Ich werde wohl bei der D800 bleiben, die Mark III ist im gegensatz zur D800 preislich überhöht.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.....
Und ja, nativ war ein wenig verkehrt. "Im nicht erweiterten ISO-Range", würde besser passen, ok?
Gruss
Boris
D800 gegen 5D MkIII (Papierwerte):
N hat mehr Mpx und jetzt auch Video
C hat den neuen Radiocontrol-Blitz, 6 fps @ 22Mpx und ohne BG, 61 AF-Felder und einen ISO-Bereich bis 25600nativ, und sRAW, obwohl genau so was die D800 besser brauchen könnte
Und jetzt kommts: 5D MkIII ist teurer als D800 ( Zumindest wenn man die UVP vergleicht)
wenn man die Bilder sieht von der C5MKIII dann freue ich mich auf meine
D 800
http://web.canon.jp/imaging/eosd/samples/eos5dmk3/
pos
... (SNIP) deren Jünger, deren Weltanschauung immer wieder kräftig ins Wanken gerät
Jetzt erzählen die N Ings, dass die D800 eigentlich nicht der Nachfolger von der D700 ist. (SNIP) ...
Ich hoffe, dass es jetzt klarer ist, was ich meinte. Persönlich, ist es mir ziemlich egal, wie die Dinger bei ISO >400 performen, da ich Bilder meist bei ISO50-200, manchmal bei 400, mache.
Trotzdem ist es interessant, wie Nikon und Canon ihre Jünger immer wieder in Erklärungsnot bringen (Alles hier aus dem Forum):
- 12 Mpx sind mehr als genug / dadurch High-ISO super
- 21 Mpx ist cool und heruntergerechnet auf 12 Mpx kein Unterschied sichtbar
- 36 Mpx sind cool und heruntergerechnet auf 21 Mpx vergleichbare High-ISO
- 22 Mpx zum Glück hat sich C nicht zu mehr verleiten lassen
- 12 Mpx die Ns sind die ewiggestrigen (dabei war da N mit S zusammen der Mpx Leader bei KB)
- 22 Mpx zu wenig. Muss von C zu N wechseln
- 36 Mpx zu viel. Muss von N zu C wechseln, da jetzt noch besserer AF
Jungs, die wenigsten haben mit den neuen Modellen ein paar Shots gemacht. Noch weniger haben mal mit ihnen arbeiten können. Und trotzdem explodieren hier die D800/5D MkIII Threads, wo man der einen oder anderen etwas attestiert, ohne SELBER mal Hand angelegt zu haben. Canon, Sony, Oly etc. müssten ein Killerfeature für mich in ihre Kameras einbauen, dass andere über mehrere Generationen an Kameras nicht hinbringen könnten, dass ich darüber nachzudenken anfange, von meinem bekannten System wegzugehen. Geschweige sich wegen Papierwerten für ein System(-wechsel) zu entscheiden. Wie man nun sieht, kann es bei der nächsten Generation ganz anders ausschauen. Forenbinsenweisheiten von gestern, werden die selben sein wie morgen. Nur die Vorzeichen ändern sich
Cheers
Boris
Naja... wenn du bestellt hast, mußt du dich ja auch freuen.
Aber mal im Ernst: Die Canon-Testbilder sind traditionell eine Katastrophe.![]()
Was mich jetzt interessieren würde, wie die Videofunktion der D800 verglichen mit der der 5DMarkIII abschneidet, wenn wir doch beachten, dass Canon in dem Bereich Nikon sehr weit vorraus war.
Das erste Video der D800 sorgte ja für helle Aufregung wegen des Moires.
Beispielvideos von Nikon:
http://www.youtube.com/watch?v=E3doNm4bH7U
http://www.youtube.com/watch?v=g7Y_nWwn4yA
Samplevideos von Canon gibt es 3 Stück auf der eigenen hp:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/samples/eos5dmk3/
ps.: hoffentlich akzeptiert der Moderator meinen kleinen Ausrutscher in den Videobereich![]()
Kann man sicherlich auch machen. Wenn Du die Kamera richtig bedienst, kannst Du wahrscheinlich sogar bessere High ISO Bilder herausholen als mit einer D3/D3s, siehe Marianne Oelund's Sensoranalyse!Hallo !
Habe diesen Bericht gelesen und muß sagen, wenn das in Wirklichkeit so zutrifft, dann ist die D800 nichts für mich !
http://photowalkingmunich.de/2012/02/nikon-d800-shooting-techniques/#more-6540
Ich suche eine gute FX mit der ich wie bisher frei "umherlaufen" kann und aus dem Handgelenk Fotos schieße, Situations-Aufnahmen.
Hallo !
Habe diesen Bericht gelesen und muß sagen, wenn das in Wirklichkeit so zutrifft, dann ist die D800 nichts für mich !
http://photowalkingmunich.de/2012/02/nikon-d800-shooting-techniques/#more-6540
Ich suche eine gute FX mit der ich wie bisher frei "umherlaufen" kann und aus dem Handgelenk Fotos schieße, Situations-Aufnahmen.
Jedes einzelne Fotos lange vorbereiten mit Stativ usw. wie im Studio ist nicht meine Art zu fotographieren.
OK, ich weiß, daß im Moment soooo viel spekuliert wird und alle stochern nur im Nebel, aber der o.g. Bericht könnte sich schon bewahrheiten.
Was dann ? Ich müsste dann meine Kaufabsicht vergessen - aber welche dann ? Die D700 ist gut, aber technisch entwickelt vor vielen Jahren - leider nicht mehr neuerster Stand - zumindest was heute möglich ist (siehe PC-Entwicklung).
Dann bliebe nur die D4, aber die ist doch sehr teuer und so viel wollte ich nun nicht ausgeben.
Grüße
nikonjakob
den da sind die Pixel noch dichter .
[...]
Das erste Video der D800 sorgte ja für helle Aufregung wegen des Moires.
[...]
das wird dir wahrscheinlich keiner so schnell beantworten können.
Die Nikon hat jedoch vorteile wie z.B. die Crop Modes, den kontinuierlichen AF (im video lv) und das unkomprimierte HDMI output (was die canon nicht hat?).
Ich denke jedoch das sie sich im großen und ganzen nicht viel nehmen werden
Habe mir das erste Video angesehen und keine Moirés gesehen.
Bei 0:47 sieht man leichtes Moire, ein bisschen unterhalb der Bildmitte am Boden der Brücke.
Mein Kommentar sollte keine Kritik gegenüber Nikon sein. Finde die Qualität des Videos sehr gut.
Canon hat wiederrum andere Vorteile:
"Dabei unterstützt die Kamera neue H.264-Kompressionsformate: Intraframe (ALL-I), das sich besser schneiden lässt, und Interframe (IPB) für höhere Speichereffizienz. Wie die EOS-1D X unterstützt auch die 5D Mark III zwei SMPTE-konforme Methoden, einen Timecode einzubetten: Rec Run und Free Run. Damit sollen sich die Aufnahmen mehrerer Kameras in der Postproduktion leichter zusammenfügen lassen.
Zudem kann die Kamera längere Videos mit bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden aufnehmen, die sich über mehrere 4 GByte große Dateien verteilen können."
Quelle: http://www.golem.de/news/canon-eos-...nd-videos-sowie-hdr-aufnahmen-1203-90199.html