Ich erinnere mal an das Threadthema...
...und zudem auch an Beitrag #473.
Besprecht bitte die D7500 so, wie sie ist, unter fotografischen Gesichtspunkten.
Hätte, wäre, könnte...all das gehörte in den Spekulations-Thread.
Diese Phase haben wir mit der Produktankündigung hinter uns.
Unter fotografischen Gesichtspunkten…. Aber die Dinge (Kameratechnik und Produkt-Placement) überschneiden sich doch !
Es geht doch gar nicht um die Frage, ob die D7500 eine gute Kamera ist oder nicht. Sie ist eine gute Kamera.
Allein wegen des Klapp Monitors, den viele gut finden. Mit Snap Bridge wird es schon wieder problematisch, aber von mir aus. Um den 20 MP Sensor ist ein Hype entstanden; der ist nicht schlechter und nicht besser als bei der D7200. Der RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel ist aber bestimmt was ganz Feines, dabei waren die D7100/7200 schon ganz große Klasse bei Weißabgleich und Matrixbelichtungsmessung (es geht eben nicht nur um den Autofokus dabei). Hier würde ich mir aber die wahren Vorteile der Kamera in der Praxis erwarten und bin gespannt auf die Praxis Tests (habs zur D500 nicht weiter verfolgt).
Es geht auch nicht darum, ob diese Kamera zu teuer ist. Wechselkurs und Stück-Zahlen bereinigt ist sie bestimmt auch auf längere Sicht nicht zu teuer. Klassische SLR‘s mit digitalem Aufzeichnungsmedium wird es in Zukunft immer weniger geben.
Aber Typenbezeichnung ist Typenbezeichnung und es gib doch Produktlinien bei Nikon für unterschiedliche Anwendergruppen, oder etwa nicht ?
Die Ansage 7xxx heißt dabei nuneinmal: Semi-professionelle DSLR mit APS-C Sensor.
Und nochmal: Man hat semiprofessionelle Nutzer in diese 7xxx Produktlinie ja förmlich hinein (und Profis heraus) getrieben. Der fehlende Batteriegriff der 7500 ist dabei ein hartes Kriterium, das einige der bisherigen Anwendungen für die 7xxx Reihe technisch schlichtweg ausschließt. Der fehlende Karten-Slot ist blöd, aber die Hochzeit bleibt technisch trotzdem machbar, sofern man Optimist ist, damit kein Geld verdienen muss und den Bekanntenkreis sowieso verkleinern möchte... Damit ist die 7500 natürlich auch für die Zwecke raus, wo es wirklich drauf ankommt.
Ok. , sie wurde dafür ja auch nie angenommen, weil Profis haptisch mit der D300 was Besseres gewohnt waren. Also geht es nur noch um uns Hobbyisten und Neukunden (bei Letzteren bin ich dann aber mal gespannt ! denen verkauft man doch eher eine D3400 oder direkt eine DSLM…).
Die Geschichte wiederholt sich. Neue Nikons werden also immer mit dem Image von „Downgrading“ versehen und das auch mit einem technischen Hintergrund, so dass sich die Stamm Kunden auch wirklich, wenn sie rational handeln, ständig umorientieren, und die Produktlinie wechseln müssen – in die ein oder andere Richtung. Die 7500 ist eine tolle D90s aber keine 5xx und sie ist keine 7xxx, die Modellreihe läuft offensichtlich jetzt aus.
In Zeiten, wo Wechselkurse sich ändern und Inflation wieder kommt, Preise also weniger Orientierung bieten, wird die Verwirrung der Kunden dabei dann nur noch größer. Damit gerät Nikon aber dann vielleicht wirklich in die Bredouille. Ich fürchte fast, dass ich an eine günstige D500 schneller heran komme, als mir das lieb ist.