• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

...
Es wird hier Beispielbilder mit dem 60mm Makro oder dem 105mm 2.8 geben und die Jungs mit den Einsteiger Zooms werden dann ihre Bilder mit denen der Top Linsen vergleichen...tja...

Mein Mitstreiter hat die D800 nun bestellt und wir werden in einem ersten Feldversuch mal die D800+105/2.8 VR bzw. 85/2.8 gegen die H4D-40 +80/2.8 antreten lassen.

Unser Testobjekt ist bestens dafür gegeignet, die Qualitätspotentiale der Kameras zum Vorschein zu bringen:D
 
Mein Mitstreiter hat die D800 nun bestellt und wir werden in einem ersten Feldversuch mal die D800+105/2.8 VR bzw. 85/2.8 gegen die H4D-40 +80/2.8 antreten lassen.

Unser Testobjekt ist bestens dafür gegeignet, die Qualitätspotentiale der Kameras zum Vorschein zu bringen:D

Geile Nummer! :top::top:
Da bin ich gespannt vor allem auf das 105mm an der D800 vs. H4D 40 :)
 
Also sorry aber darüber braucht man sich an der Knifte keinen Kopf machen...
Ich kaufe einen 911 und fahre ihn nur mit Winterräder die bis 160 km/h eingetragen sind.
Gehen tut das aber wieso dann einen 911?
Anders formuliert dafür ist die D7000 schon "oversized" und eine 12 MPx Kamera ala D90 ist hier sicherlich richtig.
Bei den Beispielbildern auf der Nikon Seite sieht man beim 70-200mm 2.8 VRII schon deutliche Schwächen. Somit ganz schnell vergessen (meine Meinung).
Wie gesagt ich sehe die Threads schon wieder kommen.
Es wird hier Beispielbilder mit dem 60mm Makro oder dem 105mm 2.8 geben und die Jungs mit den Einsteiger Zooms werden dann ihre Bilder mit denen der Top Linsen vergleichen...tja...

An der D2x sieht man eben bei f/8 im Bereich 55-150mm praktisch keinen Unterschied zwischen dem 55-300 VR und einem super Makro Objektiv bei f/8.
Hab mir nochmal die MTF Kurve angeschaut, vermutlich wird offen tatsächlich nicht mehr als DX mit guter Auflösung gehn. Die Kurve bleibt bis 12mm unglaublich hoch (und das völlig offen!), danach bricht die Kurven bei Offenblende in eine der beiden Richtungen aber rasch ein (M30), während S30 oben bleibt.
Der Rand eines D2x Bildes auf 1/3 bis 2/3 der Bildhöhe liegt bei 12.2mm Radius, selbst bei 1/4 bis 3/4 der Bildhöhe sind es erst 12.5mm. Das sind so übliche Bereiche, wo Landschatfsbilder den Horizont und damit feine Details haben. Und das war wiegesagt noch Offenbelnde, bei f/8 sehe ich auch in den Ecken keinen unterschied zum Makro, offen ist einer zu sehen.

Der Unterschied ist, dass ein Makro das auch schon bei f/4 bis in die äussersten Ecken bringt, und natürlich der Nahbereich, das oben bezieht sich auf weit entfernte Motive.

Bei Offenbelnde wird das 55-300 also jenseits von ca. 13mm Radius ab der Mitte enttäuschen. Wie es bei f/8 ist, muss man aber erst schauen.

P.S: Ich weiss nicht, was es an den 70-200/2.8 II beispielbilder bei der D800E auszusetzen gibt. Wie das an der D800 auflöst, is teigentlich nicht ganz so wichtig, wer maximale Auflösugn will, sollte sowiese die E kaufen.
 
An der D2x sieht man eben bei f/8 im Bereich 55-150mm praktisch keinen Unterschied zwischen dem 55-300 VR und einem super Makro Objektiv bei f/8.
F8 ok kein Thema da kann es so sein (aber sorry Freistellen möchte man schon noch oder?)

Der Unterschied ist, dass ein Makro das auch schon bei f/4 bis in die äussersten Ecken bringt, und natürlich der Nahbereich, das oben bezieht sich auf weit entfernte Motive.
Ja eben... F4 und alles knackig. So stellt man sich das ganze vor und wenn möglich das ganze noch an Offblende.:D

Ich will mir doch nicht meine Kreativität einschränken lassen, weil ich nicht das passende Kleingeld für das Glas habe? Das macht keinen Sinn.
Da würde ich persönlich lieber mal im alten AI-S Regal nachgucken^^.
Evtl. findet sich da was.

Somit als richtig gute Tele Option gibt es für diese Kamera fast nur das 105mm 2.8.
Mein altes 70-200mm VRI das an der D3 schon Schwächen zeigt (deshlab blende ich auch fast nur noch auf F4 ab) wird an der D800 noch deutlicher seine Probleme zeigen. Weiter nutzen kann man solche Linsen aber dafür und da gebe ich den Kritikern recht reicht auch die D3 oder eben eine Kamera mit 18-24 Mpx die nicht diesen Sprung wie die D800 ermöglicht.

Somit sorry aber diese Diskussion führt mE ins Nichts und da gibt man allen MPx Kritikern recht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht Euch viel zu viel Sorgen um die Objektive.
Die D800 wird das locker verkraften. nicht so scharf werden wohl die Superzooms sein für wenig Geld.
Die teureren Objektive werden aber an der D800 kein Problem sein, egal ob Festbrenner oder Zoom.;)

Dieses Problem war schon bei der 7D im September 2009 ein Thema. Die hat allerdings nen Pixelpitch von nur 4.3my. Die D800 einen von 4.9my, da liegen Welten dazwischen.
Die Objektive wo ich dran hatte waren alle scharf. Mußtest natürlich gewissenhafter arbeiten Freihand. Die Verschlußzeit schön auf mindestens 1/1000s haben, dann waren die Bilder auch in der 100% Ansicht schön scharf.
Das wird man bei der D800 noch nicht so machen müßen. Die geht Freihand auch noch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht Euch viel zu viel Sorgen um die Objektive.
Die D800 wird das locker verkraften. nicht so scharf werden wohl die Superzooms sein für wenig Geld.
Die teureren Objektive werden aber an der D800 kein Problem sein, egal ob Festbrenner oder Zoom.;)
Sorgen eigentlich nicht (gibt ja Zeiss, leica, die olen AIS gute AF-S Linsen) nur man muß sich schon auch ein wenig dem Thema stellen. Ich kann mich an einen sehr guten Beitrag über die D3x noch errinnern...
Scharf werden natürlich die Bilder nur diese extreme plastische Schärfe die ich in einigen Bildern gesehen habe werden so nicht funktionieren. Auch die D3 mit FB liefert knackige scharfe Bilder...
 
Greyhoundart, apropos Zeiss. Gibts eigentlich das 135/1.8 von Zeiss auch mit dem Nikon Bajonett?
Das wäre wohl in meinen Augen das Überobjektiv für die D800.
Da werden hier sicherlich einige feuchte Augen bekommen wenn Sie die Auflösung sehen würden.;)
Mein Traumobjektiv schlechthin, halt leider nur MF aber für Portraits und Landschaft schon sehr gut geeignet.
Anderes Traumobjektiv für die D800 wäre in meinen Augen das 200/2.0 VR oder VRII.
Das ideale Gerät für den Hallensport. Bokeh und Schärfe sucht da ihresgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Greyhoundart, apropos Zeiss. Gibts eigentlich das 135/1.8 von Zeiss auch mit dem Nikon Bajonett?
Das wäre wohl in meinen Augen das Überobjektiv für die D800.
Da werden hier sicherlich einige feuchte Augen bekommen wenn Sie die Auflösung sehen würden.;)
Mein Traumobjektiv schlechthin, halt leider nur MF aber für Portraits und Landschaft schon sehr gut geeignet.
Anderes Traumobjektiv für die D800 wäre in meinen Augen das 200/2.0 VR oder VRII.
Das ideale Gerät für den Hallensport. Bokeh und Schärfe sucht da ihresgleichen.

Moin!
Meine Traumkombination wird die D800,
mit ihren ~30MP,
im 5:4-Modus,
mit dem 2,8/14-24mm und dem 2,8/24-70mm,
werden.

Alles andere regelt bei mir, nach wie vor, Canon.

Jedenfalls, das digitale Mittelformat ist für mich uninteressant geworden!

mfg hans
 
Ehrlich, so viel?
Waere doch mal einen Umbau von einer D3s in eine S/W-Cam wert, mit den eh schon enormen High-ISO-Leistungen plus 2 Blendenstufenextra koennte man schon verrueckte Sachen machen :angel:

Im Gegensatz zum AA-Filter-Ausbau geht das natürlich nicht, weil mit den resultierenden Dateien kein Programm was anfangen könnte. Die Überbelichtung könnte man wenigstens noch bei der Aufnahme noch kompensieren.

So was geht nur als zusätzliche Variante ab Werk, weil die Firmware angepasst werden muss, und eine solche Variante halte ich eigentlich bei jeder neu erscheinenden Kamera für grundsätzlich denkbar. Bei den Kodak-DSLRs gab es solche Varianten (wenn auch nur in minimaler Stückzahl). Der spezielle Nutzen (höhere Auflösung) sinkt aber mit zunehmender Pixelanzahl; bei der D200 z. B. wäre das noch wesentlich nützlicher gewesen als bei einer D800.

Erster Teil klar :top: zweiter Teil leider doch. Was kann die D3x nun besser (außer das Gehäuse)?! Die D800/E ist leider der D3x Killer...

Eben, das Gehäuse.

Leider doch...die D3x wird sich leicht unter der D800 ansiedeln. Das ist für mich ganz klar. Wenn sie über der D800 bleiben möchte warum sollte man nun wenn man die Wahl zwischen einen neuen D800 hat eine betagte D3x kaufen?

Wegen des Gehäuses. :D

Zumal ja damit zu rechnen ist, dass es keine D4X geben wird.

Sehe ich anders...die D3s wird erstmal bleiben...

Auf Dauer kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

Aber als KB (und wieder das Linsenthema bzw. das Crop Thema)?! Ich denke eher als DX Variante der D4 und das Glas im bezahlbaren Rahmen bis 300mm halten zu können. Nicht jeder rennt mit einem 400mm 2.8 an KB rum...

Bei der D400 geht es um eine DX-Kamera. Spekuliert wurde dazu ja schon länger, jetzt neu (ohne fundierte Gerüchtebasis) unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1024900.
 
Ich glaube, falsch, ich bin eher ziemlich sicher, dass ich meine D2X jetzt nach vielen Jahren und etwa 120k Ausloesungen in Ruhestand schicken kann.

Muss ich haben, so'n Teil. :top:

Cheers!
 
Ich oute mich mal als unwissend, wieso habt ihr keine Bedecken bei Zeiss Objektiven und der D800?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das es das 135/1.8 nicht für Nikon gibt.
Ansonsten ist halt für mich perönlich noch das 200-400/4.0 für Wildlife und Outdoorsport sehr interessant an der D800.
Denke damit wären im Pferdesport von Springreiten, Vielseitigkeit bis Pferdepolo alles super abgedeckt. Selbst Fußball wäre damit noch super zu fotografieren.
Denn der Bereich so zwischen 200-400mm ist der Interessanteste für mich.
Da gibts von Canon noch nichts vergleichbares im Augenblick.
Das Canon Pendant wird zwar auch im Sommer kommen aber mit Sicherheit wird es nicht unter 8000 Euros zu haben sein.
Für diesen Preis bekomme ich die D800 mit BG und das 200-400/4.0 dazu.
Damit wäre für mich das KB Format von 15MP-36MP super abgedeckt.
Der Brennweitenbereich von 200-400mm dann ebenfalls.
Den Rest mache ich halt mit meiner vorhandenen C Ausrüstung.;)
Somit hätte ich das Beste von beiden Herstellern.:)
 
Ich oute mich mal als unwissend, wieso habt ihr keine Bedecken bei Zeiss Objektiven bei der D800?

Weil Zeiss schon dem Namen nach perfekt sein muss und dann niemand nachsieht, ob das wirklich so ist. Der Glaube reicht. :ugly:

Sorry, aber ich habe schon den Eindruck, dass Zeiss zumindest bei einigen der jüngeren Produkte (die teilweise eigentlich steinalt sind) seinem unschlagbaren Ruf einfach nicht mehr gerecht wird.
 
Eigentlich schon schade das man sich technisch bedingt heute noch entweder für eine hohe ISO Perfomance und dafür halt einer geringeren Auflösung oder eben für eine hohe Auflösung aber mehr Rauschanteile entscheiden muss.
Dabei hätte die D800 aufgrund ihrer hohen Basisauflösung durchaus das Potenzial sogar beides zu können. Denn Anstatt das Bild nur intern zu croppen um die Telegemeinde zufrieden zu stellen, hätte ich mir auch vorstellen können anstatt dessen Pixel, wie bei einigen Kompakten üblich, bei Bedarf zusammenzuschalten um eine höhere Lichtempfindlichkeit zu erreichen. Dann hätte die Kamera bei Bedarf meinetwegen halt "nur" noch 18 Mpix aber auch der nutzbare ISO Bereich würde sich erhöhen.

Derzeit sähe es deswegen wohl so aus, würde ich mich für eine D800 entscheiden, wäre wohl einer meiner 12 Mpix Kameras nach wie weiter mit am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
E Dann hätte die Kamera bei Bedarf meinetwegen halt "nur" noch 18 Mpix aber auch der nutzbare ISO Bereich würde sich erhöhen
Das spielt nur bei einem 100% Ausschnitt eine Rolle. Ob Du die Signale direkt am Sensor zusammenaddierst oder hinterher per Software auf das identische Format bzw. die identische Auflösung bringst, ist egal.
 
Weil Zeiss schon dem Namen nach perfekt sein muss und dann niemand nachsieht, ob das wirklich so ist. Der Glaube reicht. :ugly:

Sorry, aber ich habe schon den Eindruck, dass Zeiss zumindest bei einigen der jüngeren Produkte (die teilweise eigentlich steinalt sind) seinem unschlagbaren Ruf einfach nicht mehr gerecht wird.

OT, aber: Es gibt einige unerreichte Perlen im Zeiss/Cosina-Programm, bspw. 21/2.8, 50/2, 100/2, oder (wenn man denn eins findet) das Voigtländer 125/2.5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten