• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 oder Nikon D4? Welche ist wirklich interessanter?

Ab da -> Keine Frage und keine Diskussion mehr für mich, wer es sich leisten kann, kauft die Profi-Cam D4 und wer auch noch viel Geld ausgeben will, aber nicht ganz so viel, der kauft sich die Semi-Cam D800.

Ich sehe es in etwas so, wer eine sehr hohe Bildfolge benötigt, sehr hohe ISO-Fähigkeit in einem äußerst robusten Body, der sollte zur D4 greifen. Daher vorzugsweise für Actionfotografie, Reportagen und Available Light.

Wer sehr viele Details benötigt, häufiger größere Crops anfertigt und gerne sehr große Ausbelichtungen macht, der sollte zur D800 greifen. Vorzugsweise für Landschaftsfotografie, Makrofotografie, Architektur und Mode.

Oder man kauft einfach Beide :D
 
sind eh 2 paar Stiefel: Bildquali der D800 ganz klar besser bis ISO 1600, danach wendet sich das Blatt. KAnn man ja an jedem Testchart ablesen, dafür braucht man keine Bildchen selber machen.
Testcharts bringen mir nur bedingt etwas, da ich keine Bilder bei optimalen Bedingungen und mit Stativ mache. Schon nur die Frage, ob der AF der D800 wirklich mit dem der D4 identisch ist (oder doch "nur" so vergleichbar wie bei der D300 zur D700 zur D3) ist für mich viel interessanter wie die Frage, in wie weit meine Zooms die Auflösung der D800 überhaupt nutzen können. Daß der AF der D800 bei eher statischen Motiven sehr gut ist, kann ich aus AndyEs Beschreibungen und Bildern noch heraus interpretieren. Ob er aber bei echter Action identisch mit der D4 ist, läßt sich für mich nur anhand eigener Tests herausfinden.

Bei Sportfotogr. ist die D4 sicher im Vorteil. Wenn man beide hat, wird man die eine dafür, die andere fürs andere nehmen.
Es gibt durchaus Hallensportarten, bei denen man mit ISO800-1600 problemlos fotografieren kann (und ich meine nicht Schach) und wo auch 4fps genügen bzw. 10fps immer noch zu wenig sind um einfach nur ohne Nachdenken draufhalten zu können.

Die D4 liegt besser in der Hand, die D800 ist leichter und weniger sperrig in die Tsche zu stopfen...
Hattest Du sie schon beide in der Hand? Mir fehlt dazu der persönliche Vergleich zur D800+BG. Kleiner und leichter ist die D800 nur ohne BG, der bei mir an der D700 nur zum Wechsel des internen Akkus abgenommen wurde.

Aber welche besser ist?
Das ist eben die große Frage. Falls die D800 zum Jahresende problemlos verfügbar sein sollte überlege ich ernsthaft, ob ich sie mir nicht doch als Zweitgehäuse zur D4 kaufe und damit die D7000 und D700 ersetze. Beim Wintersport in der Halle würde mir ISO2500 mit dem 200/2 VR fast immer ausreichen und zusammen mit den Cropmöglichkeiten (falls die mit Einbeinstativ und entsprechend sporttauglichen Belichtungszeiten erhalten bleiben) hätte ich von ihr sogar mehr wie von der D4. Ein 200-400/2.0 bei einer Zielauflösung von 10-12 MPix klingen schon sehr interessant. Und falls der AF so gut wie bei der D4 ist wäre dies auch noch besser wie die D4+120-300/2.8 OS.

Jo eben und wieso soll er alles doppelt posten nur weil einige hier zu faul sind um zu lesen:D
Es gibt durchaus noch genügend Punkte im Vergleich der beiden Kameras, die sich nicht anhand von Vergleichsbildern und Messwerten klären lassen. Es wird sicherlich noch ein paar mehr User geben, die eine D800 nicht nur für recht statische Motive einsetzen würden.

Und plötzlich werden so Dinge wie Performance (auch bei der Bedienung), AF-Genauigkeit bei sich zufällig bewegenden Objekten mit identischen Objektiven oder vieleicht sogar sowas profanes wie Akkukapazitäten interessant.

Wenn ich z.B. die Performance des Bildreviews der D700 zur D4 vergleiche (die D4 ist hier selbst mit den idenntischen alten CF-Karten einiges performanter, insb. direkt nach der Aufnahme), dann ist das zwar für das Bild ansich völlig irrelevant, für meinen gesamten Workflow aber durchaus interessant. Wie dort die D800 mit den Daten umgeht (vieleicht sogar noch mit unterschiedlich schnellen Speicherkarten betrachtet) wäre eine für mich interessante Sache.
 
:)

Zumindest einer in diesem Forum (Andy) hat es ja wohl getan, aus welchen Gründen auch immer. Vielleicht haben die anderen nur Angst, sich zu outen :). Ich hätte bei einer D800 mit dem Sensor der D4 auch nach dem Abwarten des Anfangshype zugeschlagen. So wird die D700 mich halt noch länger begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du sie schon beide in der Hand? Mir fehlt dazu der persönliche Vergleich zur D800+BG. Kleiner und leichter ist die D800 nur ohne BG, der bei mir an der D700 nur zum Wechsel des internen Akkus abgenommen wurde.

D800 + BG ist klobiger, größer und weniger "geschmeidig", als die D4.
 
Huch, wo ist der TE hin? Hat er sich schon entschieden?

Ich würde ihm auf jeden Fall zur D4 raten. Wenn er nicht aus jedem seiner Bilder ein Poster oder ein Billboard machen will, sind 16 Mpix und die hohen ISO-Fähigkeiten + State-of-the-Art-Video das richtige für die nächsten Jahre.

Die D800 würde ich ihm empfehlen, wenn er auch Studiosessions fotografiert. Aber für on location wäre es für mich immer die D4 und vielleicht noch eine D700 als Backup.
 
Huch, wo ist der TE hin? Hat er sich schon entschieden?

Ich würde ihm auf jeden Fall zur D4 raten. Wenn er nicht aus jedem seiner Bilder ein Poster oder ein Billboard machen will, sind 16 Mpix und die hohen ISO-Fähigkeiten + State-of-the-Art-Video das richtige für die nächsten Jahre.

Die D800 würde ich ihm empfehlen, wenn er auch Studiosessions fotografiert. Aber für on location wäre es für mich immer die D4 und vielleicht noch eine D700 als Backup.
Hab' ich für mich genau gegenteilig entschieden. Aus meiner Sicht kann die D800 alles so gut wie die D4 (abgesehen von den relevant weniger Bildern/sec.) .. aber bietet bei Bedarf Auflösungsvorteile.

Ich bin auch sehr dankbar für den nicht vorhandenen Zwangs-BG, die Kamera ist dadurch deutlich öfter dabei und für mich auf Strecke viel besser zu handeln.

Grüße
Martin
 
Aus meiner Sicht kann die D800 alles so gut wie die D4 (abgesehen von den relevant weniger Bildern/sec.) .. aber bietet bei Bedarf Auflösungsvorteile.
Grüße
Martin

.... ich fürchte, da liegt Du aber gewaltig daneben.

Meinst Du NIKON ist so dumm und bietet ein Cam. für 2800,- € an, die das gleiche kann wie eine für 6000,- €.
Soooo naiv ist Nikon nicht ... die wissen schon, was sie tun !

Mach mal mit D800 + D4 bei ISO 6400/8000/12800 Vergleichs-Fotos, dann Vergrößerungen/Ausschnitte und vergleiche. :lol:


Grüße
nikonjakob

PS. Trotzdem halte ich die D800 für eine Super-Cam. - nur ist sie sicher nicht das Gleiche wie eine D4.
 
Zuletzt bearbeitet:
..

Mach mal mit D800 + D4 bei ISO 6400/8000/12800 Vergleichs-Fotos, dann Vergrößerungen/Ausschnitte und vergleiche. :lol:


Die Vergleichsfotos und Ausschnitte gibt es ja bereits, AndyE hat sie dankenswerter Weise gemacht, siehe die Bahnhofsfotos im "D800"-Thread. Die Unterschiede hinsichtlich der Bildqualität sind allerdings erstaunlich gering, für mich kaum vorhanden.

Aber die Kameras unterscheiden sich wenigstens deutlich in anderen Kriterien. ;)

Grüße
D80Fan
 
Die Vergleichsfotos und Ausschnitte gibt es ja bereits, AndyE hat sie dankenswerter Weise gemacht, siehe die Bahnhofsfotos im "D800"-Thread. Die Unterschiede hinsichtlich der Bildqualität sind allerdings erstaunlich gering, für mich kaum vorhanden.
Grüße
D80Fan

... was AndyE hier für das Forum leistet ist enorm und wirklich dankenswert ... nur daß Du jetzt aus diesen "Bahnhofsfotos" nun den absoluten Vergleich erkennst und damit eine Bewertung festlegen kannst ... halte ich dann doch für überzogen.

Da sind zu viele Variable in der Gleichung, d.h. warten wir mal die Vergleiche unter genormten Bedingungen ab und reden dann weiter.

Grüße
nikonjakob
 
... was AndyE hier für das Forum leistet ist enorm und wirklich dankenswert ... nur daß Du jetzt aus diesen "Bahnhofsfotos" nun den absoluten Vergleich erkennst und damit eine Bewertung festlegen kannst ... halte ich dann doch für überzogen.

Da sind zu viele Variable in der Gleichung, d.h. warten wir mal die Vergleiche unter genormten Bedingungen ab und reden dann weiter.

Da die Vergleiche von Andy die dxomarks bestätigen, reicht mir das fürs Erste.

Die D4 rauscht bei hohen Empfindlichkeiten etwas weniger, die D800 hat mehr Details. Ist für mich kein Unterschied in der BQ.

Die D4 ist einfach eine spezialisiertere Kamera als die D4, die auf Sport und Reportage ausgelegt ist (kleine Dateimengen, schnelle Bildfolge, Zwischenspeicher nicht so schnell voll). Dazu kommen eben die Vorzüge eines prof. Gehäuses (das stellt ja einen großen Teil des Aufpreises dar). Geschickterweise würde Nikon jetzt noch eine D4x und eine D800H bauen - die D4x für die, denen eine D800 nicht ...äh... einstellig genug ist :D und die D800H als D4 für arme Schlucker ;)
 
Mach mal mit D800 + D4 bei ISO 6400/8000/12800 Vergleichs-Fotos, dann Vergrößerungen/Ausschnitte und vergleiche. :lol:

Wobei solche ISO-Werte viele halt nicht brauchen und in der Regel mit nativer ISO-Einstellung fotografieren.

Der Spielraum bis ISO 1600 ist zudem in jedem Fall auf gleicher Höhe wie bei der D4. Selbst mit ISO 3200 muss man noch keine nennenswerte Abstriche in Kauf nehmen. Dies kann man wohl sicher den nun schon vielen vorliegenden Vergleichen entnehmen.

Gruß Markus
 
... was AndyE hier für das Forum leistet ist enorm und wirklich dankenswert ... nur daß Du jetzt aus diesen "Bahnhofsfotos" nun den absoluten Vergleich erkennst und damit eine Bewertung festlegen kannst ... halte ich dann doch für überzogen.

Da sind zu viele Variable in der Gleichung, d.h. warten wir mal die Vergleiche unter genormten Bedingungen ab und reden dann weiter.

Grüße
nikonjakob
DXO, imaging-resource.com, dpreview .. undsoweiterundsofort .. liest Du die Threads in denen Du umhertippst eigentlich auch?

Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du NIKON ist so dumm und bietet ein Cam. für 2800,- € an, die das gleiche kann wie eine für 6000,- €.
Soooo naiv ist Nikon nicht ... die wissen schon, was sie tun !
Das ist doch die selbe Diskussion, die beim Erscheinen der D700 (vs. D3) auch geführt wurde.

Da sind zu viele Variable in der Gleichung, d.h. warten wir mal die Vergleiche unter genormten Bedingungen ab und reden dann weiter.
Fotografierst Du unter genormten Bedingungen? Ich leider nicht.

Wenn die D800 ab ISO3200 mehr rauscht (was sich wohl bis ISO6400 noch in Grenzen hält und die Bilder oft bei mehr wie 12 MPIx brauchbar macht), dafür aber bei diesen Bedingungen (ISO6400, 1/640, f2.8 und Sporthallenbeleuchtung) exakt die selbe AF-Performance hätte (natürlich nicht bei totem Gemäuer oder langsam gehenden Personen sondern bei Actionsport), am Ende also der selbe Fotograf damit bei Einzelbildern exakt den gleichen Ausschuß wie mit der D4 produzieren würden, dann wäre die D800 sicherlich eine Überlegung Wert.

Was DXO und sonstige künstliche Tests dazu sagen ist mir im Grund egal. Die Grundaussage solcher Labotests stimmt zwar, die Praxis und die Anwendung des Gesamtpaketes sagt einem aber trotzdem oft etwas anderes.
 
Nur haben beide Kameras den gleichen Sensor, D800 und D4 aber nicht.

Und theoretisch das selbe AF Modul.
Dennoch eine D700 mit BG ist keine D3.

Die Kameras unterschieden sich und das wird schnell vergessen.
z.B. der Af der D3 ist deutlich griffiger und auch die ISO Abstimnung ist bis ISO 800 bei der D3 minimal stimmiger (meine Meinung).

Bei der D800 und D4 sind es einfach zwei unterschiedliche Konzepte und die Frage war von Anfang an ob die D800 ihre theoretischen Schwächen, d.h. ISO Performance, FPS, Gehäuse wettmachen kann. Formulieren wir es anders ob sie dennoch für Action tauglich ist.

Für jemanden der in Hallen arbeiten muß sage ich mal bedingt, denn gerade im Sport sind fps wichtig (sonst verpasst man die wirklich guten Szenen).
Wer wie ich Action macht aber im AF-C Modus, Schärfeprio, Lock on OFF der kann mit 4 fps super leben (den mehr macht die D3 da im Augenblick auch nicht) NUR! das AF Modul und dessen Treffsicherheit und Zuverlässigkeit ist wichtig.

Jemanden der AL viel macht und auch gerne mal über ISO 6400 geht wird die D4 mehr reizen aber auch hier gilt mit was kann man leben.
Ich kann gut mit ISO 3200 leben und mehr brauche ich nicht (bei ISO 800 ist bei mir eigentlich Schluß).

So bleibt das Gehäuse/Akku/Verschluß/Robustheit/Haltbarkeit. Hier kann die D4 punkten. Da hat die D800 nichts was sie bieten kann gegenüber einer D4.
Eine D4 wird in 4 Jahren noch genauso aussehen wie zum Zeitpunkt des Kaufes bei einer D800 wage ich das zu bezweifeln.

Somit welche ist interessanter.
Diejenige die man selber für sich am besten als geeignet einstuft.
"Allrounder" sind sie mE beide.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten