• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder D40, welche ist "preis-werter"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo zusammen,

ich denke ne abschliessende Antwort auf diese Frage wird es nie geben. Ich habe mir vor nem halben Jahr die D40 zugelegt und bin als Anfänger sehr zufrieden damit. Klein, kompakt und günstig. Ich denke, dass ich noch nicht alle Möglichkeiten der D40 kenne/benutze.

Ich glaube nicht, dass ich mit ner D80 im Moment bessere Bilder machen würde. Klar ist die D80 ne tolle Kamera, aber ich brauch ich die zusätzlichen Features im Moment nicht wirklich.
 
sehe ich auch so. meine bilder sind auch alle quasi aus der hüfte geschossen. d200 bringt ooc leider auch nicht das zustande, was ich mir vorstelle. aber dazu hatte ich ja mal einen sehr langen thread eröffnet, in dem ich überlegte zur d40 zu wechseln. da es für eine d200 aber nur noch knappe 550 eur gibt, hab ich sie behalten.
 
Genau durch den thread bin ich auf die D40 gekommen. Vorher habe ich sie auch nicht für voll genommen.
Ne abschließende Antwort habe ich natürlich nicht erwartet, aber die Entscheidung reift so langsam:angel:
 
lassen sich D80 und 30D nicht so einstellen, dass sie ähnlich gut out of Cam aussehen? Ein wenig Bonbon-Farben bin ich nicht abgeneigt. Da lass ich mich gern betrügen. QUOTE]

Hmm, will echt nicht böse sein aber liest du auch die posts :confused:? Hab ein paar Posts weiter oben geschrieben dass man die D80 auch so einstellen kann wie ne D40(x). Es ist nicht ein langes rumgefummel im Menü wie saroman hier geschrieben hat. Man kann sich auch einfach eine der vielen Tonwertkurven hochladen die es gibt. Hier ein Link dazu:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150420

Zum Weißabgleich, also bei mir sitzt der immer die Bilder sehen genauso aus wie sie sollen. Wenn ein Bild verpatzt ist dann wegen mir. Um mit der D40(x) ein gutes Foto zu machen musst du aber auch komponieren und da hilft der große Sucher.
Aber eine Antwort kann dir hier keiner geben. Ich dachte auch, jetzt lese ich mal über jede Cam etwas in Zeitungen, Foren, usw. Mein Favorit war eigentlich die D60, als Hersteller hatte ich mich eigentlich von Anfang an auf Nikon fixiert, die anderen hab ich sehr schnell ausgeschlossen. Dann war es so weit ich bin nach München gefahren um die Cam zu kaufen, lass mir die D60 zeigen aber auch noch andere Vorschläge von Nikon Kameras. Der Verkäufer hat mir eben auch die D80 gezeigt. Ich hab sie angefasst, durch den Sucher gesehen; und was ist passiert? Genau ich bin ohne Kamera nachhause gefahren. Nach langen schlaflosen Nächten viel dann die Entscheidung. Wieder raus nach München gefahren und 200€ mehr als geplant ausgegeben und sauglücklich mit der D80 heimgefahren.

Grüße Pinats
 
im zweifel kauf dir eine gebrauchte d40. probier sie ein paar tage. wenn sie dir dann gar nicht gefällt mit wenn überhaupt wenigen euro verlust verkaufen und nach etwas anderem ausschau halten.
 
Hab ne D60 und merke, wenn ich den ganzen Tag fotografiere, dass sie mir eigentlich zu klein ist. Nimm die, die dir besser in der Hand liegt. Was nützen dir 150 Euro mehr auf dem Konto, wenn du keine Fotos machst, weil die Hand schmerzt? Das Anfassgefühl ist so ziemlich das wichtigste bei der DSLR. Also einfach D40 und D80 in die Hand nehmen und mal ne weile halten ...

Grüße
 
sehe ich auch so. meine bilder sind auch alle quasi aus der hüfte geschossen. d200 bringt ooc leider auch nicht das zustande, was ich mir vorstelle. aber dazu hatte ich ja mal einen sehr langen thread eröffnet, in dem ich überlegte zur d40 zu wechseln. da es für eine d200 aber nur noch knappe 550 eur gibt, hab ich sie behalten.


Wenn du von der d200 auf die d40 wechseln würdest, wäre das, wie wenn du von ferrari zu einem vw passat umsteigen würdest. Ein passat hat auch gut Power unter der Haube, bringt am ende jedoch nicht den topspeed den ein Ferrari bringen würde!:D (P.S. ist vl. ein blödes Beispiel). Die Kameras sind für zwei verschiedene Arten von Fotografen ausgelegt! Die D40(x) wenn man coole Fotos machen will, mit Bearbeiten am PC nichts zu tun haben will und nur wenige Objektive benötigt. Die D200 für Fotografen die die bilder danach bearbeiten, die nicht einfach nur abdrücken, sondern auch verschiedenste Kameraeinstellungen ausprobieren, um später damit auch am PC "rumspielen" zu können! Gut....dass kann man mit ner D40 auch, man hat aber bei der d200deutlich mehr Möglichkeiten und eine bessere bildqualität beim Bearbeiten der Bilder, und so ist es auch bei der D80!!

sorry, bin halt ein großer Fan der D80!!:top::D

@Weißabgleich D80:
Ich hatte mal nen "Kronleuchter" der verschiedenste Lampen mit verschiedensten Farben hatte. Bei der D40 war fast "alle" Lampen nur weiß (bis auf den Rand der Lampe). Bei der D80 hingegen, hatte man viel mehr gesehen! und auch in Situationen wie z.B. Sonnenuntergang ist der Weißabgleich der D80 m.E. besser. Aber darüber können wir jetzt lange noch diskutieren...:grumble::D

Gruß Heiko
 
häh? warum hat man bei der d200 eine besser bildqualität?

:eek:du hast da was falsch verstanden....man hat mehr Möglicheiten bessere Bilder zu schießen. Mehr Af-Messfelder, besser WB, besserer Sucher, bessere ISO-Einstellmöglichkeiten,anderer und glaub ich auch besserer (kommt ja dem der D2X nahe) Bildprozessor.

Ich will die D40 nicht schlecht reden, ist ne sehr gute Kamera. Trotzallem, sind m.E. nach die D80/D200 immer noch die besseren Modelle!

Gruß Heiko
 
ok, aber die 6mp der d40 rauschen deutlich weniger!
der bildprozessor der d40 ist moderner, daher sind die jpegs gefälliger.
wo sind die iso einstellungen besser?
wo ist der wb besser?
ich nutze ohnehin nur den einen kreuzsensor beim af. insofern haben für mich die höhere anzahl der messfelder keine relevanz. zumal für schnelle objekte imo erst der af der d300 wirklich zu gebrauchen ist.

vorteile der d200 sehe ich alleine darin, dass der body robuster (aber leider auch deutlich schwerer) ist. und die hohe bildfolge. ggf. noch die ein zwei sinnvollen direktzugriffe (iso, WB, af mode) damit ist es bei der d80 allerdings auch wieder essig.

was den af motor angeht, das kann ich nicht mehr höhren! immer wird auf bodys ohne motor geschimpft und dann werden im objektiv forum stets die afs modelle gelobt, da schneller, leiser und idr auch für dx besser gerechnet (siehe ww festprennweiten). welche brennweite bzw. welches objektiv wird denn mit afs oder hsm vermisst?
 
ok, aber die 6mp der d40 rauschen deutlich weniger!
der bildprozessor der d40 ist moderner, daher sind die jpegs gefälliger.
wo sind die iso einstellungen besser?
wo ist der wb besser?
ich nutze ohnehin nur den einen kreuzsensor beim af. insofern haben für mich die höhere anzahl der messfelder keine relevanz. zumal für schnelle objekte imo erst der af der d300 wirklich zu gebrauchen ist.

vorteile der d200 sehe ich alleine darin, dass der body robuster (aber leider auch deutlich schwerer) ist. und die hohe bildfolge. ggf. noch die ein zwei sinnvollen direktzugriffe (iso, WB, af mode) damit ist es bei der d80 allerdings auch wieder essig.

was den af motor angeht, das kann ich nicht mehr höhren! immer wird auf bodys ohne motor geschimpft und dann werden im objektiv forum stets die afs modelle gelobt, da schneller, leiser und idr auch für dx besser gerechnet (siehe ww festprennweiten). welche brennweite bzw. welches objektiv wird denn mit afs oder hsm vermisst?


Gut, das mit dem Rauschen mag vielleicht in manchen Situationen so sein.
Mit meiner D40 konnte ich damals nicht auf iso 100 runter!? Und gut...das mit dem WB hatten wir schon. Die out-of-cam Bilder der D200 sind min. genausogut wie bei der d40, wenn man die d200 so einstellt.

Ein weiterer Vorteil der D80/D200 ist der Anschluss eines Fernauslösers, Blitzansteuerung usw...

hab ich eigentlich über den Motor geschimpft....ich glaube nicht oder?:confused: Ich hatte ja selber mal ne D40 und war auch zufrieden damit

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Ausgangsfrage 'Welche Cam ist preis-werter':

Für die D80 zahlst du etwa 200€ mehr als für die D40. Ob sich der Aufpreis für dich lohnt, läßt sich im Vorhinein nur schwer schätzen.

Erwartungsgemäß sind beide Cams, insbesondere aber die D40 schon am unteren Ende der Preisskala angekommen. D.h. bei einem Wiederverkauf machst du keinen gigantischen Verlust.

Aus diesem Grunde würde ich die D40 nehmen und damit kräftig üben. Dann wirst du merken, ob du was vermisst, und ob du dafür einen Aufpreis zahlen willst.

Mit den Erfahrungen kannst du dann entscheiden, ob die D40 ausreichend ist, oder du die Features der D80 doch benötigst. Ich erwarte, dass du dann eher auf die D90 spekulierst ;)

Andreas
 
Hauptvorteile der D80 sind das bessere Handling (liegt besser in der Hand, mehr Knöpfe für Direktzugriff, 2. Display) und der größere Sucher.

Alles anderes ist für Leute, die (erstmal) noch keine besonderen Ansprüche stellen, vernachlässigbar. Mit der Funktionalität der D40 kommt man im Normalfall locker aus.

Wäre da nicht das schlechtere Handling. Das wird meistens unterschätzt. Wenn Du zum Photographieren unterwegs bist, hältst Du möglicherweise die Cam den ganzen Tag in der Hand...das ist mit der D80 angenehmer. Andererseits spart die D40 Gewicht. Alles unter einem Hut geht eben nicht.

Ich würde es von der finanziellen Situation abhängig machen. Wenn Du Dir die D80 leisten kannst, brauchst Du nicht 2mal zu überlegen.
 
lassen sich D80 und 30D nicht so einstellen, dass sie ähnlich gut out of Cam aussehen? Ein wenig Bonbon-Farben bin ich nicht abgeneigt. Da lass ich mich gern betrügen.

Im Prinzip schon, ist aber mit viel ausprobieren und arbeit verbunden. Für "schöne" OOC-JPEGs wäre vielleicht eine der neueren Modell (D40x, D60) besser geeignet, da die die modernere JPEG-Engine haben und die Bilder eher auf "gefällig" getrimmt sind (ich meine das übrigens nicht negativ, sondern mags auch gerne mal "gefällig", auch wenn etwas geschummelt wird ;)).

Vielleicht wäre die D60 der goldene Mittelweg?

Ansonsten würde ich dir vielleicht eher zur D40 raten ... was du wirklich willst, merkst du erst, wenn du die Kamera hast und ein paar hundert Bilder gemacht hast - wenns dann falsch war, hast du weniger verloren, wenns dann was besseres sein soll, hast du noch ein paar Reserven.
 
Nikon D40 mit Nikkor 18-105 (3,5-5,6 ; 249€) Programm "P", verändert wurde der Iso-Wert von 200-1600, den Rest sollte die Kamera entscheiden. Beleuchtung im MediaMarkt sind Leutstoffröhren. Recht hell für Kunstlicht, recht dunkel gegen die Sonne (wer hätte das gedacht). Brennweite irgendwo in der Mitte zwischen 50...80mm vermute ich. Kleinste mögliche Blende war 5,0
Bild 1 mit Iso200 Belichtungszeit 1/4s (leicht verwackelt)
Bild 2 mit Iso400 Belichtungszeit 1/15s Blende 5,0
Bild 3 mit Iso800 Belichtungszeit 1/25s Blende 5,0
Bild 4 mit Iso1600 Belichtungszeit 1/40s Blende 5,6
<
>
Beeindruckend für mich als Bridge-User, dass Iso800 noch richtig gut aussieht, ab 1600 kommt dann erst der "Einbruch". Die Härchen sind nicht mehr klar zu erkennen. Ich glaube so sieht meine Bridge bei Iso400 aus. "Schockierend" ist mal wieder dass die Lichtstärke des Objektives (3,5-5,6) gar nicht so viel ist. Also die möglichen Belichtungszeiten reichen gerade so für wenn wenig Bewegung im Spiel ist. Rennende Kinder im gut beleuchteten Innenraum, wo wohl kürzer als 1/100s belichtet werden sollte, geht ja gar nicht ohne Blitz. Aber ein Tamron 18-50mm taugt nicht als Immerdrauf (zu kurz), obwohl die Lichtstärke von 2,8 sicher klasse wäre. Und falls es etwas in meiner Wunschlichtstärke geben sollte, dann sicher zu teuer.
Habe die D40 also ne Weile in der Hand gehalten. Also stundenlang möchte ich sie nicht halten müssen, da lag die D90 deutlich besser (D80 fühlt sich ja gleich an, gab´s aber nicht mehr). Aber normalerweise fotografiere ich nicht sooo lange am Stück. Wie gesagt, der Preis spielt die Musik, vorerst. Also im unteren 200€-Bereich kommt die D40 in Frage, ansonsten doch gleich was größeres. Der Vergleich der Sucher von D40 und D90 ergab schon einen Unterschied. Ein D80 oder D90-Besitzer der auf eine D40 umsteigen müsste, würde es sicher als Rückschritt vorkommen. Für einen Bridge-Besitzer sind beide Sucher eine Wohltat. Schade dass es keinen Weißabgleich in Kelvin schrittweise einzustellen gibt, nur Schatten, Kunstlicht, Sonne, ....... Naja, bestimmt geht es auch ohne.
*******
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckend für mich als Bridge-User, dass Iso800 noch richtig gut aussieht, ab 1600 kommt dann erst der "Einbruch". Die Härchen sind nicht mehr klar zu erkennen.

Auf dem ISO 1600 Bild bewegt sich die Person eindeutig! Der Detailverlust ist demnach nicht allein die Schuld der (angeschalteten) Rauschunterdrückung...

Grüße
Felix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten