Was wollen uns die Marketingkünstler dieser beiden Firmen damit sagen ?
Wohl, dass wir eine Stufe höher gehen sollen (D500, 7d-mk II), wenn unsere Bodys mal schlapp machen sollten (es sind ja Kameras - zu gut für diese Welt....).
Genau das ist auch mein Problem bei der Sache.
Ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum sich einige Leute hier darüber belustigen, dass man sich über eine fehlende Blitzschuhabdeckung aufregen kann. Es geht dabei doch nicht um die 2€. Es geht doch um das Prinzip welches dahinter steckt! Es ist die Summe der Dinge die den Kohl fett machen!
Es wird ja nicht nur die Abdeckung weggelassen, es fehlt auf einmal auch der 2. Kartenslot, die Kupplung für die alten Objektive, an anderer Stelle habe ich gelesen, dass man bei Nikon wieder anfängt Streulichtblenden in den Kit-Sets wegzulassen... Gedruckte, vollständige Bedienungsanleitung? Lag meiner D7100 noch bei. Ein Traum!
Bei der nächsten Kamera ist es dann vielleicht das Ladegerät was man weglässt. Man kann Akkus ja auch in der Kamera laden. Das Weglassen der Blitzschhuhabdeckung hat ja damals auch niemanden gestört...
Muss überhaupt ein Akku beiliegen oder könnte man den irgendwann auch weglassen? Oder vielleicht eine Sparversion mit nur halber Kapazität in den Karton legen. So wie bei Druckern nur halbvolle Tintenpatronen beiliegen. Ich bin mir sicher, man wird darüber nachdenken wo man noch sparen kann...
Genau das gleiche Spiel wie bei den Einsteigerkameras. Auf einmal lässt man die Sensorreinigung sowie den Kopfhöreranschluss bei der D3400 weg, obwohl die Vorgänger diese Features hatten.
Ich erhalte weniger, soll aber immer mehr löhnen.
Man zeigt mir sehr deutlich wohin die Reise geht:
Wenn Du die gleichen Features willst die Deine alte Kamera hatte, musst Du bei uns in Zukunft mindestens mal eine Klasse höher investieren.
Mich als Kunden treiben CaNikon damit immer mehr in Richtung Olympus/Panasonic/Fuji. Zwar steigen bei diesen Herstellern auch die Preise. Der Unterschied ist aber, dass ich dort dann auch mehr Technik und Features bekomme und nicht weniger.
Bin gespannt, wie lange das noch gut geht...Canon und Nikon leben zur Zeit noch von ihrem Vorteil, dass einfach unendlich Objektive dieser Marken bei den Leuten Zuhause liegen. Daher machen die meisten Kunden das Spielchen auch mit. Aber diese Leute werden auch älter..Der Enkel möchte vielleicht gar nicht mehr diese schwere Ausrüstung vom Opa benutzen...
Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist den Nikon da einschlägt. So bindet man auf Dauer keine Kunden.