• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Für die waren "Freunde einer D700" wird die D800 auch nicht unbedingt eine Option sein damit sie ihre alte Kamera in Rente schicken ;)

Würde ich auch nicht in Rente schicken, sondern eine D800 als Ergänzung betrachten! Falls man sie wirklich braucht ...
 
Muss man einzelne Pixel bearbeiten?

Bei der Beauty-Retusche ist das täglich Brot.

Mit der D800 kann man dann etwas größere Pinsel nehmen, so 2-3 Pixel im Durchmesser.
 
Würde ich auch nicht in Rente schicken, sondern eine D800 als Ergänzung betrachten! Falls man sie wirklich braucht ...

So ist es :top:

Die Nikon D800 ist k e i n Nachfolger der D700 da sie ein gänzlich anderes Konzept und somit auch andere Käuferschichten anspricht. Ich gehöre ebenfalls zu jenen die auf einen w i r k l i c h e n Nachfolger meinetwegen auf Basis der D4 hoffte oder noch hofft :rolleyes:
 
Die D800E ist für mich die erste Kamera, wo die 100% Ansicht nicht mehr so wichtig ist.
Ich will bis 60x90 drucken. Dafür brauche ich mit optimaler Qualität (150 Linien echte Auflösung pro Zoll) ganze 3600x5400 Linien Auflösung, davon sind nur die äussersten Ecek evtl ausgenommen, nicht aber der Rand auf Höhe Horizont bei typischen Landschaftsbildern (also sagen wir man der Bereich zwischen 1/4 und 3/4 der Bildhöhe muss auch ganz aussen am Rand noch die 150 Linien pro Zoll bringen).
Mit der D3x kann man die Anzahl Objektive, die das bringen, gemäss photozone wohl an einer Hand abzählen. Man beschäftigt sich damit, das letzte Bisschen an Auflösung aus der D3x zu quetschen. Bei der D2x erst recht, mit was augen zudrücken (nur noch 140 Linien pro Zoll) geht mit optimalen RAW Konverter 50x75.

Für die D800E wird das eine relativ entspannte Sache. Ein Zoom, das zwar ganz gut ist, aber doch nicht ganz das Optimum raus holt? Reicht noch, jede Linse, die an der mit AA Filter versehenen D3x noch 2800 Linien bis zum Rand bringt, wird an der D800E ziemlich sicher die 3600 Linien packen. Eine super FB dran, aber leider 20% zu kurz? Egal, schneid die Ränder ab, immer noch genug Auflösung.

Mir geht es gar nicht drum, möglichst viel Auflösung zu haben (sonst würde ich stitchen, mit einem Pano Shfit Adapter von Zörk und 6x7 Linsen davor, dann gehn sogar Grauvelrauffilter und Stitchen). Mit meinen 6x7 Linsen und einer A850 käme ich dann bei 3:2 und nur 3 Bildern schon auf 6000x9000 Pixel, also 54 MP, wegen des Zörk Adapters ganz ohne Probleme bei der Überlappung (die kamera wird bewegt, nciht die Linse).
Mir geht es drum, mit überschaubarem Aufwand die 3600 Linien Auflösung aufdie Bildhöhe zu bekommen, bis zum Rand und auch bei Details mti schwachem Kontrast. Ein 28-300 VR wird das vielleicht am Rand noch nicht bringen, sonst aber doch einige Linsen, wenn man sie auf f/8 abblendet. Und der Aufwand, sowas zu machen, sinkt, wenn die Kamera mit den besten Linsen vielleicht 4500 Linien Auflösung bringt, anstatt nur 3700.
 
Ich will bis 60x90 drucken. Dafür brauche ich mit optimaler Qualität (150 Linien echte Auflösung pro Zoll) ganze 3600x5400 Linien Auflösung, davon sind nur die äussersten Ecek evtl ausgenommen, nicht aber der Rand auf Höhe Horizont bei typischen Landschaftsbildern (also sagen wir man der Bereich zwischen 1/4 und 3/4 der Bildhöhe muss auch ganz aussen am Rand noch die 150 Linien pro Zoll bringen).

Irgendwie verstehe ich Deine Aussage nicht ganz. Sprichst Du bei "echter Auflösung" von der, die Objektive an dem Sensor schaffen oder meinst Du die Sensorauflösung selbst?
Unter optimaler Qualität verstehe ich aber 300 dpi (für den Offsetdruck). Für den ungerasterten Foto-Fachabzug reichen sicherlich auch 150 dpi. Sicherlich reichen auch 150 dpi, wenn man beim Rastern für den Druck aufpasst! Und später mit größerem Abstand das Ergebnis betrachtet.

Die D800/D800E deckt nun ein Maß von 64,6 x 41,6 cm mit 300 dpi ab. Die D3x kam noch auf 50,8 x 34 cm.


Mir geht es gar nicht drum, möglichst viel Auflösung zu haben (sonst würde ich stitchen, mit einem Pano Shfit Adapter von Zörk und 6x7 Linsen davor, dann gehn sogar Grauvelrauffilter und Stitchen).

Solange man es mit unbeweglichen Motiven zu tun hat, ist das sicherlich eine Alternative. Für mich z. B. bietet die D800E die Möglichkeit, Panoramaufnahmen, ich nenne sie für meine Zwecke eher Breitwandaufnahmen, in Zukunft mit einem Schuss zu erledigen. Dann kann ich oben und unten etwas abschneiden und brauche keine Aufnahmen mehr (mit Panoramaadaptern) anzustückeln. Das bietet neue Perspektiven.


Mit meinen 6x7 Linsen und einer A850 käme ich dann bei 3:2 und nur 3 Bildern schon auf 6000x9000 Pixel, also 54 MP, wegen des Zörk Adapters ganz ohne Probleme bei der Überlappung (die kamera wird bewegt, nciht die Linse).
Mir geht es drum, mit überschaubarem Aufwand die 3600 Linien Auflösung aufdie Bildhöhe zu bekommen, bis zum Rand und auch bei Details mti schwachem Kontrast.

Die 3600 Linien schafft auch die D3x (6000 x 4000).
 
ViewNX unterstützt jetzt die RAW-Files der D800. Aber offensichtlich bietet ViewNX keine Einstellungsmöglichkeiten für die Rauschreduzierung? :confused:
Ich hasse dieses Programm...
 
Nun gibt es erste Preise für den WT-5, der im übrigen NICHT an der D800 verwendet werden kann(!) - knapp $900,–.
Macht ja durchaus Sinn, für einen Body der oft im Studio Verwendung finden wird - ja ich weiss die RAWs sind ca. 45 MB groß :), generierte JPEGs könnten ja "vorab" versandt werden.

Ich Frage mich warum die D800 einen USB3.0 Anschluss hat und die D4 nicht.
 
Kann jemand sagen ob man wärend des Filmens noch in der LiveView Ansicht rein und rauszoomen kann zwecks besserer manueller Schärfeeinstellung?!
 
Irgendwie verstehe ich Deine Aussage nicht ganz. Sprichst Du bei "echter Auflösung" von der, die Objektive an dem Sensor schaffen oder meinst Du die Sensorauflösung selbst?
Unter optimaler Qualität verstehe ich aber 300 dpi (für den Offsetdruck). Für den ungerasterten Foto-Fachabzug reichen sicherlich auch 150 dpi. Sicherlich reichen auch 150 dpi, wenn man beim Rastern für den Druck aufpasst! Und später mit größerem Abstand das Ergebnis betrachtet.

Die D800/D800E deckt nun ein Maß von 64,6 x 41,6 cm mit 300 dpi ab. Die D3x kam noch auf 50,8 x 34 cm.

...

Die 3600 Linien schafft auch die D3x (6000 x 4000).

Ich gehe von 3600 Linien Auflösung auf die Bildhöhe aus. Also z.B. von den Photozone Werten. Die werden für den Druck natürlich auf 300dpi hoch gerechnet (für 150 Linien Auflösung pro Zoll braucht man je nach Objektiv, Sensor,... wohl 160 bis 200 Pixel).

Die 3600 Linien schafft die D3x am Rand mit ganz wenigen ausgesuchten Linsen. Nimm ein gutes Zoom, und es geht schon nicht mehr. Die Pixelreihen zu 90% in aufgelöste Linien umzusetzen braucht eine verdammt gute Linse, grade wenn man am Rand schaut und noch ein AA Filter im Spiel ist. 80% sind da viel Leiter zu erreichen, selbst wenn die Pixel ein bisschen kleiner sind. Gute Linsen bringen bei den aktuellen Pixelgrössen immer noch 70 bis 80% mehr Auflösung bei 100% mehr Pixeln.
 
Ich gehe von 3600 Linien Auflösung auf die Bildhöhe aus. Also z.B. von den Photozone Werten.
Photozone zeigt aber überhaupt keine Auflösung sondern MTF50.

Wenn der MTF50-Wert in der Bildecke einknickt, dann bedeutet das ja nicht dass feine Details nicht mehr dargestellt werden. Sie können mit einem geringeren Kontrast immer noch erscheinen.

Die Auflösung eines Objektivs endet doch nicht abrupt, Objektive sind keine Tiefpassfilter.
 
Habe mir heute auch die D800E bestellt.

Nach längerem lesen -- ( auch im Leica Forum) bin ich zum Entschuss gekommen,daß es nur die D800E sein kann.
Die Mittelformat "Dinger" haben ja auch keinen Filter --auch die Leica M9 nicht--und jeder der mal eine ohne AA Filter in den Händen hatte sagt--nur ohne
 
@bloo bist du eine Frau?--wenn ja----ja das spielt eine Rolle ,denn Frauen sind technisch weniger begeistert,.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten