• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Warum sollte man bei einer Kamera mit ausreichend schnellem Prozessor unkomprimiertes RAW verwenden?

Fällt mir auch kein echter Grund ein. Evtl. ist der Stromverbrauch anders, vermutlich höher bei komprimierten RAWs. Könnte aber auch höher sein... Das kann man sicher nicht so einfach sagen. Ich kenne mich damit nicht aus, aber der Stromverbrauch beim Schreiben hängt sicher auch von der Geschwindigkeit der Karte ab :rolleyes:
 
Fällt mir auch kein echter Grund ein. Evtl. ist der Stromverbrauch anders, vermutlich höher bei komprimierten RAWs.

Beim erzeugen moeglicherweise minimal (JPEGs sind aber auf jeden Fall langsamer und 'stromhungriger'), beim schreiben auf die Karte spart man aber wieder, weil weniger Daten gespeichert werden muessen.
Ob wir da aber in einem merkbaren Bereich sind ...
 
Wozu? Wo liegt der praktische Nutzen dieser (zusätzlichen) 24 MP-Versionen? Und die RAWs dann löschen? :confused:

Nee, das RAW bleibt. Zwischenschritte in TIFF bei der Bearbeitung und das JPEG zum endgültigen Anschauen und Drucken kann man aber ruhig in 24 MP machen. Nur besonders gute Linsen werden am Rand noch mal deutlich mehr als 4000 Linien Auflösung bringen. Bei allen anderen Linsen geht evtl in der Bildmitte schon etwas Auflösung was verloren beim Runterrechnen, dafür wird das Bild insgesamt noch klarer, als es die E Version wohl schon per se macht (ich hab ja die E bestellt).
 
Nikon's Interview mit den Leuten die die D800/D800E entwickelten und die Überlegungen die sie anstellten
http://imaging.nikon.com/history/scenes/32/index.htm

Liebe Grüße,
Andy
 
Interessant wird die Diskusion bald um 5D Mark III vs D800... :angel:
Ich hab etwas die Sorge das die D800 wegen der Auflösung nicht (bei ISO zum Beispiel) mithalten werden kann?! :o
Keine Sorge, denn die Aufloesung hat (fast) nichts mit dem Rauschen zu tun. Auf gleiche Ausgabegroesse skaliert werden sich beide Kameras wahrscheinlich nichts nehmen (aehnlich 5DII zu D700). Und wenn doch, liegt es nicht an der unterschiedlichen Aufloesung, sondern an anderen technischen Eigenschaften innerhalb der Kamera (Sensordesign, Datenaufbereitung, internes Entrauschen, usw usw).


Chris
 
Marianne:
I've completed the missing-code analysis for ISO 800, 1600, 3200 and 6400, so I now have the digital scaling values for those settings.

The surprise is that digital scaling at ISO 1600 is only 5.0%, which is much less than expected. Above 1600, the numerical scaling is precisely in proportion to the ISO value.

This clears up most of the mystery, leaving only a relatively small factor to explain at the highest ISO settings (6400+). I'm happy to leave that until later.

All of this implies that the D800 is truly exhibiting lower read noise than expected at ISO 1600 and up, and there is no indication of filtering, up to at least ISO 3200.

The closer we look at this camera, the more impressive it becomes - just as with its images
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=40773567

LG,
Andy
 
Liest sich gut, scheitn so das Nikon mit der D800 ein Meisterstück abgeliefert hat.:)
 
Morgen
Hier geht es zwar um die canon eos 5 mark III aber man kann sehen das bei Filmen Moiré schon sehr stören http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=9XgAgGoPZo8
aber wer trägt schon so eine Jacke :D
ein Canon user halt :D
POS

Ein Moiré kann an unterschiedlichen Stellen entstehen. Auch in der Postproduktion oder nur beim Ansehen am falschen Gerät. Außerdem hat die Canon nur 22MP und die Neigung zu Moiré nimmt mit der Auflösung des Sensors ab. Also bitte keine solchen "Vergleiche" mit Dingen die nicht zu vergleichen sind und noch dazu bevor die Kameras überhaupt getestet sind.

Im Canonlager macht sich Ernüchterung über die Mark III breit. Sagen wir es einmal so: Canon hat eine tolle Kamera herausgebracht die von den Daten her gut als D700 Nachfolger durchgehen würde und die nach meiner Meinung die Anforderungen normaler User ausgewogener erfüllt. Die aber teurer ist als die D800 welche in einem Bereich mehr zu bieten hat (Megapixel) der doch offensichtlich, wenngleich irrational, bei sehr sehr vielen Usern einfach den Nerv trifft.

Die neue Canon ist für das Preis-Leistungsverhältnis zu teuer, da sie im Prinzip eine Klasse unter der D800 sitzt.

Wenn Nikon nun noch eine günstige FX Kamera bringen sollte wird es schwer im Canonlager. Außerdem kostet eine neue D700 derzeit unter 2.000 Euro. Nikon hat die Preise ca. 500 Euro gesenkt. Wir haben also eine FX-Einstieg der nach wie vor bis auf Video und Auflösung (die die meisten nicht brauchen) für ein Drittel weniger zu haben ist als bei Canon.

Nikon kann derzeit, billiger, hochauflösender und schneller.

Ich bin über meine Entscheidung für Nikon nicht enttäuscht worden, auch wenn ich das eine oder andere Mal schon dachte dass Nikon "abdriften" würde.

Ich denke ein neues APS-C Profigehäuse wäre nett. Ein D700 Nachfolger, vielleicht als erste FX im Consumerbereich und eine neue APS-C im Profilager wären sicher nett. Wobei ich einen gewissen verdacht habe, dass eine neue APS-C Profikamera nicht mehr kommen wird. Canon hat verkündet dass die 1DX alles ersetzt. Nikon baut die günstige DX Objektivlinie weiter auch mit FBs aus, das ist sehr schön aber ich vermute die Profilinie ist nun in Zukunft FX und fertig. Für mich kein Problem, für den einen oder anderen vielleicht schade, wenn er sich eine D800 kaufen muss um seine DX Objektive an einem Profibody zu betreiben.

Wir werden sehen.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Canonlager macht sich Ernüchterung über die Mark III breit.
Oder aber: Im Nikonlager macht sich Ernuechterung breit, bringt doch Canon genau die Kamera, die man bei Nikon als D700-Nachfolger erhofft hatte. Nicht jeder will staendig die 36MP-Bomben auf die Karte/Rechner abwerfen, zumal es kein sRAW gibt.

Die neue Canon ist für das Preis-Leistungsverhältnis zu teuer, da sie im Prinzip eine Klasse unter der D800 sitzt.
Etwas teuer, ja.

Nikon kann derzeit, billiger, hochauflösender und schneller.
Bei 1DX zu D4 schaut es andersrum aus.
Canon und Nikon nehmen sich beide nix...

Ich finde die D800 trotzdem besser _fuer mich_ geeignet. Aber das sieht sicher nicht jeder so.


Chris
 
Chris ich sehs genauso.
Die 5D MKIII ist auch nichts für mich. 3299Euros UVP.
Das ist schon eine Frechheit zumal die Belichtungssteuerung von der MKIV ist und nicht von der 1DX.
6FPS sind noch ausreichend aber zu mager für den Preis.
Ich freunde mich schon mal mit der D800 an.
Weiß jemand wieviel der BG kosten wird und wann der Verfügbar ist?:)
 
Chris ich sehs genauso.
Die 5D MKIII ist auch nichts für mich. 3299Euros UVP.
Das ist schon eine Frechheit zumal die Belichtungssteuerung von der MKIV ist und nicht von der 1DX.
6FPS sind noch ausreichend aber zu mager für den Preis.
Ich freunde mich schon mal mit der D800 an.
Weiß jemand wieviel der BG kosten wird und wann der Verfügbar ist?:)

Der BG soll so um die 311 Euro kosten +/-
 
Wow.... Ich liebe Nikon und Canon.

D700 gegen 5D MkII:

N mit weniger Mpx / C mit sehr gutem Video
N bietet für die "Blitzer", fps-Junkies, AF-Jünger und Night-Shooters mehr
C, wenn die 5D mal lieferbar war, war günstiger

Ein paar Jahre später, dreht sich die Welt anders rum ;)

D800 gegen 5D MkIII (Papierwerte):

N hat mehr Mpx und jetzt auch Video
C hat den neuen Radiocontrol-Blitz, 6 fps @ 22Mpx und ohne BG, 61 AF-Felder und einen ISO-Bereich bis 25600 nativ, und sRAW, obwohl genau so was die D800 besser brauchen könnte
Und jetzt kommts: 5D MkIII ist teurer als D800 ( Zumindest wenn man die UVP vergleicht)

Sind echt lustig, diese beiden Firmen. Noch lustiger aber, sind deren Jünger, deren Weltanschauung immer wieder kräftig ins Wanken gerät ;)

Jetzt erzählen die N Ings, dass die D800 eigentlich nicht der Nachfolger von der D700 ist. Und bei C geistert noch irgendwas von einer 5DX umher. Sind wir mal gespannt, was uns da noch serviert wird :angel: Vielleicht dreht sich die Welt plötzlich wieder in die nochmals andere Richtung....
 
Wow.... Ich liebe Nikon und Canon.

D700 gegen 5D MkII:

N mit weniger Mpx / C mit sehr gutem Video
N bietet für die "Blitzer", fps-Junkies, AF-Jünger und Night-Shooters mehr
C, wenn die 5D mal lieferbar war, war günstiger

Ein paar Jahre später, dreht sich die Welt anders rum ;)

D800 gegen 5D MkIII (Papierwerte):

N hat mehr Mpx und jetzt auch Video
C hat den neuen Radiocontrol-Blitz, 6 fps @ 22Mpx und ohne BG, 61 AF-Felder und einen ISO-Bereich bis 25600 nativ, und sRAW, obwohl genau so was die D800 besser brauchen könnte
Und jetzt kommts: 5D MkIII ist teurer als D800 ( Zumindest wenn man die UVP vergleicht)

Sind echt lustig, diese beiden Firmen. Noch lustiger aber, sind deren Jünger, deren Weltanschauung immer wieder kräftig ins Wanken gerät ;)

Jetzt erzählen die N Ings, dass die D800 eigentlich nicht der Nachfolger von der D700 ist. Und bei C geistert noch irgendwas von einer 5DX umher. Sind wir mal gespannt, was uns da noch serviert wird :angel: Vielleicht dreht sich die Welt plötzlich wieder in die nochmals andere Richtung....

Man muss halt den eigenen Kunden auch mal das bieten was die konkurrenz hatte. Der mensch funktioniert halt so :)
 
[...]
C hat den neuen Radiocontrol-Blitz, 6 fps @ 22Mpx und ohne BG, 61 AF-Felder und einen ISO-Bereich bis 25600 nativ, und sRAW, obwohl genau so was die D800 besser brauchen könnte
[...]

Canon hat das nicht "nativ" was soll das bei einem Sensor heißen. Canon hatte immer schon die höheren Prospektwerte um anschließend nachlassen zu können. Von nativen Werten zu sprechen ist einfach Unsinn!

Für mich ist die D800 kein Konkurrenzprodukt zur MKIII sondern eher die D700 :D

So wie ich das sehe ist die D700 auch nach Jahren noch immer eine Kamera die bis auf Auflösung und Video mit der MK III mithalten kann. Wer sich mit 12MP begnügen kann und kein Video benötigt bekommt eine Kamera die bis zu 8fps macht und alles kann für unter 2K Euro. Wenn das mal keine Konkurrenz zur MKIII ist.

;)

Grüße
Alexander
 
Alexander, ganz cool bleiben. Mein ganzer Post, ist nicht wirklich ernst zu nehmen.

Und ja, nativ war ein wenig verkehrt. "Im nicht erweiterten ISO-Range", würde besser passen, ok? :angel:
Einfach ruhig einatmen, und das Ausatmen nicht vergessen ;) Hab mir ja die D800E bestellt, also bin ich schon auf der richtigen Seite des Digicam-Flusses ;) Aber auch nur, weil Nikon die Bedienknöpfe beschriftet, und nicht einen schwarzen Punkt mit Zeichen und Buchstaben umrundet :lol::lol::lol:

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten