Kommen wir wieder mal zurück zu der D800.
Denke da wird sich Nikon schon was dabei Gedacht haben.
Und es ist ja nicht die erste Kamera mit über 30MP am Markt.
Da gibt es noch viel wildere Sachen und die können damit auch umgehen.
NImm mal folgenden Chart:http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/485|0/(brand3)/Nikon
Man sieht den relativ starken Linearen Sachverhalten zwischen ISO und Dynamik.
Warum die D3s hier eine solche Krümmung drin hat ist mir nicht ganz klar.
Fakt aber ist, wäre hier der Anstieg genau so Linear, wäre die Kamera bei ISO100 bereits heute schon bei 15EV.
Scheint aber so zu sein, dass eben ab einem Gewissen Punkt diese Linearität aufgibt. Die D3s somit eher auf höhere ISO's optimiert ist und somit automatisch gegen die tieferen ISO's abfällt.
Dennoch... auf die D4 bin ich sehr gespannt, denn sie zeigt auf, was in Sachen Grenzdynamik wirklich möglich ist.
Und ich bin überzeugt, dass die D800, trotz hoher Auflösung da eben genau aus dem Grund, dass eben die Grenzdynamik eben nicht "herunter gerechnet werden kann" , nicht wirklich mithalten kann.
Da bin ich dann wirklich gespannt drauf.
Denke da wird sich Nikon schon was dabei Gedacht haben.
Und es ist ja nicht die erste Kamera mit über 30MP am Markt.
Da gibt es noch viel wildere Sachen und die können damit auch umgehen.
In der Praxis wird der Unterschied nie so groß ausfallen. Abwarten wie der Unterschied zwischen D4 und D800 ausfällt.
NImm mal folgenden Chart:http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/485|0/(brand3)/Nikon
Man sieht den relativ starken Linearen Sachverhalten zwischen ISO und Dynamik.
Warum die D3s hier eine solche Krümmung drin hat ist mir nicht ganz klar.
Fakt aber ist, wäre hier der Anstieg genau so Linear, wäre die Kamera bei ISO100 bereits heute schon bei 15EV.
Scheint aber so zu sein, dass eben ab einem Gewissen Punkt diese Linearität aufgibt. Die D3s somit eher auf höhere ISO's optimiert ist und somit automatisch gegen die tieferen ISO's abfällt.
Dennoch... auf die D4 bin ich sehr gespannt, denn sie zeigt auf, was in Sachen Grenzdynamik wirklich möglich ist.
Und ich bin überzeugt, dass die D800, trotz hoher Auflösung da eben genau aus dem Grund, dass eben die Grenzdynamik eben nicht "herunter gerechnet werden kann" , nicht wirklich mithalten kann.
Da bin ich dann wirklich gespannt drauf.