• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Meiner Meinung nach völlig ungeeignetes Setup zur Beurteilung der Eckenschärfe eines hochlichtstarken UWWs.

Nimm das Türmchen in die Ecke und stelle mit LiveView darauf scharf, dann weißt Du, wie scharf die Ecken bei Offenblende sind. Wenn Du in die Mitte fokussierst und die Ecken dann auch noch eine gänzlich andere Entfernung haben, wird das nichts mit der Beurteilung.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wenn Du in die Mitte fokussierst und die Ecken dann auch noch eine gänzlich andere Entfernung haben, wird das nichts mit der Beurteilung.
Ich hoffe sehr, daß es daran lag, obwohl es weitwinklig ist. Wobei es hier mit höchster Brennweite zum Einsatz kam. Denn das entspricht nicht dem, was ich von einem 1500 Euro-Objektiv erwarte.
 
Find's ja schön, daß soviel konstruktive Kritik kommt, aber...

Zumal "Corner" auch nicht wirklich "Corner" ist.

In der Corner wirst Du nicht viel sehen ausser blau.

Nimm das Türmchen in die Ecke und stelle mit LiveView darauf scharf, dann weißt Du, wie scharf die Ecken bei Offenblende sind. Wenn Du in die Mitte fokussierst und die Ecken dann auch noch eine gänzlich andere Entfernung haben, wird das nichts mit der Beurteilung.

Natürlich. Weil's ein Beispiel aus der Praxis ist und ich ansonsten jedes Gebäude frontal knipsen müsste, nur damit das Setup für scharfe Ecken richtig ist. Mache ich aber nicht und das war auch nicht Sinn der Übung.

Grüße,
Axel
 
Find's ja schön, daß soviel konstruktive Kritik kommt, aber...

In der Corner wirst Du nicht viel sehen ausser blau.

;) Scherzkeks. Natürlich müsste dazu die Komposition etwas geändert werden. Es kommt gerade bei Architektur- und Landschaftsaufnahmen durchaus häufiger vor, dass am Rand oder in den Ecken Detailiertes abzubilden ist.
 
Aber die Ränder und Ecken... sicher werden dort nur ganz wenige Festbrennweiten überhaupt in die Nähe 36 MP kommen. Man muss halt sehen, dass "nicht weich" nicht immer gleichbedeutend ist mit maximaler Auflösung. :) Ich bin gespannt, ich werde die D800E dahingehend mal testen. Hab die ein oder andere AF-S FB und ein paar Zeiss im Auge.

Von dem 17-35er halte ich nicht viel, das hatte ich einmal zum Testen gehabt und zeigte schon Rand-Schwächen an der D700. Das 16-35er ist hier eine ganze Ecke besser und das zeigt sich auch an der D800. Richtig überzeugend tut mich aber das 14-24er. Leider hat das 14-24er auch ein paar Nachteile, so dass ich mich noch nicht vom 16-35er trennen konnte.

Die Zeiss Objektive kenne ich nicht. Bei Photozone schneiden ja nicht alle Zeiss-Linsen so überragend ab. Vielleicht lässt sich der ein oder andere auch vom Namen blenden. Gespannt bin ich ja mal auf das neue 15er Zeiss.

Welche Festbrennweiten hast Du den im Kopf im Vergleich zum 14-24er?
 
Die Zeiss Objektive kenne ich nicht. Bei Photozone schneiden ja nicht alle Zeiss-Linsen so überragend ab. Vielleicht lässt sich der ein oder andere auch vom Namen blenden. Gespannt bin ich ja mal auf das neue 15er Zeiss.

Das 21/2.8 ist erste Sahne (von der Verzeichnung abgesehen) und würde an einer D800 sicher jede Menge Spaß machen.

Man ist halt nur recht unflexibel, also wenns mal untenrum mehr sein soll... Aber da erzähle ich ja nichts neues. :)
Obenrum hat man bei der D800 ja "etwas" Croppotenzial. :D
 
Welche Festbrennweiten hast Du den im Kopf im Vergleich zum 14-24er?

Mich persönlich in allen Belangen richtig überzeugende Optiken im UWW/WW Bereich passen nicht ans Nikonbajonett (mit Einschränkung noch das PC-E 24). In dem Bereich werde ich die D800E einfach nicht einsetzen, sondern weiterhin Canon. Für die D800E hatte ich das 21er Distagon, die beiden 50 und 100er Zeiss Makro-Planare, auf jeden Fall das AF-S 1.4/85 G und 35G im Auge. Dazu noch das PC-E 85. Von den Optiken die ich an der D3X nutze finde ich die genannten alle rein technisch sehr gut. Wie gesagt, die Zooms überzeugen mich nicht so.

Für "schön" eben weiterhin 50L, 85L II. Die kann mir Nikon nicht ersetzen. Das liegt auch nicht an f/1.2, sondern ich finde generell Bildwirkung der 1.4er 50er und 85er Nikkore relativ gesehen eher langweilig. Mal sehen, vielleicht bringen's ja ein paar AI-S Schätzchen. Dazu, siehe oben meine TS-E 17 und TS-E 24L II und das MP-E 65. Im Telebereich sowieso weiterhin Canon.

Im Studio bin ich die Parallelnutzung von Canon und Nikon schon gewohnt. Ob ich mich privat dazu durchringen kann, wird sich zeigen, da ich vom Handling die D800 nicht schön fand, sie liegt mir leider nicht gut in der Hand. Im Studio kommen auf jeden Fall zwei D800E. Eine weitere E habe ich nur für mich bestellt. Wenn sie mich im Vergleich wirklich überzeugen kann behalte ich sie. Ich bin sehr gespannt! Privat habe ich neben Canon ohnehin schon Sony, Leica, Hasselblad und Sinar parallel. Da fällt noch eine weitere Marke eh nicht ins Gewicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontanes portrait mit umgebungslicht

Nikon D800 + 24-70 2.8

standard einstellungen in LR4

ISO 1800
24-70_iso1600.jpg


100% crop
24-70_f2.8_iso1600.jpg



also ich mags :)

fokus lag über den augen auf den Augenbrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand bitte ein Portrait mit ISO 100-800 (freihand) einstellen und dazu das 100 Crop? So langsam bin ich am verzweifeln. Und die bis jetzt zum Teil gezeigten Fotos sagen mir BQ mässig nicht 100% zu.
Vielleicht liegt es ja an den Zooms da ich ausschliesslich nur Festbrennweiten genutzt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute Nachmittag auch sehr beeindruckt, wie gut die Belichtungsmessung bei Portraits arbeitet. Selbst mit strahlendem Sonnenschein auf der einen und Schatten auf der anderen Gesichtshälfte bekommt die D800 ohne weiteres Eingreifen schon ein sehr ausgewogenes Ergebnis hin. Und sollte die Lichter doch noch einen Tacken zu hell sein, steckt so viel Reserve in den RAWs, dass sich in Lightroom mit minimaler Korrektur entsprechende Bereiche noch optimieren lassen. Wirklich klasse, bin sehr zufrieden.
 
Kann jemand bitte ein Portrait mit ISO 100-800 (freuhand) einstellen und dazu das 100 Crop? So langsam bin ich am verzweifeln. Und die bis jetzt zum Teil gezeigten Fotos sagen mir BQ Mäi nicht 100% zu.
Vielleicht liegt es ja an den Zooms da ich ausschliesslich nur Festbrennweiten genutzt hatte.

bist du dir wirklich sicher das du eine neue kamera brauchst? Ansonsten rate ich dir zu Mittelformat...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ogastu

war das Offenblende am 24-70?

Der 100%-Ausschnitt überzeugt mich nicht wirklich.

Ich denke dass man durchaus das sieht was zu erwarten war. Die D800 macht unter fast allen Umständen ein Bild das klein gut aussehen wird. Aber die volle Auflösung braucht mehr Liebe ;)

Grüße
Alexander
 
@ogastu

war das Offenblende am 24-70?

Der 100%-Ausschnitt überzeugt mich nicht wirklich.

Ich denke dass man durchaus das sieht was zu erwarten war. Die D800 macht unter fast allen Umständen ein Bild das klein gut aussehen wird. Aber die volle Auflösung braucht mehr Liebe ;)

Grüße
Alexander

ja offenblende, iso 1800, 50mm, 1/400

fokus liegt auf den augenbrauen und nicht auf dem auge...

für iso 1800 finde ich es durchaus sehr gut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ogastu

war das Offenblende am 24-70?

Der 100%-Ausschnitt überzeugt mich nicht wirklich.

Ich denke dass man durchaus das sieht was zu erwarten war. Die D800 macht unter fast allen Umständen ein Bild das klein gut aussehen wird. Aber die volle Auflösung braucht mehr Liebe ;)

Grüße
Alexander
Alexander,
das 24-70 braucht nicht nur mehr Liebe sondern auch einen Nachfolger ...
LG,
Andy
 
Andy,

brauchen wir ihn mit VR wegen Video und D800 oder nur mit mehr Grundschärfe ? ;)

Meines geht am Montag zum Service wegen einer latenten Unschärfe bei 70mm. War an der D700 schon immer leicht zu sehen im Vergleich zum 70-200 und stört nun an der D4 und wird mich noch mehr stören an der D800E.

Grüße
Alexander
 
Andy,

brauchen wir ihn mit VR wegen Video und D800 oder nur mit mehr Grundschärfe ? ;)

Meines geht am Montag zum Service wegen einer latenten Unschärfe bei 70mm. War an der D700 schon immer leicht zu sehen im Vergleich zum 70-200 und stört nun an der D4 und wird mich noch mehr stören an der D800E.

Grüße
Alexander
Grundschärfe im Zentrum ist ok, am Rand (zumindest bei meinem) nicht mehr. An der D3x ist es mir noch nicht aufgefallen. Es ist nach wie vor ein gutes Objektiv. Aber es kann an der D800 nicht mehr mit seinen 2 Geschwistern 14-24mm/2.8 und 70-200mm/2.8 VR II mithalten. Ditto das 16-35mm.

Das 24-120mm/4 VR ist als "immerdrauf" Zoom zur D800 empfehlenswert.

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten