• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Die ISO-Bilder machen doch einen klasse Eindruck! Bin sehr angenehm überrascht :-)


Mich bringt die D800 doch in arge Entscheidungsnöte. Ich habe 3000 € freies privates Budget und stehe nun vor der Frage, mein pivates Garagenstudio endlich mal mit Hensel-Blitztechnik auzufrüsten (bisher Walli) oder der D800-Body.

Preislich kommt das in der Summe aufs Gleiche raus.:confused:

Ich würde Body nehmen und mit Walli weiter arbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Siga Siga: Bei Hensel musst Du momentan 3 Monate auf die Blitze warten, weil die Produktion der neuen Geräte erst gerade angefangen hat.

Ich würde an Deiner Stelle die D800 nehmen - es sei denn, Du hast Mittelformat im Studio. Das Licht ist ja sowieso das selbe - auch mit Wallimex... darum würde ich zuerst eher den Body auswechseln und danach die Blitze.

Mit 3000 Euro kommst Du bei Hensel ja auch nur auf maximal 2 Blitze ohne Lichtformer und ohne Stativ... das ist gerade mal 1/3 der Standard-Studio Ausrüstung.

Fazit: D800 und bei den Blitzen langsam Stück um Stück umrüsten (zu Wallimex dazumischen) und dabei die 3 Monate Wartefrist einberechnen, oder erst ab Herbst damit anfangen, wenn Hensel (hoffentlich) mit der Produktion nach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich bringt die D800 doch in arge Entscheidungsnöte. Ich habe 3000 € freies privates Budget und stehe nun vor der Frage, mein pivates Garagenstudio endlich mal mit Hensel-Blitztechnik auzufrüsten (bisher Walli) oder der D800-Body.

Preislich kommt das in der Summe aufs Gleiche raus.:confused:
Hab ja auch die Walli's und die D800E kommt erstmal dran.
Meine neue Liebe ist ein Broncolor Para...die Teile sind geil^^
 
Erkenntnis: Die ISO3200 sehen den bei etwas besseren Lichtverhältnissen ISO800 meiner D90 ähnlich, nur hat das Bild der D800 mehr Schärfe und mehr Details. Wenn man da nochmal mit EBV rübergeht kann man mit dem Rauschen bei ISO6400 scheinbar noch ordentlich etwas rausholen. Also ich muss sagen, ich werde immer optimistischer mit der D800 und vorallem das ich mich damals für Nikon entschieden habe... :)

Also mich hauen die Beispielbilder aus den Socken! Ich würde 6400 D800 auch etwa mit 1600 D90 vergleichen, mit Vorteilen für die D800.
Ich bin auch überrascht wie schnell das öffnen mit NX2 geht. Merke da keinen Unterschied zu den nefs von der D90 (Mein PC hat 4 Jahre auf dem Buckel)

Grüsse
Dave
 
Auf die Gefahr hin verbal verhauen zu werden, weil man die Info auch aus den Datenblättern entnehmen kann: Bietet die D800 eine Möglichkeit RAW mit reduzierter Auflösung zu speichern?
 
In der Zeit, wo DSLR 4 oder 6 MP hatten, da musste man immer darauf achten, diese Auflösung auch zu erreichen, falls man später mal ein 30x40 oder so davon machen wollte. Auflösung verschenken war nicht drinnen.

Ich denke, wir müssen uns von diesen alten Gewohnheiten lösen. Heute ist nicht mehr der Sensor fast alleine die Beschränkung bei der Auflösung. Und die Auflösungen, die man erreichen kann, sind weitaus höher als das, was man für die üblichsten Zwecke braucht.

Man muss sich halt erst umgewöhnen, dass auch ein Foto mit nur 2000 LPH Auflösung aus der D800 ein gutes Foto sein kann. Technisch vielleicht nicht am Maximum, was die Kamera kann. Aber gut in 30x40 druckbar - die maximale Auflösung zu erreichen ist kein Muss mehr für ein korrekt gemachtes Foto.

SO gesehn ist die D800 auch mit einem 28-300 nicht daneben. Denn selbst dieses Superzoom bringt bis 100mm am Rand schon an der D3x rund 3000 LPH. Wen interessiert es, ob mit einem 85/1.4 bei f/5.6 sogar 4500 LPH drinnen wären? Wer die möchte, weiss dass er die besten FB optimal abgeblendet verwenden muss, grade wenn er am Rand guckt. Selbst für meine recht hoch gesteckten Anforderungen (3600 LPH) wird es ein gutes Zoom tun! Das Mass der Dinge ist nicht mehr die Schärfe in 100%, sondern scharf genug zum Drucken in der gewünschten Grösse.

P.S: Auf einem üblichen TFT Monitor (z.B. 24" full HD) ist ein D800 Bild 2m breit. Damit dürfte dem letzten klar sein, dass man das nur ausnutzen muss, wenn man sehr gross drucken will oder stark croppen will. Ich werde meine Bilder vermutlich auf 24 MP runter rechnen, einfach weil Bilder noch lebendiger, klarer werden, wenn man sie knapp unter die maximale Auflösung runter rechnet. Ausserdem profitieren Rauschen und Dynamik davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Safety Shift würde ich vermissen...

Was donesteban sagt, hat was für sich;
für 90% der Anwender ist 36MPix fast immer Overkill, aber eben auch bestimmt gut ausnutzbar, da geht dann sogar ein Suppenzoom, wenn man halt die 36 nicht ausnutzt.

Demnächst unterscheidet den ambitionierten vom "statusbewussten" User nur die Linse, wenn beide mit einer D800 rumlaufen. :eek:

Der eine mit einem 28-300, der andere maximal mit 24-120 oder 24-70, der dritte nur noch mit FB... :evil:

Und alle haben irgendwie recht...lol
 
Dann werde ich wohl auf eine Canikon D800 Mark III warten. Diese kann wenigsten noch Nikon und Canon Objektive aufnehmen.:lol:

Ich hoffe nur das Wir alle pünktlich eine D800 erhalten.
Am Freitag wird die Canon 5D Mark III vorgestellt.

Kann es kaum erwarten, beide auf dem Papier zu vergleichen.
 
l. Ich werde meine Bilder vermutlich auf 24 MP runter rechnen, einfach weil Bilder noch lebendiger, klarer werden, wenn man sie knapp unter die maximale Auflösung runter rechnet. Ausserdem profitieren Rauschen und Dynamik davon.[/QUOTE]


Ist das wirklich so???:confused:
 
[...]
für 90% der Anwender ist 36MPix fast immer Overkill, aber eben auch bestimmt gut ausnutzbar, da geht dann sogar ein Suppenzoom, wenn man halt die 36 nicht ausnutzt.

Demnächst unterscheidet den ambitionierten vom "statusbewussten" User nur die Linse, wenn beide mit einer D800 rumlaufen. :eek:

Der eine mit einem 28-300, der andere maximal mit 24-120 oder 24-70, der dritte nur noch mit FB... :evil:

Und alle haben irgendwie recht...lol

Nun ja, ich würde Dich gerne auf 99,xx korrigieren. Diejenigen welche grundsätzlich mehr Auflösung brauchten sind nämlich schon gar nicht hier. Die sind bei Hasselblad oder Leica oder für die Armen "auf MF-analog" mit Scanner.

Hier sind nur die, die wie ich die darauf gewartet haben für eine handvoll Bilder eine erschwingliche Kamera kaufen zu können oder aber die es technisch einfach gut finden mit Kanonen auf Spatzen zu schießen ;)
Geht in Ordnung, darf man sich nur nich zu schön reden, da es auch Nachteile haben kann.

Das Nikon 28-300 ist im übrigen von der Auflösung her gesehen eine sehr gute Linse (zumindest derzeit an der D700). Selbst das Bokeh lässt sich noch sehen, die Farben sind gut und die Verzeichnung bei 28mm fällt nur bei geometrischen Motiven auf.
Es gibt wesentlich schlechtere Linsen von Nikon und auch von anderen Herstellern. Gerade eine D4 mit 28-300 wird vermutlich zukünftig eine nette Allzweckwaffe, wenn es darum geht für alle Fälle gerüstet zu sein.
Und ich vermute, dass das 28-300 auch durchaus an einer D800 seine Berechtigung haben wird. Wenn einer mit einem 70-200/2,8 auf f/11 abblendet, kann er das sicher nicht von einem 28-300 unterscheiden. Auch nicht an einer D800 ... was natürlich eine gewagte These ist (mit der ich auch eine Bruchlandung erleben könnte).

Grüße
Alexander
 
Wer mit USB 2.0 und seiner Freundin Spass haben will, der soll das tun. Seit wann hat der "load" etwas mit der Leistung einer GraKa zu tun?

Warum eine CPU in der Bildverarbeitung immer noch wichtiger ist als die Grafikkarte liegt einfach daran, das Lightroom 3 meines Wissen kein GPU Support bietet, von dem Power Tool Nikon Capture 2 mal ganz zu schweigen. Was Photoshop mit der GPU anfangen kann siehst Du hier: http://kb2.adobe.com

Es sind also noch viel zu wenige Funktionen als das sich dies für die Bildbearbeitung lohnen würde. Ich kann dir versichern, das der Core i7 im Laptop meiner Freundin ähnlich performt wie die Cor i5 in meinem Desktop und das obwohl sie eine onboard GPU und ich ein AMD 6870 habe. Aber wird hoffentlich bald mehr kommen.

Für die D800 wird also sicher ein Quad Core locker reichen, mein alter Q6600 hat eigentlich auch nie Probleme gemacht, aber die Platform auf der er lief wurde zu alt. sonst hätte ich ihn sicher noch.
 
@Siga Siga: Bei Hensel musst Du momentan 3 Monate auf die Blitze warten, weil die Produktion der neuen Geräte erst gerade angefangen hat.

Ich würde an Deiner Stelle die D800 nehmen - es sei denn, Du hast Mittelformat im Studio. Das Licht ist ja sowieso das selbe - auch mit Wallimex... darum würde ich zuerst eher den Body auswechseln und danach die Blitze.

Mit 3000 Euro kommst Du bei Hensel ja auch nur auf maximal 2 Blitze ohne Lichtformer und ohne Stativ... das ist gerade mal 1/3 der Standard-Studio Ausrüstung.

Fazit: D800 und bei den Blitzen langsam Stück um Stück umrüsten (zu Wallimex dazumischen) und dabei die 3 Monate Wartefrist einberechnen, oder erst ab Herbst damit anfangen, wenn Hensel (hoffentlich) mit der Produktion nach ist.

Wir haben im Studio Hensel-Technik mit großen Generatoren und auch MF-Systeme im Einsatz. Das Gerät muss aber arbeiten und Geld verdienen.

Privat nutze ich dann meistens die D700 mit den Wallis. Einer der Blitze ist kürzlich abgeraucht und unser Hensel-Händler hat mir zwei 500er und einen 250er Kompaktblitz incl. Gedöns für 2800 € angeboten. Das ist ein sehr verlockendes Angebot. An Objektiven haben wir alles was das Herz begehrt und ich arbeite privat meistens mit 105er Makro, dem 85er oder dem 24-70 für meine People-Projekte.

Die D800 reizt mich, weil sie eben sehr nah an unsere Studiosysteme rankommt und das weiss ich sehr zu schätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten