Nikon D40 mit Nikkor 18-105 (3,5-5,6 ; 249€) Programm "P", verändert wurde der Iso-Wert von 200-1600, den Rest sollte die Kamera entscheiden. Beleuchtung im MediaMarkt sind Leutstoffröhren. Recht hell für Kunstlicht, recht dunkel gegen die Sonne (wer hätte das gedacht). Brennweite irgendwo in der Mitte zwischen 50...80mm vermute ich. Kleinste mögliche Blende war 5,0
Bild 1 mit Iso200 Belichtungszeit 1/4s (leicht verwackelt)

Bild 2 mit Iso400 Belichtungszeit 1/15s Blende 5,0

Bild 3 mit Iso800 Belichtungszeit 1/25s Blende 5,0


Bild 4 mit Iso1600 Belichtungszeit 1/40s Blende 5,6
<
>
Beeindruckend für mich als Bridge-User, dass Iso800 noch richtig gut aussieht, ab 1600 kommt dann erst der "Einbruch". Die Härchen sind nicht mehr klar zu erkennen. Ich glaube so sieht meine Bridge bei Iso400 aus. "Schockierend" ist mal wieder dass die Lichtstärke des Objektives (3,5-5,6) gar nicht so viel ist. Also die möglichen Belichtungszeiten reichen gerade so für wenn wenig Bewegung im Spiel ist. Rennende Kinder im gut beleuchteten Innenraum, wo wohl kürzer als 1/100s belichtet werden sollte, geht ja gar nicht ohne Blitz. Aber ein Tamron 18-50mm taugt nicht als Immerdrauf (zu kurz), obwohl die Lichtstärke von 2,8 sicher klasse wäre. Und falls es etwas in meiner Wunschlichtstärke geben sollte, dann sicher zu teuer.
Habe die D40 also ne Weile in der Hand gehalten. Also stundenlang möchte ich sie nicht halten müssen, da lag die D90 deutlich besser (D80 fühlt sich ja gleich an, gab´s aber nicht mehr). Aber normalerweise fotografiere ich nicht sooo lange am Stück. Wie gesagt, der Preis spielt die Musik, vorerst. Also im unteren 200€-Bereich kommt die D40 in Frage, ansonsten doch gleich was größeres. Der Vergleich der Sucher von D40 und D90 ergab schon einen Unterschied. Ein D80 oder D90-Besitzer der auf eine D40 umsteigen müsste, würde es sicher als Rückschritt vorkommen. Für einen Bridge-Besitzer sind beide Sucher eine Wohltat. Schade dass es keinen Weißabgleich in Kelvin schrittweise einzustellen gibt, nur Schatten, Kunstlicht, Sonne, ....... Naja, bestimmt geht es auch ohne.
*******