (um topic zu bleiben) wird ist doch erste Sahne! ;-)

Ganz vor allem der wirklich leise Verschluss hat es mir angetan um nur das kleinste aber feinste "Special" zu nennen. Ist in Kirchen etc. oder bei anderen Festlichkeiten wo "Stille" angesagt ist immer so ein "Momentum" das in die Stille reintackernde "Klack"! :D
 
Ganz ehrlich, (und ich bin ja nun auch schon ein paar Jährchen in der Materie dabei):
EXAKT das gleiche sagte man (hier) bereits, als die D200 vor der Ablösung stand.
Ist auch noch keine 7 Jahre her, also lass dich überraschen!;)

Die D300 hat ja dieses Jahr ihr 7-Jähriges - und wenn es eine D810 schafft, in 7 Jahren noch ebenso aktuell zu sein wie eine D300, dann ist das aller Ehren wert!
 
Einige Seiten schreiben ja, dass der "neue" Sensor der D810 mit dem der Sony A7R identisch ist (sie zB. sonyalpharumors). Hat da jemand handfeste Informationen? Immerhin, die Basis ISO unterscheidet sich....
 
Dann wäre die Iso Leistung (Raw) schlechter als die d800E. Laut dxo Mark.

MfG
Pitman
 
Dann wäre die Iso Leistung (Raw) schlechter als die d800E. Laut dxo Mark.

MfG
Pitman

und auch die Sensordynamik wäre schlechter... daher kann ich es kaum glauben, dass die Sensoren der D810 und der Sony A7R identisch sind... (obwohl: ich habe das auch schon einige male gelesen!)

lG Gerald
 
und auch die Sensordynamik wäre schlechter... daher kann ich es kaum glauben, dass die Sensoren der D810 und der Sony A7R identisch sind... (obwohl: ich habe das auch schon einige male gelesen!)

lG Gerald

irgendwo hatte ich gelesen, daß das eben nicht der Fall ist. Der Sensor ist eine Neuentwicklung! Leider weiß ich nicht mehr wo das war:eek:
 
Einige Seiten schreiben ja, dass der "neue" Sensor der D810 mit dem der Sony A7R identisch ist (sie zB. sonyalpharumors). Hat da jemand handfeste Informationen? Immerhin, die Basis ISO unterscheidet sich....

ich bin etwas erleichtert :). Ich habe jetzt auf mindestens 3 verschiedenen Webseiten, u.a. auch auf den jeweiligen Herstellerseiten, folgende technische Daten gelesen:

Sony A7R: Megapixel: 36.4 • Sensor: CMOS (35.8x23.9mm)
Nikon D810: Megapixel: 36.3 • Sensor: CMOS (35.9x24.0mm)

schaut für mich mal nicht nach dem gleichen Sensor aus...

lG Gerald
 
Die Spekulationen um identische Sensoren gibt es doch immer wieder. Und in der Vergangenheit hat sich auch gezeigt, dass ein vermeintlich gleicher Sensor bei Sony und bei Nikon für deutlich unterschiedliche Ergebnisse sorgen kann. Es hängt ja auch ein wenig von den Prozessoren ab, und die dürften bei Nikon wohl andere sein.
 
Ich denke mal das bei der Sony a7r, über den permanente Live View, ständig auf den Sensor zugegriffen wird. Dadurch ist die Iso Performance minimal schlechter.

Bin mal gespannt.

MfG
Pitman
 
Es ist doch kein Geheimnis, dass Nikon Sony-Sensoren kauft und diese modifiziert!? Der Sensor der D810 wird sich sicherlich von dem aus der Sony A7R unterscheiden.
 
Achso, dann modifizieren die also keinen Sensor sondern lassen gleich das bauen was sie benötigen.

Oder sinds doch Sensoren von der Stange und "the magic" passiert hinterm Sensor?


.
 
Nikon gibt ganz einfach einen Sensor bei Sony in Auftrag, und das so wie ihn Nikon gerne hätte. Das ist kein Sensor von der Stange, sondern eine "Sonderanfertigung" nach Vorgaben von Nikon...was ist denn daran so besonderes, machen millionen andere Hersteller aus den unterschiedlichsten Bereichen (Handy, TV usw. usw.) doch auch ...

Es gibt nun mal nicht all zuviele Hersteller die Sensoren bauen, und wenn man den Ausschuss bei der Produktion z.b. bei FF Sensoren nimmt, kann es durchaus sinnvoller sein die Herstellung anderen zu überlassen :D


LG
 
Kann ich mir so nicht ganz vorstellen. Das ganze Know-How bezüglich Sensor-Design sitzt heute bei Sony, nicht bei Nikon. Die Sony Ingenieure müssten ziemlich wenig von ihrer Materie verstehen, wenn Nikon dort anruft und Tips einfliessen lässt, um den Sony-Sensor zu verbessern.

Nikon mag gut die Daten des Sensors nutzen können, die technische Basis kommt aber aus den Sony-Labors.
 
Bei uns Läuft das so:

Ein Automobilhersteller kommt auf uns zu und sagt was er sich vorstellt bzw. haben will. Wir überlegen uns was und stellen Prototypen her (oder gleich Fahrzeugumbau).

Ich denke, dass das bei Sony / Nikon genauso ist.
Es wird nur sehr wenige Hersteller geben, bei denen alles im eigenen Haus entwickelt und produziert wird.

Ich gehe sogar einen Schritt weiter: Sony verhält sich bei anderen Komponenten genauso wie Nikon bei den Sensoren.

Alles in Allem sogar besser fürs Produkt, da nicht Jeder immer von Neu anfangen muss.
 
Kann ich mir so nicht ganz vorstellen.
Vorstellen ist etwas anderes wie Wissen ;)
Das ganze Know-How bezüglich Sensor-Design sitzt heute bei Sony, nicht bei Nikon.
Woher weiß Du das?
Die Sony Ingenieure müssten ziemlich wenig von ihrer Materie verstehen, wenn Nikon dort anruft und Tips einfliessen lässt, um den Sony-Sensor zu verbessern.
Echt, hat das was mit Wissen zut tun, ich sage Nein. Ich habe nie behauptet das Sony von der Materie keine Ahnung hat, doch Sony macht es wie jeder andere, sie stellen Ihre Kunden zufrieden und Liefern das, in diesem Falle Nikon, fordert.

Sony macht also genau das was Nikon gerne hätte, denn Nikon ist der Kunde und hat bestimmte Vorstellungen, entweder erfüllt Sony diese, oder eben ein anderer ;)
Nikon mag gut die Daten des Sensors nutzen können, die technische Basis kommt aber aus den Sony-Labors.
Aha, bist Du bei Nikon oder Sony um dies zu Wissen ?

Letzendlich ist es aber doch egal wer was macht, das Endergebnis muss passen, und das tut es ja ;)

LG
 
Bei uns Läuft das so:

Ein Automobilhersteller kommt auf uns zu und sagt was er sich vorstellt bzw. haben will. Wir überlegen uns was und stellen Prototypen her (oder gleich Fahrzeugumbau).

Ich denke, dass das bei Sony / Nikon genauso ist.
So ist es (y)
Es wird nur sehr wenige Hersteller geben, bei denen alles im eigenen Haus entwickelt und produziert wird.
heute gar nicht mehr anders möglich ;)
Ich gehe sogar einen Schritt weiter: Sony verhält sich bei anderen Komponenten genauso wie Nikon bei den Sensoren.
(y)
Alles in Allem sogar besser fürs Produkt, da nicht Jeder immer von Neu anfangen muss.
(y)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten