• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

aber die finden auch die angebliche Spitzenauflösung der D2X nicht wieder. Ich übrigens beim

Ich seh das schon. Natürlich nur im RAW.
Dann sieht man so Sachen wie hier im Vergleich mit der 1Ds II, die immerhin fast 17 MP hat:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1dsmkii/page24.asp

ein RAW Bild vom dpreview Linienmuster hatte ich auch mal irgendwo gefunden (es ist leider in der Version, die mehr als 2000 LPH kann, nicht im D2x Review zu finden, der wurde noch mit einer alten Version gemacht). Man findet es nur bei irgend einer anderen Kamera im Verlgeich,w eiss leider nicht mehr, welche.
Jedenfalls sieht das Linienmuster im RAW so aus, dass bis ca 25 (also 2500 Linein) die 9 Linien korrekt getrennt sind. Dann kommt ein ganzs chamer Bereich um 26, wo das kurz nicht mehr der Fall ist. Im Bereich 27 und 28 (2800 Linien), da klappt es wieder.

Die alte Version vom test ist hier, im Vergleich mit der neuen Version muss man die Zahlen mal 2 nehmen:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond2x/page20.asp

Guck mal ganz utnen beim Linienmuster unter Adobe Camera RAW.
Die 9 Linien sind bis knapp über die 14 (also 28 im neuen Test) immer getrennt, wenn auch teilweise mals chwächer im Kontrast. Was man gleichzeitig auch schön sieht, sind die Moireartefakte (kurze waagrechte Strukturen). Genauso verhält sich die D2x auch ind er Praxis mit Zäunen, Lamellenstoren,.... Unglaublich hohe Auflösung, mit Strukturen parallel zum Pixelmuster bis hin zur Pixelgrenze, diagonal dazu noch mehr. Dafür aber auch Artekfakte.
 
Alles sehr sehr interessant und für mich extrem ansprechend.

Schon erstaunlich welche Auflösung die alte D2x birngt mit ihren nur 12Mp bringt gegenüber aktuelleren Kameras mit mehr Mp.

Eine D800e alleine schon im Dx Modus ohne AA Filter setzt ja da dann noch einen drauf. Sowas dann auch serienmässig als 24x36 zu haben ist sehr verlockend.

Leider finde ich den Preis zu hoch. Ein Handgriff soll auch 450 Euro kosten. Eine Kamera ohne Griff ist für mich undiskutabel geworden, weil ich die Teile ohne nicht vernünftig halten kann.

Wenn die D3x echt billiger werden sollte ( ich meine damit heftig billiger) dann wird diese wohl meine nächste sein. AA Filter muss dann natürlich raus:D
 
Steht dann halt ein wenig über... ;)
 
Frage: Hat sich im Vergleich zur D700 wohl etwas im Bulb-Modus weiterentwickelt, so dass man Zeiten jenseits der 30 Sek. einstellen kann? Konkret: Ich mache Langzeitbelichtungen und würde bspw. der Kamera gerne mitteilen, 2:30 Min. zu belichten. Oder gibt es einen Timer, der anzeigt, wie lange der Verschluss schon offen ist? (Canon hat sowas, soweit ich weiß.)
 
Frage: Hat sich im Vergleich zur D700 wohl etwas im Bulb-Modus weiterentwickelt, so dass man Zeiten jenseits der 30 Sek. einstellen kann? Konkret: Ich mache Langzeitbelichtungen und würde bspw. der Kamera gerne mitteilen, 2:30 Min. zu belichten. Oder gibt es einen Timer, der anzeigt, wie lange der Verschluss schon offen ist? (Canon hat sowas, soweit ich weiß.)

Moin,

nein, 1/8000 bis 30s. Bleibt also wie üblich nur der Weg über MC-36 o.ä. oder Klon.

Grüße,
Axel
 
Ich bin froh, daß Nikon damit begonnen sich von unnützen, bildverweichlichenden und männerfeindlichen Technologien zu verabschieden. Begonnen hat es mit der unsäglichen Belichtungsautomatik - der echte Mann wählt selbst. Dann kam der Autofokus, eine Erfindung die noch nie nur im Ansatz funktioniert hat. Der beste Beweis sind tausende Beträge in diesem Forum. Die Leica M (Männer) hat sowas erst gar nicht und die müssen es ja wissen. Weiter gehts mit VR. Nur Weicheier zittern. VR zerstört das unglaublich butterweiche Bokeh meiner schon bei Offenblende superscharfen Linsen und im neuen PS kann man kleinere Verwackler, die durch Spiegelschlag entstehen problemlos raus rechnen und Leica(!) hat das auch nicht. Leica hat auch keinen AA-Filter, also ist er unnötig - im Gegenteil - der Filter verdirbt jeden Spaß am Leben. Kleinere Nachteile treten eh praktisch nie auf. Echte Fachmänner , die wissen was sie tun werden leicht damit fertig und die neue LR oder CX Version zaubert alles unschöne mit einem Mausklick weg. Also verehrte Kollegen bestellt oder kauft bitte nur eine D800E, damit ich meine D800 möglichst schnell bekomme.

LG Stefan
 
Ich bin froh, daß Nikon damit begonnen sich von unnützen, bildverweichlichenden und männerfeindlichen Technologien zu verabschieden. Begonnen hat es mit der unsäglichen Belichtungsautomatik - der echte Mann wählt selbst. Dann kam der Autofokus, eine Erfindung die noch nie nur im Ansatz funktioniert hat. Der beste Beweis sind tausende Beträge in diesem Forum. Die Leica M (Männer) hat sowas erst gar nicht und die müssen es ja wissen. Weiter gehts mit VR. Nur Weicheier zittern. VR zerstört das unglaublich butterweiche Bokeh meiner schon bei Offenblende superscharfen Linsen und im neuen PS kann man kleinere Verwackler, die durch Spiegelschlag entstehen problemlos raus rechnen und Leica(!) hat das auch nicht. Leica hat auch keinen AA-Filter, also ist er unnötig - im Gegenteil - der Filter verdirbt jeden Spaß am Leben. Kleinere Nachteile treten eh praktisch nie auf. Echte Fachmänner , die wissen was sie tun werden leicht damit fertig und die neue LR oder CX Version zaubert alles unschöne mit einem Mausklick weg. Also verehrte Kollegen bestellt oder kauft bitte nur eine D800E, damit ich meine D800 möglichst schnell bekomme.

LG Stefan

:ugly::ugly::ugly::top::top::top:
 
Vermutlich wird gerade die D800e in diesem Fall, aufgrund der höheren Auflösung und der Nikon JPEG Engine, kein Moire zeigen.

Das ist sehr gut möglich aber ich finde es interessant wie man sich entscheiden kann ohne es zu wissen? Das Bild sollte nur zeigen das man die Probleme nicht nur bei Stoff bekommen kann

Wenn man professionell Klamotten Fotografiert, oder Produkte u.U. mit Printraster wie Pam, dann ist AA Pflicht, aber sonst?

Nein, ist es nicht. Nicht umsonst werden dazu sehr viel digitale Mittelformat Kameras eingesetzt die normalerweise keinen AA Filter haben. Ich habe da mit der Phase One keine Probleme. Die hohe Auflösung plus die sehr gute Software mit speziellen Regler fürs Moire verhindern das.
 
Zitat von s1w
Ich bin froh, daß Nikon damit begonnen sich von unnützen, bildverweichlichenden und männerfeindlichen Technologien zu verabschieden. Begonnen hat es mit der unsäglichen Belichtungsautomatik - der echte Mann wählt selbst. Dann kam der Autofokus, eine Erfindung die noch nie nur im Ansatz funktioniert hat. Der beste Beweis sind tausende Beträge in diesem Forum. Die Leica M (Männer) hat sowas erst gar nicht und die müssen es ja wissen. Weiter gehts mit VR. Nur Weicheier zittern. VR zerstört das unglaublich butterweiche Bokeh meiner schon bei Offenblende superscharfen Linsen und im neuen PS kann man kleinere Verwackler, die durch Spiegelschlag entstehen problemlos raus rechnen und Leica(!) hat das auch nicht. Leica hat auch keinen AA-Filter, also ist er unnötig - im Gegenteil - der Filter verdirbt jeden Spaß am Leben. Kleinere Nachteile treten eh praktisch nie auf. Echte Fachmänner , die wissen was sie tun werden leicht damit fertig und die neue LR oder CX Version zaubert alles unschöne mit einem Mausklick weg. Also verehrte Kollegen bestellt oder kauft bitte nur eine D800E, damit ich meine D800 möglichst schnell bekomme.

Seit die D800 angekündigt wurde, ist es hier viel lustiger als im Canon-Forum! :lol::lol::lol:
Ich bin zwar aus dem roten Lager, aber die D800(E) reizt mich schon. Ich printe eben gerne in 80x120, der fehlende AA-Filter klingt auch ganz fein. Wie fein das allerdings wirklich ist, werden wir bei dieser cam erst wissen, wenn sie eine Zeit lang benutzt wird ;) Auf jeden Fall finde ich, dass Nikon hier wirklich (zumindest auf dem Papier) etwas ganz Grossartiges gezaubert hat :top: Ob Canon da so einfach mithalten können wird, wenn die D800(E) hält was sie verspricht... Wir werden sehen.
 
Frage: Hat sich im Vergleich zur D700 wohl etwas im Bulb-Modus weiterentwickelt, so dass man Zeiten jenseits der 30 Sek. einstellen kann? Konkret: Ich mache Langzeitbelichtungen und würde bspw. der Kamera gerne mitteilen, 2:30 Min. zu belichten. Oder gibt es einen Timer, der anzeigt, wie lange der Verschluss schon offen ist? (Canon hat sowas, soweit ich weiß.)

Solche Dinger gibts auch für die D700 bzw. Nikon. Einfach mal bei Amazon suchen.
 
..... Die hohe Auflösung plus die sehr gute Software mit speziellen Regler fürs Moire verhindern das.

Das entscheidende Stichwort ist hier die Software. Die Hasselblad Phocus-Software hat hervorragende Verfahren zur Korrektur dieser Effekte und lässt sich sehr fein steuern. Ich sehr keinen Grund, warum eine Nikon-Software das nicht können soll unabhängig davon ob diese Software schon in der Kamera bei der RAW-Erzeugung zuschlägt oder erst später bei der RAW-Konvertierung bzw. eine Mischung aus beiden Verfahren.
 
...
Es gab hier mal die Diskussion wegen der AA Entfernung bei des S5 - ich war anfangs sehr interessiert, habs aber nicht machen lassen, da ich die Farben nicht verändern wollte. Und jetzt gibts endlich mal eine Kamera ohne AA und ohne Verlust der Garantie, Farbveränderung etc und mit einer Auflösung welche die besten Objektive sowieso an ihre Grenzen bringt. Das ist genau das Ding, was immer gewünscht wurde.

Gabs es hier nicht auch mal eine Anleitung, mit der man selber den AA-Filter wegmachen konnte? Ich glaube, mich dunkel daran erinnern zu können. Hat das jemand mal gemacht?

Auf jeden Fall braucht man das mit der D800E nun nicht mehr, da hast Du Recht und langsam gewöhne ich mich anscheinend auch an die hohe Pixelzahl...
 

Ja, die Aussage "soviel Megapixel braucht kein Mensch und die Objektive schaffen das eh nicht" kenne ich inzwischen seit meiner ersten Phase One vor über 10 Jahren. Die hatte 6MP...
Ich habe aktuell 5 Digicams (kleine Knipsen mal weggelassen) und davon haben drei eine grössere Auflösung als die D800.
Ich finde die Kamera ist ein guter Schritt in die richtige Richtung und macht das aktuelle Nikon Programm sehr rund.

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten