• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Grundschärfe im Zentrum ist ok, am Rand (zumindest bei meinem) nicht mehr. An der D3x ist es mir noch nicht aufgefallen. Es ist nach wie vor ein gutes Objektiv. Aber es kann an der D800 nicht mehr mit seinen 2 Geschwistern 14-24mm/2.8 und 70-200mm/2.8 VR II mithalten. Ditto das 16-35mm.

Hallo Andy,
ich bin bis jetzt mit der Randschärfe des 24-70er zufrieden. Sicherlich wird es immer noch besser gehen und ich verwende das Objektiv ja auch immer um ca. 2-3 Blenden abgeblendet, aber bei diesem Objektiv habe ich bei meinem bescheidenen Objektivpark nicht sofort nach etwas neuem geschrien.

Bei 24mm mit Blende 8. Fokussiert auf die Mitte der Insel
silberbachtal06.jpg


Äußerster Rand (unten rechts). Schärfung= Soft
test2470rand.jpg
 
Das Bild ist 30 Mb groß.
Ich kenne keinen Imagehoster der solche Bilder Uploaden lässt.
Wo kann man aolche Bilder noch hochladen.?
Mfg
 
Das Bild ist 30 Mb groß.
Ich kenne keinen Imagehoster der solche Bilder Uploaden lässt.
Wo kann man aolche Bilder noch hochladen.?
Mfg

Ein Beispiel:
Microsoft Skydrive erlaubt Dateien bis 100 MB. Gesamter kostenloser Speicherplatz pro Account = 25 GB. Derzeit gibt es auch kein Ablaufdatum, nachdem die Dateien gelöscht werden. Es können auch RAWs raufgeladen werden.
http://skydrive.live.com

Wer die Dateien einfach vom Desktop in seinen Skydrive laden will kann sich die Utility SDEXPLORER lokal installieren.
http://www.cloudstorageexplorer.com/index.php


Ein zweites Beispiel:
www.dropbox.com (praktisch, ist aber kostenpflichtig)


Liebe Grüße,
Andy
 
Hat schon jemand praktische Erfahrungen bei einem People-Shooting mit der D800 gemacht? Bin ja immer noch in der Zwickmühle ob ich die 36 Mpx wirklich brauche und ob mir die leichtere Verwacklungsgefahr nicht zum Nachteil werden könnte. :)
 
Bin ja immer noch in der Zwickmühle ob ich die 36 Mpx wirklich brauche und ob mir die leichtere Verwacklungsgefahr nicht zum Nachteil werden könnte. :)
Du verwackelst nicht mehr als mit einer niedriger auflösenden Kamera. Die Verwacklungen werden lediglich bei starker Vergrößerung feiner aufgelöst. Davon werden sie aber nicht intensiver.
 
Richtig. Im Grunde kann man anstellen was man will, es kann nur besser werden.
Hatte man eine D700 und hatte da bei 100% scharfe Aufnahmen, hat man sie bei einer D800 und 33% auch. Wenn man richtig ruhig gehalten hat möglicherweise sogar noch schärfer.

Und auch auf 100% wird eine D800 immer schärfer als eine D700 sein - die müsste man schließlich auf 300% vergrößern.

Die andauernde Panikmache, die D800 könne man nur mit Stativ bei Windstille verwenden stimmen so einfach nicht. Man muss genau denselben Aufwand betreiben wie bisher um zum entsprechenden Ergebnis kommen will. Nur wenn man bessere Ergebnisse als bisher will, muss man den Aufwand erhöhen, so z.B. um 36MP immer Pixelscharf zu haben. Das ist aber kein Nachteil, sondern eine zusätzliche Möglichkeit, denn solche Aufnahmen waren mit den bisherigen Kameras einfach nicht möglich. Das sie es jetzt sind, ist ein Bonus, der etwas mehr Aufwand verlangt. Bei dem was man bisher gemacht hat kann man genauso weitermachen wie bisher und wird immer mindestens so gute Ergebnisse bekommen.
 
Ich habe jetzt die ersten RAW- Bearbeitungen von D800- NEFs mit Capture NX2 hinter mir.

Mein PC ist mit einem i7-2600 und 16 GB RAM bestückt. Betriebssystem ist WIN7 64Bit und Capture NX2 läuft in der aktuellen 64Bit- Version.

Ich muss sagen, dass die Wartezeiten bei Bearbeitungsschritten oder einfach beim Zoomen doch deutlich zu merken sind, verglichen mit der Bearbeitung von D700- NEFs.

Gruß
ewm
 
Ich habe jetzt die ersten RAW- Bearbeitungen von D800- NEFs mit Capture NX2 hinter mir.

Mein PC ist mit einem i7-2600 und 16 GB RAM bestückt. Betriebssystem ist WIN7 64Bit und Capture NX2 läuft in der aktuellen 64Bit- Version.

Ich muss sagen, dass die Wartezeiten bei Bearbeitungsschritten oder einfach beim Zoomen doch deutlich zu merken sind, verglichen mit der Bearbeitung von D700- NEFs.

Gruß
ewm

Überrascht?!? 3 fache Datenmenge --> 3 facher Rechenaufwand....
 
Überrascht?!? 3 fache Datenmenge --> 3 facher Rechenaufwand....
Da wär ich tatsächlich überrascht (allerdings positiv) - nimm einen simplen Gauss-Filter. Der muss die 3fache Punktezahl bearbeiten, aber da die Wirkung in Relation zu den realen Dimensionen konstant bleiben soll müssen für jeden der Punkte (Quadrat des Verhältnisses der Kantenlängen) mehr Punkte für die Berechnung berücksichtigt werden.
 
Wieso? Diese Operationen werden durch eine Faltung mit einer Filtermaske erzeugt. Die Filtermaske wird dadurch erstmal nicht größer.
Aber ich gebe dir recht, nicht jede Operation skaliert linear mit der Pixelzahl n - manche können durchaus auch quadratisch skalieren.
Aber für die grundlegenden Operationen kann man mal linear annehmen (also debayern und so Sachen).
 
Ich habe jetzt die ersten RAW- Bearbeitungen von D800- NEFs mit Capture NX2 hinter mir.

Mein PC ist mit einem i7-2600 und 16 GB RAM bestückt. Betriebssystem ist WIN7 64Bit und Capture NX2 läuft in der aktuellen 64Bit- Version.

Ich muss sagen, dass die Wartezeiten bei Bearbeitungsschritten oder einfach beim Zoomen doch deutlich zu merken sind, verglichen mit der Bearbeitung von D700- NEFs.

Gruß
ewm

Nicht an der HD sparen! Mindestens eine 7.200er Platte sollte es schon sein. Nicht die billigen mit weniger Umdrehungen.
Und es sollten mind. 100GB FREI sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die ersten RAW- Bearbeitungen von D800- NEFs mit Capture NX2 hinter mir.

Mein PC ist mit einem i7-2600 und 16 GB RAM bestückt. Betriebssystem ist WIN7 64Bit und Capture NX2 läuft in der aktuellen 64Bit- Version.

Ich muss sagen, dass die Wartezeiten bei Bearbeitungsschritten oder einfach beim Zoomen doch deutlich zu merken sind, verglichen mit der Bearbeitung von D700- NEFs.

Gruß
ewm


Das kann ich gar nicht bestätigen...irgendwas bremst bei dir...
bei meinem zappen die Bilder erfreulich schnell auf...der gesamte Workflow über viewer/capture und PS
 
Überrascht?!? 3 fache Datenmenge --> 3 facher Rechenaufwand....

Natürlich nicht überrascht.

Erstaunt aber, wie ich diese längeren Rechenzeiten momentan subjektiv wahrnehme.

Mögen vorher mir die (kürzeren) Rechenzeiten bei der eigenen Beschäftigung mit Bildwirkung, Überlegungen zum nächsten Bearbeitungsschritt, zur Ausschnittswahl nicht sonderlich aufgefallen sein, weil ich ja selbst mit mir beschäftigt war, so bin ich jetzt zu kurzen Pausen gezwungen.

Ich nehme diese Verlängerung der Rechenzeit also nicht linear war, sondern es wird eine Schwelle von "selbst mit sich beschäftigt sein" zu "auf den PC warten" überschritten.

Als Gedankenexperiment kann man es vielleicht mit dem Schreiben am Keyboard vergleichen. Der Rechner ist schnell genug, um selbst dem geübten Tipper voraus zu sein. Der Zeitfaktor ist hier der Mensch. Würde der Rechner gebremst werden, so würde man es so lange nicht merken, wie man selbst mit dem Texten und Tippen beschäftigt ist. Wird der Rechner zu langsam und muss man dann warten, wird der Rechner mit einem Mal zum Hindernis, die Schwelle ist überschritten.

Sicher eine höchst subjektive Erfahrung, gepaart mit der jeweiligen Hardware und Software.

Gruß
ewm
 
Nicht an der HD sparen! Mindestens eine 7.200er Platte sollte es schon sein. Nicht die billigen mit weniger Umdrehungen.
Und es sollten mind. 100GB FREI sein!

An welcher?

Mein System + EBV- Software läuft auf einer schnellen SSD, die RAWs liegen auf einer 7200er SATA3- HD.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten