• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Wenn das vorgesehen ist, könnten ja auch Zwischenstufen analog zu S/M/L bei JPG möglich sein. Allerdings erfordert das dann natürlich mehr, als lediglich das einfache croppen bei den o.g. Zwischenformaten. Mal sehn...

wie soll das beim raw Format gehen? Jedes Rechnen in eine niedrigere Auflösung
wäre dann ja kein raw mehr?
 
wie soll das beim raw Format gehen? Jedes Rechnen in eine niedrigere Auflösung
wäre dann ja kein raw mehr?

Bei Canon heißt es sRaw. Klar muss das Bild heruntergerechnet werden, dafür bleiben aber die anderen Vorteile (z.B. die justierung des Weißabgleichs) noch bestehen. Eine reines RAW per Definition ist es natürlich nicht mehr, dafür eine Datei mit (fast unbeschränkter) RAW-Funktionalität.

sRaw/sRaw2 hat zwar nur ein Viertel der Bildpunkte (also die halbe Auflösung), aber aufgrund des Bayer-Sensor-Prinzips sind nach wie vor _alle_ Farbinformationen drin, und zwar 14bittig (so wie ein volles RAW sie auch hat). Es lässt sich genauso benutzen wie ein "echtes" RAW, nur mit der halben Auflösung, und mit der halben Dateigröße. Für dieses Format lässt der Autor durchaus eine gewisse Anerkennung spüren. ;-)

Oder kurz gefasst: sRaw/sRaw2: Sinnvoll, wenn Speicherplatz kritisch ist und die volle Auflösung wahrscheinlich nie benötigt wird.


Mich wundert eher, dass noch niemand geschriehen hat, wofür man den Mist möchte und warum man sich dann überhaupt eine 36MP Kamera kauft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert eher, dass noch niemand geschriehen hat, wofür man den Mist möchte und warum man sich dann überhaupt eine 36MP Kamera kauft :D
Die Diskussion ist (a) nutzlos und wurde (b) schon bei der D7000 durchgekaut. Ich sehe darin auch keinen Sinn. Selbst im APS-H und DX-Modus liegt der Sinn für mich einzig in der höheren Serienbildgeschwindigkeit. Wäre die gleich, würde ich immer FX verwenden und nachher am PC das Bild so beschneiden, wie ich es will.

Obwohl man bei Actionbildern und Teleoptiken sowiso zwangsweise das Motiv in der Bildmitte haben muss, Nikons AF sei Dank.
 
Richtig, denn es kommt auf die jeweiligen fotografischen Einsatzzwecke an.:)

Manch einer brauchts nie im Leben, für einen anderen kann es sehr sinnvoll sein. Ich beispielsweise habe sowohl Einsätze, wo ich jedes Pixel brauche, bei anderen entstehen notgedrungen große Massen an Bildern (aber RAW ist nötig), von denen nur wenige später benötigt werden (und keine 36MP erforderlich sind). Ergo: Für mich wäre sRAW ein wahrer Segen und eine D800, die mir beides bietet, eine super Anschaffung. Letzteres ist sie aber trotzdem noch, es wäre eben schön gewesen.

Damit solls auch genügen- schade, dass Nikon das anscheinend nicht vorgesehen hat.
 
hmm...auch ich hab heut mal folgende mail bekommen bez der d800 bekommen:

" [...] Es tut uns leid Ihnen mitteilen zu müssen, dass die von Ihnen bestellte Ware eine vom Hersteller verursachte Lieferverzögerung hat.
Laut Hersteller sollte die Ware am ca. 13.04.2012 bei uns angeliefert werden. [...] "

mich würde bei diesem shop allerdings nicht wundern, wenn er nicht grad zu den ersten gehört, die beliefert werden. finde das eigentlich ganz gut, kann man sich ein wenig die preisentwicklung ansehen.... mal schauen.
 
[...]
Mich wundert eher, dass noch niemand geschriehen hat, wofür man den Mist möchte und warum man sich dann überhaupt eine 36MP Kamera kauft :D

Nun ja, es wäre je nach geplanter Ausgabeart und -größe schon sehr hilfreich wenn es einen kamerainternen Algorithmus gäbe, welcher die Kameradaten des gesamten Sensors wahlweise auf ein 12 oder 24 MP-RAW-File herunterrechnet und dabei aber auch vom Rauschen und der Schärfe her optimiert. Das müsste mit 36MP Rohdaten auch sehr sehr gut funktionieren.

Wenn ich die Kamera bei uns z.B. zu Dokumentationszwecken nutze sind 12MP mehr als genug aber DX ist keine Alternative, da ich dazu die bestehenden Weitwinkelobjektive voll nutzen muss.

Ich habe ca. 6 völlig unterschiedliche Anwendungsfälle und 36MP würde ich nur für einen einzigen benötigen. Das ist aber Kaufgrund genug, da es mir eine Leica S2 oder eine Hasselblad erspart samt Objektiven und Gewicht. In den 5 verbleibenden Fällen sind 36 MP im Grunde nicht nötig und es wäre eine Optimierung in anderen Bereichen hilfreich. Ich werde das mit zwei Kameras lösen - würde mich aber im Fall der D800 als alleinige Kamera, was bei vielen der Fall sein wird, über so ein "Feature" zum optimierten "downsizen" sehr freuen.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ca. 6 völlig unterschiedliche Anwendungsfälle und 36MP würde ich nur für einen einzigen benötigen. Das ist aber Kaufgrund genug, da es mir eine Leica S2 oder eine Hasselblad erspart samt Objektiven und Gewicht. In den 5 verbleibenden Fällen sind 36 MP im Grunde nicht nötig und es wäre eine Optimierung in anderen Bereichen hilfreich. Ich werde das mit zwei Kameras lösen - würde mich aber im Fall der D800 als alleinige Kamera, was bei vielen der Fall sein wird, über so ein "Feature" zum optimierten "downsizen" sehr freuen.

:top:
sehr gut und unaufgeregt zusammengefasst. Genau so sieht es bei mir auch aus. Gleichzeitig arbeite ich immer in RAW (zumindest heute mit D2xs und D700), im Prinzip könnte die D800 beide hervorragend ersetzen, aber ein wenig "Muffe" vor den riesen Datnmengen bei Fotos bei denen es nicht auf die letzte Auflösung ankommt (und das sind nicht wenige) habe ich auch.

Oder ist die Lösung nachher nur die D2xs herzugeben und die D700 vorerst zu behalten?
gruss ede
 
Oder ist die Lösung nachher nur die D2xs herzugeben und die D700 vorerst zu behalten?
gruss ede

Ich werde mir, sobald die Kamera eine gewisse Zeit am Markt ist, die D800 kaufen, um für gewisse Projekte das Reservepotential zu haben.

Allerdings wird meine D700 sicherlich bei Reisen, etc., also für den Bereich "Erinnerungsphotos", eine treue Begleiterin bleiben.

Übrigens ist das mit den Datenmengen auch nicht so arg, wie oft angenommen wird. Ich hatte vor Nikon die Alpha 900 mit 24 MPix - meinen Rechner haben die Datenmengen nie außer Gefecht gesetzt.

Ich denke, ein guter Computer zeitgemäßer Bauweise und Ausstattung wird sicher reichen.....
 
:top:
[...]
Gleichzeitig arbeite ich immer in RAW (zumindest heute mit D2xs und D700), im Prinzip könnte die D800 beide hervorragend ersetzen, aber ein wenig "Muffe" vor den riesen Datnmengen bei Fotos bei denen es nicht auf die letzte Auflösung ankommt (und das sind nicht wenige) habe ich auch.
[...]

Darum geht es. Ein kleineres handlicheres echtes RAW wäre gut. Eine am besten kamerainterne Funktion, die nicht nur verkleinert, sondern aus dem 36MP-Potential heraus optimiert verkleinert und eine 12 oder 24MP-RAW-Datei herstellt.
Alternativ gerne auch in View-NX-2 oder Capture NX eine Fuktion z.B. in der Übersicht, wo man bei jedem Bild wählen kann wie groß das "neue" RAW-File werden soll. Man könnte dann gezielt auswählen, welches File wie groß werden soll.

Gruß
Alexander
 
Übrigens ist das mit den Datenmengen auch nicht so arg, wie oft angenommen wird.
Naja...kommt drauf an, gell. :)

Ich hatte vor Nikon die Alpha 900 mit 24 MPix - meinen Rechner haben die Datenmengen nie außer Gefecht gesetzt.
Bin nicht sicher, aber A900-RAWs sind meines Wissens nach um die 38 MB groß...
...die D800 bringt selbst zu der das "Doppelte" auf die Waage. ;)
Im Vergleich zur D700 ist es das Dreifache.

Ich denke, ein guter Computer zeitgemäßer Bauweise und Ausstattung wird sicher reichen.....
Ich denke schon, dass so mancher Rechner - vor allem mobile, aber auch Desktops - da einen signifikanten Performance-Verlust zeigen werden.

Zwischen "reichen" und "schön" liegt ja dann doch noch eine Schwelle.
"Reichen" tut auch eine andere Kamera als die D800(E), und dennoch möchten sie viele von uns.

Die Datenmengen sollte man durchaus nicht unterschätzen.
 
Darum geht es. Ein kleineres handlicheres echtes RAW wäre gut. Eine am besten kamerainterne Funktion, die nicht nur verkleinert, sondern aus dem 36MP-Potential heraus optimiert verkleinert und eine 12 oder 24MP-RAW-Datei herstellt.
Idealerweise, indem 4 benachbarte Pixel per Pixelbinning zusammengefasst werden....

Es ist schon so, dass je mehr MP eine Kamera hat, Canons sRAW immer sinnvoller wird. Bisher habe ich es nie verwendet bei 21MP, bei 36 oder noch mehr wuerde ich es aber wahrscheinlich tun.
Ist wirklich schade, dass Nikon es bei der 800er nicht eingefuehrt hat, die Zeit (MP) waere definitiv reif dafuer gewesen.


Chris
 
Naja...kommt drauf an, gell. :)


Bin nicht sicher, aber A900-RAWs sind meines Wissens nach um die 38 MB groß...
...die D800 bringt selbst zu der das "Doppelte" auf die Waage. ;)
Im Vergleich zur D700 ist es das Dreifache.

Die Datenmengen sollte man durchaus nicht unterschätzen.

Aber bitte auch nicht überschätzen,
D800 FX-NEF 14 Bit verlustfrei komprimiert: 41,3 MB, DX 18,6 MB ;)
 
Zum Thema PC Performance, möchte ich anmerken, dass die Ausstattung der Grafik(karte) wichtiger ist als die CPU.
Auch sollte man generell über schnelle Festplatten und mindestens 100, besser 150 GB freien Speicher auf dieser haben. Bei 2.5 '' Platten ist eine 7500er (u/min) mit FW 800 oder USB 3.0 ein absoluter Segen.
 
Wie schon in Teilen dieses Threads diskutiert, ist es nicht sinnvoller beim Importieren per Stapelverarbeitung auf die gewünschte MP Anzahl herunter zu skalieren? :)

Gott sei dank, wird Nikon nie die Mehrheit fragen...:lol::angel::top:

Ich kann nicht verstehen...warum so viel über die Pixel geredet wird...die kleinen Dinger sind gut zum fotografieren...wenn ihr nicht so viel haben wollt könnt ihr doch auf DX umschalten (so kann ich wenigstens mein 500er mit crop sinnvoll nutzen)
Die Kamera wird sicher besser als die D3x sein (Rauschverhalten, Farbwiedergabe, Dynamik usw.)
Ich steige von der D 700 um auf die D 800...kauf mir die dicken Accupacks und habe sogar 6 Bilder bei DX ~ entspricht D 700 Geschwindigkeit mit normalem Accu...

PS: von offizieller Seite gibt es keine Verzögerungen bei der D800:rolleyes:


Cu Uwe...
 
Zum Thema PC Performance, möchte ich anmerken, dass die Ausstattung der Grafik(karte) wichtiger ist als die CPU.

Diese Aussage ist nicht korrekt. Bei der Bildbearbeitung ist der Anteil der von der GPU berechnet werden kann immer noch verschwindend gering. Auch reicht hier schon eine Low-End Karte völlig aus.

CPU und RAM sind deutlich wichtiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten