• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Ein Upgrade macht man aber für gewöhnlich nicht mit 4 Jahre alter Hardware, die ist eben nicht mehr neu.
Hallo Friedhelm,
long time no see :)

In fast allen technischen "Bereichen" des Lebens gehe ich inzwischen genau so vor. Rechner (und die nutze ich gewerblich), Autos, Fernseher, wasweißich .. kaufe ich grundsätzlich in der vorletzten Generation, und spare damit Berge von Geld, erhalte bewährte Technik bei sofortiger Verfügbarkeit. Praxisrelevante Nachteile gibt es jeweils nicht, man kann nur nicht auf ganz so dicke Hose machen :D

Ich gestehe bei den Kameras diesmal noch schwach geworden zu sein (D800) .. aber .. eigentlich ist die DSLR-Technik inzwischen auch so weit, dass man entspannt zum Vorgänger greifen kann. Die D700 z.B. ist grandios wenn die 12MP ausreichen (sprich 70 x 50 an der Wand), Autofokus ist eine Pracht, Gehäuse prima, Funktionalität abgesehen von Video klasse, ISO bis 3200 toll, Wunschlosglücklichmacher!

Grüße
Martin :)
 
tja, solange es die D700 auch noch gibt.
Schaue ich mich auf dem Markt hier (Schweiz) um ist die Luft,um eine D700 zu ergattern, schon ziemlich dünn geworden.

Und in Zukunft wird das nicht besser.
Da scheint NIkon wieder sehr gut kalkuliert haben, und kaum gross Lagerbestände zu verticken zu müssen nach Einführung der D800.

Ergo... das was du hier schilderst kann man dann machen, wenn der bisherige entweder kurz vor Markteinführung steht (Auto... da dort nämlich keine Altenmodelle gebaut werden, sobald der neue auf dem Markt ist).
Hier weiss man eher, dass "nächstes Jahr wohl das neue Modell kommt"... eventuell auch schon Ankündigungen dafür Monate voraus gemacht werden.
Also kann ich durchaus bei den Fahrzeugen noch zugreifen, wo sich der Preis bereits "linearisiert" hat.

... beim PC... wie soll das gehen mit Vorgänger-Modell?
Dort nimmst du einfach nicht den "schnellsten" Prozessor, heisst aber nicht, dass der langsamere "alt" oder das "Vorgängermodell" des schnelleren wäre.

Ergo... schon daraus wird ersichtlich, ist es wohl eher eine Frage "WANN" man sich etwas zulegt.

Wenn ich mir in 2 Jahren eine D800 zulege, erhalte ich sie auch für deutlcih weniger Geld.
Gleich war es ja mit der D700. DIe hat ja anfänglich auch deutlcih mehr gekostet.
Wer natürlich immer mit dem gerade "aktuellsten" Trend mitfahren will, der ist halt angehalten auch dafür zu bezahlen.
Wer auch erst mal etwas warten kann, der wird dann meist etwas Geld sparen können.
Und wenn ich wieder warte bis die D800 wegen ihrem Nachfolger in den "Abverkauf" geht, spare ich, wie heute, wahrlich gutes Geld.
Nur... wer wartet immer auf dann?
Wer eine D700 hat und keine zwingenden Gründe sieht auf eine D800 zu wechseln, der kann dies so handhaben.
Wer aber noch garnichts hat und vielleicht trotzdem bald mal Fotografieren will, der wird nur noch schwer an eine D700 kommen (zumindest hier)... oder fotografiert bis zum Abverkauf der D800 nicht mehr, weil der so viel Geld sparen will... oder er kauft ca. im Herbst sich die D800, weil sie dann etwa den Preis erreicht hat, was sie die nächsten 1-1.5 Jahr so halten wird.
 
Ich gestehe bei den Kameras diesmal noch schwach geworden zu sein (D800) .. aber .. eigentlich ist die DSLR-Technik inzwischen auch so weit, dass man entspannt zum Vorgänger greifen kann. Die D700 z.B. ist grandios wenn die 12MP ausreichen (sprich 70 x 50 an der Wand), Autofokus ist eine Pracht, Gehäuse prima, Funktionalität abgesehen von Video klasse, ISO bis 3200 toll, Wunschlosglücklichmacher!

Grüße
Martin :)

Natürlich kommt man mit älteren Kameras auch weit. Bei mir ist es nicht die D700, sondern die D2x. Und 50x70 ist da tatsächlich gut drinnen - mehr aber auch nicht, und Entrauschen kann man sich dann auch nicht mehr leisten. In der Praxis bedeutet das: maximal ISO 160 (ja, nur 3 Zahlen), darüber kann man schon nicht mehr ohne Threshold schärfen und gleichzeitig kaum entrauschen. Was jedoch auch kein grosses Problem ist, dank Stativ.
Trotzdem hab ich mir diesmal die D800E bestellt. Weil ich eigentlich bis 60x90 gehn will, und auch mal noch ein paar Prozent abschneiden können möchte. Wenn man davon ausgeht, dass in einem normalem Generationswechsel nur 20 bis 35% mehr Pixel dazu kommen, dann liegen in dieser Hinsicht zwischen der D2x (wie auch der D700) und der D800E 3.5 bis 6 Generationen. Da lohnt es sich dann doch mal. Und im Gegensatz zur D2x kann ich es bei der Auflösung gelassen sehn. Ich brauch 3600 LPH bis zum Rand (sagen wir mal bis 1/4 oder 3/4 Bildhöhe, die wirklichen Eckens idn egal). Wenn ich seh, dass ein 28-300 VR an der D3x mti AA Filter und nur 24 MP abgeblendet bis zu mittleren Brennweiten doch schong egen 3000 LPH macht, dann wären die 3600 LPH an einer D800E bei sehr genauer Arbeitsweise womöglich schon mit so einem Spuerzoom möglich, bis in die mittleren brenneiten. Von daher seh ich das ziemlich locker, wenn ich da an mein 24-70/2.8 denke,d as wird auf jeden Fall gut genug für meien Anforderungen sein.
 
tja, solange es die D700 auch noch gibt.
Schaue ich mich auf dem Markt hier (Schweiz) um ist die Luft,um eine D700 zu ergattern, schon ziemlich dünn geworden.

Und in Zukunft wird das nicht besser.
Da scheint NIkon wieder sehr gut kalkuliert haben, und kaum gross Lagerbestände zu verticken zu müssen nach Einführung der D800.
Deswegen ist jetzt ein guter Moment zu kaufen.

Ergo... das was du hier schilderst kann man dann machen, wenn der bisherige entweder kurz vor Markteinführung steht (Auto... da dort nämlich keine Altenmodelle gebaut werden, sobald der neue auf dem Markt ist).
Hier weiss man eher, dass "nächstes Jahr wohl das neue Modell kommt"... eventuell auch schon Ankündigungen dafür Monate voraus gemacht werden.
Also kann ich durchaus bei den Fahrzeugen noch zugreifen, wo sich der Preis bereits "linearisiert" hat.
Bei den meisten Modellen kann man noch eine Weile nach Einführung den Vorgänger kaufen .. natürlich nicht überall .. nicht in allen Varianten und Farben. Ich kaufe dann auch zumeist Jahres-/Youngwagen, die ich 5 bis 6 Jahre fahre und damit keinerlei "echte" Nachteile gegenüber Neukauf habe, aber tausende von Euro spare (inkl. Betrachtung des Wiederverkaufserlöses)

... beim PC... wie soll das gehen mit Vorgänger-Modell?
Auch nicht sooooo schwer, es erscheinen Mac Pro mit i7-Prozessor, ich schaue mich eine Weile um und kaufe ein paar Mac Pro mit Dual Core, 'n Arsch voll Speicher rein und gut.

Einfach ein geiles Forum. Ich schildere kurz wie ich seit Jahren mache, umgehend ploppt einer hoch der mir erklärt, dass es so gar nicht gehen kann :rolleyes: Hätte ich erzählt ich hätte Obstsalat zum Frühstück gehabt .. würde das sicher auch irgendjemand für absolut ausgeschlossen halten.

Grüße
Martin :)
 
Deswegen ist jetzt ein guter Moment zu kaufen.

Sehe ich nicht so. Bei Amazon kostet eine D700 immer noch knapp über 2000€. Den Preis gab es auch schon 2010. Wer heute für eine neue D700 mehr als 1800€ bezahlt hat in den zwei Jahren je Monat nur 8€ gespart, dafür aber lange gewartet. Das wäre lächerlich.
 
Sehe ich nicht so. Bei Amazon kostet eine D700 immer noch knapp über 2000€. Den Preis gab es auch schon 2010. Wer heute für eine neue D700 mehr als 1800€ bezahlt hat in den zwei Jahren je Monat nur 8€ gespart, dafür aber lange gewartet. Das wäre lächerlich.

So sehe ich das auch und kann es noch besser ausdrücken:

Meine D700 habe ich am 06.09.2008 vor etwa 42 Monaten im Fachhandel an der Theke für 2.314,00 € gekauft.

Das sind bislang zu 2.099,00 online heute 5,11 € im Monat.

Selbst wenn Nikon die Kamera nun für 1.900 € verticken würde oder man über Timbuktistan kauft und grau importiert wären das derzeit 9,80 € im Monat.

Das war ein guter Preis für ein Kamera die vom ersten Tag an Freude machte und die nach wie vor noch reichen würde, wäre das nicht der Reiz vom schneller und mehr .....

Jeder Tag den ich damals gewartet hätte wäre ein verschenkter Tag gewesen.

Wer solche Überlegungen anstrengen muss ist leider im FX Bereich nicht gut aufgehoben auch wenn er davon träumt. Der Preis wird sich bei Nikon nach Lieferfähigkeit schnell auf einem lange anhaltenden Niveau einpendeln und liegt bei Nikons Profikameras nie sehr weit unter dem empfohlenen Verkaufspreis. Canon wird mit der MKIII wahrscheinlich ziemlich nachlassen müssen. Nikon hat das nie und wird das nicht. Außer nach 3 bis 4 Jahren wenn ein neues Modell kommt und dann auch nie völlig unten. Siehe D3 etc.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Milchmädchenvollversammlung :)

Ich habe meine neue D700 kürzlich im Fachhandel für 1.800,- über die Theke gereicht bekommen .. das sind 500,- Ersatzmark weniger als Du bezahlt hast.

Das auf irgendwelche Tagessätze herunterzubrechen ist fein gemachter Selbstbeschiss, auf die Art ist schon so mancher Verwaltungsfachangestellte zum geleasten Porsche gekommen :D

Kern meiner Aussage war ja, dass in vielen Bereichen die Technik inzwischen so fortgeschritten ist, dass die letzte Generation eben keinen faktischen Minderwert mehr beinhaltet. Wenn sich das in Deiner Praxis oder auch nur in Deinem Kopf anders darstellt und der neue Body ein Muss ist .. mußt Du eben zuschnappen :) Wer aber mit einem älteren Modell zufriedenstellend photographiert hat .. der hat eben auf garnichts "gewartet".

Wer heute im Bewußtsein, damit mehr als ausreichend bedient zu sein, eine D700 schnappt, spart gegenüber einer D800 knapp 900,- € .. an einem einzigen Tag. Und wenn er in der Regel mit seinem Prima A3+ Drucker hochwertigste Drucke für die staunende Verwandschaft produziert und gelegentlich Wuffi oder Miezi in 50x70 an die Wohnzimmerwand PosterXXL't .. und Video nicht zugetan ist .. wird er über die Laufzeit der Kamera keinen Unterschied erfahren (außer dem im Kopf).

Vor der D700 gab es aus meiner Sicht von Nikon allerdings tatsächlich nichts in der Preisklasse, was ausgereicht hätte. Insofern kann ich Deiner Darstellung zu den verschenkten Tagen nicht widersprechen.

Soweit die souverän-abgehobene Betrachtung *hibbelndaufmeinD800wartend*

Grüße
Martin :)
 
Super, wer von Euch nutzt auch Aperture? Heute wurde mit dem Update nur die D4 berücksichtigt. Das Update beinhaltet keine D800...
 
Für alle, die sich unter diesen Megapixelanzahlen nicht so recht etwas vorstellen können (mir ist nur nicht klar, wie und wo Nikon die zusätzlichen 1,3 MP untergebracht hat):


SCNR :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten