nur weil jetzt massiv mehr MP vorhanden sind, oder wie kommt ihr darauf?
Siehe:
Wenn der hochauflösende Sensor nicht nur seine Vorteile bei normalen Lichtverhältnissen hat, sondern auch der von vielen (oft empfunde) potentielle Nachteil bei wenig Licht gut ausbalanciert ist, dann können die anderen wesentlichen Unterschiede das Gesamtpaket recht ansprechend werden lassen. Dazu zählen endlich ein AF der auch bei dem wenig Licht das der Sensor beherrscht zuverlässig funktioniert. Das ist in vielen Fällen wichtiger, als dem einen oder anderen Rauschpixel hinterherzujagen. "Ent"rauschen ist auch die Balance zwischen dem Rauschen an sich und dem Detailerhalt im Bild - die D800 dürfte vor allem zu letzterem ein gutes Potential ggü. der Vorgeneration haben - hier den Workflow im Postprocessing zu vereinfachen.
Weniger Auswirkung für die RAW Fraktion, was aber die Out-of-Camera JPEG Gruppe schätzen könnte, wird ein besserer Weißabgleich der aufgrund der gestiegenen Informatonsdichte ggü den Vormodellen sattelfester ist und die "fertigen" JPEG" Bilder nicht noch einer weiteren Nachbearbeitung unterziehen muss. Wenn der neue hochauflösende RGB Sensor auch noch dabei die Belichtungssicherheit in Situationen mit recht kleinen Spitzlichtern im Bild erhöht, gibt es weniger Verschnitt in diesem Bereich und man kann sich von den oft eingestellten -0.7 EV als Standardwert für die Belichtungskorrektur verabschieden. Diese Korrektur wird ja nur zur Sicherheit für einige wenige Problembilder verwendet, hat allerdings Auswirkungen auf alle Bilder.
Liebe Grüße,
Andy
Mit meiner D3x konnte ich ja schon zwei Jahre Erfahrung sammeln und wahrscheinlich werde ich mir trotzdem noch die D800E zulegen. Aber bereits mit der D3x ist die Objektivauswahl sehr klein geworden, wenn man den Sensor ausloten will. Mit der D800/E wird es wohl nur noch eine handvoll Linsen geben, die dem Sensor gerade noch das Wasser reichen können, es sei denn man akzeptiert die Unschärfen vieler Linsen. Und fast alle Zooms sind hier fast nur noch Glasscherben, ja selbst das vielgelobte AF-S 14-24mm darf man bereits als grenzwertig betrachten!