Bin gespannt.... und gewohnt das kritische Stimmen gern ungehört bleiben.
Im Gegenzug dazu, bin ich aber überzeugt davon das ich Recht behalten werde wie auch in der Vergangenheit... Was haben mich hier einige zerrissen... um dann kleinlaut zugeben zu müssen das ich völlig richtig lag.
Ich lehne mich da lieber zurück und warte auf meine D4 (Listenplatz 5) und bin gespannt wie sich die D800 im Studio macht.
Denn mit meinem Partner zusammen haben wir lange hin und her überlegt... Mittelfromat, MKIII 1Dx oder Nikon D800... Da er von Canon weg möchte und Pentax 645 nicht sein persönlicher Favorit ist... wir unsere Objektive gemeinsam nutzen können.. entschied er sich für eine D800 nach reiflicher Überlegung und Test mit einem Vorserienmodel.
Also im Gegensatz zu vielen Anderen hier... hatte ich sie schon in der Hand und habe mit Ihr Fotografiert. Wie schon bei anderen Kameras, zählen für mich keine Werbeversprechen sondern die Praxis und die Möglichkeiten unter praxisrelevanten Bedingungen... Zum Beispiel hatte ich / wir sie beim Konzert von Motörhead dabei... das war ein Graus vor dem Herren und ich habe schnell wieder die D700 ausgepackt und er seine 1D... Nicht weil sie eine schlechte Kamera ist sondern einfach nicht ihr Gebiet ist. In der Streetfotografie ( ein Projekt) war sie ebenfalls nicht wirklich gut... trotz 70-200 VR II und 24-70 ...
Spannend ist sie aber im Studio und bei statischen Dingen... Erste Tests mit Stativ bei einem Modelshooting Ende Januar waren mehr als überzeugend....genau da gehört sie hin.. sie ist so lichthungrig wie eine 5dII... das ist nunmal Fakt... genauso wie sie ein verdammt ruhiges Händchen braucht und im Low-Light Bereich ..sagen wir mal "nicht zu Hause ist" Das größte Problem ist aber im wahrsten Sinne des Wortes die Datenmenge... das ist gigantisch und macht keinen Spaß... ein Tiff mal eben fast 260 MB.. Halleluja... (Nikon D700 ca. 110 MB)
Eben ein neues Segment bei / von Nikon...
so long...
warum bitte schön braucht eine reine studio kamera wie du die D800 bezeichnest Iso 25600?
Für Studio reicht doch Iso 50-400 locker?
Das eine D4 Universeller ist ist klar, evtl kommt ja in einem jahr oder so noch eine abgespeckte veriante der D4. Könnte ich mir gut vorstellen.
Zuletzt bearbeitet: