• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Ich werde wohl bei der D800 bleiben, die Mark III ist im gegensatz zur D800 preislich überhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Bruder im Geiste (Meine Frau sagt das Gleiche über mich ;))

Bei meinem Händler kostet sie ca. 2600€, aber in CH ist die Märchensteuer (8%) noch nicht arg so hoch, wie in D.

Gruss
Boris
 
.....
Und ja, nativ war ein wenig verkehrt. "Im nicht erweiterten ISO-Range", würde besser passen, ok? :angel:

Gruss
Boris

Das ist allerding längst kein Vorteil mehr: Das Rauschen basiert in dem Bereich fast ausschließlich nur noch auf Zufallsrauschen der Pixel und ob ich das nun analog oder digital verstärke macht praktisch keinen Unterschied. Hingegen verschenkt man durch starke analoge Verstärkung Spitzlichtreserven, die das geringer vorverstärkte RAW noch hat.

Gruß messi
 
D800 gegen 5D MkIII (Papierwerte):

N hat mehr Mpx und jetzt auch Video
C hat den neuen Radiocontrol-Blitz, 6 fps @ 22Mpx und ohne BG, 61 AF-Felder und einen ISO-Bereich bis 25600 nativ, und sRAW, obwohl genau so was die D800 besser brauchen könnte
Und jetzt kommts: 5D MkIII ist teurer als D800 ( Zumindest wenn man die UVP vergleicht)

Ich hoffe, dass es jetzt klarer ist, was ich meinte. Persönlich, ist es mir ziemlich egal, wie die Dinger bei ISO >400 performen, da ich Bilder meist bei ISO50-200, manchmal bei 400, mache.

Trotzdem ist es interessant, wie Nikon und Canon ihre Jünger immer wieder in Erklärungsnot bringen (Alles hier aus dem Forum):
- 12 Mpx sind mehr als genug / dadurch High-ISO super
- 21 Mpx ist cool und heruntergerechnet auf 12 Mpx kein Unterschied sichtbar
- 36 Mpx sind cool und heruntergerechnet auf 21 Mpx vergleichbare High-ISO
- 22 Mpx zum Glück hat sich C nicht zu mehr verleiten lassen
- 12 Mpx die Ns sind die ewiggestrigen (dabei war da N mit S zusammen der Mpx Leader bei KB)
- 22 Mpx zu wenig. Muss von C zu N wechseln
- 36 Mpx zu viel. Muss von N zu C wechseln, da jetzt noch besserer AF

Jungs, die wenigsten haben mit den neuen Modellen ein paar Shots gemacht. Noch weniger haben mal mit ihnen arbeiten können. Und trotzdem explodieren hier die D800/5D MkIII Threads, wo man der einen oder anderen etwas attestiert, ohne SELBER mal Hand angelegt zu haben. Canon, Sony, Oly etc. müssten ein Killerfeature für mich in ihre Kameras einbauen, dass andere über mehrere Generationen an Kameras nicht hinbringen könnten, dass ich darüber nachzudenken anfange, von meinem bekannten System wegzugehen. Geschweige sich wegen Papierwerten für ein System(-wechsel) zu entscheiden. Wie man nun sieht, kann es bei der nächsten Generation ganz anders ausschauen. Forenbinsenweisheiten von gestern, werden die selben sein wie morgen. Nur die Vorzeichen ändern sich ;)

Cheers
Boris
 
... (SNIP) deren Jünger, deren Weltanschauung immer wieder kräftig ins Wanken gerät ;)

Jetzt erzählen die N Ings, dass die D800 eigentlich nicht der Nachfolger von der D700 ist. (SNIP) ...

Das die D800 KEIN D700-Nachfolger ist .. sondern eine "neue Kameraklasse" die NEBEN d4 und D700 etabliert wird.. das erzählt Nikon selbst :rolleyes:

O-Ton des Entwicklers Shinya Hara "..Some may think that the D800 is the successor to the D700, but we were looking to bring the world a whole new category of camera."
 
Ich hoffe, dass es jetzt klarer ist, was ich meinte. Persönlich, ist es mir ziemlich egal, wie die Dinger bei ISO >400 performen, da ich Bilder meist bei ISO50-200, manchmal bei 400, mache.

Trotzdem ist es interessant, wie Nikon und Canon ihre Jünger immer wieder in Erklärungsnot bringen (Alles hier aus dem Forum):
- 12 Mpx sind mehr als genug / dadurch High-ISO super
- 21 Mpx ist cool und heruntergerechnet auf 12 Mpx kein Unterschied sichtbar
- 36 Mpx sind cool und heruntergerechnet auf 21 Mpx vergleichbare High-ISO
- 22 Mpx zum Glück hat sich C nicht zu mehr verleiten lassen
- 12 Mpx die Ns sind die ewiggestrigen (dabei war da N mit S zusammen der Mpx Leader bei KB)
- 22 Mpx zu wenig. Muss von C zu N wechseln
- 36 Mpx zu viel. Muss von N zu C wechseln, da jetzt noch besserer AF

Jungs, die wenigsten haben mit den neuen Modellen ein paar Shots gemacht. Noch weniger haben mal mit ihnen arbeiten können. Und trotzdem explodieren hier die D800/5D MkIII Threads, wo man der einen oder anderen etwas attestiert, ohne SELBER mal Hand angelegt zu haben. Canon, Sony, Oly etc. müssten ein Killerfeature für mich in ihre Kameras einbauen, dass andere über mehrere Generationen an Kameras nicht hinbringen könnten, dass ich darüber nachzudenken anfange, von meinem bekannten System wegzugehen. Geschweige sich wegen Papierwerten für ein System(-wechsel) zu entscheiden. Wie man nun sieht, kann es bei der nächsten Generation ganz anders ausschauen. Forenbinsenweisheiten von gestern, werden die selben sein wie morgen. Nur die Vorzeichen ändern sich ;)

Cheers
Boris

Ohne die ganzen Süchtigen, die auf diese Featureitis voll abfahren, wären N und C längst pleite. Wenn das Ganze in Glaubenskriege und alberne Schw***vergleiche umschlägt, ödet mich das nur noch an.

Das infantil pubertäre Geschnatter, dass manche Zeitgenossen dann absondern ist nur noch grotesk.

Mark Bums gegen D-Brums ist so albern, das ich dann schon nicht mehr weiterlese. Wenn ich miese Bilder auf noch mehr Pixel verteile, gewinne ich nichts.

Bei einem meiner Bilder hier, attestierte ein Pixelpeeper der Extraklasse einen Nikon-typischen Magentastich bei den Hauttönen. Dumm nur, dass das Bild aus einer Hassi kam und das Magenta von der Visagistin :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... wenn du bestellt hast, mußt du dich ja auch freuen. :)

Aber mal im Ernst: Die Canon-Testbilder sind traditionell eine Katastrophe. ;)

Wir haben aus historischen Gründen in unserem Studio drei Systeme im Einsatz, N, C und Hasselblad. Sollte einer der Fotografen auf die Idee kommen, da aus irgendeinem Grund, einen Markenfetisch auszuleben, dürfte er von diesem Moment an noch den Hof fegen und sonst nix.:evil:

Idioten ertrage ich nur schwer.
 
Was mich jetzt interessieren würde, wie die Videofunktion der D800 verglichen mit der der 5DMarkIII abschneidet, wenn wir doch beachten, dass Canon in dem Bereich Nikon sehr weit vorraus war.

Das erste Video der D800 sorgte ja für helle Aufregung wegen des Moires.

Beispielvideos von Nikon:
http://www.youtube.com/watch?v=E3doNm4bH7U
http://www.youtube.com/watch?v=g7Y_nWwn4yA

Samplevideos von Canon gibt es 3 Stück auf der eigenen hp:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/samples/eos5dmk3/

ps.: hoffentlich akzeptiert der Moderator meinen kleinen Ausrutscher in den Videobereich :)
 
Was mich jetzt interessieren würde, wie die Videofunktion der D800 verglichen mit der der 5DMarkIII abschneidet, wenn wir doch beachten, dass Canon in dem Bereich Nikon sehr weit vorraus war.

Das erste Video der D800 sorgte ja für helle Aufregung wegen des Moires.

Beispielvideos von Nikon:
http://www.youtube.com/watch?v=E3doNm4bH7U
http://www.youtube.com/watch?v=g7Y_nWwn4yA

Samplevideos von Canon gibt es 3 Stück auf der eigenen hp:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/samples/eos5dmk3/

ps.: hoffentlich akzeptiert der Moderator meinen kleinen Ausrutscher in den Videobereich :)

das wird dir wahrscheinlich keiner so schnell beantworten können.
Die Nikon hat jedoch vorteile wie z.B. die Crop Modes, den kontinuierlichen AF (im video lv) und das unkomprimierte HDMI output (was die canon nicht hat?).
Ich denke jedoch das sie sich im großen und ganzen nicht viel nehmen werden
 
Hallo !

Habe diesen Bericht gelesen und muß sagen, wenn das in Wirklichkeit so zutrifft, dann ist die D800 nichts für mich ! :mad:

http://photowalkingmunich.de/2012/02/nikon-d800-shooting-techniques/#more-6540

Ich suche eine gute FX mit der ich wie bisher frei "umherlaufen" kann und aus dem Handgelenk Fotos schieße, Situations-Aufnahmen.
Kann man sicherlich auch machen. Wenn Du die Kamera richtig bedienst, kannst Du wahrscheinlich sogar bessere High ISO Bilder herausholen als mit einer D3/D3s, siehe Marianne Oelund's Sensoranalyse!

Ein Stativ brauchst Du nur, wenn Du wirklich Bilder mit voller 36MP Auflösung haben willst. Ansonsten einfach entweder nachher auf 12MP herunterskalieren, oder es gleich eine geringere Auflösung in der Kamera einstellen. Dann übernimmt das die Kamera selbst und Du brauchst gar nichts selbst machen, außer gute Bilder :top:

Die D800 scheint eine wirkliche beeindruckend Sensor-Performance zu bieten, Für einen ambionierten Amateuer, der 1000€ extra übrig hat, scheint die D800 deutlich mehr zu bieten als der Kauf einer D700.

Gruss
Frithjof
 
Hallo !

Habe diesen Bericht gelesen und muß sagen, wenn das in Wirklichkeit so zutrifft, dann ist die D800 nichts für mich ! :mad:

http://photowalkingmunich.de/2012/02/nikon-d800-shooting-techniques/#more-6540

Ich suche eine gute FX mit der ich wie bisher frei "umherlaufen" kann und aus dem Handgelenk Fotos schieße, Situations-Aufnahmen.
Jedes einzelne Fotos lange vorbereiten mit Stativ usw. wie im Studio ist nicht meine Art zu fotographieren.

OK, ich weiß, daß im Moment soooo viel spekuliert wird und alle stochern nur im Nebel, aber der o.g. Bericht könnte sich schon bewahrheiten.
Was dann ? Ich müsste dann meine Kaufabsicht vergessen - aber welche dann ? Die D700 ist gut, aber technisch entwickelt vor vielen Jahren - leider nicht mehr neuerster Stand - zumindest was heute möglich ist (siehe PC-Entwicklung).
Dann bliebe nur die D4, aber die ist doch sehr teuer und so viel wollte ich nun nicht ausgeben.

Grüße

nikonjakob

ich denke auch das das nixht so ist .
Den dann dürfte man mit einer Sony nex 7 oder Alpha 77 bei 24 MPX auf Corp. auch keine scharfen Fotos machen können den da sind die Pixel noch dichter .
Oder Canon eos 7 usw
pos
 
den da sind die Pixel noch dichter .

Was habt Ihr bloß immer mit der Pixeldichte? Für Verwacklung ist die Pixelzahl kritisch, aber auch nur, wenn man die Auflösung ausreizt. Wenn man gleiich große Bilder wie vorher gleich groß betrachtet, ändert sich gar nichts.


Gruß, Matthias
 
[...]
Das erste Video der D800 sorgte ja für helle Aufregung wegen des Moires.
[...]

Habe mir das erste Video angesehen und keine Moirés gesehen. Mir ist völlig unklar wo das Problem liegen soll, insbesondere da die D800 dazu die Information von 36MP schon kameraintern auf 1920/1080 herunterrechnen muss und nach meiner Einschätzung hier wie bei jeder anderen Kamera eventuelle Moirés vom Ursprungsformat fast nicht "durchgereicht" werden können. Was auch immer man da sieht, ich sehe nichts und wenn ich etwas sehen würde wäre ich erst mal nicht entsetzt. Ich halte die Videos für sehr beeindruckend!

Noch mal zum sehrweohl möglichen praktischen Einsatz der D800:

Um auf Pixelebene scharf zu werden erscheint es sinnvoll die Verschlusszeiten um 1 bis 2 Stufen zu verkürzen oder aber mit Stativ und Spiegelvorauslösung zu arbeiten, um auch mit möglichst geringen ISO-Werten arbeiten zu können, damit man optimale Schärfe bekommt.

Wenn die Schärfe auf Pixelebene nicht interessiert, weil man ausgabeorientiert denkt und man nichts dagegen hat viel hochaufgelöste Unschärfe zu speichern, kann man nach meiner Ansicht bis DIN A3 locker so arbeiten wie mit einer D700 und erhält die gleichen Ergebnisse.

Die D800 ist eine tolle Kamera, wenn man weiß was man von ihr zu erwarten hat und nicht nur schwarz/weiß - scharf/unscharf denkt.

Grüße
Alexander
 
das wird dir wahrscheinlich keiner so schnell beantworten können.
Die Nikon hat jedoch vorteile wie z.B. die Crop Modes, den kontinuierlichen AF (im video lv) und das unkomprimierte HDMI output (was die canon nicht hat?).
Ich denke jedoch das sie sich im großen und ganzen nicht viel nehmen werden

Canon hat wiederrum andere Vorteile:

"Dabei unterstützt die Kamera neue H.264-Kompressionsformate: Intraframe (ALL-I), das sich besser schneiden lässt, und Interframe (IPB) für höhere Speichereffizienz. Wie die EOS-1D X unterstützt auch die 5D Mark III zwei SMPTE-konforme Methoden, einen Timecode einzubetten: Rec Run und Free Run. Damit sollen sich die Aufnahmen mehrerer Kameras in der Postproduktion leichter zusammenfügen lassen.

Zudem kann die Kamera längere Videos mit bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden aufnehmen, die sich über mehrere 4 GByte große Dateien verteilen können."

Quelle: http://www.golem.de/news/canon-eos-...nd-videos-sowie-hdr-aufnahmen-1203-90199.html
 
Bei 0:47 sieht man leichtes Moire, ein bisschen unterhalb der Bildmitte am Boden der Brücke.
Mein Kommentar sollte keine Kritik gegenüber Nikon sein. Finde die Qualität des Videos sehr gut.

Sachliche Kritik ist ja kein Problem, werde mir das auch noch mal ansehen. Aber meiner Erfahrung nach kann es im gesamten Bearbeitungsprozess immer mal wieder zu Moirés kommen die dann je nach Ausgabeart auffallen oder nicht oder auch ganz verschwinden. "Helle Aufregung" war aber nach Sichtung des Videos und der geringen Wahrscheinlichkeit dass Moirés auf die Kamera selbst zurückzuführen sind für einen starken Ausdruck, wobei ich weiß, dass Du ja nur die Reaktion anderer beschrieben hast ... ;-)
Moirés gab es auch schon lange vor der D800 und wird es im Postprocessing auch immer wieder geben, wenn zuvor keine da waren.
 
Canon hat wiederrum andere Vorteile:

"Dabei unterstützt die Kamera neue H.264-Kompressionsformate: Intraframe (ALL-I), das sich besser schneiden lässt, und Interframe (IPB) für höhere Speichereffizienz. Wie die EOS-1D X unterstützt auch die 5D Mark III zwei SMPTE-konforme Methoden, einen Timecode einzubetten: Rec Run und Free Run. Damit sollen sich die Aufnahmen mehrerer Kameras in der Postproduktion leichter zusammenfügen lassen.

Zudem kann die Kamera längere Videos mit bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden aufnehmen, die sich über mehrere 4 GByte große Dateien verteilen können."

Quelle: http://www.golem.de/news/canon-eos-...nd-videos-sowie-hdr-aufnahmen-1203-90199.html

Die Canon hat sicher auch ihre Vorteile, allerdings kann auch die Nikon 30 min aufnehmen.

Ich bin ja auf die Tests gespannt, welche der beiden mehr zu überzeugen weiß und ob sich die 3500€ von Canon nicht als Eigentor erweisen wird.
 
Jo, für die Leuts hier, die ihren Spaß daran haben, Moiré-belastete Motive zu knipsen und dabei auch noch die riesen Auflösung der D800 nutzen wollen, hier gucken -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1038476
Bitte beachten, das Motiv ist im Bau und die sehr interessante Ansicht wird bald hinter Wänden und unter Decken verschwunden sein.
Zum Videofilmen - bei Vorbeifahrt flimmert die Ansicht, dass einem schwindelig wird.

Nur mal so nebenbei, vielleicht hat ja jemand Lust auf ein richtig schwieriges Motiv.

Gruss Jakker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten