• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 oder Nikon D4? Welche ist wirklich interessanter?

Für deine bevorzugten Zwecke der Fotografie...kommt die D 800 eigentlich nicht in Frage...da du video unbedingt brauchst, solltest du dich für die D4 entscheiden...wenn du sparen müsst nimm eine D700 und eine teure Festbrennweiten und einen guten Blitz...und du wirst mit der D700 zaubern...
Die D800 ist keine Eventkamera...
Cu Uwe
 
Konzert usw. sind die Vorteile einer D800 einfach nicht nutzbar, das ist jedenfalls meine Meinung. Bei Konzerten wirst du meist im Manuellen Modus fotografieren und da bringt dieses ganze 91000K usw. einfach mal nichts.
Der bessere AF ist um einen LW besser, mal ganz ehrlich ich hatte mit der D700 noch nie ein AF Problem, ich kenn auch keinen der eins hatte. Ich selber habe einmal die D3s gehabt und nicht mal zu der habe ich den Unterschied gemerkt (abgesehen davon, das hier der Body mehr Power bekommt kann es auch keinen geben, sind die selben AF Module). Aber der Body der D3s ist schon ein Traum :D und das man ohne bedenken auf ISO8000 gehen kann ist auch nett.

Ich würde dir, mit dem Hintergrund des Preises ganz stark zu einer D700 mit MB-D10 raten oder eben einer D3s. Dann noch ein paar richtig gute Gläser und wenn dann die D900 kommt hast du wieder etwas gespart und bis dahin hast du einfach nur Spaß und Freude am Fotografieren ;)
(Außer du willst das neuste vom neuen haben, dann die D4 :D)

Was ich auf jeden Fall nicht machen würde eine Kamera kaufen ohne sie in der Hand gehabt zu haben, hab jetzt schon gehört das die D800 nicht so "schön" sei, was das Feeling angeht wie die D700. Auch ist der Sensor noch gar nicht beurteilbar! Ich z.B. stehe gerade auf den Look der D700 Bilder, kommt für mich als einzige Kamera bissher an Film ran. (ja mit Abstand ist Film vorne) Je neuer desto mehr wird schon im RAW auf Pixelebene entrauscht was den Look zerstört (perfektes Beispiel ist der Pentax K-5 Sensor, auf RAW Ebende so stark entrauscht das man die Dinger nicht mehr Pixel nennen kann)
 
Wow danke für eure Meinungen!

Natürlich werde ich beide Kameras ausprobieren! Keine Frage! Das ist ein Kauf der die nächsten Jahre einen Freude bereiten soll.

Vom Preis wie gesagt könnte ich "jede" kaufen... aber ich bin eben ein Mensch der darüber nachdenkt was brauche ich und was würde mir genügen :D

Mit 21 Jahren ne D4 :D Man muss ja noch Ziele haben :D :P

Aber wie schon gesagt! Beide müssen in der Praxis zeigen was sie können!

Mit einer D3s hab ich schon geliebeugelt....aber die findet man so gut wie nicht gebraucht! Da findet man mehr die D3X
 
Wart mal ab, bis die D4 tatsächlich verfügbar ist. Da wird bestimmt die eine oder andere D3S ihren Weg in die Bucht oder hier in den Biete-Bereich finden.
 
Ich bin viel im Live Musik Bereich und Party Fotografie unterwegs. Seit ich einen Tag mit der Nikon D700 arbeiten durfte bin ich hin und weg für eine FX Kamera.

Als ich mir jedoch dieses Jahr das Ultra Weitwinkel zulegen wollte war ich enttäuscht, da es auf der D90 nicht wirlich zur Geltung kam.

Hallo Alex

nachdem nun einige Bilder der D800 im Web sind, kann man sagen, dass die D800 für deine Zwecke locker ausreicht.
Konzerte machte ich früher oft mit einer 5DMKII + f1,2 und die D800 scheint trotz der MP-Anzahl eher mehr als eine
Blende besser zu sein als die alte MKII. Wie auch andere bereits geraten haben, würde ich an deiner Stelle
eine D800 und dazu noch 1-2 Festbrennweiten im Bereich von f1,4 holen, dann bist Du für Konzert sehr gut
gerüstet. Wenn dich die 3,5 fps nicht stören, dann spricht alles für die D800. Obwohl man es nicht ertwatret
hatte scheint die D800 sehr gut im AL-Bereich einsetzbar zu sein (auch wenn die D4 da wohl noch etwas besser ist).

Gruss Ilias

PS: Hab bald viel Spass mit richtigem UWW an einer FX.
 
Gerade bei den schlechten Lichtverhältnissen die bei Party und Bühnenfotografie vorherrschen dürfte die D800 nicht die Kamera der Wahl sein. Die Verwacklungsgefahr bei gleicher Belichtung ist halt deutlich höher als z.B. bei der D700.
Eine D4 muss es natürlich nicht unbedingt sein aber für dein Anwendungsgebiet würde ich dann die D700 der D800 definitiv vorziehen.
Mit der D4 habe ich am Freitag ein paar Fotos schiessen dürfen. Ich kann nur sagen, Finger weg wenn man nicht sicher ist dass man sie kaufen möchte. Das Suchtpotenzial ist enorm !! Ein tolles Gerät.
 
Also ich finde die D800 auch sehr interessant. lediglich die MPix-Anzahl finde ich überzogen. Auf der Anderen Seite könnte das darauf hindeuten, dass der Nachfolger der D7000 am Crop ca. 24MPix mit dem ähnlichem Rauschverhalten wie die D800 haben könnte. Das wiederum lässt mich mal abwarten, denn dann müsste ich meine heißgeliebten Sigmas nicht hergeben und könnte auch so glücklich werden.
 
Es geht nicht um den eingebauten Blitz, sondern um die Ansteuerung eines Blitzes.
Der neue RGB Sensor in Kombination mit der schnelleren CPU hat endlich das Potential, im Bild auch die Gesichter zu erkennen und damit die Blitzsteuerung besser durchzuführen. Mit 91.000 Pixel kann die Mustererkennung Gesichter erkennen, mit 1000 nicht. Nikon weist im D800 Prospekt extra auf diese Fähigkeit hin.
...
Andy

Die D700 kann auch Gesichter erkennen, darauf fokussieren und die Blitzleistung darauf abstimmen, auch wenn sie das nur mit 1005 Pixel-Sensor macht. Die D800 wird das alles sicher noch ein wenig besser machen, erfunden hat sie´s nicht.

Gruss Jakker
 
Die D700 kann auch Gesichter erkennen, darauf fokussieren und die Blitzleistung darauf abstimmen, auch wenn sie das nur mit 1005 Pixel-Sensor macht. Die D800 wird das alles sicher noch ein wenig besser machen, erfunden hat sie´s nicht.

Gruss Jakker

Das ist mir aber neu und ich habe sie schon lange :confused:
das geht nicht die die D 700 erkennt keine Gesichter
Pos
 
Das ist mir aber neu und ich habe sie schon lange :confused:
das geht nicht die die D 700 erkennt keine Gesichter
Pos

Meine Erfahrung ist, dass sie das sogar ganz ordentlich macht und siehe mal Seite 74 der Bedienungsanleitung.
Gehe mal mit AF-S auf die Suche nach Gesichtern, du wirst überrascht sein!

Gruss Jakker
 
Für mich die D800, deswegen ist sie auch bestellt. Warum?

Eine schnelle Kamera habe ich schon, die FPS brauche ich nur wenige mal im Jahr, wenn überhaupt. Diese Aufgabe wird auch weiterhin die D700 ausreichend erfüllen.
Die D800 setzt kompromisslos auf Bildqualität und Auflösung. Ich habe schon mit Pixelbombern fotografiert und immer Spaß gehabt. Nun gibt es die Möglichkeit so was für schmales Geld zu kaufen. Bis ISO 3200 sollte die D4 nicht wirklich vorne liegen, darunter die D800 besser sein. Genau das ist der Bereich den ich zum großen Teil nutze.
Genau diese Kamera hat mir gefehlt.
Außerdem will ich was neues, für irgendetwas muss ich mich ja entscheiden. Der D700 fehlen einfach einige Spielereien.

Ausschließen möchte ich eine D4 natürlich nicht – kann ja noch kommen, sollte die D800 entgegen aller Anzeichen eine Enttäuschung werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die D4 nehmen, da ich die riesigen Bilddateien der D800 nicht brauche, gelegentlich aber die schnellen Bildfrequenzen, welche die D800 nicht hat. Ich habe keine Lust, für die D4 so viel Geld auszugeben, auch wenn es machbar wäre. So bleibe ich erst einmal bei meiner D700 und warte ab, ob im Photokinajahr nicht noch eine Nachfolgerin der D700 mit dem Sensor der D4 kommt.
 
Ich würde die D4 nehmen, da ich die riesigen Bilddateien der D800 nicht brauche, gelegentlich aber die schnellen Bildfrequenzen, welche die D800 nicht hat. Ich habe keine Lust, für die D4 so viel Geld auszugeben, auch wenn es machbar wäre. So bleibe ich erst einmal bei meiner D700 und warte ab, ob im Photokinajahr nicht noch eine Nachfolgerin der D700 mit dem Sensor der D4 kommt.

Genau so mache ich es auch ! :top: Mein Gefühl sagt mir das das so kommen wird:D
 
Ich finde die D800 interessanter. Die D4 wäre mir zu schwer (BG brauche ich nicht). HighIso ist bei der D800 offenbar nicht schlechter, geht aber nur bis 25600. Aber wer die hohe Serienbildrate braucht, muss halt die D4 nehmen, die aber viel teurer ist (für die Differenz könnte man sich noch eine nette Fuji X-Pro1 mit 2 Objektiven oder sowas kaufen oder für Highspeed eine SLT A77/57)
j.
 
Erklär mal bitte - wenn man gleiche Ausgabegröße vorraussetzt.
Wenn ich die Auflösung nicht nutzen will, dann kaufe ich mir auch keine neue Kamera und kann mit der D700 locker 1000 Euro sparen. Wenn ich schon von der D700 auch die D800 aufsteige, dann möchte ich selbstverständlich auch die höhere Auflösung regelmäßig nutzen können.

Selbst ohne den Bedarf von größeren Drucken gibt es dazu bei der Event oder auch Sportfotografie genügend Anwendungen. Egal, ob man in der Nachbearbeitung ein Bild vom Hoch- ins Querformat beschneidet oder ob man die Grundauflösung für größere Crops bei gebliebener Ausgabegröße nutzen kann.

Ich fand die Idee schon sehr reizvoll, mit der D800 und entsprechender Nachbearbeitung eine Kombination aus D700 und D7000 (letztere dann sogar endlich mit Lowlight-tauglichem AF) zu bekommen. Vorausgesetzt natürlich, daß man die Auflösung der D800 auch wirklich für die eigenen Motive nutzen kann.

Seblst mit den neuesten Studiovergleichen bei ISO25600 bin ich mir noch recht sicher, daß meine Entscheidung für die D4 die für mich bessere war. Ich fotografiere fast nur (derzeit mit der D700+BG) bei ISO1600-6400 und habe keine Lust, jedes Bild einzeln und zeitaufwändig erst einmal durch den RAW-Konverter zu entrauschen und herunter skalieren zu lassen. Das alles nur, um in ganz wenigen Fällen hoffentlich auch mal von der höheren Auflösung der D800 profitieren zu können.

Dazu kommt dann noch die geringere Serienbildgeschwindigkeit und der erneut anzuschraubende (und nebenbei bemerkt auch unverschämt teure) BG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten