• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

verstehe ich die Frage richtig... er will ein RAW im Crop-MOdus Bsp 1.5 haben?
 
Erhöht sich bei Verwendung des 1.2-Crop die Serienbildgeschwindigkeit?

Gruß,

Karl-Heinz

5 Bilder/s im 1,2-fach-/DX-Bildformat.

Quelle: http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d800

Wobei hier: http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d800
steht: 6 Bilder/s
 
Nein - ich suche definitv nach einer sozusagen S-RAW (Small RAW) Funktion wie sie zB. die Sony A850 hatte...

Mein Problem - und das wird viele von Euch treffen...

Macht mal ein Shooting mit ca. 300 bis 400 Bilder und dann sortiert die Bilder aus und passt diese an...

Ich hatte die besagte Sony - 25 MB je RAW Datei bei 24 MP... -> also Aperture kannst Du da schon mal komplett vergessen... (ausser Du hast zu viel Zeit)... und selbst Lightroom wird dann schon langsam...

Ich fürchte - das bei 50MB Bildern selbst Lightroom "der Saft ausgeht"....

Achja - zum Saft - Der Rechner ist immerhin ein Imac I7, 2,8 GHz, 16MB Ram...
 
Warum soll eine D800 bei z.B. ISO1600 den Gleichen Dynamik-Umfang haben, wie eine D700? Die D800 wird durch die Signal-Verstärkung die deutlich höher ausfallen muss, bei den Grenzen viel früher ankommen.
Du blendest dabei den techn. Fortschirtt aus. Wenn ich mir bspw. bei DXO den Dynamikumfang von Canon 350D, 40D und 60D im Diagramm ansehe, dann litt der Dynamikumfang nicht unter den kleiner werdenden Dioden auf dem Bildsensor. Im Gegenteil, es wurde sogar jeweils ein klein wenig besser.
 
Was ich für Schall und Rauch halte. Bei mir zählt, was ich mit Lightroom aus den RAWs machen kann.
JPEG aus der Kamera kann man regelmäßig vergessen. Man sehe sich einfach die verbleibende Auflösung neuerer Kameras bei den Vergleichsaufnahmen auf DPreview.com an. Egal ob Canon, Sony, Nikon, ... Selbst JPEG-Fine wird bei höheren ISO von RAW regelmäßig deutlich abgehängt.
 
Ich hatte die besagte Sony - 25 MB je RAW Datei bei 24 MP... -> also Aperture kannst Du da schon mal komplett vergessen...

Moin,

das kann ich nicht bestätigen. Das ist die Größe, die meine D3x RAWs haben und weder Aperture, CNX2 noch das NIK-Paket haben damit ein Problem. Da dies natürlich von der Hardware abhängt: ich benutze einen iMac (2009) und ein MBP (2011), beide 8GB Memory.

Grüße,
Axel
 
Nein - ich suche definitv nach einer sozusagen S-RAW (Small RAW) Funktion wie sie zB. die Sony A850 hatte...

Mein Problem - und das wird viele von Euch treffen...

Macht mal ein Shooting mit ca. 300 bis 400 Bilder und dann sortiert die Bilder aus und passt diese an...

Ich hatte die besagte Sony - 25 MB je RAW Datei bei 24 MP... -> also Aperture kannst Du da schon mal komplett vergessen... (ausser Du hast zu viel Zeit)... und selbst Lightroom wird dann schon langsam...

Ich fürchte - das bei 50MB Bildern selbst Lightroom "der Saft ausgeht"....

Achja - zum Saft - Der Rechner ist immerhin ein Imac I7, 2,8 GHz, 16MB Ram...

mein LR hat keine probleme mit 300mb tifs. Oder ist das ein unterschied zu raw?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du blendest dabei den techn. Fortschirtt aus. Wenn ich mir bspw. bei DXO den Dynamikumfang von Canon 350D, 40D und 60D im Diagramm ansehe, dann litt der Dynamikumfang nicht unter den kleiner werdenden Dioden auf dem Bildsensor. Im Gegenteil, es wurde sogar jeweils ein klein wenig besser.

Blende mal den Fortschritt aus... da müsste dann das besagte dann so heraus kommen wie ich gesagt haben oder?

Sonst würde ja der Hersteller jedesmal fast 1EV Entwicklungs-Potential so anlegen, dass er dafür anstatt an "Grenzdynamik" viel lieber Auflösung nimmt.
Das würde ja etwa den Schluss zu lassen, dass man heute mit den heutigen Techniken bereits bei ca. 15-16EV Grenzdynamik ankommen würde, hätte man die Auflösung auf D700 belassen?
 
Das würde ja etwa den Schluss zu lassen, dass man heute mit den heutigen Techniken bereits bei ca. 15-16EV Grenzdynamik ankommen würde, hätte man die Auflösung auf D700 belassen?

In der Praxis wird der Unterschied nie so groß ausfallen. Abwarten wie der Unterschied zwischen D4 und D800 ausfällt.
 
Moin,

das kann ich nicht bestätigen. Das ist die Größe, die meine D3x RAWs haben und weder Aperture, CNX2 noch das NIK-Paket haben damit ein Problem. Da dies natürlich von der Hardware abhängt: ich benutze einen iMac (2009) und ein MBP (2011), beide 8GB Memory.

Grüße,
Axel

Schliesse mich dem an. Es giebt auch bei mir beri dieser Daten größe keine Probleme. Selbst wenn ich im Ohotoshop mit mehreren Ebenen Arbeite.

Ich denke die D800 Datein sind auch leicht zu Händeln, das einzigste was sich ändert sind mehr Speicherplatz
 
Moin,
das kann ich nicht bestätigen. Das ist die Größe, die meine D3x RAWs haben und weder Aperture, CNX2 noch das NIK-Paket haben damit ein Problem. Da dies natürlich von der Hardware abhängt: ich benutze einen iMac (2009) und ein MBP (2011), beide 8GB Memory.
Grüße,
Axel

mein LR hat keine probleme mit 300mb tifs. Oder ist das ein unterschied zu raw?

Es kommt halt darauf an wie viele Bilder im Katalog sind...
Also eine Aperture Mediathek mit 5000 Bildern á 25 MB finde ich verdammt langsam... sind ja auch 125 GB... :-(
(ich rede von nen 1 Jahr alten iMac i7 mit 2,8 GHz, 16GB Ram)


Bei einen Lightroom Katalog ist das noch okay...

Aber was ist dann wenn man 4000 Bilder á 50 MB (250 GB) hat ?...


Klar kann man sich immer neue (kleine) Kataloge(LR) oder Mediatheken(Aperture) anlegen...

Aber irgendwann nervt das - ich hab es gern übersichtlich und geordnet...

z.B. ein Katalog für Kunde "A" (oder besser noch Kunde A, B, C), ein zweiter Katalog für Kunde D oder D, E, F...

Es nützt mir ja nichts wenn ich einen Kunden über viele Kataloge aufteile - und dann such ich mal was nach Stichwörtern und find es nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt halt darauf an wie viele Bilder im Katalog sind...
Also eine Aperture Mediathek mit 5000 Bildern á 25 MB finde ich verdammt langsam... sind ja auch 125 GB... :-(
(ich rede von nen 1 Jahr alten iMac i7 mit 2,8 GHz, 16GB Ram)

Moin,

durchaus möglich. Allerdings gibt es ja genug Beiträge im Netz, wo User berichten, dass auch Libraries über 300, 400 oder sogar 800 GB problemlos laufen. Es kann einige andere Gründe geben, warum es bei Dir langsam ist.

Ich selber lege die Bilder nicht in der Library ab, sondern sie sind nur verlinkt. Ich schränke daher mal ein: von der Bearbeitungsgeschwindigkeit sollte Aperture keine Probleme mit den RAWs der D800 haben.

Grüße,
Axel
 
Okay ... dann hab ich hier irgendwo wohl ein anderes Problem das mein LR bremst ... werd mal schauen was ich da machen kann ;-)

Klar - mit den einzelnen Dateien hat LR, Aperture oder Photoshop keinerlei Probleme... - mir gehts auch nur um die Bilddatenverwaltung...

Danke & Grüße,

Markus

p.s. Falls jemand eine D800 in die Finger bekommt - bitte nachschauen ob es nicht vielleicht doch die Option gibt "kleine RAWs" im FX Format zu erstellen :-))
 
Lightroom 4 bietet allerdings die Möglichkeit in den DNG-Files eine Vorschau gleich mitzuspeichern.
Dadurch sollten sich die Ladezeiten radikal verkürzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten