Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die D800 bietet doch auch die Möglichkeit im FX Format Bilder als RAW-Dateien mit 5.520 x 3.680 aufzunehmen... ?
FX hat immer die vollen 7360 × 4912 pixel.
Du kannst aber den 1.2 crop verwenden, der hat dann 6144 × 4080 pixel (im RAW) und das Objektiv wird damit auch (scheinbar) besser.
Erhöht sich bei Verwendung des 1.2-Crop die Serienbildgeschwindigkeit?
Gruß,
Karl-Heinz
Du blendest dabei den techn. Fortschirtt aus. Wenn ich mir bspw. bei DXO den Dynamikumfang von Canon 350D, 40D und 60D im Diagramm ansehe, dann litt der Dynamikumfang nicht unter den kleiner werdenden Dioden auf dem Bildsensor. Im Gegenteil, es wurde sogar jeweils ein klein wenig besser.Warum soll eine D800 bei z.B. ISO1600 den Gleichen Dynamik-Umfang haben, wie eine D700? Die D800 wird durch die Signal-Verstärkung die deutlich höher ausfallen muss, bei den Grenzen viel früher ankommen.
Zumindest bei JPG OOC ledert die D800 die 5DIII gruendlichst ab...
JPEG aus der Kamera kann man regelmäßig vergessen. Man sehe sich einfach die verbleibende Auflösung neuerer Kameras bei den Vergleichsaufnahmen auf DPreview.com an. Egal ob Canon, Sony, Nikon, ... Selbst JPEG-Fine wird bei höheren ISO von RAW regelmäßig deutlich abgehängt.Was ich für Schall und Rauch halte. Bei mir zählt, was ich mit Lightroom aus den RAWs machen kann.
Hmm, scheinen ohne Stativ gemacht zu sein und sind nicht verwackelt.
Ich hatte die besagte Sony - 25 MB je RAW Datei bei 24 MP... -> also Aperture kannst Du da schon mal komplett vergessen...
Nein - ich suche definitv nach einer sozusagen S-RAW (Small RAW) Funktion wie sie zB. die Sony A850 hatte...
Mein Problem - und das wird viele von Euch treffen...
Macht mal ein Shooting mit ca. 300 bis 400 Bilder und dann sortiert die Bilder aus und passt diese an...
Ich hatte die besagte Sony - 25 MB je RAW Datei bei 24 MP... -> also Aperture kannst Du da schon mal komplett vergessen... (ausser Du hast zu viel Zeit)... und selbst Lightroom wird dann schon langsam...
Ich fürchte - das bei 50MB Bildern selbst Lightroom "der Saft ausgeht"....
Achja - zum Saft - Der Rechner ist immerhin ein Imac I7, 2,8 GHz, 16MB Ram...
Du blendest dabei den techn. Fortschirtt aus. Wenn ich mir bspw. bei DXO den Dynamikumfang von Canon 350D, 40D und 60D im Diagramm ansehe, dann litt der Dynamikumfang nicht unter den kleiner werdenden Dioden auf dem Bildsensor. Im Gegenteil, es wurde sogar jeweils ein klein wenig besser.
Das würde ja etwa den Schluss zu lassen, dass man heute mit den heutigen Techniken bereits bei ca. 15-16EV Grenzdynamik ankommen würde, hätte man die Auflösung auf D700 belassen?
Moin,
das kann ich nicht bestätigen. Das ist die Größe, die meine D3x RAWs haben und weder Aperture, CNX2 noch das NIK-Paket haben damit ein Problem. Da dies natürlich von der Hardware abhängt: ich benutze einen iMac (2009) und ein MBP (2011), beide 8GB Memory.
Grüße,
Axel
Moin,
das kann ich nicht bestätigen. Das ist die Größe, die meine D3x RAWs haben und weder Aperture, CNX2 noch das NIK-Paket haben damit ein Problem. Da dies natürlich von der Hardware abhängt: ich benutze einen iMac (2009) und ein MBP (2011), beide 8GB Memory.
Grüße,
Axel
mein LR hat keine probleme mit 300mb tifs. Oder ist das ein unterschied zu raw?
Es kommt halt darauf an wie viele Bilder im Katalog sind...
Also eine Aperture Mediathek mit 5000 Bildern á 25 MB finde ich verdammt langsam... sind ja auch 125 GB... :-(
(ich rede von nen 1 Jahr alten iMac i7 mit 2,8 GHz, 16GB Ram)
Aber was ist dann wenn man 4000 Bilder á 50 MB (250 GB) hat ?...