• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Mein Eindruck ist auch, dass die E wesentlich weniger auf Moire anfällig, als das was ich bisher von der 645D im Internet an RAW Files holen konnte. Denke, das hängt mit den lückenlosen Mikrolinsen zusammen, die die D800E wohl hat. Wer eine digitale Mittelformat im Griff hat, wird die D800E als Spaziergang empfinden, was die Moire angeht.

Sorgen machenw egen Moire muss sich nur der, der auf grosse Blenden angewiesen ist, und keine Zeit hat, in einer moireträchtigen Situation darauf Rücksicht zu nehmen. Also eine Hochzeit fotografieren mit der D800E, das wäre schon eine spezielel Sache, das wird mit der ohne E wesentlich leichter. Streetfotografie dürfte in die gleiche Kategorie fallen: Es muss oft rasch gehn, die Blenden sind oft grösser als f/8, moireträchtige Strukturen sind druchaus mal vorhanden, das letzte bisschen Auflösugn ist eh nicht interessant. Portrait vermutlich auch.
 

Danke für den Link!
Schon enorm, der Autor (schaut mal in sein Portfolio...) schreibt unten in den Kommentaren als Fazit, dass er seine D3s verkaufen wird um sich die D800 anzuschaffen. Bitte nicht falsch verstehen- damit möchte ich nicht sagen, dass eine D3s schlechter ist (glaube ich nicht) aber trotzdem gehen die Berichte derer die bisher eine D800 in den Händen hielten in eine ziemlich klare Richtung...

die Auslieferung der D800 in Deutschland soll sich nun auf Ende April-Anfang Mai verschieben! hat jemand von euch ähnliches von seinem Händler erfahren?

Das kann ich nicht bestätigen, mein Händler sagte mir gestern, es sieht gut aus mit dem 22.
 
Mich würde es mehr freuen, wenn es zu den 800E Bildern auch welche von der 800 (ohne E) zu sehen gäbe, respektive von der gleichen Aufnahmesituation, damit man auch mal wirklich den Unterschied sieht den das 'E' da mit sich bringt... Auf der Nikon Homepage ist der mir bisher noch nicht aufgefallen.

Hallo,

die Aufnahmen zur 800 ohne E findest Du auf der gleichen Seite in einem anderen Beitrag (Google-Übersetzer hilft).

Die Aufnahmen habe ich gestern schon verglichen- mit der erstaunlichen Erkenntnis, dass man erst in der 300% Ansicht --feine-- Unterschiede sieht, die eigentlich nur auf dem besseren Mikrokontrast der 800E beruhen. Kantenschärfe und Auflösung sind nahezu identisch.

Minimal geschärft sind die Ergebnisse nicht mehr zu unterscheiden.

Eine sehr erstaunliche Ähnlichkeit, die MICH dazu veranlasst, jedenfalls zuerst mal die 800 -ohne E- zu holen. Defakto identische Ergebnisse- bei problemfreier Nutzung.
 
Mein Fazit:

1. es GIBT definitiv einen sichtbaren Unterschied

2. es gibt keinen "nennenswerten" / "bemerkenswerten" / grossen Unterschied

zwischen Aufnahmen mit und ohne E - zumindest, beim Beispiel aus dem polnischen Link (wie repräsentativ der ist, muss sich noch zeigen).

Wer den Unterschied sucht, achte sich mal auf das braune Staubhärchen im Flaum der grünen Feder (links und oben auf der Feder, nahe dem blauen Band). Wenn man die Federn der Aufnahmen mit / ohne E übereinanderlegt (beide öffnen) und hin- und herschaltet, dann sieht man das bereits in der Windows Vorschau bei reingezoomten und fertig geladenen Bildern. In den Bändern sehe ich den Unterschied deutlich weniger gut... auf dem Geldschein hingegen ist er wieder einfacher zu bemerken.

Ich nehme trotz des geringen Unterschieds "mit E", weil ich gewohnt bin mit 40 Megapixeln und ohne AA-Filter zu arbeiten (Pentax 645D) und noch keine Moiré-Probleme hatte. Ich freue mich auf das Potential beim Nachschärfen nach einem zünftigen Crop. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geringere Auflösung, schlechtere High-ISO-Leistung, schlechterer Sucher, schlechterer Belichtungsmesser, schlechterer Autofokus, größerer und schwererer Body, fehlende Videofunktion = vielseitiger Allrounder :D

Was soll man zu solche einem blödisinnigen Kommentar nur sagen? :top: Das musste mal raus!

Seit wann ist eine hohe Auflösung per se besser als eine niedrigere? Der Autofocus der D700 immer noch ist state of the art, und erste Berichte hier im Forum zeigen, das die D800 "Licht" braucht. Dem nach wäre eine D3x ja auch schei**, oder?
Gehörst Du zu den Spec Fetischisten?
 
1. es GIBT definitiv einen sichtbaren Unterschied

2. es gibt keinen "nennenswerten" / "bemerkenswerten" / grossen Unterschied

Bei dem Beispielfoto müsste man den Unterschied buchstäblich mit der Lupe suchen.

Ich sehe aber recht deutlich bei dem weissen Textil welches den Geldschein überlagert einen Kontrastvorteil bei der E. Hier zeichnet die normale D800 viel schwächere Kontraste.

Und genau darauf gründet die Hoffnung, dass die E gerade bei schwächeren Objektiven mit weniger Kontrast bessere Bilder bringt. Bei quasi Makros, wie dem Beispiel, ist der Unterschied eher egal.

Im dp forum wurde noch Moire (wavig magenta/green lines) gesehen. Dies in dem schmutzig gelben Bereich oben rechts.
a) Die D800 zeigt auch diese Farbänderungen im RAW (im JPEG garnicht)
b) Ich würde mal sagen dieser Effekt ist Teil des Textils.
 
Danke für den Link!
Schon enorm, der Autor (schaut mal in sein Portfolio...) schreibt unten in den Kommentaren als Fazit, dass er seine D3s verkaufen wird um sich die D800 anzuschaffen. Bitte nicht falsch verstehen- damit möchte ich nicht sagen, dass eine D3s schlechter ist (glaube ich nicht) aber trotzdem gehen die Berichte derer die bisher eine D800 in den Händen hielten in eine ziemlich klare Richtung...



....

Das liegt wohl eher daran, dass er die D3s nicht wirklcih ausreizen vermochte in den Punkten wo sie Stark ist.
Geschwindigkeit braucht nun wirklich nicht jeder.
Underjeninge der eigentlich für Vernünftiges Geld eher auf Auflösung setzen wollte, hatte keine wirklich andere Wahl...

DIe D800 ist perislich sehr interessant und bringt unheimlich viel Auflösung mit.
Wer keine 10FPS braucht, oder auf das Robuste Gehäuse verzichten kann, verstehe ich sehr gut, wenn er auch auf die D800 umsteigt.

Was daran ernorm ist... keine Ahnung. Wohl eher "gesunder Menschenverstand".
 
Mich würde mal ein ISO-Vergleich zw. D800 im Crop-Modus und D7000 interessieren - könnte aufschlussreich sein bzgl. des Potentials künftiger APS-C Sensoren. Weiß jemand zufällig, ob so ein Test schonmal irgendwo gemacht wurde?
 
Hallo,

die Aufnahmen zur 800 ohne E findest Du auf der gleichen Seite in einem anderen Beitrag (Google-Übersetzer hilft).

Die Aufnahmen habe ich gestern schon verglichen- mit der erstaunlichen Erkenntnis, dass man erst in der 300% Ansicht --feine-- Unterschiede sieht, die eigentlich nur auf dem besseren Mikrokontrast der 800E beruhen. Kantenschärfe und Auflösung sind nahezu identisch.

Minimal geschärft sind die Ergebnisse nicht mehr zu unterscheiden.

Eine sehr erstaunliche Ähnlichkeit, die MICH dazu veranlasst, jedenfalls zuerst mal die 800 -ohne E- zu holen. Defakto identische Ergebnisse- bei problemfreier Nutzung.

Grundsätzlich bin ich auch deiner Meinung.
Es scheint so, dass die D800 ohne E bereits einens ehr dünnen AA-Filter besitzt.
Das war gemäss aussagen von Bloo (wie mir war) bei der D3 auch so.
Dass eine Fuji nach dem entfernen des AA-Filters auf einmal viel mehr Schärfe und Detailzeichnung brachte. Während die D3 nach entfernen des AA-Filters eigentlich nicht wirklcih viel zulegen konnte.

Dennoch... Was verstehst du den unter Schärfe?
Schärfe ist nichts anderes als die Wahrnehmung des Sprunges im Mikrokontrast.
Je höher ein Kontrstverhältnis auf eine bestimmte Breite ist, desto stärker wird die Schärfe wahrgenommen.
Schärfe ist somit doch nichts anderes als die Betrachtung im Mikro-Kontrast.
Und eben... ab 300% wirkt die D800E in Sachen Schärfe durch den höheren Mikrokontrast, einfach einen tick mehr.

Aber eben... wer nicht wirklich auf diesen "tick" angewiesen ist... naja.
Wer gern dann 10MP-BIlder aus dem Bild schneiden will, der wird auch von dem Profitieren, da diese Pixel schlicht mehr Kontrast-Informationen erhalten.
Wer aber sowieso kaum Beschneiden wird... der wird kaum was davon sehen können.
 
Seit wann ist eine hohe Auflösung per se besser als eine niedrigere? Der Autofocus der D700 immer noch ist state of the art, und erste Berichte hier im Forum zeigen, das die D800 "Licht" braucht. Dem nach wäre eine D3x ja auch schei**, oder?
Gehörst Du zu den Spec Fetischisten?

Die D700 ist bis auf FPS in allen Belangen schlechter als die D800. Wieso also sollte sie eine vielseitigere Allroundkamera sein? Das ergibt nicht den geringsten Sinn.
 
Mich würde mal ein ISO-Vergleich zw. D800 im Crop-Modus und D7000 interessieren - könnte aufschlussreich sein bzgl. des Potentials künftiger APS-C Sensoren. Weiß jemand zufällig, ob so ein Test schonmal irgendwo gemacht wurde?

warten auf DXO macht Sinn.
Wenn die es noch nicht gemacht haben, wirds wohl noch kein anderer wirklich representativ durchgezogen haben.
 
Die D700 ist bis auf FPS in allen Belangen schlechter als die D800. Wieso also sollte sie eine vielseitigere Allroundkamera sein? Das ergibt nicht den geringsten Sinn.

Was definiert die Allround-Kamera?
Mal Portraits, mal Sport... mal Street mal AL.

Sowohl im Portraits wie beim Street wird die D800 mithalten können.
Jedoch hängt die D800 spätestens beim Sport entweder mit der FPS hinter her oder dann, wenn man den Crop-Modus verwendet fast um 1.3EV in der Dynamik.
Da aus der D800 eine D7000 wird.

Jetzt kann jeder selber entscheiden, ob ihm der Vorhandene Dynamik-Vorteil zusammen mit der FPS mehr wert ist, als den Verlust der Dynamik wenn ich die FPS hoch schraube.

Was jetzt mehr "allround" ist... keine Ahnung.
Aber für mich ist die neue Canon die "Allround-Kamera" schlecht hin.
22MP bei 7FPS. Das hört sich nach ordentlicher Auflösung bei ordentlicher Geschwindigkeit an. Wird sich zeigen, was sie im AF gemacht haben.
Anscheinend haben sie noch immer auf den 1er-AF verzichtet. Somit mag ich zu bezweifeln dass er mit en KB-Nikons mithalten kann.
Mit 7FPS hätte ich jedoch eher noch einen Spitzen-AF verbaut, als wenn die Kamera ala D800 daher kommt.
 
...Aber für mich ist die neue Canon die "Allround-Kamera" schlecht hin.
22MP bei 7FPS. Das hört sich nach ordentlicher Auflösung bei ordentlicher Geschwindigkeit an. Wird sich zeigen, was sie im AF gemacht haben.
Anscheinend haben sie noch immer auf den 1er-AF verzichtet. Somit mag ich zu bezweifeln dass er mit en KB-Nikons mithalten kann.
Mit 7FPS hätte ich jedoch eher noch einen Spitzen-AF verbaut, als wenn die Kamera ala D800 daher kommt.

Es sind 6 fps und der AF ist der aus der 1er mit dem Unterschied, dass der Sensor für die Belichtungsmessung weniger Auflösung hat und der dedizierte DIGIC 4 für die Berechnung fehlt. Das muss der einzelne DIGIC 5 mit übernehmen.

Ich persönlich finde, die D800 ist mehr allround-Kamera als die 5DIII.

kh
 
Heutzutage gibt es immer mehr Bodys die sich immer mehr in eine Richtung spezialisieren. "Die" Allroundkamera gibt es nicht. Entweder zu langsam, zu groß, zu schwer, zu wenig Pixel, zu viele Pixel und und und.

Jedenfalls bietet Nikon mit der D800 hier und jetzt etwas ganz spezielles. Mal ehrlich, Canon ist mit der 5D MarkIII doch wirklich kein riesen Sprung von der MarkII gelungen. Was ist denn bitte das Hauptargument von der MarkII auf die MarkIII zu wechseln außer das "ich habe immer das neueste Argument" Die D800 ist kein offizieller Nachfolger von der D700, also eigentlich gar nicht vergleichbar. Aber sie ist etwas ganz besonderes und auf der gleichen Augenhöhe als echte Profikamera mit der D4. Nur das die D4 wiederum im Bereich Geschwindigkeit und Rauschen punkten kann. Die 5D MKIII wird traditionell weiterhin im Semipro Bereich angesiedelt bleiben.

In Sachen Landschaft hat für mich persönlich auf jeden Fall die D800 die Nase vorn.
 
Dennoch... Was verstehst du den unter Schärfe?
Schärfe ist nichts anderes als die Wahrnehmung des Sprunges im Mikrokontrast.
Je höher ein Kontrstverhältnis auf eine bestimmte Breite ist, desto stärker wird die Schärfe wahrgenommen.
Schärfe ist somit doch nichts anderes als die Betrachtung im Mikro-Kontrast.
Und eben... ab 300% wirkt die D800E in Sachen Schärfe durch den höheren Mikrokontrast, einfach einen tick mehr.

Mir ging es in meiner Beurteilung vor allem darum, wie sich Kontrastkanten verhalten- und da zeigen beide Kameras nahezu keine Unterschiede.

Für mich ist es wichtig, feine Details im Studio (Schmuck, Uhren) mit exakt verlaufenden Kanten (ohne weiche Übergänge) abzubilden. Wie sich dieser Effekt darstellt, ist eine Frage der Optik und des AA-Filters.

Offensichtlich ist der AA-Filter der 800 berreits sehr schwach- und ist so für meine normale Studioarbeit kein Problem.

Jedenfalls ist der verbaute Filter keine Beeinträchtigung- sondern in diesem Fall eher eine "Erleichterung" bei schwierigen Motiven....und zu allem Überfluss sogar billiger.

Ursprünglich war für mich klar, die 800E zu holen....was sich anhand der Vergleichsbilder jedoch umgekehrt hat.

Ich freu mich jedenfalls schon sehr, wenn sie endlich da ist.
 
Was ist denn bitte das Hauptargument von der MarkII auf die MarkIII zu wechseln außer das "ich habe immer das neueste Argument"
Besseres Rauschverhalten, scheint jetzt an die D4 ranzukommen. Deutlich besserer AF und nicht zuletzt höhere Bildfrequenz. Das ist scheinbar dass, was sich viele MarkII-User gewünscht haben.

Ich hingegen freue mich sehr auf die D800 die meinen Wünschen sehr entgegen kommt.

Ich denke es gibt keinen Grund die jeweils andere große Marke schlecht zu reden. Es ist sogar gut, dass sich Canon und Nikon einen Konkurrenzkampf liefern, dadurch profitieren gerade ihre Kunden.

LG Martin
 
Die D800 ist eine sehr gute Kamera mit einem sehr gutem AF und das zu einem vernünftigen Preis. Ob man jetzt die 36MP braucht oder nicht sei mal dahingestellt. Man hat ja die Möglichkeit auf den 1,2er Crop zu gehen und somit hat man dann brauchbare 25MP und eine kleine Brennweitenverlängerung.
Mir würde das schon zusagen, vor allem zu einem Preis von weit unter 3K.
Das Geld kann ich dann in einen BG investieren, dann stimmt die Haptik auch wieder. Heute wurde aber ein Beben in Japan gemeldet mit der Stärke von 6,8 auf der Richterskala. Hoffentlich hats wieder keine Opfer oder Tsunamis.
 
Das mit der Dynamik versteh ich nicht.

ok... wenn du die D800 im Crop-Modus (1.5) verwendest, hast du lediglich 16MP zur Verfügung.
Dafür aber ermöglicht sie dir 6FPS.
Fakt aber ist, dass du mittels "Runter rechnen" keine Dynamikgewinne mehr machen kannst... warum? Weil du ja schon auf 16MP bist.
Somit schon auf NIveau der D7000. Pixelgrösse und Auflösung sind dan identisch. Somit, nebst eventuellen Weiterentwicklungen, kann man dann etwa die gleiche Dynamik erwarten.

Fotografierst du mit 36MP und rechnest das Bild auf 16MP runter, wirst du auf Niveau einer D700 zuliegen kommen.
Dafür aber "nur" mit 4FPS.

Ziehst du aus den 36MP einen 16MP-Crop, gewinnst du dann überhaupt nichts mehr. Du hast mit 4FPS aufenommen, und der Rauschbereich wird auf Niveau D7000 sein.

@marfil
sehe ich genau auch so. Ich denke eher, dass die ganze D800E-Geschichte eher hochstilisiert wird, wenn man die Vergleichsbilder mal so anschaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten