• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Aw: D800

Bis auf die Serienbildgeschwindigkeit ist sie doch nirgendwo schlechter geworden. Ist das eine Bildchen/s weniger wirklich kaufentscheidend??? :rolleyes:

Ich würde das nicht so unterschätzen. 20 MP z.B. mit 9 Bildern/S haben doch auch ihren Reiz...
 
Meine 5 Cents:

- für den WOW-Effekt reichen halt auch nicht einzelne Bilder, sondern wir brauchen eine Vergleichssituation. Dann sind nämlich auch Details in einem Porträt besser aufgelöst, als mit einer D7000

- warum muss noch erwähnt werden, dass Leute, die nur 10x15 Abzüge machen von der Auflösung einer D800 nicht profitieren? - Auch eine Hasselblad mit 200MP und riesigem Sensor bringt keine Fotos, die besser aussehen, als die einer D7000 wenn nur 10x15 Abzüge gemacht werden. Nur das Rauschverhalten würde von einem "enormen" Runterskalieren profitieren, aber bei 10x15 Abzügen rauscht doch keine DSLR, oder?

- die D800 setzt neue Massstäbe und das sogar auch im ISO-Bereich, aber wer will erwarten, dass deshalb sein Wuffi auf den Fotos besser dreinschaut?

- wem eine D7000 reicht, der hat IMHO genauso wenig Grund über die D800 zu lästern, wie über eine D700, D3, D4. Wer hingegen mit den Vollformaten in irgendeinem Bereich AN DIE GRENZEN KOMMT (Pixel, Speed, ISO, Robustheit, Dynamikumfang, ...) der wird natürlich nach einer besseren Alternative suchen. Und die aktuellen Kameras haben halt in diesen Bereichen oft etwas mehr drauf als die Vorgänger.

Das macht die Bilder künstlerisch nicht wertvoller, aber das öffnet neue Möglichkeiten: z.B. die enorme Cropfähigkeiten einer D800. Das freut den kreativen Künstler, wenn er zu Hause nach dem Shooting aus seinen 36MP Bildern munter ganz neue Aufnahmen basteln kann, indem er einfach mal 20MP wegschneidet.

Ein Porträt aus einer Ganzkörperaufnahme. Entstanden im Post, dank 36MP. DAS kann die D7000 nicht. Dieses Porträt schafft eine D7000 nicht.

Ich persönlich spiele ständig mit 40MP (Pentax) und meine D700 und ihre Objektive gammeln im Schrank. Durch die D800 muss ich mir keinen Kopf diesbezüglich mehr machen und kann die eben genannten ersetzen. Nicht nur wegen Crop - ich brauche dann nicht immer noch die GH2 dabei zu haben (Video), habe 2 Kartenfächer, kann durch das SD-Kartenfach endlich auch von Eye-Fi profitieren (drahtloses Tethering & Geotagging in einer SD-Karte), etc. etc. - das kann die D700 NICHT.
 
Xx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann gerade das Gemeckere an der D800 nicht nachvollziehen.

Es ist eine Kamera, die in den Haenden eines erfahrenen Fotografen in dem fuer die Kamera gedachten schwerpunktmaessigem Einsatzgebiet _hervorragende_ Ergebnisse liefert, da bin ich mir 100% sicher (ohne sie zu besitzen, leider...).
Es ist definitiv keine Kamera, die man einfach mal so kauft, weil irgendwie alle die toll finden um dann nach bisschen "rumknipsen" zu meinen, man haette den Stein der Weisen und ploetzlich wundertolle Bilder, die alles bisherige in den Schatten stellen.


Chris
 
Hab gerade meinen blitz SB910 auf meine D800 das erste mal gesteckt da musste ich feststellen das er ein wenig wackelt ist das bei euch auch so?
Mfg
Kev
 
Hab gerade meinen blitz SB910 auf meine D800 das erste mal gesteckt da musste ich feststellen das er ein wenig wackelt ist das bei euch auch so?
Mfg
Kev

Ein wenig Spiel ist normal und erwünscht. Wenns dich stört, einfach Kamera + Blitz zum Service geben, die passen den Sockel entsprechend an.
Wenn er verriegelt ist, sollte er aber nicht rausrutschen.
 
Aw: D800

... man braucht sich aber seinem Objekt nicht mehr nähern, weil man mit 36MP ja so irre dolle croppen kann :evil:

Schließe mich da gleich an - wer Freihand fotografiert und croppen will, der braucht eine gute Technik und eine ruhige Hand, sonst besteht die Gefahr, dass es mit dem croppen nichts wird - die D800 ist bezüglich Verwacklungsfehler und Bewegungsunschärfe ziemlich gnadenlos. Das ist meine Erfahrung nach 3 Tagen D800.

Dafür habe ich sie ich mir aber gsd nicht gekauft - mein Haupteinsatzzweck liegt bei der Verwendung auf dem Stativ.

Eine "Immerdabei-Cam" ist sie sicher nicht. Die div. Tests/Beispielbilder im Internet zeigen aber Freihand klare Vorteile für die VR-Objektive - würde mich nicht wundern, wenn bei so manchem das 24-120 freihand sogar besser abschneidet als das 24-70!

Wer allerdings freihand auch nur auf 10x15 ausdrucken will oder die Bilder fürs Web zeigen will, wird mit der D800 auch tolle Ergebnisse zusammen bringen - großteils auch sichtbar besser als bei den 12 MP-Cams, guter Skalierungsworkflow vorausgesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D800

[...]
würde mich nicht wundern, wenn bei so manchem das 24-120 freihand sogar besser abschneidet als das 24-70!

Den Verdacht hatte ich auch schon. Andererseits ist es für Personen vermutlich nicht geeigneter. Ich denke Personen benötigen die 1/250 sec. und dann dürfte das Objektiv auch keine Rolle mehr spielen. Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen. Dann könnte es wieder besser für das 24-70 aussehen, weil man die Blendenstufe einfach dringend benötigt.

Was für viele sicher noch dazukommt ist der VR für Video.

Seit es Video in der D3s gibt habe ich so einen Verdacht:
Es würde mich auch nicht wundern, wenn wir doch irgendwann ein 24-70/2,8 VRII zu kaufen bekämen.

Grüße
Alexander
 
"wer Freihand fotografiert und croppen will, der braucht eine gute Technik und eine ruhige Hand"
Wer mit einer D300 oder D7000 schon freihand unterwegs war, braucht sich nicht viele Sorgen um die "Haltbarkeit" der D800 zu machen: Eine 50%-ige Erhöhung/Verkürzung der Verschlusszeit kriegt das auf Pixel-Level wieder in den Griff. D.h. statt 1/125 sec einfach 1/200 sec wählen und gut ist...
((Aber die Diskussion hatten wir schon ein par (endlose) Seiten weiter vorne))
 
Aw: D800

...Bei einer Safari o.ä. ist es bestimmt kein Vergnügen, wenn man da dauernd rumwechseln muss. Ist es in solchen Situationen nicht wesentlich besser, 2 Bodys direkt griffbereit zu haben, einen mit Tele, einen mit weniger Brennweite?...

....ist es leider nicht, ich hatte gerade das Vergnügen. Die Motive, Szenen, Situationen wechseln so schnell, daß man häufig nicht einmal die Zeit hat, die Bodies zu wechseln, geschweige denn den Zweitbody in der dann jeweils passenden Config vorzufinden. In der Nachbearbeitung geht's dann weiter mit Dateihandlingsproblemen, unterschiedl. BQ, unterschiedl. WB, unterschiedl. Farbwiedergabe usw...

Die D800 dagegen ist bei ihrem Potenzial ja quasi eine 2in1 - Kamera, mit der man ultraschnell per Knopfdruck konfiguriertes FX oder konfiguriertes DX nutzen kann, und dies quasi ohne gößere Abstriche in der BQ. Ich denke, bei der nächsten Tour werde ich allein deswegen viel mehr Freude haben, auch hinterher :D
 
Aw: D800

Dann macht FX auch Sinn, wenn man genau weiß, was man braucht. Da verhält es sich nicht anders, als mit einem Objektiv.

Wobei ich bezweifele, dass auf einer Tanzveranstaltung nicht auch mit der D7000 und einer 1,4er FBrennweite extrem gute Fotos möglich wären.

Vom Rauschen sicher ja, vom AF nein bzw. mit hoher Ausschussrate. Im direkten Vergleich einer D300 und D7000 in solchen Lichtsituationen gewinnt der AF der D300 ohne sich anstrengen zu müssen. Selbst letztens mal bei Eventfotos in ner Disco getestet.
 
"wer Freihand fotografiert und croppen will, der braucht eine gute Technik und eine ruhige Hand"
Wer mit einer D300 oder D7000 schon freihand unterwegs war, braucht sich nicht viele Sorgen um die "Haltbarkeit" der D800 zu machen: Eine 50%-ige Erhöhung/Verkürzung der Verschlusszeit kriegt das auf Pixel-Level wieder in den Griff. D.h. statt 1/125 sec einfach 1/200 sec wählen und gut ist...
((Aber die Diskussion hatten wir schon ein par (endlose) Seiten weiter vorne))

Vielleicht hast du eine ruhigere Hand als ich, aber auch bei 1/2x, 1/3x oder 1/4x Verschlusszeit gibts auf 100% immer wieder nicht total scharfe Aufnahmen - das passt dann skaliert aber dann wieder. Nur: beim Croppen geht der Skalierungsvorteil verloren.

Auf dem Stativ mit LV bzw. MUP sieht es aber glücklicherweise ganz anders aus, sonst würde ich eine Fehlfunktion wie beim Exemplar eines bekannten Fotografen im Nachbarforum nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten