Dennoch... Was verstehst du den unter Schärfe?
Schärfe ist nichts anderes als die Wahrnehmung des Sprunges im Mikrokontrast.
Je höher ein Kontrstverhältnis auf eine bestimmte Breite ist, desto stärker wird die Schärfe wahrgenommen.
Schärfe ist somit doch nichts anderes als die Betrachtung im Mikro-Kontrast.
Und eben... ab 300% wirkt die D800E in Sachen Schärfe durch den höheren Mikrokontrast, einfach einen tick mehr.
Aber eben... wer nicht wirklich auf diesen "tick" angewiesen ist... naja.
Wer gern dann 10MP-BIlder aus dem Bild schneiden will, der wird auch von dem Profitieren, da diese Pixel schlicht mehr Kontrast-Informationen erhalten.
Wer aber sowieso kaum Beschneiden wird... der wird kaum was davon sehen können.
Ohne AA Filter gibt es mehrere Änderungen.
1. Kontraste von kleinen Details (im Bereich 1 bis etwa 2 Pixel Grösse) werden weniger abgeschäwcht. Das ist bei s/w Linienmustern realtiv egal, ob von 1:000 jetzt noch 1:500 oder nur 1:100 übrig bleibt, interessiert nicht, nach der Schärfung sieht es wieder gleich aus. Ein sehr schwachkontrastiges Detail mit nur 1:2 oder 1:4 (1 oder 2 Blenden) profitiert hingegen sehr davon, weil es nach starker Dämpfung durch Linse und AA Filter evtl so schwach ist, dass es im Rauschen untergeht. Zumal man bei AA Filter ja was stärker schärfen muss. Das Weglassen des Filters wird also um so wichtiger, je geringer der Kontrast in den Details ist und je schwächer die Linse ist. Ein 24-70/2.8 AF-S ist am Rand noch eine gute Linse, aber schon deutlich weniger stark als ein Makro.
2. Strukturen kleiner als 1 Pixel. Sieht man bei Tom schön
Sieh dir mal die regelmässigen, immer feiner werdenen Strichmuster etwas nach 1/2 der Seite an:
http://www.bythom.com/nikond3xreview.htm
Die D3x hält bis etwa 5 durch, dann kommt keine Struktur mehr. Die D3x ohne Filter hat bis etwa 7.5 feine Strukturen, dann komtm ein vergleichsweise grobwelliges Moire. Der bereich zwischen 5 und 7.5 stimmt nicht mit der realen Struktur überein, es gibt Artefakte, sogar teilweise senkrechte Linien. Wenn die Strukturen jedoch keine regelmässigen Linien sind, sondern Gras, Laub, Asphalt, rauher Beton,.... dann gibt es in der Regel keine solche unrealistischen Artefakte und wellenfömrige Moires. Sondern einfach eine plausible zeichnugn weit über die Auflösung heinaus, statt 10 Ziegelreihen auf dem Dach wie in Wirklichkeit werden dann vielleicht nur 7 oder 8 dargestellt, auch nicht 100% sauber, aber doch recht ähnlich zu einem Ziegeldach. Das ist besser, als strukturloser Matsch.
Sehr schön sieht man in Toms Beispiel mit dem Strichmuster auch, dass die normale D3x genau gleich die Farbmoire hat wie ohne AA Filter. Also der völlig unerwünschte Teil bleibt erhalten (die Farbmoire will niemand). Die nicht ganz korrekte Zecihnung, die der eine oder andere evtl will, ist jedoch ftusch, die holt man AFAIk auch in dem beispiel nicht mehr mit Schärfen. Der Preis dafür sind die Wellen-Moire im ganz feinen Teil der Muster.