• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Canon EOS 30D oder Pentax K10D Kaufentscheidung!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hersteller können viel erzählen, Fakten findest Du hier im Forum.

Lachen ist gesund, Danke für den Brüller. :D:D

Fakten findet man in den Foren aber nur, wenn man die Fakten kennt und von den Phantasiegeschichten unterscheiden kann.
 
Hi,

also ich habe selber eine D80, war am überlegen diese gegen eine K10D oder die GX10 ( welche bis auf minimale Unterschiede gleich ist ) zu tausche. Eben der Body integrierte Wackeldackel war Grund für meine Überlegung. Nun ich habe es nicht gemacht, da nach einem Livetest der 10d-gx10 mir erstens der Sucher der D80 besser gefallen hat ( subjektiv Heller und besser einsehbar mit meiner Brille) das zweite war für mich der bessere Druckpunkt des D80 Außlöser. Also mein Tip wenn Du hast nimm ne eigene Speicherkarte, gehe in nen Laden, teste die für Dich zur Auswahl stehenden Cam´s und schau Dir Zuhause die Bilder an. Die dann Deinen Ansprüchen am nächsten kommt sollte dann die Deine werden.

LG Olaf
 
Das Sortiment sollte für Nikon ja auch recht groß sein denk ich mal oder?

Der unterschied von der Canon zu der Nikon ist im Prinzip ja nur die 10 zu den 8 Megapixeln oder gibts da mehr?

Wobei 8 doch völlig ausreichen oder?

Naja von der 30D war ich eigentlich weg weil sie halt nicht das zu bieten hat was die Pentax hat wegen diesen genannten Rafinessen. Das war eigentlich der einzige Grund.
 
Mach es so:

geh auf die Herstellerseiten von Canon, Nikon, Pentax, Tamron und Sigma

Schau da nach Objektiven in Deinen bevorzugten Brennweitenbereichen.

-> Landschaft = Weitwinkel bis 50mm
-> Tiere = 100-600mm
-> Sport = 100-400mm 2.8er Lichtstärke
-> Städte = Weitwinkel 12-24mm

Mal nicht auf Preise achten, nur auf Verfügbarkeit für den jeweiligen Anschluss. Daran sieht man schnell, ob man auch das bekommt, was man braucht. Dann auf ebay schauen, ob davon etwas angeboten wird.
 
Das Sortiment sollte für Nikon ja auch recht groß sein denk ich mal oder?

Der unterschied von der Canon zu der Nikon ist im Prinzip ja nur die 10 zu den 8 Megapixeln oder gibts da mehr?

Wobei 8 doch völlig ausreichen oder?

Naja von der 30D war ich eigentlich weg weil sie halt nicht das zu bieten hat was die Pentax hat wegen diesen genannten Rafinessen. Das war eigentlich der einzige Grund.

Die sind sogar besser. Der 10MP-Sensor von Sony, der in diversen der genannten Cameras drin ist, rauscht recht stark. Die 8Mp der Canon reichen vollkommen aus, eigentlich reichen 6 MP, was man daran sieht, dass die K100D die K10D in den Schatten stellt (Rauschen, Brillianz der Farben)
 
Eggett du machst mich fertig,

jetzt komm ich doch wieder immer mehr zur canon 30d hin, was allerdings wieder den vorteil hätte das ich bei 1 system bleiben kann wenn dann z.b. der nachfolger kommt und ich meine alten analogen canon objektive nutzen könnte oder?
 
DA* 16-50 und 50-135, für den Anfang, Auslieferung steht unmittelbar bevor und weitere abgedichtete Linsen kommen Zug um Zug.

Sagt Pentax. Ich erinnere mich noch an das Geheule im Herbst letzten Jahres, wo man denn nun die erschienende K10D herbekommen könnte, weil sie in minimalen Stückzahlen auf den Markt kam :rolleyes:

Erst mal sehen, wie die ersten echten Fotos von Forumsmitgliedern mit den 800.- Gläsern aussehen, dann sehen wir weiter ;)
 
Eggett du machst mich fertig,

jetzt komm ich doch wieder immer mehr zur canon 30d hin, was allerdings wieder den vorteil hätte das ich bei 1 system bleiben kann wenn dann z.b. der nachfolger kommt und ich meine alten analogen canon objektive nutzen könnte oder?

Nein, analog ist nicht, das geht nur bei Pentax. Bringt aber auch nicht viel, weil bis auf ein paar Festbrennweiten die Qualität auf 70er-80er Stand ist und die rein mechanischen Linsen Fehlbelichtungen an der K10D haben.

Aber: die Objektive sind das jenige Welche, nicht der Body. Die Objektive schaffst Du Dir einmal an, der Body wird schneller ausgetauscht. Der Unterschied vom kleinsten zum dicksten Modell im Privat-Bereich (z.B. 350D zu 30D )macht meist nur Luxus wie einen schönen Sucher, dicken Body, Bilder pro Sekunde etc. aus.

Schau Dir meine Sig an. 30D + 2 Objektive. Gut, die könnten billiger sein, aber mehr brauche ich nicht. Stabilisiert von 24-200mm in bester Qualität. Beide Linsen in der Qualität gibt es für Pentax nicht. Auch nichts Vergleichbares von Sigma ...
 
Wobei hier bei dem Camera test die 30D 10 Punkte weniger in Bildqualität bekommen hat wie die Pentax...

Was kann man überhaupt noch glauben? :)
 
Mann bin ich froh, dass ich keine Beratung durch ein Forum benötigt habe, um mir eine Kamera auszusuchen.:D

Im Ernst, man kann jeden bedauern, der mit einigermaßen klaren Vorstellungen (z.B. K10D) in so ein Forum kommt und dann nach 3 Stunden gar nichts mehr weiß.

Die K10D ist eine Top-Kamera und ich wüsste auf Anhieb nichts, was dagegen spricht, das Teil zu kaufen. Sie hat ein paar Nettigkeiten, die die beiden anderen in der Tat nicht bieten. Die beiden anderen haben jedoch nichts, was die K10D nicht bieten könnte.

Und dann das Argument mit den Objektiven. Mein Gott ich kann es fast nicht mehr hören. Welcher auch noch so engagierte Amateur benötig das komlpette Objektivangebot von Nikon und Canon mit Exoten von mehreren tausend Euro ?? Wobei selbst da Pentax mithalten kann, wenn auch (noch) nicht im Ultraschallbereich.

Wenn ich mir anschaue mit was hier ca 90% fotografieren, dann kann jeder am Markt agierende DSLR Hersteller diese Bedürfnisse befriedigen.

Im übrgien wird ja niemand annehmen, dass es bei Pentax bei den 3 Ultraschallobjektiven bleiben wird. Nicht ohne Grund hat man eine K100D Super nachgeschoben, die diese Objektive auch bedient.

Daher, wenn Dir die K10D gefällt kauf sie Dir. Du machst sicher nichts falsch und hast garantiert die Kamera mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis bis 1000 Euro.

Gruß

Roman
 
Sagt mir was :) Ich nehm auch ne Nikon oder nen Canon :) Ich will doch nur ne gute Kamera *g*. Ich sollte halt 1 System haben und das dann auch behalten wegen den Objektiven das ich die später wieder verwenden kann.
In die Zukunft zu schauen ist immer schwer, vor allem vorher :)
Technisch bewegen sich alle drei Gehäuse auf hohem Niveau. Was bleibt, sind Nuancen, die jeder anders bewertet (abhängig vom Temperament, seinen Motiven, der handgröße und und und...)

Deshalb mein Standard-Vorschlag: gehe mal zu einem Händler (zur Not auch ein großer Elektronikmarkt) und nimm mal alle drei Modelle in die Hand. Guck mal wie du mit der Bedienung klarkommst und ob du im Sucher alles erkennen kannst. Gerade für Brillenträger nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Und erwärme dich für die Camera, mit der du am besten klarkommst.
Der Vorteil von Canon und Nikon ist halt, dass es große Systeme mit vielen (auch exotischen) Objektiven und sonstigem Zubehör sind, für die es auch von Fremdherstellern Zubehör gibt. Für manchen ist das wichtig, aber eben nicht für jeden.

Ja was ich Fotografiere:
- Landschaft
- Tiere
- Sport
- Städte und später wenn die Kohle reicht Makro das ist ganz wichtig.

Tiere könnte Brennweiten länger als 300 mm bedeuten. Hängt von den Motiven ab und wie nah du herankommst. Für Vögel etwa kann man kaum genug Brennweite bekommen. Da solltest du auch gucken, ob es entsprechende Objektive im System gibt und was die kosten. Hier könnten die großen Systeme punkten, da es vieles auch gebraucht gibt.
Bei Makros haben auch Fremdhersteller interessante Objektive. Aus meiner Analog-Zeit habe ich drei Makro Objektive von drei unterschiedlichen Herstellern und ich kann nicht behaupten, dass das 2.8/90 mm von Tamron oder das 5.6/180 mm von Sigma schlechter waren als das 2.8/50 mm von Minolta.
Die 180 mm sind am Digitalgehäuse ideal für Schmetterlinge.

Nopalgard
 
Was bedeutet ich muss mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Das einzige was mich halt ein bisschen stört ist einfach die Zukunftssicherheit. Ich hatte mir ja die Pentax rausgesucht. Jetzt hab ich das gelesen mit der Übernahme von Hoyo.

Ich würde gerne dann einfach bei einem System bleiben können ohne Ständig alles wechseln zu müssen, was bedeutet wenn ich mit der zeit dann auf 8-12 Objektive komme sollen die für einen Nachfolgenden Body gehen!!! Das ist meine Hauptüberlegung an der ganzen Sache.
 
Wobei hier bei dem Camera test die 30D 10 Punkte weniger in Bildqualität bekommen hat wie die Pentax...

Was kann man überhaupt noch glauben? :)

Vergiss Teste in Zeitschriften, die sind mal so, mal so. Je nach Test schreit die eine oder andere Meute, je nach Marke :D

@ Rokkor

Nach meinen letztjährigen Nikon (D70s), Pentax (K10D) und jetzt Canon, traue ich mir das schon zu, Vor- und Nachteile unterscheiden zu können. Wie man sieht, schreibe ich auch ganz genau, was mir an der Canon nicht gefällt.

Canon und Fremdmarken haben keine Exoten, die den Markt beherrschen, sondern eine extreme Breite des Sortiments. Schau Dir allein an, was es an ca. 70-200mm gibt:

-> 2.8 mit ohne Stabi
-> 4.0 mit und ohne Stabi
-> Sigma 2.8 ohne Stabi (billig)
-> Sigma 100-300 4.0 ohne Stabi (billig)

Die K10D hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber sie ist auch eine Diva mit Problemen. Blitz, Belichtungsprobleme, Ausfälle, das Problem des gerissenen Bodys etc.

Von der Nikon D200 und der 30D hört man so gut wie nichts, wenn man die mengenmäßige Verbreitung betrachtet.

Wenn ich mir anschaue mit was hier ca 90% fotografieren, dann kann jeder am Markt agierende DSLR Hersteller diese Bedürfnisse befriedigen.

Dachte ich auch. Bis zu der Feststellung, dass Zubehör, welches jetzt auf dem Markt ist, morgen als Schnäppchen bei ebay sein kann oder halt gut erhältlich ist. Bis eins der neuen Objektive von Pentax verbreitet ist, dauert es Monate, der Gebrauchtmarkt wir erst in Jahren profitieren, es sei denn, die sind Mist.
 
Die 180 mm sind am Digitalgehäuse ideal für Schmetterlinge.

Nopalgard

Beispiel:

Sigma EX 180 Makro für Pentax: eingestellt

Sigma EX 150 Makro für Pentax: wird nicht angeboten

:(

Ich würde gerne dann einfach bei einem System bleiben können ohne Ständig alles wechseln zu müssen, was bedeutet wenn ich mit der zeit dann auf 8-12 Objektive komme sollen die für einen Nachfolgenden Body gehen!!! Das ist meine Hauptüberlegung an der ganzen Sache.

Nein, mit der Zeit brauchst Du, bei richtiger Überlegung, nur wenige Objektive, da Du sie bei entsprechender Verfügbarkeit gleich nach Deinen Wünschen aussuchen kannst. Schau Dir in den Signaturen oder im Profil an, was die Pentaxianer für Krempel angesammelt haben. War bei mir auch so. Jetzt habe ich eine kleine Tasche für Kamera und 2 Linsen, fertig.
 
Nein, analog ist nicht, das geht nur bei Pentax. Bringt aber auch nicht viel, weil bis auf ein paar Festbrennweiten die Qualität auf 70er-80er Stand ist und die rein mechanischen Linsen Fehlbelichtungen an der K10D haben.

Aber: die Objektive sind das jenige Welche, nicht der Body.

Wenn du was schreibst, schreib es richtig oder laß es.
Belichtungsprobleme machen die 25 bis 30jährigen K- und M-Linsen.
Die mechanischen A-Linsen (also die die auch 20 Jahre alt sein können) gehen einwandfrei, auch in der Belichtung.

Und pauschal die alten F, FA und FA*-Linsen von Pentax als unbrauchbar hinzustellen, ist ein Frechheit oder schlichte Ahnungslosigkeit, nicht umsonst hat Pentax den Ruf seit langem eine der besten Linsenvergütungen zu haben.

Die Pentax F-Linsen sind auch heute noch höchstbrauchbar und hochwertig, wer was anderes behauptet lügt dreist.

Zugegeben nützt dies einem Neueinsteiger herzlich wenig, weil er an solche Stücke nur höchst selten rankommt, aber das ist ein andere Geschichte.
 
Das einzige was mich halt ein bisschen stört ist einfach die Zukunftssicherheit. Ich hatte mir ja die Pentax rausgesucht. Jetzt hab ich das gelesen mit der Übernahme von Hoyo.

Ich würde gerne dann einfach bei einem System bleiben können ohne Ständig alles wechseln zu müssen, was bedeutet wenn ich mit der zeit dann auf 8-12 Objektive komme sollen die für einen Nachfolgenden Body gehen!!! Das ist meine Hauptüberlegung an der ganzen Sache.

Seit ich Pentax kenne und habe wird Pentax zweimal im Jahr für tot erklärt und lebt immernoch fröhlich.
Und derzeit verkaufen sie die K10D und K100D wie geschnittenes Brot, außerdem darfst du die Marktanteile in Deutschland und Europa nicht verallgemeinern, in anderen Kontinenten sehen die ganz anders aus.

Wenn Umsatz und Gewinn stimmen, warum sollte man da zusperren?

Und außerdem, angenommen der unwahrscheinliche Fall sollte mal eintreten, hat Samsung mit seiner DSLR-Linie das Pentax-Bajonett übernommen und der Riesen-Konzern steht nun wirklich nicht im Ruf wirtschaftlich gefährdet zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten