• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

[...] jedesmal die Kontakte reinigen, weil ich nur selten einen Aufsteckblitz benutzt habe und jedesmal die Kontakte so verschmutzt waren, daß die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera gestört waren. [...] zweimal mit dem Blitzschuh so gegen irgendwas gerempelt, daß zweimal der Blitzschuh getauscht werden musste. Mit einer Blitzschuhabdeckung wäre all das nicht passiert.

Ich frage mich die ganze Debatte über schon, ob das wirklich so ist und kann es mir nicht vorstellen. Die Plastik-Teilchen, die in den Blitzschuh gesteckt werden, sind doch überhaupt nicht schmutzdicht. :confused:
Dass es während einer Kollision ein Verbiegen der Schienen verhindern würde, glaube ich auch nur für Ausnahmefälle. Mit etwas Pech klemmt das, was danach von dem Teil noch übrig ist, unter der verbogenen Schiene fest. :ugly:
 
Denn Klappbildschirm der D750 benutze ich btw oft. Ich wünschte mir nur, es gäbe eine Vollformat von Nikon mit einem Klappbildschirm wie bei der D5x00 Reihe. Dann geht dasselbe auch in Portraitausrichtung und man kann den Klappbildschirm komplett umklappen, um den Monitor zu schützen.

Blitzabdeckung, ich benutze dafür ein SC-29.

Oder noch besser, man benutzt die Ignorier-Liste:top:
Deshalb muß er ja erst auf "Beitrag anzeigen" drücken, um den Beitrag zu sehen.

Ist das nicht ein wenig zu albern mit der Ignorierliste?
Ich finde es extrem praktisch, weil ich absolut null Namensgedächnis habe. Dadurch kann ich mir prima merken, bei wem ich mich auf ... zweifelhafte ... Beiträge einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir gerade eine Sony alpha 7r zugelegt habe, schreibe ich jetzt auch noch was dazu. Die Frage, ob optische Sucher noch eine Zukunft haben, ist entscheidend für die Zukunft wenigstens von Nikon und ich denke optische Sucher haben eine Zukunft. Profis werden immer (auch) damit fotografieren wollen und engagierte Amateure genauso.

Das hat dann in meinem Fall was mit Hobbyismus zu tun, wenn ich mir 2014 eine Semi-Professionelle Nikon anschaffen wollte, nachdem ich mir zuvor nach 35 Jahren Analog SLR Fotografie die D3200 als erste digitale SLR angeschafft hatte. Die D400 gab es nicht und Nikon wollte, dass ich mich statt dessen für die 7100 interessieren musste und sie haben damit erreicht, dass ich mich im Panik Modus dann auch noch mit Fremd-Objektiven eingedeckt habe, weil ich nicht wusste, wie lange APS-C für ambitionierte Amateure noch gewollt ist (ich habe es übrigens nicht bereut).

Ein Sigma 150-600mm contemporary geht freihand Hochformat nur mit Batteriegriff - autsch Nikon (hätten sie mal mehr Linsen statt Kamera Bodys entwickelt, aber das nur am Rande). Aber Canon kann es noch "besser". Die 80D hat jetzt einen Miniatur Sucher im Kleinformat der Einstiegskameras. Da lobe ich mir den "Klops" mit dem fehlenden Batteriegriff.

Was wollen uns die Marketingkünstler dieser beiden Firmen damit sagen ?

Wohl, dass wir eine Stufe höher gehen sollen (D500, 7d-mk II), wenn unsere Bodys mal schlapp machen sollten (es sind ja Kameras - zu gut für diese Welt....). Kann ich verstehen und nachvollziehen, habe eh auf die D500 geschielt bevor ich das teil-angesparte Budget dafür jetzt für die 7r verbraten habe... Zu etwas zwingen lässt man sich halt ungern.... (Kundenreflex).

Warum machen "die" (Nikon / Canon) das, warum lassen sie statt dessen die D7200 und 70d nicht einfach in zwei bis drei Jahren auslaufen und leiten uns sanft eine Stufe höher, nämlich wenn der Marktpreis dieser Kameras (D500 und 7d-mk II) fällt, was er eh tut - wäre ja auch eine Form von Kundenbindung, wenn man das dann als "Angebot" kommuniziert, ggf. indem man in diesem Segment eine "einfache" Variante hinzufügt, z.B. "D500n" ? (ja gut, vielleicht weil sie im Falle Nikon die Bild- und RGB Autofocus-Sensoren für die D500 auf Stückzahlen hieven wollen)

Dennoch ist das nicht ganz nachvollziehbar, uns von Seiten Nikon und Canon zu vermitteln, dass ihre Nachfolger-Kameras in Teilbereichen schlechter sind, als die Vorgängerversionen; und dies in einer Situation, wo diese Firmen doch bei dem Thema althergebrachter Art zu fotografieren, nämlich mit optischem Sucher, an der Wand stehen.

In diesem Moment verprellen sie ausgerechnet wieder uns Hobbyisten (die in diesem Segment für Stückzahlen sorgen, so viele Profis gibt es nicht), die sich gerne mit diesen Grenzkameras (zwischen Profi und Amateur) schmücken - und nebenbei vielleicht doch noch was von Fotografie verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wollen uns die Marketingkünstler dieser beiden Firmen damit sagen ?

Wohl, dass wir eine Stufe höher gehen sollen (D500, 7d-mk II), wenn unsere Bodys mal schlapp machen sollten (es sind ja Kameras - zu gut für diese Welt....).

Genau das ist auch mein Problem bei der Sache.

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum sich einige Leute hier darüber belustigen, dass man sich über eine fehlende Blitzschuhabdeckung aufregen kann. Es geht dabei doch nicht um die 2€. Es geht doch um das Prinzip welches dahinter steckt! Es ist die Summe der Dinge die den Kohl fett machen!

Es wird ja nicht nur die Abdeckung weggelassen, es fehlt auf einmal auch der 2. Kartenslot, die Kupplung für die alten Objektive, an anderer Stelle habe ich gelesen, dass man bei Nikon wieder anfängt Streulichtblenden in den Kit-Sets wegzulassen... Gedruckte, vollständige Bedienungsanleitung? Lag meiner D7100 noch bei. Ein Traum!

Bei der nächsten Kamera ist es dann vielleicht das Ladegerät was man weglässt. Man kann Akkus ja auch in der Kamera laden. Das Weglassen der Blitzschhuhabdeckung hat ja damals auch niemanden gestört...

Muss überhaupt ein Akku beiliegen oder könnte man den irgendwann auch weglassen? Oder vielleicht eine Sparversion mit nur halber Kapazität in den Karton legen. So wie bei Druckern nur halbvolle Tintenpatronen beiliegen. Ich bin mir sicher, man wird darüber nachdenken wo man noch sparen kann...

Genau das gleiche Spiel wie bei den Einsteigerkameras. Auf einmal lässt man die Sensorreinigung sowie den Kopfhöreranschluss bei der D3400 weg, obwohl die Vorgänger diese Features hatten.

Ich erhalte weniger, soll aber immer mehr löhnen.

Man zeigt mir sehr deutlich wohin die Reise geht:

Wenn Du die gleichen Features willst die Deine alte Kamera hatte, musst Du bei uns in Zukunft mindestens mal eine Klasse höher investieren.

Mich als Kunden treiben CaNikon damit immer mehr in Richtung Olympus/Panasonic/Fuji. Zwar steigen bei diesen Herstellern auch die Preise. Der Unterschied ist aber, dass ich dort dann auch mehr Technik und Features bekomme und nicht weniger.

Bin gespannt, wie lange das noch gut geht...Canon und Nikon leben zur Zeit noch von ihrem Vorteil, dass einfach unendlich Objektive dieser Marken bei den Leuten Zuhause liegen. Daher machen die meisten Kunden das Spielchen auch mit. Aber diese Leute werden auch älter..Der Enkel möchte vielleicht gar nicht mehr diese schwere Ausrüstung vom Opa benutzen...

Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist den Nikon da einschlägt. So bindet man auf Dauer keine Kunden.
 
Und du meinst mit einer Blitzschuhabdeckung bindet man Kunden? Warum wird das dann hier so breit getreten? Bei der D7200 und D500 ist sowas auch nicht dabei. Dort nie groß ein Thema.

Besonders lustig wirds dann, wenn man sich solche Argumentations-Ketten zusammen bastelt.
Bei der nächsten Kamera ist es dann vielleicht das Ladegerät was man weglässt. Man kann Akkus ja auch in der Kamera laden. Das Weglassen der Blitzschhuhabdeckung hat ja damals auch niemanden gestört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Abdeckung geht es wohl kaum. 10 Stück mit Versand aus China kosten zusammen 2.50 Euro. Mit Libelle drauf.
Den Kartenslot, die AI Kupplung kann man kaum ersetzen, den Akkus Riff nur mit Murks, sprich Kabelverbindung.

Bisher gab es im wesentlichen folgende Unterschiede zwischen der 5er und 7er Reihe

  • AF
  • Sucher
  • Gehäusequalität und Direktzugriffe
  • FPS und Puffer
  • zweiter SD Slot
  • Batteriegriff vorgesehen
  • AI Kupplung

Davon ist jetzt fast die Hälfte weg.

Die Abdeckung für den Blitzschuh ist letztlich Kleinkram, wo das Weglassen vorallem zeigt, wie sehr man den Kunden wertschätzen oder nicht. Die anderen drei heißen, dass man nun eine galbe Kameraklasse tiefer ist.
4K und ähnliches mag hier zwar Grade besser sein als in den Reihen drunter, was aber bestimmt auch daran liegt, dass die anderen früher raus kamen. Die nächste der 5er Reihe kann das dann genauso gut oder sogar besser.
Als die D7000 kam, haben sie viele als Nachfolger von etwas zwischen D90 und D300s gesehen. Und einiges, was damals dazu kam, ist jetzt wieder weg.
 
Einige scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, dass es anderen nicht um die vermaledeite Blitzschuhabdeckung an sich geht, sondern das diese nur als Symbol dafür steht, was uns jetzt schon, und erst recht in Zukunft erwartet. Sparmaßnahmen zu Lasten der Kunden bei mind. gleichbleibenden, aber eigentlich sogar höheren Preisen.
 
  • AF
  • Sucher
  • Gehäusequalität und Direktzugriffe
  • FPS und Puffer
  • zweiter SD Slot
  • Batteriegriff vorgesehen
  • AI Kupplung

Davon ist jetzt fast die Hälfte weg.

Da kannst du jetzt den eingebauten Motor wieder dazu packen und den größeren Puffer, dazu gekomen ist dann noch die Belichtungsmessung, welche bisher den 3stelligen und 1stelligen vorenthalten blieb, welche ja auch eine Einfluß auf den AF hat.
edit: Mirror up und die hohen fps, sind weitere Abgrenzungen zur 3000er und 5000er Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, dass es anderen nicht um die vermaledeite Blitzschuhabdeckung an sich geht, sondern das diese nur als Symbol dafür steht, was uns jetzt schon, und erst recht in Zukunft erwartet. Sparmaßnahmen zu Lasten der Kunden bei mind. gleichbleibenden, aber eigentlich sogar höheren Preisen.

Genau und das fängt man ganz klein an, nämlich an der Blitzuschuhabdeckung aber das ist jetzt schon 2 Jahre her. :p
 
Wegen der fehlenden Blitzschuhabdeckung würde ich als Käufer den Händler darauf ansprechen. Dann würde der mir sicher ein Paar davon als Zugabe überlassen.
Was ich ärgerlich finde, das ist. Das man Teile ( Speicherkartenslot / Ai-Kupplung) eingespart, und das Gehäuse vereinfacht hat. Beides spart Kosten für Teile und Montage ein. Bei der Preiserhöhung geht man aber richtig in die Vollen.
Ich kann bei dem Gerätle einfach Nichts erkennen. Was eine Preiserhöhung um 30% erklären könnte.
 
Wurde aber doch schon erklärt, teils normale Preiserhöhung, Währung spielt eine Rolle. Edit: Ach ja, der Preis könnte auch hochgehen, weil nicht mehr so viele Verkäufe erwartet werden. Der Markt ist am Schrumpfen.

Welche MF Objektive nutzt du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du meinst mit einer Blitzschuhabdeckung bindet man Kunden?

Was soll denn nun wieder die Abdeckung? Es wurden doch genug andere Dinge aufgeführt, aber da fehlt wohl die Argumentation.


Und zum Sparkurs muss ich sagen das zwar auch Canon die Preise anhebt, aber wenigstens haben sie die 800d zum Vorgänger ordentlich aufgewertet. Und das obwohl der Vorgänger schon ein ordentliches Update bekommen hatte. Das aber nur am Rande.
 
Was soll denn nun wieder die Abdeckung? Es wurden doch genug andere Dinge aufgeführt, aber da fehlt wohl die Argumentation.

Auch dazu hab ich Stellung genommen. Wohl nicht gelesen. Man scheint aber an dem kleinen Teil, eine ganze Firmenstrategie ablesen zu können. :lol:

2. Kartenslot: Ich mache keine Sicherung. Karten die gestreikt haben, konnte ich bisher zumindest immer auslesen. Kann natürlich für andere Wichtig sein, dann kommt eh nur eine andere Kamera in betracht.

BG: Hier wird Nikon sich nach den Verkaufszahlen der BGs richten und die Hauseigenen sind so teuer, dass die User in Foren, sich immer nach Fremdherstellern umschaun. Warum sollte Nikon das unterstützen. Ärgert mich aber auch. Allerdings kommt für mich die Kamewra eh nicht in Frage.

Ai-Kupplung: Der Bilderthread zur D7200 läuft quasi über von Bildern mit Mf. Nee, ich glaub nicht das dies ein wirkliches Kaufargument für diese Kamera ist. Auch hier künstlich hoch gespielt.

Dafür sind mehr fps und der Puffer sehr interessant, genauso wie die Belichtungsmessung. 4K Video interessiert mich nicht aber eben doch vorhanden.
Ganz wichtig finde ich die neue und hoffentlich wirklich verbesserte Griffform.

Edit: Der Klappmonitor müsste eigentlich gefeiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auch die Verbesserungen, aber die sind für mich kein Grund das weglassen der anderen Sachen zu rechtfertigen. Übertrieben dargestellt könnte der Nachfolger der d7500 ohne Sensor kommen, wenn er dafür dann das AF Modul der D5 bekommt.

Und auch wenn ich mich wiederhole, für mich ist die D7500 überflüssige. Die D500 kann alles besser und ich muss keine Kompromisse eingehen. Und genau darin sehen ja viele die Gefahr.
 
Es wird ja nicht nur die Abdeckung weggelassen, es fehlt auf einmal auch der 2. Kartenslot, die Kupplung für die alten Objektive, an anderer Stelle habe ich gelesen, dass man bei Nikon wieder anfängt Streulichtblenden in den Kit-Sets wegzulassen...
Die D810 ist 20 Gramm leichter als die D800…

Meine vollste Zustimmung zu Deinem Beitrag!
 
Da ist die D500 immer noch teurer als die D7500. Du kannst dich doch nicht ernsthaft darüber beschweren, dass die günstigere Kamera weniger kann als die teurere. :ugly:

Ist sie wirklich soviel teurer? Schau dir an was die D500 mehr bietet. Und dann ist da ja noch immer die D7200, die vom Preis Leistung Verhältnis die D7500 auch überflüssig macht.
 
Ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum sich einige Leute hier darüber belustigen, dass man sich über eine fehlende Blitzschuhabdeckung aufregen kann. Es geht dabei doch nicht um die 2€.
Eine Original BS-1 kostet mindestens 4,50. Wie bei den Streulichtblenden verlangt Nikon für sein Plastik richtig Geld. Das sind Margen, bei denen selbst Apple nur anerkennend mit dem Kopf nickt.

Ich komme mir da ein wenig vera*t vor und die D7500 sieht aus wie ein Experiment, wie weit man das Ganze treiben kann. Dass eine Kamera mit diesem Feature-Paket rauskommt, dagegen hätte wohl niemand was. Die drei großen Abers sind allerdings:
  • Es bedeutet, es wird keinen echten Nachfolger der D7200 mehr geben.
  • ...während uns die Typenbezeichnung aber verkaufen soll, dass es ein Nachfolger sei (warum nicht D6000? Aber das Spiel gab es bei der D750 auch schon)
  • Preis/Leistung: Nikon spart, der Kunde spart nichts; sondern im Gegenteil: zahlt mehr und darf sich sogar noch Zubehör nachkaufen.

Ein YouTube-Reviewer hat es schön formuliert (sinngemäß): die D7500 wäre eine gute Kamera, wenn sie für sich alleine stehen würde. Aber im Kontext und in der Historie der anderen Nikons kann man sich nur fragen: was soll das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten