• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

... bei Nikon gibt es halt "nur" solides und bewährtes, Hausmannskost eben. Wer wirklich etwas innovatives möchte, sollte tatsächlich zur Sony A9 schielen :eek:. Da wird ein 2ter Kartenslot, ein Sucher ohne Blackout und das zusätzliche Wählrad noch als Revolution gefeiert :ugly: Das ganze für Schlappe 5.300 Euronen :evil:

Für die Kohle kauf ich mir zu meiner D7500 noch eine D810 dazu (dann hab ich insgesamt sogar 3 Kartenslots :lol:) und obendrauf leg ich noch zwei schöne Festbrennweiten...

:top::top::top::evil::evil::evil:
 
innovativ zu sein ist halt keine Stärke von Nikon. Ach ja Hausmannskost passt schon auf Nikon, nuu für einen gastronomischen Betrieb der Hausmannskost anbietet, unterlaufen den Köchen von Nikon m.e. in letzter Zeit relativ viele Mißgeschicke.:evil:
Jemandem der sich in der nächsten Zeit eine Nikon APS-C DSLR kaufen möchte, würde ich anstatt zu einer D 7500 zu einer D 7200 raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sich dabei die Kritik auf den reduzierten SD-Slot beschränkt, sagt da schon einiges aus.

Ich glaube du solltest den Thread noch mal durch lesen, es gibt da noch einige Punkte mehr.
Das aber bitte nur auf eigene Gefahr. Sollte es dein Weltbild zerstören, dann behalte die Scheuklappen lieber auf.
 
An der Nikon D7500 lässt sich erkennen, was ich schon länger beobachte: Die Preise steigen immer weiter an und die Hersteller versuchen diese Erhöhung über neue Modelle im Markt zu platzieren. Das sieht man auch bei der 5000er Serie.

Grund ist wahrscheinlich das immer mehr nachlassende Interesse an DSLR und DSLM getrieben durch den gesättigten Markt und die Verbreitung von Smartphones.

Aber ich glaube nicht, dass die Rechnung der Kamerahersteller aufgeht. DSLR Käufer schauen sich genau an was sie fürs Geld bekommen, was auch die Beiträge in diesem Thread zeigen.

Ich denke eher, dass das dazu führt, dass noch weniger Modelle gekauft werden.

Schade eigentlich. Ich hätte mir so ein Modell wie die D7500 als Update für meine D90/D5100 gewünscht. Aber bei dem Preis :mad: bleib ich bei D90/D5100 und warte erst mal ab.

Interessant finde ich auch die UVP für das Kit mit 18-105: 300€ mehr für ein Objektiv, das es heute schon für ca 230€ zu kaufen gibt:confused:
 
Was hat die D5 für 'nen UVP, nur mal so nebenbei gefragt?
Auf jeden Fall sehr ambitioniert von Sony, die A9 auf die Ebene einer D5 stellen. Für mich sieht sie eher wie eine frisierte A7II aus und aus dieser Perspektive ist ein Preisaufschlag von 250% schon deftig.

Aber langsam wird's OT. Im Vergleich dazu finde ich die Preiserhöhung bei der D7500 unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen eher moderat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht sie eher wie eine frisierte A7II aus…
Das kannst du gerne sehen wie du willst
grin.gif
 
Leut regt Euch nicht auf, darüber das so sehr über die D 7500 gemeckert wird.

Bekommt diese m.e. fade 08/15 " Hausmannskost " so doch mehr Aufmerksamkeit, als es ansonsten wohl der Fall wäre. :D
 
Ich denke nicht, daß dieses Forum nennenswerten Einfluß auf die Absatzzahlen der D7500 haben wird…
 
Das denke ich auch nicht. In der Mehrzahl wird das Preisschild und das Preis Leistungs Verhältnis entscheidend sein. Weshalb es die D 7500 nicht leicht haben wird, so lange es noch D 7200 zu kaufen gibt.
Bei der Preisdifferenz wird es viele Hobbyfotografen nicht jucken, ob die Bildqualität der D 7500 um ein Muggeseggele besser ist.
 
Vor Allem müssen ja hier im Forum nun alle alten Threads umgeschrieben werden wo es heißt: Kauf eine 7000er Serie. Da werden Deine alten Objektive unterstützt.. Das gilt ja nun gar nicht mehr.. :rolleyes:

Ob Nikon sich mit Canon eigentlich abspricht? Ich meine, da ist die neue 77D ja auch eher eine 3-Stellige. Da hieß es auch immer: Wenn Du einen Penta-Prismensucher willst oder AF-Tuning brauchst Du eine 2-Stellige.

In beiden Fällen sehe ich die Modellbezeichnung als falsch an. Hätte man die Kameras meinetwegen D6000 oder 850D genannt, dann würde es nicht so viel Verwirrung geben. Denn wie gesagt: Von einer neuen Kamera einer bestehenden Serie erwarte ich, dass die neue Kamera die selben Funktionen der alten Kamera PLUS diverse Neuerungen enthält. Ein paar neue Dinge einbauen, dafür aber andere, tolle Dinge weglassen ist ein Nullsummen-Spiel. Oder sogar ein Minus-Spiel wenn der Preis deutlich steigt.

Ich hoffe, solche Spielchen bleiben im Hause Nikon und Canon und machen nicht auch noch bei den anderen Herstellern Schule. Ansonsten blickt bald niemand mehr durch.:eek:
 
Ich glaube du solltest den Thread noch mal durch lesen, es gibt da noch einige Punkte mehr.
Das aber bitte nur auf eigene Gefahr. Sollte es dein Weltbild zerstören, dann behalte die Scheuklappen lieber auf.
Ich nutze mehrere Kamerasysteme, bin auch durchaus an DSLM/CSC's interessiert - so von wegen "Scheuklappen".
"Scheuklappe", und dazu noch eine naive, kann's auch sein wenn man solches behauptet :

innovativ zu sein ist halt keine Stärke von Nikon.
"Naiv" weil dahinter die Erwartung steckt,
- gleich alles technisch Mögliche zu implementieren
- dass mit jeder Modellerneuerung spektakuläre Neuerungen Einzug halten.

DSLR's basieren nach wie vor auf dem SLR-Konzept. Die Digitalisierung brachte nebst integrierter digitaler Speicherung (worauf sich d. Kameras zu Beginn noch beschränkten) eine Vielzahl technischer Neuerungen mit sich.
Vom LiveView, integrierter BildBearbeitung usw usw. Zusätzlich mit Erweiterungen wie etwa beweglichen Monitoren, elektronischen Verschlüssen (Sensor auslesen als Verschluss).
Alleine schon die Entwicklung des LiveView - was wiederum die Entkoppelung des optischen Sucher's und damit die die EVF's ermöglichte, ist noch sehr jung.
Die spektakulären Errungenschaften haben die SLR's schon vor der Digitalfotografie durchgemacht. Von Belichtungs-Multiautomaten, über zubehörlos mögliche Serienbilder, Autofokus, UltrakurzBlitztechnik, Mehrfehlmessung (sowohl dauerlicht als Blitz) bis hin zur Bildstabilisierung und beinah-erschütterungsfreier Spiegelschlag.

Aber nun kommt auch die Digitaltechnik almählich an ihre Grenzen, bzw werden die Entwicklungsschritte immer geringer.
Verhielte sich dies nur in der Kameratechnik so, könnte man ja tatsächlich über Absichten der Hersteller diskuttieren.
Es handelt sich nun lediglich um den üblichen Ablauf technischer Entwicklung - nämlich, dass nach spektakulären Neuerungen erst mal eine Phase der Verfeinerung folgt.
Dass bei EVF-Kameras die Entwicklungsschritte zZ teils noch grösser sind, als sie bei DSLR's ausfallen, liegt also ganz in der "Natur der Sache".
 
"Naiv" weil dahinter die Erwartung steckt,
- gleich alles technisch Mögliche zu implementieren.

Die Erwartung das die D 7500 eine D 500 zum Billigtarif wird, dürfte wohl Keiner gehabt haben. So viel zum Punkt alles technisch Mögliche zu implementieren.

Videos in 4K aufnehmen können, das aber ohne m.e. zeitgemäße, automatische Schärfenachführung. Also wenn das nicht suboptimal ist. Schließlich richtet sich diese Kamera hauptsächlich an Hobbyfotografen, die vielleicht gelegentlich Momente via Videoaufnahme aufzeichnen möchten.
 
Videos in 4K aufnehmen können, das aber ohne m.e. zeitgemäße, automatische Schärfenachführung. Also wenn das nicht suboptimal ist.
Nicht zu vergessen, dass bei 4K nicht der ganze Sensor ausgelesen wird, d.h. man hat einen zusätzlichen Crop-Faktor (von 1,5 glaube ich) und kann damit extreme Weitwinkelaufnahmen mangels passender Objektive schon mal vergessen.
Das 4K-Feature ist mehr fürs Werbeprospekt als ein echtes Kaufkriterium.
 
Das witzige hier ist, im Nikon-Fotografie-Forum, also dort wo sich fast nur eingefleischte Nikonianer aufhalten, da geht man viel sachlicher mit diesem Thema um als hier. Liegt wahrscheinlich am gesetzteren Alter der meisten User dort.;)

Viele dort haben schon seit analogen Zeiten auf Nikon gesetzt, haben dementsprechend viel erlebt und üben ihre Kritik halt wie erwähnt sachlicher und eben auch fundierter. Z.B. haben viele von denen ein umfangreiches Portfolio an teilweise auch älteren Nikon Objektiven (also auch MF und Ai(-S)), wovon viele allerdings eine sehr hohe Qualität haben und mit heutigen von der in vielen Belangen noch mithalten können. Dementsprechend wird dort mehr als hier die fehlende Kupplung kritisiert und als Ausschluss-Argument angesehen ("...das geht ja gar nicht"). Aber eben auch der fehlende 2.Kartenslot und die fehlende Möglichkeit, einen BG daran anzubringen. Man ist sich einig, dass die Kamera erstmal an sich ein tolles Stück Hardware ist, kann aber eben die Zusammensetzung der einzelnen Elemente nicht verstehen. Bis auf 1-2 User, die ähnlich argumentieren wie sehr viele hier, weil sie die weggelassenen Features selber nie brauchen, sind die meisten überzeugt, dass die D7500 nicht großartig einschlagen wird bei Kennern der Marterie (also nicht die, denen die Kamera in eigener Unwissenheit als das allerneueste und damit beste angepriesen wird in den MMs und Saturns dieses Landes).

Auch gibt es dort genügend Leute, die schon selber von Ausfällen von Speicherkarten aller Art betroffen waren. Von der fehlenden Blitzschuhabdeckung ist dort übrigens keine Rede. Aber die 3 Haupt-Gegenargumente sind halt die 3 genannten. Mit einem davon würden die meisten vielleicht noch leben können, alle 3 sind mind. 2 zuviel. Aber wie gesagt, wer nichts davon selber benötigt, der bekommt mit der D7500 tatsächlich wohl eine Top-Kamera.
 
Für jemanden der 4K aufnehmen möchte ist es ziemlich sicher ein Kaufkriterium, für jemanden der das nicht möchte eben nicht. Sollte wohl niemand für die Allgemeinheit entscheiden ;)
Jemand, der wirklich in 4K aufnehmen möchte, wird aus genau den genannten Gründen nicht zu einer Nikon greifen, weil es da geeignetere Alternativen gibt. Das kann man schon so allgemein sagen.;)

Dass jemand, der sich aus anderen Gründen für eine D7500 entscheidet, dann noch darüber freut, dass sie auch (irgendwie) 4K kann - geschenkt.
 
Bezüglich der neuen Belichtungsmessung: kann sie damit nun wie die D810 neben Matrix Mitte und Spot nun auch die lichter betonte Messung? Oder geht es wieder mal nur um so Sachen wie Gesichtserkennung?
Lichter betonte Messung wäre wirklich ein Fortschritt zur D7200, der Rest naja.
 
Bezüglich der neuen Belichtungsmessung: kann sie damit nun wie die D810 neben Matrix Mitte und Spot nun auch die lichter betonte Messung? Oder geht es wieder mal nur um so Sachen wie Gesichtserkennung?
Lichter betonte Messung wäre wirklich ein Fortschritt zur D7200, der Rest naja.

Natürlich kann sie das, steht so in den Technischen Info. Gruppen AF auch.
 
Aber wie gesagt, wer nichts davon selber benötigt, der bekommt mit der D7500 tatsächlich wohl eine Top-Kamera.

Sag ich ja, wenn man keine Ai Objektive hat, spielts eh keine Rolle. Ist da übriegens auch nur von wneigen kritisiert worden. Der Kundenkreis wird sich wohl in Grenzen halten. Beim 2. Kartenslot sehen es die User dort im Forum auch zwiegespalten. Waren es 2 oder vielleicht 3 User die mal Probleme hatten. Die meisten werden kaum eine Sicherung mit der 2. Karte fahren. Und wenn ich mir das Profil von den Usern anschaue, kommt zumindest für Peter, die Kamera eh nicht in Frage. Auch beim BG scheiden sich dort die Geister. Auch dort kein Riesenaufhänger.

Will man sich ein DX-Kamera zulegen, mus man sich 3 Dinge überlegen. 1. Mache ich überhaupt eine Sicherung mit einem 2. Kartenslot. 2. Hab ich Ai Objektive und würde ich die daran überhaupt nutzen. 3. Will ich einen BG und wäre ich bereit dafür um die 400€ zu zahlen.
Treffen die 3 Punkte nicht zu, ist die D7500 wohl ne gute Nummer.

Ach 4. vergessen. Hab ich nach dem Kauf noch 2€ für die fehlende Blitzschuhabdeckung übrig. Denn ohne die, geht ja gar nix.


Edit: Nochmals zum 2. Kartenslot. Meine vor kurzen gekaufte D700, mit 1 Kartenslot, wollte im Urlaub auch plötzlich nicht mehr mit einer CF-Karte arbeiten, drum tat ich eine neue andere rein. Ob die in dem Moment problemlos mit der defekten Karte weiter gearbeitet hätte, wäre ein 2. Slot vorhanden gewesen, bin ich mir nicht sicher. Auslesen konnte ich die Karte, kein Bildverlust.
Meine X-T1 hat auch nur einen Kartenslot, kam ähnlich viel Geld und diese Kamera haben etliche User zu Fuji greifen lassen. Das müssen ja alles Adrenalin-Junkies sein, so ganz ohne Dualslot.

Und nochmals, für mich wäre die Kamera auch nix, auch nicht als Nachfolger für die D7200, hätte ich die D500 nicht. Dennoch versuche ich einigermaßen Objektiv mit der D7500 umzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten