• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 oder Nikon D4? Welche ist wirklich interessanter?

das AF Modul und dessen Treffsicherheit und Zuverlässigkeit ist wichtig.

Zum AF: Ich habe es nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, daß hier Unterschiede sind zwischen D4 und D800, ähnlich wie es in der Vorgeneration der Fall war. Obwohl technisch die beiden AF Systeme ident zu sein scheinen (wie auch bei der D700 und D3s), hat die einstellige einen Vorteil, der aus einem anderen Bereich kommt. Die Blackout Time ist durch den auf die hohe Frequenz optimierten Spiegel- und Verschlußteil um einiges kürzer. Damit hat das AF System beim Dauerfeuer einen relativ hohen Prozentsatz mehr Zeit, sich wieder der AF Messung widmen zu können. Wie gesagt, ich habe es nicht ausporbiert, aber ich könnte mir vorstellen, daß bei 4 B/s die D4 AF Leistung über der D800 liegt - trotz gleichem AF Modul.

Mit der Zeit wird mehr Erfahrung vorliegen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Gibt es denn jetzt noch ein paar Eindrücke bezüglich
Autofocus, Dynamik etc. Praxiserfahrung.
Praktischer Mehrwert einer D4 abgesehen von der Geschwindigkeit ?

Lieben Gruß
Mario
 
kleinere RAW Files, weniger Speicherplatz
damit schnellere Bildübertragung und -bearbeitung
sehr ergonomisches Gehäuse
sehr gut nutzbare ISO 12.800, brauchbare 25.600 und 51.200

Wer die hohe Auflösung einer D800 oder D800E nicht benötigt erhält nach meiner Meinung mit der D4 die bessere Kamera. Das Gehäuse ist deutlich ergonomischer, lässt sich aber auch nicht verkleinern (durch Abnehmen des Batteriegriffs).

Beide Kameras treiben auf ihre Weise die aktuellen Möglichkeiten der Kleinbildfotografie auf die Spitze

Geschwindigkeit in fps, HighISO und Ergonomie versus hohe Auflösung und Handlichkeit

Grüße
Alexander
 
Zum AF: Ich habe es nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, daß hier Unterschiede sind zwischen D4 und D800, ähnlich wie es in der Vorgeneration der Fall war. Obwohl technisch die beiden AF Systeme ident zu sein scheinen (wie auch bei der D700 und D3s), hat die einstellige einen Vorteil, der aus einem anderen Bereich kommt. Die Blackout Time ist durch den auf die hohe Frequenz optimierten Spiegel- und Verschlußteil um einiges kürzer. Damit hat das AF System beim Dauerfeuer einen relativ hohen Prozentsatz mehr Zeit, sich wieder der AF Messung widmen zu können. Wie gesagt, ich habe es nicht ausporbiert, aber ich könnte mir vorstellen, daß bei 4 B/s die D4 AF Leistung über der D800 liegt - trotz gleichem AF Modul.

Mit der Zeit wird mehr Erfahrung vorliegen.

Liebe Grüße,
Andy
Genau so habe ich es zwischen der D700 und der D3 empfunden...
Wir werden sehen.
Ggf. ist wie bei bei der D700 mit BG auch bei der D800 "besser"...
 
Ergänzend zur Ergonomie noch ein Satz:

Sobald ein Blitz oben auf der Kamera sitzt und mit Objektiven wie dem 24-70 oder 70-200 gearbeitet wird, ist ein Batteriegriff an der D800E nach meiner Meinung Pflicht, wenn man länger damit fotografieren möchte. Der MB-D12 sitzt jedoch sehr gut.

Die D4 bringt hier von Haus aus die richtige Bauform mit und hat nach meinem Empfinden eine bessere Gewichtsverteilung.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten