Die D800E ist für mich die erste Kamera, wo die 100% Ansicht nicht mehr so wichtig ist.
Ich will bis 60x90 drucken. Dafür brauche ich mit optimaler Qualität (150 Linien echte Auflösung pro Zoll) ganze 3600x5400 Linien Auflösung, davon sind nur die äussersten Ecek evtl ausgenommen, nicht aber der Rand auf Höhe Horizont bei typischen Landschaftsbildern (also sagen wir man der Bereich zwischen 1/4 und 3/4 der Bildhöhe muss auch ganz aussen am Rand noch die 150 Linien pro Zoll bringen).
Mit der D3x kann man die Anzahl Objektive, die das bringen, gemäss photozone wohl an einer Hand abzählen. Man beschäftigt sich damit, das letzte Bisschen an Auflösung aus der D3x zu quetschen. Bei der D2x erst recht, mit was augen zudrücken (nur noch 140 Linien pro Zoll) geht mit optimalen RAW Konverter 50x75.
Für die D800E wird das eine relativ entspannte Sache. Ein Zoom, das zwar ganz gut ist, aber doch nicht ganz das Optimum raus holt? Reicht noch, jede Linse, die an der mit AA Filter versehenen D3x noch 2800 Linien bis zum Rand bringt, wird an der D800E ziemlich sicher die 3600 Linien packen. Eine super FB dran, aber leider 20% zu kurz? Egal, schneid die Ränder ab, immer noch genug Auflösung.
Mir geht es gar nicht drum, möglichst viel Auflösung zu haben (sonst würde ich stitchen, mit einem Pano Shfit Adapter von Zörk und 6x7 Linsen davor, dann gehn sogar Grauvelrauffilter und Stitchen). Mit meinen 6x7 Linsen und einer A850 käme ich dann bei 3:2 und nur 3 Bildern schon auf 6000x9000 Pixel, also 54 MP, wegen des Zörk Adapters ganz ohne Probleme bei der Überlappung (die kamera wird bewegt, nciht die Linse).
Mir geht es drum, mit überschaubarem Aufwand die 3600 Linien Auflösung aufdie Bildhöhe zu bekommen, bis zum Rand und auch bei Details mti schwachem Kontrast. Ein 28-300 VR wird das vielleicht am Rand noch nicht bringen, sonst aber doch einige Linsen, wenn man sie auf f/8 abblendet. Und der Aufwand, sowas zu machen, sinkt, wenn die Kamera mit den besten Linsen vielleicht 4500 Linien Auflösung bringt, anstatt nur 3700.