• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Bin gespannt.... und gewohnt das kritische Stimmen gern ungehört bleiben.

Im Gegenzug dazu, bin ich aber überzeugt davon das ich Recht behalten werde wie auch in der Vergangenheit... Was haben mich hier einige zerrissen... um dann kleinlaut zugeben zu müssen das ich völlig richtig lag.
Ich lehne mich da lieber zurück und warte auf meine D4 (Listenplatz 5) und bin gespannt wie sich die D800 im Studio macht.
Denn mit meinem Partner zusammen haben wir lange hin und her überlegt... Mittelfromat, MKIII 1Dx oder Nikon D800... Da er von Canon weg möchte und Pentax 645 nicht sein persönlicher Favorit ist... wir unsere Objektive gemeinsam nutzen können.. entschied er sich für eine D800 nach reiflicher Überlegung und Test mit einem Vorserienmodel.
Also im Gegensatz zu vielen Anderen hier... hatte ich sie schon in der Hand und habe mit Ihr Fotografiert. Wie schon bei anderen Kameras, zählen für mich keine Werbeversprechen sondern die Praxis und die Möglichkeiten unter praxisrelevanten Bedingungen... Zum Beispiel hatte ich / wir sie beim Konzert von Motörhead dabei... das war ein Graus vor dem Herren und ich habe schnell wieder die D700 ausgepackt und er seine 1D... Nicht weil sie eine schlechte Kamera ist sondern einfach nicht ihr Gebiet ist. In der Streetfotografie ( ein Projekt) war sie ebenfalls nicht wirklich gut... trotz 70-200 VR II und 24-70 ...
Spannend ist sie aber im Studio und bei statischen Dingen... Erste Tests mit Stativ bei einem Modelshooting Ende Januar waren mehr als überzeugend....genau da gehört sie hin.. sie ist so lichthungrig wie eine 5dII... das ist nunmal Fakt... genauso wie sie ein verdammt ruhiges Händchen braucht und im Low-Light Bereich ..sagen wir mal "nicht zu Hause ist" Das größte Problem ist aber im wahrsten Sinne des Wortes die Datenmenge... das ist gigantisch und macht keinen Spaß... ein Tiff mal eben fast 260 MB.. Halleluja... (Nikon D700 ca. 110 MB)
Eben ein neues Segment bei / von Nikon...

so long...

warum bitte schön braucht eine reine studio kamera wie du die D800 bezeichnest Iso 25600?
Für Studio reicht doch Iso 50-400 locker?
Das eine D4 Universeller ist ist klar, evtl kommt ja in einem jahr oder so noch eine abgespeckte veriante der D4. Könnte ich mir gut vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bedeutet das die D800 in diesem Fall den vierfachen ISO-Wert braucht um das Gleiche Bild wie z.B. die D700 zu erzeugen.

Da hast Du wohl etwas zu schnell getippt... Ich nehme an, dass Du das nicht so sagen wolltest, denn so wie es da steht, ist es falsch:

Das "Gleiche Bild" (sic. -> G gross geschrieben) würde bedeuten, dass man das Bild der D800 auf 12 Megapixel runterskaliert und DANN die beiden Resultate vergleicht. (Hast Du das am Motörhead-Konzert On-Location gemacht? - Oder hast Du da nur auf den LCD geschaut, wo die Verwischungen natürlich länger aussehen, weil sie aus mehr Pixeln bestehen?)

Die Verwischung eines Punktes ist nach dem Herunterskalieren bei gleichen Aufnahmeeinstellungen exakt die gleiche. Als absolute Länge sowieso (pixelunabhängig) und als Länge in Pixeln nach dem Runterrechnen auch.

Weil die Verwischung identisch ist, darfst Du beim Fotografieren auch identische Verschlusszeit & ISO benutzen. Und bei identischem ISO-Wert wissen wir noch nicht, wie das Serienmodell fotografiert - es sieht aber ganz danach aus, dass die D800 MINDESTENS gleich gut in der ISO-Performanz ist, wie die D700, wenn nicht sogar besser.

Fazit: wenn Du das "Gleiche Bild" (Zitat) willst, dann macht die D800 sicher bei gleichen Einstellungen zumindest nicht das schlechtere Bild...

Ich persönlich glaube, sie macht ein besseres Bild, da mit dem Runterskalieren auch die subjektive Schärfe und Farbtreue etwas zunehmen (siehe ältere Beiträge zum Thema Runterskalieren vs. native Auflösung).

Somit hättest Du beim Konzert wohl besser DOCH die D800 genommen und anschliessend runterskaliert, dann hättest Du bei gleichen Einstellungen ein mindestens gleichwertiges Bild gehabt.

In ein paar Tagen werden Dir die Bilder hier noch beweisen, dass die D800 auf 12MP runterskaliert NICHT hinter der D700 liegt. Dann werde ich schauen, ob Du Dich immer noch, wie angekündigt, zurücklehnst und schaust, wie Du Recht gehabt hast.

Du darfst dann gerne mein Posting hier zitieren falls Du Recht haben solltest. Natürlich auch, falls ein runterskaliertes 12MP Bild aus der D800 die D700 sogar übertrifft und Du klarstellen willst, was Du eigentlich gemeint hast... und warum Du dennoch nicht bereust, die D800 für die besagten Aufnahmen genommen zu haben. :evil: KEIFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bedeutet das die D800 in diesem Fall den vierfachen ISO-Wert braucht um das Gleiche Bild wie z.B. die D700 zu erzeugen.
Kein Problem, wenn das Deine persönliche Meinung ist.

Allen anderen Lesern dieses Kommentars empfehle ich noch etwas zu warten, bis diese Vergleiche zwischen der D700 und D800 erscheinen werden. Dann kann jeder selbst feststellen, wieviele ISO Stufen die D800 ggü. der D700 "braucht" um "gleiche" Bilder wie die D700 zusammenzubringen. Bei dieser Gelegenheit kann man sich auch gleich ansehen, welche der beiden Kameras bei diesen ISO Werten den besseren Belichtungsspielraum hat. Und wenn man schon beim Vergleichen ist, kann man bei dieser Gelegenheit auch den Fotografen fragen, wie es ihm mit dem AF der beiden Boliden bei diesen Lichtverhältnissen gegangen ist.

Liebe Grüße,
Andy
 
Auf den Deal lasse ich mich gerne ein... habe mir einen Bookmark gesetzt...:D

Also haben wir nun ein Date sobald die ersten "User-Bilder" hier auftauchen :-)

Bin gespannt...
 
Keiner hier im Forum weiß wie der Expeed 3 rechnet...ein Vergleich mit D700 und D3x kann nicht gemacht werden...
Die bisherigen Bilder finde ich sehr gelungen von der D800...ich freue mich sehr auf 36 Mill. kleine Pixelchen
Nikon ist mit dieser Kamera in aller Munde....besser kann man es nicht machen...
 
Um die gleiche Schärfe zu erreichen, hättest du an der D800(so du denn je mit ihr Fotografiert hast) das gleiche einstellen und machen können/müssen. So steht es hier schon zigfach in dem Thread nieder geschrieben. So haben wir es dir schon mehrfach an der D7000 zu erklären versucht. Ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen.

Willst du das Auflsöungspotenzial eines höher auflösenden Sensors ausnutzen, musst du dies entsprechend beachten. Kürzere Verschlußzeiten, Stativ, SVA.
Der höher auflösende Sensor erweitert allenfalls die Möglichkeiten. Einschränken tut er nicht.

:top:

Pin das doch mal an , dann braucht´s nicht dauernd wiederholt zu werden.

Auch schön zu sehen, durch das Zitat von A...., was ich jetzt nicht mehr lesen muß.

Grüße
 
Also brauch ich an der D90 auch den vierfachen ISO-Wert um das gleiche Bild wie mit einer D1 zu erhalten?

:top::lol:
Ob du´s glaubst oder nicht, auch bei den 12 MP wurde teilweise schon von Pixelwahn gesprochen.

Wie ich schon mal hier geschrieben habe:
Mit der D3x ist es recht einfach bei vernünftigem Licht im freien pixelscharfe Aufnahmen zu produzieren. Freihand!
Ich hatte die D3x schon hinter meinem 35er und 105er, die Kamera ist auch für Knipser wie mich problemlos zu handhaben.
Wenn sich das Objekt nur wenig bewegt reichen 1/160 völlig aus, bei 35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die gleiche Schärfe zu erreichen, musste ich bei der D800 1 /500 belichten was eine Verdoppelung der ISO-Werte zur Folge hatte.
Das Foto wird durch höhere Auflösung nicht stärker verwackelt. Die Details und die Unschärfe werden nur detaillierter aufgelöst. Auf die 12 MP heruntergerechnet sollte es mindestens genauso gut aussehen. Sind die Zeiten kurz genug, daß es bei der D700 nicht verwackelte, kannst Du logisch betrachtet, von einer höheren Auflösung ausgehen, weil Du sicher nicht ständig an der "Grenze" zu Verwacklung agierst. Die Grenze ist ja zudem fließend.
Offenblende war zum Beispiel beim 70-200 VRII ein echtes Problem, da das Objektiv eh erst bei 4.0 optimal durchzeichnet.. Also noch mal eine volle Blende mehr...
Wenn deine verwendeten Objektive ein Schwachpunkt waren, dann sind sie es an der D700 genauso gewesen. Auflösungsbereinigt kanns an der D800 garnicht schlechter werden, weil wie schon mehrfach erwähnt, Details und Unschärfe nur feiner aufgelöst werden. Runtergerechnet auf D700-Auflösung ist es im schlechtesten Fall noch immer genauso gut.
Das Bedeutet das die D800 in diesem Fall den vierfachen ISO-Wert braucht um das Gleiche Bild wie z.B. die D700 zu erzeugen.
Das bedeutet vielmehr, daß Dir bislang Wissensgrundlagen fehlen, das Ganze zu begreifen und Du deshalb Fehler machst und diese der Kamera in die Einschubfächer schiebst. Mit viermal höherer ISO-Einstellung ist es kein Wunder, daß Dir die Ergebnisse nicht gefallen. :lol:
Nativ st sie aber nur bis ISO 6400 ausgelegt was zur Folge hat das die Detailzeichnung eh ab ISO 3200 für die Katz ist Rauschen hin oder her....
Komisch, bei den wenigen Fotos die ich bislang sah, war sie der D700 durchgängig sichtbar überlegen. Oder hast Du ernsthafte Vergleichsaufnahmen gemacht und kannst diese präsentieren?
Sie ist also nur bedingt Offenbelndtauglich zumindest wenn man die Detailzeichnung erhalten will ist folgendes Pflicht:
Offenblendtauglichkeit ist ein Begriff zur Umschreibung der Leistungsfähigkeit von Objektiven und nicht von DSLRs.
Fettdruck im folgenden von mir:
Iso kleiner als 1000
=> abhängig von den Ansprüchen und der Helligkeitsverteilung im Motiv
VR aus
sehr stark motivabhängig
die Nikkore mind 1-2 volle Blenden abblenden
objektivabhängig und nichts, das man der Kamera vorwerfen könnte, die Auflösung kann nicht niedriger ausfallen
Staiv
nur bei Licht unterhalb der Verwacklungsgrenze, die sicher nicht pauschal bei 1/500 Sekunde oder so liegt, weil diese Grenze bei jedem individuell ist, ständig variiert und obendrein von der verwendeten Brennweite und diversen anderen Faktoren abhängig ist
LV
Schon wieder nennst Du LV. :confused: Selbst wenn Du eigentlich SVA meinen würdest, mutet das seltsam an, weil die nur bei einem begrenzten Verschlußzeitenbereich rund um die Sekunde viel bringt und da zumeist ein Stativ genutzt wird
Bei genügend Licht und entsprechend kurzer Belichtungszeit ( kleiner 1/500 bei Freihand) macht sie alles was ich bisher gesehen habe " nass"...
Bei 600mm Brennweite klingt das ohne VR sehr optimistisch und bei gut stabilisierten 100mm und im Weitwinkelbereich braucht man i.d.R. weitaus weniger kurze Verschlußzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint die ganze Diskussion nur zu beweisen, wie vielseitig die D800(E) ist: Jeder will sie für etwas anderes haben.
Tolle Kamera, Nikon!
 
Mich würde es mehr freuen, wenn es zu den 800E Bildern auch welche von der 800 (ohne E) zu sehen gäbe, respektive von der gleichen Aufnahmesituation, damit man auch mal wirklich den Unterschied sieht den das 'E' da mit sich bringt... Auf der Nikon Homepage ist der mir bisher noch nicht aufgefallen.
 
die Auslieferung der D800 in Deutschland soll sich nun auf Ende April-Anfang Mai verschieben! hat jemand von euch ähnliches von seinem Händler erfahren?
 
Mir scheint die ganze Diskussion nur zu beweisen, wie vielseitig die D800(E) ist: Jeder will sie für etwas anderes haben.
Tolle Kamera, Nikon!

Das stimmt nicht ganz. Ich glaube nicht, dass ein Sportfotograf oder AL-Fotograf zur D800 greift. Da gibt es mit der D3s/D4 bessere Alternativen. Den Preis klammere ich jetzt mal ausdrücklich aus.
 
Warum sollte ein Sportfotograf denn keine D800 nutzen? Bedenke bitte, dass fps nicht alles sind und dass Sportfotografen idR mehrere Gehäuse haben. Die D4 ist natürlich DIE Kamera für Sportfotografen. Die D800 wird aber in vielen Bereichen der Sportfotografie auch "ganz brauchbar" sein – und das mit höherer Auflösung und zum halbem Preis. Nicht jeder legt mal eben 12.000€ für zwei neue Gehäuse auf den Tisch.
 
Farbrauschen wird sichtbar ab ISO800 - IMO entfernt werden muss es aber erst ab ISO1600.
Luminanzrauschen nimmt natürlich zu - der LR regler bleibt aber auf 0.

Ich würde sagen die "E" lohnt sich. Kein Moire in Federn, Textil.
Die "E" Bilder lassen sich noch extrem schärfen in LR4, Betrag auf 150:eek:, alle anderen Regler auf 0.

Ich empfinde dies gerade als wichtigsten Vorteil wenn der AA fehlt - die Daten sind klarer und lassen sich besser bearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten