• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Die D700 wird bis auf ca. 1200 Euro gebraucht fallen

Gebraucht und Neu sind nicht zu vergleichen. Wer will schon eine schon mal befummelte Kamera? Ich nicht.

Der WB wird genauso Banane sein in Exremsituationen wie er heute schon ist

In Standartsituationen, wo die d700 heute gerne mal versagt, trifft die D800 dafür und vereinfacht so die Arbeit.

HD Video (ne oder? wer das möchte bei Canon gibt es die Mods)

Für mich einer der Gründe das ich updatete. Canon interessiert mich nicht.

Das schlechtere Gehäuse der D800

Es ist besser.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht und Neu sind nicht zu vergleichen. Wer will schon eine schon mal befummelte Kamera? Ich nicht.
Na ja das sehe ich anders..aber das ist eben jedem sein Ding.
In Standartsituationen, wo die d700 heute gerne mal versagt, trifft die D800 dafür und vereinfacht so die Arbeit.
Der wird immer noch daneben sein. Selbst der doch recht gute der S5Pro lag oft doch noch daneben. Da wird sich wenig ändern...
Es ist besser.....
Ne sorry das sehe ich anders...die D3 und D700 mit BG sind ähnlich vor allem was die Balance mit dem 70/200 angeht und vor allem was die Funktionalität betrifft. Alles da wo es sein sollte und schnell erreichbar. Das Gehäuse der D800 ist DIE Kröte die auch ich schlucken muß. Die Bedienung umständlich wie bei der D7000/D90.
 
Fotograf - Objektiv - Kam - Konverter (wenn RAW) - Mac/ PC - Ausgabe
Hi,
Fotograf - Kam - Objektiv - Konverter (wenn RAW) - Mac/ PC - Ausgabe

So sieht das bei mir aus! Und ich bin da sehr zufrieden mit.
Ich ärgere mich immer nur (aber nur ein bisschen), dass mir hier (und nicht nur mir) Leute, die mich überhaupt nicht kennen und vermutlich auch nie kennen werden, erzählen wollen, was für mich das Beste ist.
Grüße
Murmel
 
Dann viel Spass bei scrollen eines 75 Mb Raws und einer "Low" End Grafikkarte. Es ist immer wieder erstaunlich welcher, bei allem Respekt, Quatsch zu diesem Thema hier geschreiben wird. (Tausende von € in den Body stecken, dazu Mittelklassige Linsen und Rechner von Aldi.):evil:

Pixel kommen von der GPU.

Die "Pixel", bzw. deren Darstellung, sowie einfache Grafikoperationen kommen von der Graka stellen aber keine große Herausforderung dar. Dafür reicht tatsächlich die "billigste" onboard Grafik.
Die GPUs sind aber auch in der Lage (relativ einfache) Rechenoperationen extrem schnell und v.a. massiv parallel auszuführen, die macht das aber nicht automatisch.

Welchen Einfluß die Grafikkarte auf die Bildbearbeitung hat, hängt von der verwendeten Software und den verwendeten Funktionen ab.

Ausprobiert habe ich selbst noch nicht, welchen Anteil die GPU bei gängiger SW wie PS, ACR, Aftershot, dxo, etc. hat.
 
...

Ausprobiert habe ich selbst noch nicht, welchen Anteil die GPU bei gängiger SW wie PS, ACR, Aftershot, dxo, etc. hat.
Everest sagt bei 120 MB Tiffs 3% load bei einer ollen 3 Jahre alten (damals war sie auch schon eher ein Auslaufmodell) ATI 4870 mit 1GB RAM...
D.h. nix die langweilt sich...

Hi,
Fotograf - Kam - Objektiv - Konverter (wenn RAW) - Mac/ PC - Ausgabe

So sieht das bei mir aus! Und ich bin da sehr zufrieden mit.
Ich ärgere mich immer nur (aber nur ein bisschen), dass mir hier (und nicht nur mir) Leute, die mich überhaupt nicht kennen und vermutlich auch nie kennen werden, erzählen wollen, was für mich das Beste ist.
Grüße
Murmel

Hier will DIR niemand was erzählen und du kannst dir eine D4 mit Superzoom gerne kaufen. Ebenso eine D800 mit einer DX Kitlinse. Alles kein Thema nur die Frage ist immer welche Art der Fotografie betreibt man.

Für jemanden und ich sagte es schon der eh immer abblendet auf F8/11 da eh alles scharf sein muß und er im Studio arbeitet für den ist das eher weniger schlimm, denn viele Linsen haben ganz gute Abbildungseigenschaften bei diesen Blendenwerten.
Wer aber das letzte Quentchen an Schärfe benötigt für z.B. einen Supercrop der arbeitet heute schon mit MF oder freut sich auf eine D800. Der wird wiederum darauf achten, dass eine zu weiche Linse ihm das ganze nicht wieder kaputt macht. Bei MF ist das weniger kritisch aber bei KB mit 32 Mpx wird es da ggf. die ersten unterschiede geben.

So wenn man nun aber viel Offblende arbeitet so kann man heute schon die 12 Mpx einer D3 z.B. an einem 50mm 1.4 an 1.4 kaum voll ausfahren, denn der weiche Charakter bei F1.4. "verschmiert" einfach ein mehr an Details.
Somit wozu dann mehr MPx wenn sie effektiv nicht zu mehr Details führen können?

Deshalb ist es so wichtig erstmal zu verstehen was man möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehste und DAS kann ich eben nachvollziehen nur dem anderen Menschen würde ich zu einer D700 als Freund raten.;)

Naja, stand gerade auch vor der Entscheidung die D700 zu kaufen oder auf die D800 zu warten. Vorteile die ich in der D800 sehe:
-Video möchte ich ab und zu gerne nutzen
-Ich fotografiere gerne Konzerte, wo ich den AF bis -2 LW mit Sicherheit oft gebrauchen kann
-Objektive werde ich mir mit beiden langsam aufstocken und zwar Klasse statt Masse. Für D700 und D800 würde ich also die gleichen Objektive kaufen
-Ich fotografiere gerne Landschaften, wo die 36MP durchaus zum Tragen kommen werden
-Besserer Monitor, besserer Sucher, besser AWB und und und...
-alte SD Karten kann ich noch als Notspeicher verwenden
-Spiegel- und Verschlussmechanismus getrennt -> Kein Spiegelschlag bei Liveviewfotos auf Stativ (Belichtungsserien)

Somit für mich eine relativ einfache Entscheidung...
 
Everest sagt bei 120 MB Tiffs 3% load bei einer ollen 3 Jahre alten (damals war sie auch schon eher ein Auslaufmodell) ATI 4870 mit 1GB RAM...
D.h. nix die langweilt sich...

Dumme Frage:
Wie misst man den Load der GraKa (und was bedeutet der genau)? Gibt's da von ATI Tools für ihre Karten?
Bei welchen Operationen hat er gemessen?

Die aktuelle Version von DXO misst ja durchaus die Performance der Grafikkarte und entscheidet dann, ob die entsprechenden Operationen von der GraKa oder durch die CPU erledigt werden.

Ich überlege interessehalber meinen alten Rechner (Core2Duo 3GHz) zuerst mit einer neuen GraKa auszurüsten um den Effekt mal zu messen bei meinen gängigen Lightroom-Aktivitäten.
 
Keiner hat noch eine D800 und dennoch weiß ein jeder was Sie kann und besser kann!
wow!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nikon Marketing alles richtig gemacht :top::top::top:
 
-Objektive werde ich mir mit beiden langsam aufstocken und zwar Klasse statt Masse. Für D700 und D800 würde ich also die gleichen Objektive kaufen
-Ich fotografiere gerne Landschaften, wo die 36MP durchaus zum Tragen kommen werden
Sicherlich und so macht das auch Sinn...

Dumme Frage:
Wie misst man den Load der GraKa (und was bedeutet der genau)? Gibt's da von ATI Tools für ihre Karten?
Gute Frage.
Ich nutze Everest und da steht der GPU Load drin. Hier muß man natürlich noch die W7 Oberfläche "abziehen" aber als normaler Benchmark ist der Everest Wert nicht so schlecht. Alles andere ist aufwendiger...
Letztendlich regelt noch nicht mal der Lüfter höhrbar hoch was bei meinen ollen Kiste schon lustig ist, d.h. immer unter 10% load egal was ich da mit den Bildern anstelle.

Ich hatte eine C2D@4Ghz und habe den durch einen Quad@4Ghz ersetzt.
Die GK blieb denn sie ist nicht limitierend.
Letztendlich limitieren mein System die HDDs.
SSD + Quad/Hex und neues MB ist die Lösung für Speed eine "normale" low end GK für 60-80 Euro reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier will DIR niemand was erzählen und du kannst dir eine D4 mit Superzoom gerne kaufen.
Das wäre schön aber leider wird man das ein oder andere Mal schon beschimpft, wenn man das macht. Wenn jemand sagt ich möchte das Maximum an Bildqualität und sich und sich dann eine Billiglinse davorschraubt, dann würde ich auch mit dem Kopf schütteln. Aber sonst sollte doch machen dürfen, was er will, ohne überflüssige, abfällige Bemerkungen.
Aber ich glaube, jetzt reicht es mit Thema, geht ja hier schließlich um die Kamera ...
Grüße
Murmel
 


USB 2.0 nutze ich immer noch und das reicht doch? Wer hat schon 1000 Bilder in Bearbeitung????

Bei einer Veranstaltung kann das schon mal zusammenkommen und bei "Ch" sowie so.

"Voodoo" war ein Gag (zum Thema Zauber u. ä.) und bezog sich nicht auf eine Grafik Bude!!!

Wer mit USB 2.0 und seiner Freundin Spass haben will, der soll das tun. Seit wann hat der "load" etwas mit der Leistung einer GraKa zu tun?

USB 2.0 und 'nen Body für mehrere Tausend €, das soll man nun verstehen!?:rolleyes:

Zum Thema Body/ Linsen und Preis/ Kombi empfehle ich (immer wieder) einen Beitrag aus dem youtube Kanal von DigitalReview! Es gibt noch andere Beiträge zum Thema, aber dieser ist einfach und anschaulich.
 
Bei einer Veranstaltung kann das schon mal zusammenkommen und bei "Ch" sowie so.

"Voodoo" war ein Gag (zum Thema Zauber u. ä.) und bezog sich nicht auf eine Grafik Bude!!!
Schau du kennst noch nicht mal die legendäre Voodoo II Karte, was der Name für eine GK war und nicht von einer Bude...;)
Wei gesagt bei 2 MB Gk Speicher sind 120 MB Tiffs ein Thema aber nicht bei einer normalen 1GB Karte die für 1800x1600 42FPS optimiert ist. Die langweilt sich da eher, denn die Rechenarbeit wird bei EBB von den CPU primär bewältig. Die CPU load ist bei mir öfters 70-80% auf allen vier Kernen, der Speicher meistens auf 69%...

USB 2.0 und 'nen Body für mehrere Tausend €, das soll man nun verstehen!?:rolleyes:
Wieso hab ich auch und bei meinen max. 100 Bildern pro Shooting ist mir das auch egal. Dauert ca. 2min und solange braucht der ganze andere Software bis er 100% betreibsbereit ist.

Wer mehr als 1000 Bilder pro Shooting macht der hat entweder einen EBB Knecht oder nutzt jpegs (und dann sicherlich ungern Nikon):D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also ich hab mir die D800 auch vorbestellt :-)

was ich mir davon verspreche:
+ neueste Technik für einen Technikfan wie mich.

+ Ein Feeling irgendwie so wie früher bei Film.
Da gab es zwar auch so was wie ein "Filmkorn" und irgendwann wurde es beim Vergrössern unscharf.
Aber ich hab mir meine Dias nie mit dem Mikroskop angeschaut... Und genau so stelle ich mir die D800 vor:
Massive Überabtastung, irgendwo untendrin ist zwar die Körnung äh Pixel aber das interessiert gar nicht mehr, bei der normalen Betrachtung.

+ mehr Dynamik (man darf ja hoffen).

+ verbesserter AF (wobei der AF der D700 ist schon verdammt gut).

+ verbesserter Live View (hoffentlich ohne Spiegelgeklapper beim Auslösen)

Einziges Gegenargument:
- zu große RAW Files

Aber:

was spricht eigentlich dagegen, die D800 erst mal im Modus
NEF, verlustfrei komprimiert, 12 Bit, zu betreiben ?
Vorteil: Die NEFs sind dann "nur" knappe 33 MBytes groß.
Und wenn es so ist wie bei der D700, merkt man den Unterschied zu 14Bit sowieso nicht.
Also ich hab noch nirgends (bei der D700) den Unterschied 12Bit vs. 14Bit am Bild sehen können, weder im Inet noch durch eigene Versuche.

Gruss
 
Um die Datenmenge(n) nochmals kurz aufzugreifen und auch meine Info an dieser Stelle zu verbessern/erweitern:
Einziges Gegenargument:
- zu große RAW Files
Als grundsätzliches "Minus" würde ich das nicht unbedingt bewerten.
Aber als zu beachtenden Aspekt schon.

Ich habe hier ein Video gesehen, wo Bezug auf mögliche RAW-Konfigurationen genommen wird.

---> Man schaue bei 0:55 min.

Natürlich ist das nichts "offizielles", aber plausibel klingt es...demnach wären folgende RAW-Optionen möglich:

Format....MP...NEF-Größe...TIFF-Größe

FX...........36.3........76............212
5:4..........30.2........64............177
1.2x........25.1........54............147
DX..........15.4........34.............90​

:top:

Nutzt man die Komprimierung, relativiert sich das alles natürlich in angenehme Bereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das nichts "offizielles", aber plausibel klingt es...demnach wären folgende RAW-Optionen möglich:

Format....MP...NEF-Größe...TIFF-Größe

FX...........36.3........76............212
5:4..........30.2........64............177
1.2x........25.1........54............147
DX..........15.4........34.............90​
:top:
Warum sollte man bei einer Kamera mit ausreichend schnellem Prozessor unkomprimiertes RAW verwenden? Die Zeiten der D1 sind ja Gott sei Dank vorbei, wo das abspeichern eines NEFs ca. 40 sek dauerte.

14bit & lossless compression braucht ca. 30-40% weniger Speicherplatz

Liebe Grüße,
Andy
 
Boah Yoda die TIFF Dateien sind ja mal äußerst heftig aber die NEF Dateien sind auch nicht ohne. Da wird man sich zweimal überlegen bevor man auslöst.;)
 
@Andy:
Ja - da hast natürlich Recht. :top:

Der Post diente auch vor allem der Info, dass wahrscheinlich eben nicht nur FX/DX als Auswahl für das Rohdatenformat parat steht, sondern dass eben auch 5:4 sowie 1.2x möglich sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten