• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Das alte leidige D3/D700 Thema. Nutzt ihr die "Fuji Simulationen" auf der D700? Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Wird noch nicht optimal aber besser...:top:

Kannst Du mal Fuji Simulationen bitte genauer definieren, Danke ;)
 
.... Nutzt ihr die "Fuji Simulationen" auf der D700? Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Wird noch nicht optimal aber besser...:top:

Mein BEA-Gott hat da inzwischen einen speziellen Workflow aufgesetzt. Ich fotografiere für jedes Set den X-Rite ColorChecker mit und dessen Referenzfarben werden der Ausgangspunkt für die diverse Tonwert- und Farbkorrekturen. Das Ganze hat er inzwischen so perfektioniert, dass die Farben richtig gut kommen. Mit den 14-Bit RAWs bekommen wir dann sehr farbtreue Ergebnisse und sogar sehr gute Hauttöne. Nervig ist der Aufwand, den wir dafür treiben müssen.

Die Fuji-Simulation macht mich jetzt neugierig. Die kenne ich noch nicht :o
 
Die Fuji-Simulation macht mich jetzt neugierig. Die kenne ich noch nicht :o
Also bei mir ist das nur ein Klick bzw. ich kann das in der Kamera schon so einstellen. Die Frage ist ob die Simulationen im Prof. gut genug sind. Besser als die Orginal Settings sind sie auf alle Fälle und man kommt deutlich schneller zum Ziel.

Hier mal der "beste" Thread dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=853061&highlight=F1a+Fuji+D700&page=7

Die F1a Fuji S5 Pro Simulation nutze ich selber sehr gern, ebenso die Fuji Velvia Simulation.
 
....Oder (mein anderer Bereich) die Struktur vom Fell der Wuffis. Da sind Unterschiede sichtbar...

:

Ich habe auch mal mit der Hassi den Windhund eines Kollegen fotografiert. Der hat ein unglaubich feines helles und langes Fell. Ein sehr hübscher Schnuffi und sehr verschmust. Da hätte uns die Hassi beinahe was gebarcht, wenn die Rübennase auch nur einmal stillgehalten hätte :D

Stattdessen hat sie mit mir rumgekaspert und meine gesamten Bestände an Leckerchen weggeputzt. Die Ergebnisse sind im Bezug auf optimale Auflösung nur eingeschränkt aussagekräftig.:)

Danke für den Link, das werde ich auf jeden Fall mal durchspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal mit der Hassi den Windhund eines Kollegen fotografiert. Der hat ein unglaubich feines helles und langes Fell. Ein sehr hübscher Schnuffi und sehr verschmust. Da hätte uns die Hassi beinahe was gebarcht, wenn die Rübennase auch nur einmal stillgehalten hätte :D

Stattdessen hat sie mit mir rumgekaspert und meine gesamten Bestände an Leckerchen weggeputzt. Die Ergebnisse sind im Bezug auf optimale Auflsüng nur eingeschränkt aussagekräftig.:)
:D:D
Jo jo die Windis (meine kleine hätte dich erstmal abgeknutscht) und da denke ich kann eben die D800E punkten.
4fps reichen mir eigentlich (operiere meistens im S Modus) wenn das AF Modul gut ist...
Hier mal ein Beispiel. Loulou ist klein, schnell und hat ein kurzes schwarzes Fell.
Sobald man da nur minimal croped ist alles im Eimer denn die Struktur des Fells geht dann einfach unter...
Hier hoffe ich, dass dieStruktur D800E besser auflösen kann...

EDIT: zum Link...die Velvia Kurven (und noch zig andere) gibt es als Shareware. Die F1a Simualtion kannst du bei JürgenÜ anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D:D
Jo jo die Windis (meine kleine hätte dich erstmal abgeknutscht) und da denke ich kann eben die D800E punkten.
4fps reichen mir eigentlich (operiere meistens im S Modus) wenn das AF Modul gut ist...
Hier mal ein Beispiel. Loulou ist klein, schnell und hat ein kurzes schwarzes Fell.
Sobald man da nur minimal croped ist alles im Eimer denn die Struktur des Fells geht dann einfach unter...
Hier hoffe ich, dass dieStruktur D800E besser auflösen kann...

EDIT: zum Link...die Velvia Kurven (und noch zig andere) gibt es als Shareware. Die F1a Simualtion kannst du bei JürgenÜ anfragen.

Das Fell von deiner kleinen Madame hat es aber auch in sich. Millionen kleiner Mikroreflexe, je nachdem wie das Licht fällt und eine extrem feine Struktur.

Wenn ich die Süsse im Studio fotografieren sollte, dann würde ich versuchen, ein eher weiches voluminöses Lichtsetting zu erzielen. Ich glaube, das wäre für ihr Fell sehr passend. Optimal wäre vermutlich ein Ringblitz mit großer Abstrahlfläche und einer möglichst homogenen Charakteristik.

Das dürfte auch einer D800 sehr gut tun, wenn es um allerfeinste Strukturen geht.
 
Das dürfte auch einer D800 sehr gut tun, wenn es um allerfeinste Strukturen geht.
Da hoffe ich mir eben die "Entspannung" bzw. das mehr an Details und ein klein wenig Cropfähigkeit. Das Fell ist nicht nur der AF Killer es zeigt auch schonungslos jeden auch noch so kleinen Fehler.
Somit alles andere als formatfüllend, schön abgelendet, gute Linse, weiches Licht (am besten Abends) geht nicht wirklich...
Aber das macht es auch so spannend^^...
Ich denke den ein oder anderen Vogeljäger wird es da bei einigen Motiven ähnlich gehen.
Somit sehr guter und treffsicherer AF, gute Linsen und das mehr an Auflösung finde ich schon sehr spannend.
Das ist sicherlich eine Stärke der D800...
 
Zitat von Siga_Siga
Die Fuji-Simulation macht mich jetzt neugierig. Die kenne ich noch nicht

Diese Fuji-Simiulation würde mich auch interessieren. Wo kann man die
downloaden.

Sorry für OT
 
Zitat von Siga_Siga
Die Fuji-Simulation macht mich jetzt neugierig. Die kenne ich noch nicht

Diese Fuji-Simiulation würde mich auch interessieren. Wo kann man die
downloaden.

Sorry für OT
Link steht oben, bitte mal das Thema komplett durchlesen damit man so ein wenig versteht, was gemeint ist. Die Links zum download sind dann auch im Thread bzw. man findet sie mit wenigen Klicks.
Außnahme die F1a Kurve die gibt es nur bei JürgenÜ.
 
[...]
Die D800 wird - jedenfalls darf man das annehmen - unter keinen dieser Umstände schlechtere Bilder liefern als die D700, unter günstigen Bedingungen aber feiner aufgelöste.

So ist es zu vermuten. Und Du hast natürlich Recht, dass es sehr viele verschiedene Qualitäten geben wird die mit der D800 erzielt werden und nicht nur gut oder schlecht.

Allerdings halte ich eine Kamera die im Ergebnis 36MP Bilder produzieren kann aber ansonten in einigen Bereichen langsamer ist als die D700 und die 3-fache Datenmenge produziert auch nicht einfach mal für jeden und alles geeignet.

Schön wäre eine D600 oder sonstwas mit 12 bis 18 MP die die Geschwindigkeit der D700 mit den neuen Video und AF-Features dem Weißabgleich, Gesichtserkennung und AF-Verfolgung des neuen 91K Sensors verbindet. Eine kleine D4 mit anderen Worten. Das wäre eine Kamera für die meisten User.

Ich bin nur erstaunt, dass man hier von einer handlichen Mittelformatkamera so begeistert ist bei aller Faszination für die Kamera. Ich bin auch der Meinung Nikon hat das absolut richtig gemacht. Ich versuche nur hier in einem Technikforum die Begeisterung die offensichtlich aufgrund der großen Pixelzahl auch so groß ist einfach ein wenig zu relativieren. Schlecht machen möchte ich diese auch für mich sehr interessante Kamera in keinem Fall, nur weiß ich, dass sie nie meine Alltagskamera werden wird.

Grüße
Alexander
 
Die MF-Anbieter optimieren mehrheitlich ihre Systeme für den Studioeinsatz und können da natürlich präziser agieren als das dem Anbieter einer Allroundkamera möglich ist. Dafür ist der Einsatzbereich entsprechend eingeschränkt.

Das ist ein wenig so wie das Verhältnis von Makro-FB-Objektiv und einem guten Zoom.

Wenn man sieht, was Nikon alles mit diesem System anbietet und dann den Preis ins Kalkül zieht, muss man sagen, dass ist ein Top-Angebot.
 
Siga, da muß ich Dir recht geben.
Die D800 werden die User zu schätzen wissen die mit MF zu tun haben.
Völlig ersetzen wird Sie die MF nicht, wird aber wesentlich flexibler zu handhaben sein als eine Hassi im Outdoorbereich.
Wir sollten Nikon dankbar sein, das Sie uns die Möglichkeit geben günstig an die Auflösung einer MF Kamera heranzukommen.
Denn 2900Euros klingen nach zwar viel aber wenn man den Preis mit einer Hassi oder Pentax vergleicht dann ist es wohl eher ein Schnäppchen.:)
 
Siga, da muß ich Dir recht geben.
Die D800 werden die User zu schätzen wissen die mit MF zu tun haben.
Völlig ersetzen wird Sie die MF nicht, wird aber wesentlich flexibler zu handhaben sein als eine Hassi im Outdoorbereich.
Auch von mir ein klares Rechtgeb!
Der Outdoorbereich macht sie ja gerade so sexy zudem zahlt man für die AIS Linsen ja fast keine Kohle (ca. 200 Euro), d.h. jeder kann eine Top BQ haben.
Eine D3x ging auch schon aber zu dem Preis...puh eher nicht und bei 14Bit dann nur 1,8 fps...uiui...
Ne die D800 ist ja eben ein Outdoormonster^^ für bestes Licht.
Ein FeldHassi oder ein VolksHassi sozusagen.:lol::lol:
 
Noch mal eine Frage zum Vetrieb der D800E: Nikon schreibt: "Dieses Produkt erhalten Sie exklusiv bei ausgewählten Händlern." Leider ist die Händlersuche bei Nikon gerade kaputt, daher die allgemeine Frage: Welche Händler für "Profi-Produkte" sind das? Nur die NPS-Partner?

Für die Preisentwicklung der D800E ist das ja bestimmt auch nicht so vorteilhaft, wenn die nur von wenigen NPS-Händlern angeboten wird, die sich die Butter nicht vom Brot nehmen und die Kamera nur zum Listenpreis anbieten. Oder sehe ich das falsch?
 
Auch von mir ein klares Rechtgeb!
Der Outdoorbereich macht sie ja gerade so sexy zudem zahlt man für die AIS Linsen ja fast keine Kohle (ca. 200 Euro), d.h. jeder kann eine Top BQ haben.

Das hängt von der AiS Linse ab. Wenn ich da mal an meine Suche nach dem Immerdrauf denke, weiss ich noch nicht, ob die wirklichgut sind. In Frage kommen: 50-135/3.5 und 50-300/4.5 ED. Wenn ich erst ab 70mm nehm, dann ist auch das 70-200/2.8 AF-S VR II gut and er D3x,a lso wohl auch an der D80=E.
 
Das hängt von der AiS Linse ab. Wenn ich da mal an meine Suche nach dem Immerdrauf denke, weiss ich noch nicht, ob die wirklichgut sind. In Frage kommen: 50-135/3.5 und 50-300/4.5 ED. Wenn ich erst ab 70mm nehm, dann ist auch das 70-200/2.8 AF-S VR II gut and er D3x,a lso wohl auch an der D80=E.
Hmmm... würde ich fast das AIS 105mm 2.5 für 200 Euro dem 70/200 vorziehen (mache ich heute schon so außer bei den Hundis).

Ich denke da eher an das 105mm 2.8 Makro als immerdrauf und unten rum das 60mm 2.8 Marko auch das 135mm 2.0DC lacht mich an...aber die AIS Linsen sind einfach preislich unschlagbar außer wenn man die Flaggschiffe AIS 105mm 1.8 *ohhhh*, das 58mm 1.2 *sabber* oder das 135mm 2.0 denkt dann ist da auch nix mehr mit 200 Euro (schade eigentlich):D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... würde ich fast das AIS 105mm 2.5 für 200 Euro dem 70/200 vorziehen (mache ich heute schon so außer bei den Hundis).

Ich denke da eher an das 105mm 2.8 Makro als immerdrauf und unten rum das 60mm 2.8 Marko auch das 135mm 2.0DC lacht mich an...aber die AIS Linsen sind einfach preislich unschlagbar außer wenn man die Flaggschiffe AIS 105mm 1.8 *ohhhh*, das 58mm 1.2 *sabber* oder das 135mm 2.0 denkt dann ist da auch nix mehr mit 200 Euro (schade eigentlich):D:D:D

Naja, FB halt. Ich hab meine Pentax 67 FB an der K-5 probiert, die hat ein dickes AA Filter, macht es den Linsen sicher schwerer als die filterlose D800E mit gleich grossen Pixeln (und KB ist der Sweetspot von 6x7, das Rand fängt erst weit draussen an). Die meisten sind sehr gut, die 645er auch. Ein 105/1.5 Nikkor hab ich auch noch.
Trotzdem: Ich will nicht mit Pentax 645 35mm, 50/1.8 AF-S, Sigma 70mm Makro, 105/2.5, Pentax 645 150mm und Pentax 645 200mm (oder dem 6x7 165/2.8 statt dem 150er und dem 200er) rum laufen. Plus dazu noch die analoge KB mit nochmal 2 Zooms, für die Dias.
Und mehr als 50% Sprung bei der Brennweite ist in den Bergen nicht drinnen, bis der Turnshuh das gezoomt hat, können Stunden an Kletterei vergangen sein, mit FB hilft also nur Croppen (vielleicht bis Faktor 1.2 oder 1.25, darüber wird die Auflsung zu klein) und ein bisschen zu viel drauf im Bildaufbau verstecken.

Von daher ist ein Zoom doch wünschenswert. Und in der Bildqualität vermutlich nicht schlchter, wenn man es gegen einen 1.25 fahcen Crop einer leider von der Brennweite her nicht optimalen FB anpasst.

Turnschuhzoom klappt eigentlich nur bei den WW Fans, wo der Vordergrund das wichtigste im Bild ist. Da macht man wenige Schritte, und gut ist. Ich bin telelastig, die meisten meiner Bilder entstehen zwischen 50 und 135mm an KB, 200mm kommt auch noch recht gerne vor. Die Motive sind in der Regel einige hundert Meter bis einige km weg. 35mm an KB ist für mich schon richtig weit, 24mm an KB nutz ich nur für Panos in einem Bild (oben und unten was wegschneiden).
 
Naja, FB halt.
Von daher ist ein Zoom doch wünschenswert. Und in der Bildqualität vermutlich nicht schlchter, wenn man es gegen einen 1.25 fahcen Crop einer leider von der Brennweite her nicht optimalen FB anpasst.
Jo FB. Das mit der BQ ist so ne Sache...wenn wir über das 14/24, das 24/70 und 70/200 reden würde ich mal sagen die sind alle als Zoom sehr gut geeignet aber letztendlich ist das nicht das Argument bei dir.
Das Argument "rumschleppen und ich will nicht klettern" ist eigentlich dein Thema und das kann ich schon nachvollziehen.:D:D
 
Belichtungs-Vorschau neu enthalten?

Auszug aus dem Nikon D800-Prospekt:

(…) Im Live-View-Modus für Fotos können Sie während der Aufnahme die Belichtung auf dem Monitor überprüfen. (…)

Heisst das konkret, dass die D800 neu auch im LiveView-Modus eine Belichtungs-Vorschau resp. Belichtungs-Simulation besitzt, wie es bei Canon (exposure simulation) schon länger der Fall ist? Denn diese Funktion vermisse euch bei Nikon sehnlichst, wenn ich mit GND-Filtern bei Landschafts-Aufnahmen arbeite.

Danke für euer Feedback!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten