• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder D40, welche ist "preis-werter"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja genau, den Vergleich meinte ich. Kann u.a. aber auch daran liegen, dass die Hauswand, Tor, Topf 10m weit weg sind. Bei Portraits in 0,5...2m Entfernung sind die Dinger schärfer, zumindest auch mein 30Jahre altes. Soll wohl genauso auf mein 100mm/2,8 Serie E zutreffen. Weiß nicht in wie fern das "Allgemeingültigkeit" hat, dass die eher im Nahbereich scharf sind.
 
Ich habe mit der D40 angefangen,
und habe mir danach die D80 anschließend gekauft.

Ich bereue den Kauf auf keinenfall !

die gründe wurden hier ja schon alle genannt wieso man zur D80 greifen solllte... ;)
 
so wie ich das verstanden habe hast du ja nun die d40 und die d80 zu hause oder?

da stellt sich für mich in keinster weise ne andere konstellation als beide zu verkaufen und die D90 zu holen.

Gründe dafür, bessere Rauscharmut, besseres ISO verhalten, neuere Technik mit der du länger aktuell bleibst

ich habe den schritt von D40 auf D80 nach 3monaten gemacht und das war ne Erleichterung in allem und nun steht bald die upgrade auf D300s an auf das ich mich riesig freue.

aber sie dir sicher, mit den passenden einstellungen bekommste auch ne D80 dazu richtig gute OOC bilder zu machen. Frage ist, willste teilweise überschärfte und Knallige bilder oder eher neutralere, das war für mich auch damals ein grund von der D40 wegzugehen, denn für MICH sah das alles in allem zu übertrieben aus. und wenn ich sehe wie ich mit meinen LOW-Cost linsen bi sjetzt unterwegs war, so hätte ich das an der D40 nicht realisieren können.

es gibt für alle Bereiche eine gute abdeckung von Nikon, man muss sich seine Kamera nach seinen wünschen aussuchen, dann klappts auch mim Spaß an der Fotografie, und wenn ich höre das du Schmerzen und Blasen mit der D40 hast, dann gibts eigentlich keinen besseren Grund dafür die zu verkaufen!!!

und wenn du doch mit den Händlern in gutem Kontakt stehst, vielleicht springt auch ein gutes angebot raus für die D90, fragen kostet ja nichts

gruß

Michael
 
Also meine ersten Eindrücke:
Die Cam länger in der Hand zu halten ist eine Wohltat! Allein das war es schon wert. Dann viel mir auf, dass meine Trefferquote mit dem alten MF 50mm/1,8 viel höher liegt, die Schärfe in dem Sucher besser zu beurteilen ist. Iso in feinen Schritten zu verstellen ist auch nett. Leider funktioniert die Abblendtste an dem alten Objektiv nicht, weil es nicht als Objektiv erkannt wird. Hab mal testweise alle AF-Messfelder in der Vollautomatik probiert (am 18-105VR), da ist sie etwas lahm und braucht sich zu entscheiden. Ich nutze also weiterhin nur den mittleren Kreuzsensor wie auch schon bei der D40. Vom Wabbelsteuerkreuz war ich ein wenig schockiert, aber ich habe mich schon daran gewöhnt, sodass es nicht mehr wirklich nervt. Ich muss natürlich noch ne Weile testen, aber die ersten Eindrücke sind positiv, keine echten Mängel erkennbar. Ich kann also die D90 oder besser D300s noch ne Weil vor mir herschieben. Die D40 wird gehen müssen und bei den derzeitigen Durchschnittspreisen von 200€ mache ich gerade mal 9€ Verlust:lol: Anbei mal ein Bild. Hab erst jetzt gesehen, dass die D80 auf "brilliant" steht, aber es sieht ganz gut aus, nicht übertrieben scharf.
 
Ein Haar in der Suppe habe ich nun doch gefunden. Der Weißabgleich bei Raumbeleuchtung liegt deutlich weiter daneben als bei der D40. Die Haut tönt heftig orange. Es ist natürlich nett die Farbtemperatur auf 100...200...500Kelvin genau einstellen zu können, aber mir scheint ich werde es auch müssen. Selbst bei Vorwahl "Glühlampenlicht" muss man nochmal 3 Stufen weiterregulieren, damit das orange verschwindet.
Stellt sich die Frage wie dramatisch das wirklich ist. Bei diesem Licht ohne Blitz zu knipsen ist natürlich eh 2. Wahl. Bzw. falls ich es doch muss, dann findet man durch 3 Versuche die passende Einstellung und behält diese bei. Als KO-Kriterium will ich das mal noch nicht werten.
da stellt sich für mich in keinster weise ne andere konstellation als beide zu verkaufen und die D90 zu holen
Ich hab mich noch nicht damit abgefunden so viel Geld auszugeben, wobei ich es sicher irgendwann tun werde. Der Plan war 350€ für die D80 zu bezahlen und 180...200€ für die D40 zu erhalten. Klar könnt ich´s mir schönrechnen. Nur 100€ auf beide Cams drauf und ich hab ne D90:D
 
Hi,

bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt. Die D80 kann ja vieles besser als die D40. Meine D80 hatte ich wegen der unrealistischen Grüntöne wieder verkauft.Selbst im RAW Modus habe ich keine realistischen Grüntöne hingekriegt. Das sieht man auch im D80 Thread. Da waren die 6MP Sensoren einfach besser.
Hatte zeitweise eine Nikon D70. Der Sucher ist nicht so dolle aber der Rest.
Viele Direkttasten, Arbeitsblende, eingebauter AF-Motor, beleuchtetes Display, .....
LG Jö
 
Hab heut mal wieder mit der D40 gespielt. Was mir sofort auffiel, das Steuerkreuz läßt sich ganz präzise bedienen, das Wappeldings an der D80 ist nicht sehr schön. Es sind eigentlich 2 Dinge die mir wirklich gefallen:
-Handgriff, das Teil läßt sich wirklich schön festhalten
-AF-Motor, demnächst kommt ein 50mm/1,8 ins Haus, das manuelle fokussieren habe ich satt
Wirklich brauchen tue ich die Direktzugriffstasten nicht. Iso hatte ich auch an der D40 auf der Dingsbumstaste, Abblendtaste brauch ich nicht wirklich, große Schärfentiefe finde ich langweilig, sodass ich immer versuche wenig davon zu haben. Iso im Sucher wäre cool. Ansonsten ist die Bildqualität sehr ähnlich. Bis Iso400 top, darüber reicht´s zumindest nicht mehr für knackscharfe Bilder. Die anderen Vorteile weiß ich (noch) nicht zu schätzen, Kurzzeitsynchronisation, Steuerung mehrerer Blitze (mache ich manuell), dies und jenes. Wenn die D90 Jahresende abgelöst wird, wird sie kurz vorher bestimmt nochmal nen Tick billiger. Eigentlich schiele ich schon dorthin. Na mal sehen.
 
Hab mich heut mal an ein paar Sportaufnahmen in einer Halle versucht. Da kam schnell Ernüchterung, dass ich dann doch das falsche Objektiv dabei hatte. Aber das 18-105/3,5-5,6 ist mein einziges mit AF. Mit Offenblende (meist 5,6) und wenigstens 1/125s musste da schon Iso1600 herhalten, damit zumindest etwas Licht ankommt. Aber dafür kann die D80 ja nix. Wenigstens ein 2,8er wäre nötig gewesen. So wäre ne 1/250s und Iso800 drin gewesen.
Letztendlich kam da doch wieder etwas nettes zum Vorschein. Hatte mich so daran gewöhnt nur den Mittelsensor zu nutzen. Habe auf die Funktionstaste die Messfeldverstellung gelegt, um schnell zwischen allen Sensoren gleichzeitig (siehe Foto) und nur Mittelsensor wechseln zu können. Das ging bei der D40 nicht, da musste ich immer treffen, den Sportler also immer in die Mitte nehmen. Gar nicht einfach bei so einer Kindermeute. Natürlich ist eine D80 meilenweit davon weg sich wie eine D300 am "Opfer" festzubeißen. Es gibt sicher bessere Sport-DSLR´s, aber i.d.R. nur für mehr Geld.
Also Feststellung heute:
Ein paar mehr Sensoren schaden nicht, auch wenn ich oft nur den Kreuzsensor nutze.
 
Heut morgen ist mir doch tatsächlich noch etwas eingefallen, was die D80 so toll macht. Nun kann ich meinen Metz AF48 auch drahtlos steuern und nicht nur manuell sondern auch in der Automatik. Na mal sehen wie ich das nutze, bin eigentlich schon etwas auf die manuellen Nissins geeicht, wo ich schon ein gewisses Gefühl habe, wie stark (1-6) ich den bei welchem Abstand einstellen muss, damit die Belichtung stimmt. Nun soll ich das wieder einer Automatik überlassen:rolleyes: Zumal es ein paar Zehntel dauert, bis Blitz und D80 ihre "Morsezeichen" ausgetauscht haben und die Cam auslöst.
 
sehr sehr interessanter thread...ich überlege auch, evtl. im laufe des Jahres günstig (ca. 330-350€, je nach zustand) ein d80 gehäuse zu ergattern und dann mein d40kit (ohne Vr) für ca. 220€ wieder zu verkaufen...
dafür hätte ich dann halt ne viel bessere haptik (größe und gewicht) und mehr AF-messfelder und natürlich den stangenautofokus, der bei manchen objektiven schön genial wäre...
wenn ich die vor und nachteile zur d40 mal so abwäge in sachen bildqualität, liegen ja beide auf einem ähnlichen level, wobei die d80 einfach die erwachsenere cam ist, wie ich finde...
mal weiter spekulieren!
die d90 finde ich allgemein zu teuer im vergleich zur d80, da mir dort der technische vorsprung zu klein ist!

ist der sucher eig. im vergleich zur d40 allgemein größer oder einfach nur schärfer bzw. bildet er die tiefenschärfe besser ab?
 
für mich ist das gerkeine frage ich würde die d40 nehmen die habe ich immoment noch und die ist einfah super kompakt und macht gute bilder und als einsteiger wurde ich mir eine d40 auf jeden fall kaufen zu tsten und ausprobieren und wen sie einem gefallt ist gut und in dem fall das einem etwas fehlt und man sich eine großere dslr zulegen will wäre man mit einer d80 auch nicht besser dran
 
Hab vorhin mal wieder an der D40 gespielt. 50mm/1,8 drauf und die Freundin unter Kunstlicht ei Iso400 geknipst. Dann die D80 auf Iso 400 und drauf los. Der Weißabgleich ist einfach mäßig, das Gesicht orange, das Rauschen grenzwertig. Die D40 ist da einfach besser, auch wenn noch nicht so richtig klasse. Ich glaube es dauert nicht mehr lange, bis ne D90 kommt. Wo kauft man die? Deutsche Ware neu und möglichst billig? Hat jemand nen Tipp? Bei mir ist jetzt also eine D80 und eine D40 zu haben. Gedacht hatte ich so an 330. bzw. 200€. 2500(D80) und 5700Auslösungen.
 
Um die Frage nochmal zu klären ob D40 oder D80 "preiswerter" ist, habe ich mal ein paar Vergleichsfotos mit beiden gemacht. Wie man sieht, machen beide mit ordentlich Licht und guten 50mm/1,8 egal ob Iso100 oder 200 oder Blende 4 oder 5,6 ähnlich gute Bilder. Das soll keine Werbung für beide Geräte sein, sondern ich will sie euch einfach mal zeigen. Werbung gibt´s demnächst im Biete-Teil wo sie hingehört. Ich möchte ja nicht mit den Mod´s anecken.
 
Hohl dir ne D80, oder noch etwas sparen und dann bei der D90 zuschlagen.

Zum Thema Bildbearbeitung: Wenn Du gute Fotos mit einer DSLR machen willst, kommst Du nicht um eine Bildbearbeitung herum. Gerade im punkto Schärfe.
 
Praktisch nutzen tue ich die MonsterGeli nicht. Die war bei meinem alten 100mm/2,8 Serie E dabei und ist aus Alu. Scheint also auch aus der Zeit der E-Objektive zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten