• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Kommen wir wieder mal zurück zu der D800.
Denke da wird sich Nikon schon was dabei Gedacht haben.
Und es ist ja nicht die erste Kamera mit über 30MP am Markt.
Da gibt es noch viel wildere Sachen und die können damit auch umgehen.

In der Praxis wird der Unterschied nie so groß ausfallen. Abwarten wie der Unterschied zwischen D4 und D800 ausfällt.

NImm mal folgenden Chart:http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/485|0/(brand3)/Nikon

Man sieht den relativ starken Linearen Sachverhalten zwischen ISO und Dynamik.
Warum die D3s hier eine solche Krümmung drin hat ist mir nicht ganz klar.
Fakt aber ist, wäre hier der Anstieg genau so Linear, wäre die Kamera bei ISO100 bereits heute schon bei 15EV.

Scheint aber so zu sein, dass eben ab einem Gewissen Punkt diese Linearität aufgibt. Die D3s somit eher auf höhere ISO's optimiert ist und somit automatisch gegen die tieferen ISO's abfällt.
Dennoch... auf die D4 bin ich sehr gespannt, denn sie zeigt auf, was in Sachen Grenzdynamik wirklich möglich ist.
Und ich bin überzeugt, dass die D800, trotz hoher Auflösung da eben genau aus dem Grund, dass eben die Grenzdynamik eben nicht "herunter gerechnet werden kann" , nicht wirklich mithalten kann.


Da bin ich dann wirklich gespannt drauf.
 
Dennoch... auf die D4 bin ich sehr gespannt, denn sie zeigt auf, was in Sachen Grenzdynamik wirklich möglich ist.
Und ich bin überzeugt, dass die D800, trotz hoher Auflösung da eben genau aus dem Grund, dass eben die Grenzdynamik eben nicht "herunter gerechnet werden kann" , nicht wirklich mithalten kann.


Da bin ich dann wirklich gespannt drauf.

AndyE hat Bill ca 60 RAWs zum Messen übergeben. Ergenbisse hier:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1021&thread=40911353

Ups, das betrifft natürlich die D4.
Sry flascher Fred.
 
Scheint aber so zu sein, dass eben ab einem Gewissen Punkt diese Linearität aufgibt.
Vielleicht ist da einfach eine technische Grenze erreicht, weshalb es nicht nennenswert viel bringen würde, die Auflösung geringer ausfallen zu lassen. Da wird dann bspw. eventuell max. eine halbe Blendenstufe gewonnen zum Preis einer Auflösungshalbierung. Das ist dann sinnlos und entsprechend bekommen wir nicht 12 MP oder 24 MP sondern 36 MP.
 
Mal ehrlich, der Sensor der D700 stammt aus 2007, ist damit 5 Jahre alt. Weißt du was für Sprünge in 5 Jahren Entwicklung stattfinden?
Viele hier scheinen in der d700 den heiligen Gral zu sehen, das ist sie aber nicht mehr. Sie ist eine tolle Kamera, aber eben einfach alt.
Ich habe hier in letzter Zeit so viele Vermutungen zu besserer LOW ISO Fähigkeit der D700 gegenüber der D800 gelesen dass ich zumindest ein engeres Abschneiden erwartet hätte. Der Unterschied ist in meinen Augen deutlich zugunsten der D800, sehr viel deutlicher als ich vermutet hätte. Womit abgesehen von der Serienbildgeschwindigkeit die D800 die D700 in allen Belangen massiv überbietet. Beeindruckend was Nikon da gebaut hat.

Ich bin aber auch mit meiner D7000 sehr zufrieden und beim Lesen hier fühl ich mich dafür oft genug schuldig, besonders wenn ich Aeonfluxes Einschätzung selbiger wahrnehme. Steht aber wieder auf einem ganz anderen Blatt.

Wenn die D800 das gezeigte in der Praxis bestätigen kann hat Nikon ne eierlegende FX Wollmilchsau zum Kampfpreis auf den Markt gehauen. Ich gehe schwer davon aus dass die D800 so mindestens ein so großer Erfolg wie die D7000 wird. Meine Fresse, was fürn geiles Teil!
 
"Mein" Händler sagte mir gerade am Telefon: Termin wäre Ende März die D800.

Die D800E später und auch vorerst nur in kleineren Stückzahlen.

Bei der D800E soll es wohl so sein, daß man im Vorfeld Nikon (per Unterschrift) gegenüber bestätigt, daß man sich der Besonderheiten/Einschränkungen bewußt ist und sich damit einverstanden erklärt und nicht im Nachhinein z.B. Moire´in besonderen Situationen beanstandet.
Man hat bei einer Präsentation die Vorzuege von Aufnahmen in der Medizin und Astrofotografie gegenüber der D800 erwähnt.

Ich finde, sollte das so kommen, diese Vorgehensweise von Nikon sehr professionell und es zeigt neben der Absicherung auch einen bewußten Umgang mit der "Kundschaft".
Man könnte es ja auch kleingedruckt ins Bedienhandbuch schreiben.

Gruß Skanfan
 
Vielleicht ist da einfach eine technische Grenze erreicht, weshalb es nicht nennenswert viel bringen würde, die Auflösung geringer ausfallen zu lassen. Da wird dann bspw. eventuell max. eine halbe Blendenstufe gewonnen zum Preis einer Auflösungshalbierung. Das ist dann sinnlos und entsprechend bekommen wir nicht 12 MP oder 24 MP sondern 36 MP.

das werden wir erst noch sehen, was die D4 zu leisten vermag.
Da wird sehr schnell klar, ob die D4 auch "nur" die 12EV der der D3s halten kann, oder ob da noch etwas mehr drin liegt.

Ich jedoch denke, dass die D4 gegenüber der D3s gerade in den u nteren Bereichen wieder enorm an Dynamik zulegen kann.
Zum einen weil die D4 gegenüber der D3(s) wieder ne echte ISO100 hat.
Was wohl auch weider adzu führt, dass die Dynamik-Linie wieder weiter nach oben gezogen wird.
Das "Flach auslaufen" von ISO200 zu ISO100 ist desshalb so, weil die D3(s) eben gerade die ISO100 nur noch Softwaremässig moduliert. Entsprechend auch keinen Dynamik-Vorteil mehr entsteht.
Jedoch bei der D4 wird das wieder anders sein.
Zum anderen hat die D4 ja auch wieder deutliche Optimierungen im Auslese-Prozedere erhalten, um nochmals die Dynamik zu verbessern.

Desshalb bin also schon gespannt, was neben viel Auflösung eben wirklich an Dynamik bei geringer Auflösung (was ja die D4 hat) heute wirklich so möglich ist.
 
Hallo,
ich gehöre auch zu den Wartenden. Ein Indiz ist vielleicht Amazon. Bei Amazon.com (USA) liest man: Lieferung ab 20.3.2012. Bei Amazon.co.uk (England) erfährt man: Lieferung ab 26.3.2012.
Ich tippe mal auf 22./23.3.2012 für Deutschland, weil das so schön in der Mitte liegt.
Ich hoffe, dass ich bei der ersten Lieferung dabei bin und das "Ding" endlich zwischen die Finger nehmen kann.
 
Hier in der Schweiz listen Namhafte Händler auch voraussichtlich auf den 22.03.2012.

Wann sie dann effektiv kommt steht noch aus.
Ausserdem halten die Händler die Preiseangaben z.T. mit gewissen Anpassungens-Optionen . Hier z.T. der Hinweis, dass eine Preisanpassung bei definitiver Auslieferung noch möglich ist.
Somit sind die erste Preisangaben für die händler mal auch nur dafür da, dass sie bei solchen "Such"-Seiten oben stehen.
 
FX hat immer die vollen 7360 × 4912 pixel.
Du kannst aber den 1.2 crop verwenden, der hat dann 6144 × 4080 pixel (im RAW) und das Objektiv wird damit auch (scheinbar) besser.
Korrekt.
Und wenn man möglichst viel Qualität mit geringerer Speichergröße kombinieren möchte, nimmt man FX Format und 12bit lossy compression. Dann sind die RAW Dateien ca. 20 MB groß und für die meisten Anwendungen von bestechender Qualität.

LG, Andy
 
Man sieht den relativ starken Linearen Sachverhalten zwischen ISO und Dynamik.
Warum die D3s hier eine solche Krümmung drin hat ist mir nicht ganz klar.
Bis ISO 3200 verstärkt die D3s analog, danach digital durch hochrechnen.

15 - 16 EV Umfang direkt vom Sensor erfordert zwangsweise 16-bit RAW Dateien.

LG,
Andy
 
Moin,

danke für die Hilfe zu den Terminen, da kann ich mich ja relativ entspannt zurücklehnen. Bis 5.5. spätestens muss sie da sein, da geht's dann nach Tibet und sie kann mal zeigen, was sie leisten kann...;)

Grüße,
Axel
 
Korrekt.
Und wenn man möglichst viel Qualität mit geringerer Speichergröße kombinieren möchte, nimmt man FX Format und 12bit lossy compression. Dann sind die RAW Dateien ca. 20 MB groß und für die meisten Anwendungen von bestechender Qualität.

LG, Andy

Hochinteressanter Hinweis. Hast Du das aus dem Handbuch?

Die compression reduziert also nicht die Pixelzahl, sondern ist quasi eine "Verlustkompression".

Mir wäre ein 12/24MP "Optimierungsdownsampling" lieber.
 
36 MPixel sind eigentlich schon der Hammer. Wenn man sich das Bayer-Muster anschaut und immer 2mal2 Pixel zusammennimmt, dann hat man 9 Mpixel mit voller RGB-Auflösung bei erhöhter Grün-Empfindlichkeit.

Sie lässt mir keine Ruhe, die D800.

Gruß,

Karl-Heinz
 
36 MPixel sind eigentlich schon der Hammer. Wenn man sich das Bayer-Muster anschaut und immer 2mal2 Pixel zusammennimmt, dann hat man 9 Mpixel mit voller RGB-Auflösung bei erhöhter Grün-Empfindlichkeit.

Da die Pixel aber immer noch nebeneinander liegen hast Du dadurch dennoch keine bessere Farbtrennung als beim normalen demoasiking - bringt also nichts. Lieber normales debayern und mit Lanczos herunterskalieren .
 
Irgendwo weiter vorne: "Zumindest bei JPG OOC ledert die D800 die 5DIII gruendlichst ab..."
Mhh, also ich sehe mir am liebsten die Stelle bei IR rechts von der Samuel Smith Flasche im Schatten hinter dem Pinsel an. Da ist die D800 (bei 100% Darstellung) doch deutlich körniger als die 5Diii bei ISO 1600 (Bilder D800hSLI01600NR2D.JPG vs. E5D3hSLI001600.JPG)
Oder seht ihr das anders?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten