• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

..oder nur mit Timer ausgelöst - dann hat er die SVA automatisch :)...

Auch automatisch bei SA ??
 
Ja was denn nun?

Gruß messi

Autoiso ist nun auch noch von der Brennweite abhängig. Alles andere gilt wie vorher. Oder was ist jetzt Deine Frage?

Gruß,
-- Jan
 
Autoiso ist nun auch noch von der Brennweite abhängig. Alles andere gilt wie vorher. Oder was ist jetzt Deine Frage?

Gruß,
-- Jan

Naja, die Behauptung war, daß bei M + Auto-ISO die Brennweite brücksichtigt würde (also die Zeit verändert!), was ich für unsinnig hielte.

Eine brennweitenabhängige Grenzzeit, ab der die ISO erhöht werden in "A" wiederum kann sehr sinnvoll sein;
hoffe, daß das so gemeint ist.

Gruß messi
 
@AeonFlux
Auch Du bist schön in die Falle getappt :)

Es geht hier um die D800!
Einfach gute Fotos machen, das geht mit JEDER Kamera!

In welche Falle denn? Stehe da gerade auf dem Schlauch... Deine allg. Aussage bzgl Gute Bilder machen stimmt... aber sie setzt immer ein Verständnis und Können voraus und auch den Umfang / Aufwand um " das Bild" zu erreichen...
Ich bezweifle nicht das die D800 gute Bilder macht... jedoch zweifle ich an den Fähigkeiten zahlreicher, die sie sich kaufen werden und denk an meine Worte wenn sie verfügbar ist.... " Es werden Theras auftauchen als D800 unscharf welche Objektive etc..." Das war bei der D7k so und wird sich bei der D800 potnetieren denn ein Großteil wird mit falschen Erwartungen an die herangehen. Sie ist eben eine Studio-Cam... wie gesagt das sagt Nikon...
 
In welche Falle denn? ......

Also wenn Du mit der D7000 eben nicht zufrieden bist, dann iss eben die D800 auch nix für Dich.

Anders kann ich Dein Geschwätz einfach nicht Deuten.

Die geringere Serienbildrate ist ein Kritikpunkt und für die Drauflosknipser evtl. die Dateigröße.

Aber ich finde die Basher ganz gut, damit der Hype etwas gebremst wird :lol:

Megapixel sind nur wirklich Schädlich, wenn es auf Kosten des Rauschverhaltens gehen würde, was aber nicht wirklich der Fall, nach den Testbildern, ist.

Grüße
 
Sie ist eben eine Studio-Cam... wie gesagt das sagt Nikon...

Wo finde ich das?

Denn ich bezweifle das sehr stark. Einige der Produkteigenschaften sprechen dagegen:

Staub- und feuchtigkeitsbeständig - klar wird auch mal nass im Studio :lol:
Leise Auslösung - damit sich die Models nicht erschrecken
3D-Color-Matrixmessung III - wegen den schwierigen Lichtbedingungen im Studio, weil man heutzutage ja nicht mehr mit menuellem Weißabgleich arbeitet
Multi-CAM3500FX mit 51 Messfeldern - für die flinken Models
ISO 100 bis 6.400: erweiterbar aufwärts bis zu 25.600 - wenn der Blitz im Studio mal kaputt geht und auch sonst keine Lampe in der nähe ist
36,3 Megapixel, großem Signal-Rausch-Abstand - gaaaanz wichtig für Studioaufnahmen
Anschluss für optionales Zubehör wie Fernsteuerungen und den GPS-Empfänger GP-1 - damit man weiß wo das Studio ist in dem man gerade shootet

und und und...


Glaubst du eigentlich selber was du da schreibst?
 
In welche Falle denn? Stehe da gerade auf dem Schlauch... Deine allg. Aussage bzgl Gute Bilder machen stimmt... aber sie setzt immer ein Verständnis und Können voraus und auch den Umfang / Aufwand um " das Bild" zu erreichen...
Ich bezweifle nicht das die D800 gute Bilder macht... jedoch zweifle ich an den Fähigkeiten zahlreicher, die sie sich kaufen werden und denk an meine Worte wenn sie verfügbar ist.... " Es werden Theras auftauchen als D800 unscharf welche Objektive etc..." Das war bei der D7k so und wird sich bei der D800 potnetieren denn ein Großteil wird mit falschen Erwartungen an die herangehen. Sie ist eben eine Studio-Cam... wie gesagt das sagt Nikon...

Wo Nikon das sagt wuerde mich auch mal interessieren. Nikon weisst drauf hin das man umsichtig fotografieren sollte wenn die volle Aufloesung auch nutzen will. Schlendriane werden es sicher nicht einfach haben die volle Ausfloesung nutzbar zu erreichen. Nur war und ist das nix neues. Ein stabiles
Stativ hat nie die Bildqualitaet verschlechtert.

Die D800 ist einzig und allein bei der Serienbildrate gegenueber der D700 eingeschraenkt. Die ersten High ISO Test deuten ja stark darauf hin das die D800 zumindest mit der D700 gleichziehen kann, genaueres werden erste Tests bestimmt bald zeigen. Die grosse Dateigroesse kann und wird fuer einige sicher laestig im Handling sein ist aber keine Einschraenkung per se. Die Einschraenkung bei den FPS ist sicher in einigen Faellen speziellen hinderlich aber degradiert die Kamera nicht zur Studiokam sondern zur Kamera fuer alles ausser das wo man viele Bilder pro Sekunde braucht. Ein Bereich der ziemlich gross ist.

Die D800 ist weissgott nicht meine Traumkamera, mir waer eine 16MP, 8FPS D800 viel lieber gewesen aber ganz nuechtern betrachtet ist D800 so wie sie es jetzt gibt mitnichten nur eine Studiokamera sondern ein guter Allrounder die einzig die Einschraenkung bei den FPS hat.

...

Staub- und feuchtigkeitsbeständig - klar wird auch mal nass im Studio :lol:

...

Wenn du wuesstest wie nass ich (und die Kamera) beim letzten Wassershooting im Studio geworden bin ... weil da jemand das Wasser viel zu weit geschuettet hat

Sam
 
Wo finde ich das?

Denn ich bezweifle das sehr stark. Einige der Produkteigenschaften sprechen dagegen:

Staub- und feuchtigkeitsbeständig - klar wird auch mal nass im Studio :lol:
Leise Auslösung - damit sich die Models nicht erschrecken
3D-Color-Matrixmessung III - wegen den schwierigen Lichtbedingungen im Studio, weil man heutzutage ja nicht mehr mit menuellem Weißabgleich arbeitet
Multi-CAM3500FX mit 51 Messfeldern - für die flinken Models
ISO 100 bis 6.400: erweiterbar aufwärts bis zu 25.600 - wenn der Blitz im Studio mal kaputt geht und auch sonst keine Lampe in der nähe ist
36,3 Megapixel, großem Signal-Rausch-Abstand - gaaaanz wichtig für Studioaufnahmen
Anschluss für optionales Zubehör wie Fernsteuerungen und den GPS-Empfänger GP-1 - damit man weiß wo das Studio ist in dem man gerade shootet

und und und...


Glaubst du eigentlich selber was du da schreibst?

Nikon Deutschland:
(...) Bewährte Mittelformat-Bildqualität wurde hier mit der fantastischen und unglaublich reaktionsschnellen Nikon-Technologie kombiniert. Mit 36,3 Megapixel liefert die D800 eine nie zuvor erreichte Bildqualität und Auflösung in einem Gehäuse, das durch revolutionäre technologische Fortschritte besticht. Die 3D-Color-Matrixmessung III, der große Dynamikumfang und die verbesserte Autofokusleistung bei schlechten Lichtbedingungen sind nur einige der funktionellen Verbesserungen. Einfach ausgedrückt: Die D800 ermöglicht es mir, mich auf das Licht, den Bildausschnitt und mein Motiv zu konzentrieren, ohne mir Gedanken über andere Faktoren machen zu müssen. Früher war es üblich, Hochzeitsfotos mit Mittelformat-Ausrüstung aufzunehmen (...)

Nikon USA:
(...) “In addition to the D800, Nikon will also be releasing a supplementary model for those professionals who demand even higher resolution and D-SLR versatility; the D800E. This model treads in medium format territory for studio work or landscape photography when there is no exception to only the highest fidelity and sharpness.” (...)

Nikon Japan (übersetzt):
(...) Die Nikon D800 ist kein Nachfolger der D700. Sie ist eine Studiokamera die auf höchste Bildqualtiät bei gutem Licht ausgelegt ist. Die D700 ist ein Reportagekamera für schnelle Aufnahmen auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen.(...) Als Grundsatz muss ungefähr doppelt so kurz beichtet werden und es wird empfohlen nur Premiumlinsen zu verwenden um das Potential auszureizen. Freehand-Photography ist nicht das Einsatzgebiet of the new Nikon ( Google-Translate)

Pressestimmen und Teste:
(...) Bezeichnend ist das kein Bild mit mehr wie 640 ISO aufgenommen wurde. Die meisten sogar mit nur 100 ISO. Zwar reicht die native Empfindlichkeit des neuen D800 Sensors bis 6400 ISO, doch schrumpfte die Pixelgröße auf das Niveau einer Nikon D7000 Crop-Kamera. Nikon legt großen Wert darauf etwaige Zweifel der Rauscharmut bei höhren ISO Zahlen zu entkräften. Doch ich glaube nicht das die D800 hier mit einer D700 mithalten kann. Von einer D3s oder D4 will ich gar nicht reden. Interessant ist hier auch, das Nikon die D700 erst mal weiter im Program belässt.(...)

(...) Wer eine bezahlbare “Allround” Nikon mit Vollformat Sensor kaufen möchte, dem empfehle ich die Nikon D700. Sie ist vielseitiger einsatzbar wie die D800 Studio Kameras und um einiges günstiger. Durch die letzte Preissenkung rechne ich mit Straßenpreisen um die 1800 Euro. Für eine Nikon Vollformat ist das ein Schnäppchen (...)

(...) die neue Nikon D800 und auch die D800 E , ohne AA-Filter, sind für Studio und Stativ-Fotografie ausgelegt und begründen ein neues Segment im Portfolio von Nikon. Sie ist eine ausgewachsene Studiokamera und nicht für Reportagezwecke geeignet. (...) Die Lichtempfindlichkeit, ISO, ist nicht mit der Nikon D700 vergleichbar. So rauscht sie nach ersten Labortest stärker, jedoch feinkörniger. (...)


usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe sofort die Vorbestellung der D800 storniert und eine zweite D3x gebraucht geordert...aber habe ich da nicht einen Fehler gemacht? Hat man nicht damals zur D3x auch gesagt, das sei eine reine Studiokamera?

In der Praxis zeigt sich, dass das alles nur Gerede war. Sicher, bestimmte Aufnahmen, die mit einer D3s (oder D4) möglich wären, bekommt man mit D3x (oder D800) nicht hin. Das ist aber vorher, bevor man den Kauf erwägt, schon klar.

Grüße,
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer eine bezahlbare “Allround” Nikon mit Vollformat Sensor kaufen möchte, dem empfehle ich die Nikon D700. Sie ist vielseitiger einsatzbar wie die D800 Studio Kameras und um einiges günstiger.

Geringere Auflösung, schlechtere High-ISO-Leistung, schlechterer Sucher, schlechterer Belichtungsmesser, schlechterer Autofokus, größerer und schwererer Body, fehlende Videofunktion = vielseitiger Allrounder :D
 
Hi,

das was du Nikon Deutschland in die Schuhe schiebst hat wohl Cliff Mautner gesagt und ist keine Aussage von Nikon. Bezeichnend ist auch das die Bilder auf der Seite wo Cliff Mautner das sagt nicht im Studio gemacht sind bzw. Cliff Mautner on Location irgendwo auf der Strasse zeigen. Auch die Beispielbilder zu der D800 auf seinem Blog waren on Location (Wiese, Restaurant) und soweit ich mich errinnern kann war kein Bild im Studio dabei.

(Quelle: Nikon D800 Microsite, Hochzeit, Im Einsatz)

Interessant ist zusaetzlich das Cliff Mautner auf der gleichen Seite sagt
Cliff Mautner schrieb:
Bei meinen ersten Hochzeitsaufnahmen merkte ich schnell, dass sich Hochzeitsfotografen weder den Zeitpunkt noch den Ort der Aufnahmen aussuchen können.

Nikon USA sagt nur das mit den zusaetzlichen Model D800E ein Model in ihrem Sortiment ist das in ihren Augen das Segment des Mittelformats fuer Landschafts und Studiofotografie betritt. Was ja keineswegs heisst das man die Kamera nur dafuer gemacht waere. Aber man kann das halt auch machen .

Wo Nikon Japan das sagt was du da zitierst waer schon mal interessant. Weils die D700 ja in Japan nicht mehr gibt.


Soviel zum Thema Studiokam.

Sam

Tester sagen viel wenn der Tag lange ist.
 
Also ich würde Aeonflux kein Futter geben, der will eh nur sinnlos provozieren!

Der "betet" schon seit Wochen...

Apropos gibt´s hier eigentlich eine Ignorliste ...

MfG Konrat
 
Bin gespannt.... und gewohnt das kritische Stimmen gern ungehört bleiben.

Im Gegenzug dazu, bin ich aber überzeugt davon das ich Recht behalten werde wie auch in der Vergangenheit... Was haben mich hier einige zerrissen... um dann kleinlaut zugeben zu müssen das ich völlig richtig lag.
Ich lehne mich da lieber zurück und warte auf meine D4 (Listenplatz 5) und bin gespannt wie sich die D800 im Studio macht.
Denn mit meinem Partner zusammen haben wir lange hin und her überlegt... Mittelfromat, MKIII 1Dx oder Nikon D800... Da er von Canon weg möchte und Pentax 645 nicht sein persönlicher Favorit ist... wir unsere Objektive gemeinsam nutzen können.. entschied er sich für eine D800 nach reiflicher Überlegung und Test mit einem Vorserienmodel.
Also im Gegensatz zu vielen Anderen hier... hatte ich sie schon in der Hand und habe mit Ihr Fotografiert. Wie schon bei anderen Kameras, zählen für mich keine Werbeversprechen sondern die Praxis und die Möglichkeiten unter praxisrelevanten Bedingungen... Zum Beispiel hatte ich / wir sie beim Konzert von Motörhead dabei... das war ein Graus vor dem Herren und ich habe schnell wieder die D700 ausgepackt und er seine 1D... Nicht weil sie eine schlechte Kamera ist sondern einfach nicht ihr Gebiet ist. In der Streetfotografie ( ein Projekt) war sie ebenfalls nicht wirklich gut... trotz 70-200 VR II und 24-70 ...
Spannend ist sie aber im Studio und bei statischen Dingen... Erste Tests mit Stativ bei einem Modelshooting Ende Januar waren mehr als überzeugend....genau da gehört sie hin.. sie ist so lichthungrig wie eine 5dII... das ist nunmal Fakt... genauso wie sie ein verdammt ruhiges Händchen braucht und im Low-Light Bereich ..sagen wir mal "nicht zu Hause ist" Das größte Problem ist aber im wahrsten Sinne des Wortes die Datenmenge... das ist gigantisch und macht keinen Spaß... ein Tiff mal eben fast 260 MB.. Halleluja... (Nikon D700 ca. 110 MB)
Eben ein neues Segment bei / von Nikon...

so long...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten