• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 aber welches Objektiv? Bitte um Kaufberatung!

hhahhahahha nee du das mit abwärtskompatibilität mag meine D800 nicht :lol:
nee das 24-70 behalte ich erstmal weil es ein TRAUM OBJEKTIV Ist :top: und jetzt fehlt mir nur das Tamron 70-300mm! Und noch irgendwann mal ein super Weitwinkel Objektiv.. dann ist aber schluss :)

Gruß

PS: Im übrigen finde ich deine Bilder einfach Klasse.. NA toll... jetzt wollte ich meinen Nikon 18-200mm VR Objektiv (Zustand: fast wie NEU) hier anbieten ... geht leider nicht.. da ich nicht 3 Monate hier bin :( das ist echt zum mäuse melken :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 70-300 an der D800 ist eher ein Scherz.
Viel Geld für den Body ausgegeben um die Qualität anschließend mit der Optik wieder auszuschütten.

Kauf Dir für Reportagen ein gebrauchtes AF-S 70-200 2.8 VR I (wenn das Geld knapp ist; ~ die 1.000 EUR) oder ein neues VR II (~ 2.000 EUR). Dann hast Du für Reportagen in- und outdoor hervoragende Linsen mit einem sehr schnellen, treffsicherem und präzisen AF.
Zusammen mit dem 24-70 hast Du dann das klassische Reportage-Duo.

Wenn Du die 300 mm benötigst, dann kaufe Dir ein AF-S 300 mm 4.0 D (gebraucht in gutem Zustand um die 800 EUR).
Dazu noch einen TC 14 E II und Du kommst auf eine gute Qualität bei 420 mm.
 
Persönlich würde ich derzeit das Tamron nehmen.

Die Bildqualität des Tamron is hervorragend (kann man in diversen Vergleichstests zum entsprechenden Canon-Objektiv nachlesen) und Bildstabilisierung ist für mich eigentlich ein Muß.

Und f/2.8 ist mir eigentlich dunkel genug, noch weniger muß nicht sein, wenn es sich denn vermeiden läßt. Bei dem 24-120mm f/4 sind mir auch sonst schon zu viele optische Kompromisse drin.

Dazu ein 35mm f/1.4 für Nachfotografie und ein 70-200mm f/2.8 VR für Sport/Portrait/etc und ich habe keine Wünsche mehr frei (Makro, extremer Weitwinkel und Fischeye interessieren mich nicht - wer das will, kann sich ja das Sigma 105mm Makro und das 14-24mm f/2.8 von Nikon zulegen).
 
Was immer wieder unterschätzt wird sind die Qualitätsunterschiede beim Fokusieren.

Wenn man eine Kamera mit der besten AF-Einheit (Multicam 3.500) hat, dann sollte man beim Objektiv und dessen AF-Einheit nicht sparen.
Weil bei entsprechend schlechtem Licht ganz andere Ergebnisse herauskommen - im Extremfall eiert das schlechtere Fokussystem auf der Suche nach dem Schärfepunkt noch herum während die Szene sich längst wieder erledigt hat.

Das ist eine Tatsache, die man nicht unterschätzen sollte und die sich mit einem Multi-CAM 1.000 wahrscheinlich nicht im Ansatz nachvollziehen lässt. ;)
 
Ich denke schon - und das ist gut so in einer freien Welt. :top:

Auch wenn Dir, Anderen und selbstverstänlich auch mir deswegen nicht Alles gefällt oder gar gefallen muss!
Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut.

Auch wenn ich zum Tamron Nichts sagen kann (und nur zur D5.100 und deren Multicam 1.000). ;)
Dafür kenne ich den Unterschied zwischen 70-200 VR I und VR II beim Multicam 3.500 (DX und FX):
Der ist in dunklen, kontrastarmen Situationen durchaus spürbar.
Und das VR I ist schon ein sehr fixes und im AF in der ersten Reihe stehendes Objektiv (Geschwindigkeit und Treffgenauigkeit)!
 
Hallo,

gut, du magst irgendwo recht haben! Man kauft eine recht teure Kamera und meinst du wirklich das man bei den Objektiven nicht etwas sparen kann WENN alteranativen da sind? Und diese alternativen sich irgendwo als ehrwürdig erweisen? Habe mich gründlich da meine Gedanken gemacht! Und eins noch: man muss nicht vergessen, dass es fast das 6fache kostet.

Hat einer mal die Tests mit Nikon und Tamron mal wirklich intensiv getestet? Gut mag, der AF hier und mal da - sagen wir mal - minimal daneben liegen - so würde ich es trotzdem aufgrund seines Preis Leistung verhältnises kaufen ;)

Das Tamron hat wahrlich super Kundenrezezesionen und warum sollte man ihn nicht mal die Chance geben?

Man muss nicht immer ein Objektiv kaufen nur weil da "NIKON" drauf steht!
Es kommt letztendlich auf einem selbst an - WAS man im endeffekt damit vorhat und WOFÜR man es braucht :)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
... WAS man im endeffekt damit vorhat und WOFÜR man es braucht :)

Viele Grüße

Und genau daran hapert es doch gewaltig. Vom Suppenhuhn an DX zur D800, von Telezoom zu Zoom über Tele (das ist nicht das gleiche), zurück zum Superzoom an der D800 und dann über verschiedene Teles von 70-300mm schwafeln, die gar nicht mit den 70-200ern verglichen werden sollen, was den Einsatzzweck (und eben den Preis) angeht.

Mein vorheriges Posting bezog sich aber nicht nur auf die Ahnungslosigkeit des TO, nein, denn ach so plötzlich laber auch noch der Dottore mit. Trotz D5100 und 55-x00mm Dunkelzoom ist f/2.8 grundsätzlich eher zu Dunkel, es wird das 70-300er empfohlen, solange es von Tamron ist (2.8? hallo?), und überhaupt, am 24-120er kennt er deutliche Abstriche. Das hat dann wieder wahnsinnig viel mit Telezoom zu tun, das 24-120er. Und es ist f/4, das geht schon mal gar nicht.

Jaja, was man damit vor hat, und wofür man es braucht - da ist der planlose Schritt zur D800 GENAU das richtige. Hauptsache, viel. Oder noch vieler, wenn's geht. Aber dann billig bei den Objektiven...


Der Thread gleicht einer Fahrt von C nach B über A, aber nur via X und D, wenn nachmittags Freitag ist. Himmelar...

M.D. hat sicher Recht, wenn er schreibt, dass die 70-200er sehr sehr gute Objektive sind, dass sich (gerade auch beim AF) die -300er deutlich schlagen - nur, was hat der DX-gewohnte Suppenzoomer davon, wenn er damit auf Blende 8 irgendwas zusammenfotografiert, und das am Schirm betrachtet?


(Mein Posting ist absichtlich etwas planlos und wirr gehalten, damit es gut zum Thread passt. Sonst wäre es ja OT...)
 
Es kommt letztendlich auf einem selbst an - WAS man im endeffekt damit vorhat und WOFÜR man es braucht :)
Deswegen ja die Bitte von mir direkt auf Seite 1 erst den Fragebogen auszufüllen:
Je besser die Informationen von Dir, desto hilfreicher können die Antworten von uns für Dich werden.
Je schlechter der Informationsfluss, desto unproduktiver ist für ALLE Beteiligten das Stochern im Nebel

Man kauft eine recht teure Kamera und meinst du wirklich das man bei den Objektiven nicht etwas sparen kann WENN alteranativen da sind?
Bein Kaufen kann man nie sparen - man kann nur weniger ausgeben.
Das schwächste Glied bestimmt die Kette - nicht das stärkste!
Es ist keinesfalls unwahrscheinlich, dass eine gute Kamera mit einem guten Objektiv ein besseres Bild ergibt als eine sehr gute Kamera mit einem mittelmäßigen. ;)

Und diese alternativen sich irgendwo als ehrwürdig erweisen? Habe mich gründlich da meine Gedanken gemacht! Und eins noch: man muss nicht vergessen, dass es fast das 6fache kostet.
Was ist ehrwürdig - das hört sich doch sehr verstaubt an.
Wenn ich ein Budget x habe, dann frage ich, wofür ich es einsetzen will und versuche anschließend möglichst preiswert einzukaufen.
Bei Dir werde ich das Gefühl nicht los, daß Du 1.500 EUR sparen könntest, in dem Du eine junge gebrauchte D700 kaufst. Nicht nur, daß die gute Bilder macht, nein sie kommt auch noch mit Objektiven hervoragend klar, die bei der D800 schon für sichtbare Qualitätsminderungen sorgen.
Macht im Päckchen ein Sparpotential von 3.000 EUR.
Irgendwie scheinst Du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen ... ;)

Hat einer mal die Tests mit Nikon und Tamron mal wirklich intensiv getestet? Gut mag, der AF hier und mal da - sagen wir mal - minimal daneben liegen - so würde ich es trotzdem aufgrund seines Preis Leistung verhältnises kaufen ;)
Wie willst Du ein Preis- / Leistungsverhältnis ermitteln, wenn Du keine Leistungsanforderungen postest? Das ist unmöglich!
Ins Auge geht es, wenn bestimmte K.O. Kriterien vorhanden sind und die durch einen oder beide Kandidaten nicht erfüllt werden!
Minimal daneben liegen ist nur für Pedanten ärgerlich, sicher eher ein kleines Thema.
Ärgerlich ist es, wenn Du ein Foto machen willst, aber Du weder mit AF noch mit MF schnell genug bist und dadurch kein Foto hast! Es sind also die Grenzbereiche, die entscheiden - nicht die Idealsituation.
Für die Idealsituation brauchst Du keine D800 mit AF-S 24-70, da reicht Dir die D3100 mit Kitlinse für 10 Prozent des Kaufpreises!

Das Tamron hat wahrlich super Kundenrezezesionen und warum sollte man ihn nicht mal die Chance geben?
Welche Kriterien und Erfahrungen haben die Kunden angelegt?
Willst Du spielen und Chancen suchen, oder willst Du eine rationale Entscheidung treffen? ;)

Man muss nicht immer ein Objektiv kaufen nur weil da "NIKON" drauf steht!
Meist ein Argument von Leuten, die einen alternativen Hersteller gekauft haben.
Für Fotofreunde, die verschiedene Marken im Schrank stehen haben ist es nie ein Thema. Weil die wissen, warum Sie sich im Einzelfall für das jeweilige Objektiv entschieden haben.
Auch darüber kann man nachdenken ... :D
 
Salute,

ich frage mich wirklich: Ob ihr ein Plädoye eröffnen wollt oder "ahnungslose" möchte gern Fotografen" helfen wollt :lol:

Wenn ihr aus dem Text mal richtig gelesen habt - habe ich 3 Jahre lang keine Kamera in der Hand gehabt! Das zu einem!

Zum zweiten hatte ich eine D200 zwei Jahre lang die mir auf Hochzeiten / Taufen / Kommunion / Architekturen usw. sehr gute Arbeit geleistet hat.

Meine vergleiche und recherschen auf eine D800 umzusteigen war nicht einfach aber dennoch sinnvoll wenn man etwas weiter hinaus denkt.

Gebe ja zu das ich nicht der beste bin - aber noch ist kein Meister vom Himmel gefallen :D zumindest nicht bei uns :lol:

Meine damit, dass ihr recht habt! Natürlich habt in einigen Punkten recht aber in einigen da habe ich meine persönliche Meinung. Denn wir leben in Deutschland und da darf jeder seine Meinung schreiben !

So, nachdem ich mich langezeit nun eingelesen und mich reingearbeitet habe, denke ich das ich die optimale Ausrüstung für meine kommende zwecke habe !

Aktuell sieht es so aus:
> D800
> MB D12 --> Original
> 32 GB SanDisk 95MB/s
> Zweiter Akku
> Nikon 24-70 /F2.8
> Und jetzt noch den SB 910

Also noch fragen :D dann bitte stellen :)

Viele Grüße
 
Wenn Du die Antworten gelesen und verstanden hast, dann waren die Aussagen für Reportagen ganz klar. ;)
AF-S 24-70 als Immerdrauf und AF-S 70-200 als Ergänzung.
Das entspricht DX-Brennweiten von 16 mm bis ~ 50 mm und ~ 50 mm bis ~135 mm

Ggf. für Portraits das AF-S 50 mm 1.8 G bzw. AF-S 85 mm 1.8 G als preisgünstige Alternative zu den 1.4er Modellen.
Für Architektur im Einzelfall noch das AF-S 14-24 und gut ist es.

Speziell für meine Aussage AF:
Auch wenn zwischen dem Multicam 1.000 der D200 und dem Multicam 3.500 von D700 / D 800 (D3(S) / D4) Welten liegen:
Versuche in einer Kirche mit Blitzverbot die Situation "Ringtausch" mit einem 70-300 f/5.6 festzuhalten und probiere das gleiche mit einem AF-S 70-200 VR I oder II.
Dann verstehst Du meine Botschaft - ich kenne die Situation und die Unterschiede (bin von der D200 vor Jahren auf die D300 umgestiegen).
 
Hi Michael,

richtig, deswegen fühlte ich mich nicht soo mitgenommen :)

Aber hey wenigstens hast du richtig gerechnet :D andere wurden das ganze mal 1,5 nehmen :D sprich bei 24-70 wäre dies 36 -105 :D

Das 50mm /f.1.8 habe ich ebenfalls .. ist ein Goldstück wenns um Portraits geht :)
Den Super Weitwinkel 14-24 mm werde ich wohl nie dran kommen :( es ist und war eines meiner Traumobjektive - aber teuer :( habe mal gelesen als alterantive ist das Sigma 15-30. Verbessert mich wenn ich daneben liege.

In der Kirche Blitzverbot??!! Und was passiert wenn ein Ehepaar in eine Kirche Heiratet die fast wie eine Krypta ist?? Was hast du da für alternativen?

Manchmal lässt sich das Blitzen wirklich nicht vermeiden! Aber Freund bin ich davon ebenfalls nicht!
Ich hätte die Gelegenheit auch ausnutzen können um von der D200 auf die D300s umzusteigen. Habs nicht gemacht - da die beiden nicht sooo weit auseinander lagen.

Viele Grüße
 
So ähnlich wie der Michael hab ich das glaube ich auch schon mal Seite 1 oder 2 geschrieben. ;)

Ich gönne jedem die D800, tolle Kamera, aber dafür, dass der TO zwar sehr motiviert ist, aber doch noch recht unsicher mit der Auswahl der benötigten Ausrüstung, geht die D800 doch schon sehr in eine spezielle Richtung. Ich hab mit der D800 jetzt ca. 10.000 Bilder durch. Die hohe Auflösung genutzt habe ich nur äußerst selten, sagen wir mal 100 Bilder, geplante Architektur- und Studioaufnahmen. Bei einigen weiteren, war es ganz nett, noch ein paar Reserven zu haben, aber bei 98% der Bilder im normalen täglichen Gebrauch, Events, Hochzeiten, Taufen, Familie, Produktfotos für Ebay oder Spaßfotografie waren die 36 MP einfach nur Ballast, mit der D700 wären die exakt genauso gut möglich gewesen. Ich hab oft noch nichtmals in die 100%-Ansicht reingeschaut, einfach unnötig, 12 MP vollkommen ausreichend. Und wenn man nicht diese speziellen 1%-Bilder macht, braucht man eine D800 auch nicht wirklich. Nettes Spielzeug mit faszinierenden Möglichkeiten, aber eigentlich Overkill.

Genauso das 24-70. Nett, aber ich selbst könnte damit nicht wirklich was anfangen, weil mit das Konzept "Standardzoom" nicht liegt, der TO ist sich diesbezüglich noch unsicher. Dafür steckt aber die ganze Kohle in diesen beiden Komponenten. Das ist in etwa so wie der Kauf einer Luxusvilla, dann noch das Wohnzimmer vom Top-Einrichter, die Badmöbel sind schon nur noch von Roller und in der Küche muss für die nächsten Jahre ein Kühlschrank und Camping-Kocher reichen. Leider hat die Gattin aber einen eindringlichen Kinderwunsch und droht mit Auszug, denn sie fände ein Schlafzimmer auch ganz nett. Ich hoffe der TO versteht was ich meine, ich hätte halt eher auf eine D3/D700 und eine breitgefächerte Auswahl an Top-Objektiven mit 2.8er Telezoom, noch einem Weitwinkel und einem 50er gesetzt, weil das im Endeffekt mehr Spaß bringt und die besseren Bilder liefert. ;)

Aber du bist ja nicht komplett unerfahren, du machst das schon. :p

Gruß,
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Johannes,

hahhahha deine vergleiche waren ganz nett und ich weiß wie du das meinst. Du, ich habe mit einem experten dieses Thema durchgekaut. Er meinte auch, dass eine D3 / D700 vollkommmend mehr als ausreichend ist. Und mehr als 12 MP braucht man im täglichen leben auch nicht. Nun, warum hole ich mir dann so eine teure Kamera: Weil ich viel Architektur / Kirchen und kleinste Sakramentale Gegenstände Fotografiere - deshalb.

Und wenn man investiert, dann investiert man doch auch etwas für die Zukunft.

Das 24-70mm ist angekommen und liegt schon in der Tasche :) somit war mein Entschluss gefasst.

Laut Geizhals ist die D700 um 250 € teurer geworden liegt jetzt bei fast 1900 €! Und mal ganz ehrlich: die 650€ lohnt sich wirklich ein Hardware Update!

Wäre die D700 mit einem Preis von 1500 € so wäre dies wirklich eine Überlegung wert.

Viele Grüße

PS: Man muss auch nicht alles aufeinmal kaufen denke ich mal. Die Zeit bringt es :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die D700 mit einem Preis von 1500 € so wäre dies wirklich eine Überlegung wert.

Der Gebrauchtmarkt ist voll von sehr guten D700 so um die 1200 Euro, die D3 ist gebraucht inzwischen bei 1500, an so etwas hatte ich gedacht. Das würde dann tatsächlich einen guten Spielraum für ein weiteres Top-Glas schaffen. :)

Gruß,
Johannes
 
In der Kirche Blitzverbot??!! Und was passiert wenn ein Ehepaar in eine Kirche Heiratet die fast wie eine Krypta ist?? Was hast du da für alternativen?
Im Extremfall 200mm; ISO 6.400; Blende 2.8 und VR on.

Ich bin Mal aus Not (weil der Fotograf nicht kam) spontan vor Ort eingesprungen.
Genau die Szene habe ich dann mit D300 und AF-S 70-200 VR I gelöst.
Die Eckwerte: 1/40 sec; Blende f/2.8; 135 mm; ISO 1.250; 0 EV

Zum Vergleich:
Die D300 ist eine Lichtstufe (doppelte ISO, 1 Blende oder halbe Belichtungszeit bei gleicher Qualität) besser als die D200 und hat das deutlich bessere AF-Modul.

Hätte ich die D700 dabeigehabt wäre der Brautkuss wesentlich schärfer geworden. Identische Situation hätte die folgende Einstellungen zugelassen:
1/80 sec; Blende f/4.0; 200 mm; ISO 5.000; 0EV
Und damit zu einer ganz anderen Bildqualität geführt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du schon im Dom zu Kölle warst, dann kennst Du mindestens eine kryptisch dunkle Kirche.

Hier zwei Zufallsfotos gelegentlich einer Dachführung von vor zwei Wochen.
Plötzlich war unten eine Hochzeit, Bilder aus der Hand, angelehnt auf der Balustrade.
Die Bilder sind deutlich heller als es tatsächlich war. ;)


D800; AF-S 70-200 VRI; 1/60 sec; VR an; f/2.8; 200 mm; ISO 6.400; -2/3 EV


D800; AF-S 70-200 VRI; 1/100 sec; VR an; f/2.8; 200 mm; ISO 6.400; -2/3 EV

Das ist nochmals deutlich mehr als die D700 geliefert hätte. ;)
 
Woooow :) sagenhafte schöne Fotos :eek: :top:! Und nicht gestellt! Ich mag spontanität beim Fotografieren! Wahnsinn ISO 6400 :eek: hehehehe mit einer D200 könnte ich davon nur träumen :D da war der Knackpunkt bei ISO 1200 erreicht :D

Und was für eine Bildqualität :eek:

hmm vielleicht liegt es an Flickr: mir ist aufgefallen, dass die nicht zu 100% scharf sind?? Oder bilde ich mir das nur ein Oo

Viele Grüße
Paul
 
Die Bilder sind ungeschärft.
1. Hier bewegen sich auf allen Bildern Personen.
Bei 1/80 und bei 1/100 sec. kann sich durchaus noch eine leichte Bewegungsunschärfe ergeben.
2. Müsste man die Bilder bei kleinerer Ausgabe (hier 640 pixel am langen Ende statt 7.360) erheblich nachschärfen.
3. Komprimiert flickr die Bilder tatsächlich.
4. Kommt es auf das Ausgabemedium WEB / Print darauf an. Was am Bildschirm scharf wirkt, sieht beim Druck eher pixelig aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten