Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nikon D40 mit Nikkor 18-105 (3,5-5,6 ; 249€) Programm "P", verändert wurde der Iso-Wert von 200-1600, den Rest sollte die Kamera entscheiden. Beleuchtung im MediaMarkt sind Leutstoffröhren. Recht hell für Kunstlicht, recht dunkel gegen die Sonne (wer hätte das gedacht). Brennweite irgendwo in der Mitte zwischen 50...80mm vermute ich. Kleinste mögliche Blende war 5,0
Bild 1 mit Iso200 Belichtungszeit 1/4s (leicht verwackelt)
Bild 2 mit Iso400 Belichtungszeit 1/15s Blende 5,0![]()
Bild 3 mit Iso800 Belichtungszeit 1/25s Blende 5,0
Bild 4 mit Iso1600 Belichtungszeit 1/40s Blende 5,6![]()
<
>
Beeindruckend für mich als Bridge-User, dass Iso800 noch richtig gut aussieht, ab 1600 kommt dann erst der "Einbruch". Die Härchen sind nicht mehr klar zu erkennen. Ich glaube so sieht meine Bridge bei Iso400 aus. "Schockierend" ist mal wieder dass die Lichtstärke des Objektives (3,5-5,6) gar nicht so viel ist. Also die möglichen Belichtungszeiten reichen gerade so für wenn wenig Bewegung im Spiel ist. Rennende Kinder im gut beleuchteten Innenraum, wo wohl kürzer als 1/100s belichtet werden sollte, geht ja gar nicht ohne Blitz. Aber ein Tamron 18-50mm taugt nicht als Immerdrauf (zu kurz), obwohl die Lichtstärke von 2,8 sicher klasse wäre. Und falls es etwas in meiner Wunschlichtstärke geben sollte, dann sicher zu teuer.
Habe die D40 also ne Weile in der Hand gehalten. Also stundenlang möchte ich sie nicht halten müssen, da lag die D90 deutlich besser (D80 fühlt sich ja gleich an, gab´s aber nicht mehr). Aber normalerweise fotografiere ich nicht sooo lange am Stück. Wie gesagt, der Preis spielt die Musik, vorerst. Also im unteren 200€-Bereich kommt die D40 in Frage, ansonsten doch gleich was größeres. Der Vergleich der Sucher von D40 und D90 ergab schon einen Unterschied. Ein D80 oder D90-Besitzer der auf eine D40 umsteigen müsste, würde es sicher als Rückschritt vorkommen. Für einen Bridge-Besitzer sind beide Sucher eine Wohltat. Schade dass es keinen Weißabgleich in Kelvin schrittweise einzustellen gibt, nur Schatten, Kunstlicht, Sonne, ....... Naja, bestimmt geht es auch ohne.
*******
Für Fotografen die nicht jedes Bild nachbearbeiten wollen, ist die kleine Nikon-Reihe mit der D40, der D40x und der D60 das Mass aller Dinge.
Oft wurde bei höherpreisigen Modellen versucht, durch Einstellungen im Menü die hervorragende JPEG-Ausgabequalität dieser kleinen Kraftprotze zu erreichen. Bisher leider ohne wirklichen Erfolg.
Man kommt ihnen nahe, aber mit einem nicht unerheblichen Aufwand und vielen wertvollen Stunden vor der PC-Kiste. Stunden, die anders besser genützt wären. Wenn du die Fotos der D80, der D90 oder der D200 ansiehst, verlässt dich der Mut. Sie sind ohne aufwändige Nachbearbeitung so gut wie unbrauchbar...
Ach und noch was. Das "Steuerkreuz", also der wapplige runde Wähler für die 4 Himmelsrichtungen. Wird der lästig, weil man oft danebentippt? Mit den 4 Einzeltasten der D40 ist es womöglich leichter.
imo eher nicht, aber das liegt eher an der gesamten Gesichtshaltung als an den Augen. Ich finde das sieht aufgrund der leichten Falten zwischen den Augenbrauen eher konzentriert aus...Sieht es romantisch verträumt aus
Wenn du die Fotos der D80, der D90 oder der D200 ansiehst, verlässt dich der Mut. Sie sind ohne aufwändige Nachbearbeitung so gut wie unbrauchbar.
Also ich fand ihn so bereichernd, dass ich mir in kurzer Zeit überlegen musste, wie ich meiner Frau erkläre schon wieder 500€ in Fotokram zu investieren. ;-)Hast du den Sucher der D80 sofort als Bereicherung empfunden oder erst mit der Zeit.
Liegt wohl eher daran, dass das AF-S 50mm nicht wirklich 'ne Fokus-Rakete ist.Weiterhin habe ich mit dem 50mm/1.8 und dem 50mm/1,4(Ultraschallantrieb) gespielt [...] und konnte keinen nennenswerten Geschwindigkeitsunterschied beim fokussieren feststellen
Ja das ist auch der allgemeine Tenor, dass das AF-D an einem "größeren" Body schneller sein soll als das AF-S.wobei es mir an der D300 fast noch fixer vorkam