• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Identisch belichtet (ISO, Blende, Verschlußzeit) kann sich da garnichts verändern. Und das unabhängig davon, ob erstmal der ganze Bildsensor zum Einsatz kommt oder nur dessen innerer Bereich, der gebraucht wird.


Jaaaaaaaaa, aber er belichtet doch bei Variante 2 nicht identisch zur Variante 1, da er ja die hellen Randbereiche gar nicht berücksichtigen muß.


...- höhere fps-Zahl

:top: , hatte ich vergessen, beim Rennsport nicht ganz unwichtig.
 
Jaaaaaaaaa, aber er belichtet doch bei Variante 2 nicht identisch zur Variante 1, da er ja die hellen Randbereiche gar nicht berücksichtigen muß.
Da frage ich mich doch, wie das technisch überhaupt realisiert wird, also bis wie nah am Rand einige der Belichtungssensoren positioniert sind.
 
Da frage ich mich doch, wie das technisch überhaupt realisiert wird, also bis wie nah am Rand einige der Belichtungssensoren positioniert sind.

Als Beispiel: die 1Dx hat einen Belichtungssensor mit 100.000 Pixel. Da könnte man ganz schön genau abgrenzen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Als Beispiel: die 1Dx hat einen Belichtungssensor mit 100.000 Pixel. Da könnte man ganz schön genau abgrenzen.
Mir gehts nicht um 10 oder 100 oder 100.000 Einzelmeßfelder, sondern um deren Verteilung über die gesamte Bildfläche, also ob sie womöglich garnicht bis an den Bildrand hernreichen, wie dies bspw. (sehr extrem) bei den AF-Sensoren der Fall ist. Ich bin mir da über die techn. Umsetzung absolut nicht im Klaren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts nicht um 10 oder 100 oder 100.000 Einzelmeßfelder, sondern um deren Verteilung über die gesamte Bildfläche, also ob sie womöglich garnicht bis an den Bildrand verteilt sind, wie dies bspw. (sehr extrem) bei den AF-Sensoren der Fall ist. Ich bin mir da über die techn. Umsetzung absolut nicht im klaren.

Ah. ok. Tja, das weiß ich nicht, ob die über die gesamte FX-Fläche verteilt sind. Wäre aber anzunehmen, oder?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Mir gehts nicht um 10 oder 100 oder 100.000 Einzelmeßfelder, sondern um deren Verteilung über die gesamte Bildfläche, also ob sie womöglich garnicht bis an den Bildrand hernreichen, wie dies bspw. (sehr extrem) bei den AF-Sensoren der Fall ist. Ich bin mir da über die techn. Umsetzung absolut nicht im Klaren.

Komisch, wenn es hier um's Rauschen und MP-Verwackeln geht, finden sich regelmäßig etliche Technikgurus :D
Aber ich geb' die Hoffnung noch nicht auf.
 
Und warum keine D4? Wenn es nur um "neu" geht, würde auch eine D700 gehen, oder?
Also 3000.- Euro für eine Kamera ausgeben und schon am Anfang genervt sein, muss ich jetzt nicht wirklich verstehen :confused:

Ein Upgrade macht man aber für gewöhnlich nicht mit 4 Jahre alter Hardware, die ist eben nicht mehr neu. Die Technik hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt. Aber nicht jedes neue Feature muss immer auf Teufel komm raus eingebaut werden, was sie leider bei Nikon mit den 36 Megapixel leider gemacht haben. Das mit dem Video ist natürlich auch endlich drin, das hat die D700 nicht.

Ja, ne D4 wäre auch schön, aber da ich kein Profi bin, brauche ich sie ja nicht unbedingt, das Rauschen allerdings, bzw. das nicht vorhandene, würde mich schon reizen... So, und nun bitte nicht wieder anfangen mit "was braucht man unbedingt und was braucht man nicht".
 
Aber nicht jedes neue Feature muss immer auf Teufel komm raus eingebaut werden, was sie leider bei Nikon mit den 36 Megapixel leider gemacht haben.

Warum denn nicht ;) . Auch Nikon kann doch mal Experimente wagen - und da Nikon bisher doch sehr konservativ war mit den Megapixeln, außer vielleicht bei der D3X, wollen sie es vielleicht doch einmal wagen jetzt - wie schon bereits gesagt wurde müssen mehr Megapixel nicht unbedingt schlecht für die Kamera sein - ich denke das haben die vielen Beispielbilder und Vergleiche mit der D700 bis jetzt doch schon genug bewiesen. Der Sensor der D800 ist eher etwas ganz neues, ne neue technische Innovation eben. Die auch ganz gut zeigt, was heute möglich ist. Klar hättens auch 24 MP werden können, es sollen ja aber auch noch neue Nikon Cams im Herbst kommen, vielleicht kommt dann der richtige Nachfolger der D700 mit weniger Megapixeln.

Was man letztendlich braucht oder nicht braucht, das liegt bei jedem selbst und ich muss sagen, dass mir diese dauerenden "Braucht man das oder nicht"-Beiträge gehörig auf den Wecker gehen. Da versteh ich deinen Ärger drüber vollkommen. Jeder kann selbst entscheiden was er braucht und wenn sich jemand eben ne D800 kaufen will, dann soll er sich eine kaufen (sofern er das Geld hat) .

Denk nur nochmal darüber nach, ob du mit der D800 dann auch wirklich glücklich wärst. Wie gesagt, man kauft nicht einfach irgendwas, von dem man nicht wirklich überzeugt ist. Wenn du dir sicher bist, dass du mit der D800 auch glücklich wirst, dann schlag zu ;) . Ich denke bereuen würdest du es im Bezug auf die Bildqualität keinesfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Video benötigst fällt die D700 natürlich raus, aber es gäbe auch noch die D3s, da hättest Du Video, mehr fps und ein Rauschverhalten welches immer noch auf aktuellem Stand ist.
Wenn man die 36MP nicht benötigt bzw. sie sogar nerven, würde ich sofort zur D3s greifen und das wäre ja ein ordentliches Upgrade zur D200 ;)
 
[...]
Was man letztendlich braucht oder nicht braucht, das liegt bei jedem selbst und ich muss sagen, dass mir diese dauerenden "Braucht man das oder nicht"-Beiträge gehörig auf den Wecker gehen. Da versteh ich deinen Ärger drüber vollkommen. Jeder kann selbst entscheiden was er braucht und wenn sich jemand eben ne D800 kaufen will, dann soll er sich eine kaufen (sofern er das Geld hat) .

Denk nur nochmal darüber nach, ob du mit der D800 dann auch wirklich glücklich wärst. Wie gesagt, man kauft nicht einfach irgendwas, von dem man nicht wirklich überzeugt ist. Wenn du dir sicher bist, dass du mit der D800 auch glücklich wirst, dann schlag zu ;) . Ich denke bereuen würdest du es im Bezug auf die Bildqualität keinesfalls.

Wir haben doch derzeit ein Superproduktprogramm:

D4 für Schnelligkeit
D800 (E) für hohe Auflösung, gepflegtes Fotografieren und fürs Studio
D700 für den mittlerweile erschwinglichen Einstieg ins FX-Format

Dazu immer mehr schöne und günstige FX-Objektive wie das 50 und 85 /1,8

Wer eine günstige FX Kamera kaufen möchte und keine modernen Gimmiks benötigt, kann mit der D700 immer noch voll zufrieden sein. Eine tolle Kamera heute und auch noch übermorgen.

Und wie schon oben geschrieben: Der D700 Nachfolger kommt erst noch.

Und was hat Canon? Alte und neue Kameras zwischen 18 und 22MP. Das ist zwar ein absolut ausreichendes Mittelmaß aber ich hatte die Spreizung im Sortiment hier schon in der Vergangenheit oft gewünscht. Ich schrieb oft, dass eine D700X eigentlich das bessere Angebot anstelle einer D3X gewesen wäre, weil man fürs Studio nicht unbedingt ein D3 Gehäuse brauchte und weil auch viele die Hochauflösende Kamera eher seltener benötigen.

D4 und D800E sind die absoluten Volltreffer und es kann mir keiner wirklich erzählen, dass er (außer bei Video) mit einer D700 nicht auskommt, wenn er auch nicht die D4 oder D800 kaufen möchte. Da geht es dann doch wirklich hauptsächlich nur darum "ich will endlich etwas Neues". Ich wäre noch immer dafür, dass man für den Einstieg eine D700s mit dem D3s Sensor baut und eine noch bessere Videofunktion implementiert. Die Kamera sollte dann auch sehr günstig herzustellen sein.

Grüße
Alexander
 
Mir gehts nicht um 10 oder 100 oder 100.000 Einzelmeßfelder, sondern um deren Verteilung über die gesamte Bildfläche, also ob sie womöglich garnicht bis an den Bildrand hernreichen, wie dies bspw. (sehr extrem) bei den AF-Sensoren der Fall ist. Ich bin mir da über die techn. Umsetzung absolut nicht im Klaren.
Schau dir mal die Spiegelgröße einer F3 an und dann von einer D3 (oder D4).
Für die höhere Geschwindigkeit wurde der Spiegel kleiner gemacht und dadurch ist auch weniger Möglichkeit für den zweiten (Hilf)spiegel für den AF das ganze Bildfeld abzudecken. Mit einem neuen, größeren Spiegelkasten könnte es gehen.

LG, Andy
 
Irgendwo weiter vorne: "Zumindest bei JPG OOC ledert die D800 die 5DIII gruendlichst ab..."
Mhh, also ich sehe mir am liebsten die Stelle bei IR rechts von der Samuel Smith Flasche im Schatten hinter dem Pinsel an. Da ist die D800 (bei 100% Darstellung) doch deutlich körniger als die 5Diii bei ISO 1600
Man darf nicht nur oberflaechlich auf das Rauschen achten, sondern in aller erster Linie darauf, was an Details uebrig bleibt. Und da schaut es bei z.B. den Stoffen fuer die Canon uebel aus, feine Details werden einfach zugematscht.
Plattbuegeln, damit schoen wenig Rauschen zu sehen ist, ist wirklich keine Kunst...

Na mal sehen, was in den RAW's an Potential steckt, bisher bin ich davon, was die D800 abliefert, einfach nur begeistert.


Chris
 
Ein Upgrade macht man aber für gewöhnlich nicht mit 4 Jahre alter Hardware, die ist eben nicht mehr neu. Die Technik hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt. Aber nicht jedes neue Feature muss immer auf Teufel komm raus eingebaut werden, was sie leider bei Nikon mit den 36 Megapixel leider gemacht haben. Das mit dem Video ist natürlich auch endlich drin, das hat die D700 nicht.

Ja, ne D4 wäre auch schön, aber da ich kein Profi bin, brauche ich sie ja nicht unbedingt, das Rauschen allerdings, bzw. das nicht vorhandene, würde mich schon reizen... So, und nun bitte nicht wieder anfangen mit "was braucht man unbedingt und was braucht man nicht".

Wie es bisher aussieht ist die d800 der 5d in sachen bildqualität in allen bereichen überlegen. Trotz 36mp...
 
Schau dir mal die Spiegelgröße einer F3 an und dann von einer D3 (oder D4).
Für die höhere Geschwindigkeit wurde der Spiegel kleiner gemacht und dadurch ist auch weniger Möglichkeit für den zweiten (Hilf)spiegel für den AF das ganze Bildfeld abzudecken. Mit einem neuen, größeren Spiegelkasten könnte es gehen.

LG, Andy

Wie brauchen ja auch noch Potential für die D5 und die D900 wenn Sensoren weniger spannend werden. Großer Sucher, großer Spiegel, vollständige Abdeckung des Sucherfeldes mit 150 AF-Sensoren, davon 50 Kreuzsensoren und wahlweise oder zusätzlich Kontrast AF etc. :lol:

Grüße
Alexander

Edit: Aufgrund der Lieferzeiten werde ich die D5 und die D900E bei Abholung der aktuellen Modelle gleich bestellen und anzahlen!
 
Thema Verfügbarkeit:
Mein Händler meinte gestern, Nikon kündigt Verspätungen allerspätestens eine Woche vor Release an (normalerweise).
Er meinte, bisher sei noch alles still, ich könnte relativ sicher damit rechnen, Donnerstag meine D800 in der Hand zu haben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten