Ich glaube du solltest den Thread noch mal durch lesen, es gibt da noch einige Punkte mehr.
Das aber bitte nur auf eigene Gefahr. Sollte es dein Weltbild zerstören, dann behalte die Scheuklappen lieber auf.
Ich nutze mehrere Kamerasysteme, bin auch durchaus an DSLM/CSC's interessiert - so von wegen "Scheuklappen".
"Scheuklappe", und dazu noch eine naive, kann's auch sein wenn man solches behauptet :
innovativ zu sein ist halt keine Stärke von Nikon.
"Naiv" weil dahinter die Erwartung steckt,
- gleich alles technisch Mögliche zu implementieren
- dass mit jeder Modellerneuerung spektakuläre Neuerungen Einzug halten.
DSLR's basieren nach wie vor auf dem SLR-Konzept. Die Digitalisierung brachte nebst integrierter digitaler Speicherung (worauf sich d. Kameras zu Beginn noch beschränkten) eine Vielzahl technischer Neuerungen mit sich.
Vom LiveView, integrierter BildBearbeitung usw usw. Zusätzlich mit Erweiterungen wie etwa beweglichen Monitoren, elektronischen Verschlüssen (Sensor auslesen als Verschluss).
Alleine schon die Entwicklung des LiveView - was wiederum die Entkoppelung des optischen Sucher's und damit die die EVF's ermöglichte, ist noch sehr jung.
Die spektakulären Errungenschaften haben die SLR's schon vor der Digitalfotografie durchgemacht. Von Belichtungs-Multiautomaten, über zubehörlos mögliche Serienbilder, Autofokus, UltrakurzBlitztechnik, Mehrfehlmessung (sowohl dauerlicht als Blitz) bis hin zur Bildstabilisierung und beinah-erschütterungsfreier Spiegelschlag.
Aber nun kommt auch die Digitaltechnik almählich an ihre Grenzen, bzw werden die Entwicklungsschritte immer geringer.
Verhielte sich dies nur in der Kameratechnik so, könnte man ja tatsächlich über Absichten der Hersteller diskuttieren.
Es handelt sich nun lediglich um den üblichen Ablauf technischer Entwicklung - nämlich, dass nach spektakulären Neuerungen erst mal eine Phase der Verfeinerung folgt.
Dass bei EVF-Kameras die Entwicklungsschritte zZ teils noch grösser sind, als sie bei DSLR's ausfallen, liegt also ganz in der "Natur der Sache".