• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Also laut dpreview ist das Teil bei D5xxx und D3xxx eh nie vorhanden gewesen:

https://www.dpreview.com/articles/6287665194/understanding-old-nikon-lenses-ai-ai-s-af-and-af-s

Dass man die D7xxx jetzt in die Richtung kastriert, ist allerdings blöd.


Und wieso ohne den Fühler (der ja soweit ich weiß eigentlich zur Bestimmung der max. Blende ist??) plötzlich keine Belichtungsmessung mehr geht, verstehe ich nicht ganz...
 
Und wieso ohne den Fühler (der ja soweit ich weiß eigentlich zur Bestimmung der max. Blende ist??) plötzlich keine Belichtungsmessung mehr geht, verstehe ich nicht ganz...

Weil die Blende bis zum Auslösen auf offen steht. Stell dir vor du willst was mit f8-f16 fotografieren und müsstest mit Arbeitsblende arbeiten.
Von daher wird der Hebel gebraucht.
 
Licht kommt schon durch. Dem Messsystem muss aber der eingestellte Blendenwert mitgeteilt werden. Dafür Ai Kupplung. Aperture Index.
 
Die gewählte Arbeitsblende bliebe ja dem Kunden überlassen - so könnte man doch zumindest nahe Offenblende oder bis f/4 oder f/5.6 halbwegs arbeiten... mit fest eingestelltem Wert am Blenden-Ring des Objektivs.

Das war mir bisher noch gar nicht bewusst, dass Nikon die kleinen Modelle in die Richtung je beschnitten hatte...
 
2. Kartenslot? Großes Display? 24Mpix? Großer Akku? ...
Tilt Screen und 4K brauche ich nicht. Danke nein. Weniger Leistung für mehr Geld?
Das war wohl nix. Ich bleibe bei meiner nicht mehr taufrischen D7100.
Und nach Jahren mit NIKON werde ich den kleinen Objektivpark nicht vergrößern und bald mal bei anderen Herstellern schauen. Warum noch die klobige DSLR kaufen statt einer schlanken DSLM? Auf Reisen stört mich inzwischen sowieso das viele Gerödel.
Bye Nikon
 
Das Fehlen der AI-Kupplung ist extrem ärgerlich, denn es zeigt wohin die Reise geht. Damit bleibt für die Zukunft nur noch ein großes Gehäuse oder noch besser die Hoffnung daß die vorhandenen noch extrem lange durchhalten. Schade, denn unter den AI-(S) Objektiven gibt es auch sehr feine Gläser die damit irgendwann kaum noch zu nutzen sind.
 
Was mir nicht in den Kopf will: warum échauffieren sich gerade die Leute über den kleinen Ausstattungssprung der D7500, die im Besitz einer D7100/7200 sind? Seid ihr alle nicht zufrieden und müßt immer das neueste haben?

Ich habe eine D7200 und ich muß nicht immer das Neueste haben. Aber es gibt Dinge, die ich an der D7200 vermisse. Vor allem das Klappdisplay. Deshalb schaue ich, ob die neue Kamera eine Option sein könnte.

Außerdem sind Kameras irgendwann veraltet. Da kann es sich lohnen aufzupassen, wann man für die alte Knipse noch gutes Geld bekommt, um dann auf ein neues Modell zu wechseln. Direkt nach der Markteinführung des neuen Modells ist aber sicherlich der falsche Zeitpunkt.

Ich kann die D7500 nicht als Nachfolger akzeptieren. Ein Nachfolger müsste sich preislich näher an dem alten Modell positionieren. Damit ich bereit bin, einen höheren Preis zu zahlen, müsste das neue Modell die Eigenschaften des alten Modells behalten und Verbesserungen erfahren. Das ist hier nicht gegeben. Es ist allenfalls eine ähnliche Kamera mit alternativer Ausstattung. Für mich hat die D7200 weiterhin das bessere Ausstattungspaket. Würde ich vor einem Neukauf stehen, würde es wieder die D7200 oder gleich die D750 werden. Ich vermute, dass es die D7500 schwer haben wird, solange es die D7200 gibt. Wir werden es erleben.
 
Eine ausführliche Vorschau findet sich bei Imaging-resource.com. Diese schreiben u.a.:

Gemeinsamkeiten mit der Nikon D500

Die Nikon D7500 hat viele Merkmale gemeinsam mit der D500, daher dessen Modellname D7500 anstelle von D7300. Die Gemeinsamkeiten zwischen der D7500 und der D500 (und in manchen Fällen sogar mit dem Vollformat-Flaggschiff D5) umfassen:

• 20.9 Megapixel APS-C CMOS Bildsensor
• EXPEED 5 Bildprozessor
• Elektronischer Front-Verschluss (im Modus mit geöffnetem Spiegel)
• 180k-Pixel RGB Belichtungsmesser
• Kippbares Display mit Touchscreen
• 4K UHD Video-Aufnahmen mit bis zu 30p
• Nikon SnapBridge

Verbesserungen gegenüber der D7200

Trotz der interessanten Namensgebung ist die D7500 der Nachfolger der D7200. Nikon's neueste DX DSLR weist eine Vielzahl von Unterschieden gegenüber dem Vorgänger aus:

• Kamera Gehäuse: Das D7500 Gehäuse ist kleiner und leichter als die D7200 trotz des tieferen Griffes und der umfassenden Wetterversiegelung.
Zudem verfügt die D7500 über ein kippbares Display mit Touchscreen wohingegen die D7200 ein fest eingebautes Display ohne Touchscreen hatte.

• Anderer Bildsensor: Die D7200 verließ sich auf einen 24-Megapixel DX Sensor, wogegen sich die D7500 an demselben 20.9-Megapixel Sensor erfreut wie das DSLR Flaggschiff D500. Zwar mag die Pixelzahl kleiner sein, jedoch eröffnet der Sensor der D7500 einen erweiterten ISO-Bereich gegenüber dem der D7200.

• Neuer Prozessor: Die D7500 verbindet seinen Sensor mit einem EXPEED 5 Bildprozessor, der im Vergleich mit der D7200 eine deutlich verbesserte Leistung bei Serienaufnahmen bietet (unterstützt durch die geringfügig kleinere Pixelzahl).

• Aufnahme Möglichkeiten: Mit der Stapelverarbeitung von RAW-Bildern innerhalb der Kamera und den neuen Fähigkeiten der automatischen Bildkontrolle bietet die D7500 mehr Aufnahme-Betriebsarten als ihr Vorgänger.

• Video Möglichkeiten: Während die Vidoeaufnahme der D7200 bei der Full HD Auflösung gekappt war, kann die D7500 4K UHD Video mit bis zu 30p aufnehmen. Des Weiteren hat die D7500 erweiterte Videographische Möglichkeiten wie simultane 4K such Aufnahme auf ein externes Medium und die interne Speicherkarte.

• Verbindungen: Wie andere aktuelle Nikon Kameras, so fügt auch die D7500 Bluetooth zu ihrer Wi-Fi Fähigkeit um die volle Nikon SnapBridge Funktionalität bieten zu können.

Physikalisch gibt es folgenden Unterschiede: Maße der D7500: 135.5 x 104 x 72.5 Millimeter sowie ein Gewicht von 640 Gramm, gegenüber den maßen der D7200 von 135.5 x 106.5 x 76 mm sowie ein Gewicht von 676g.

Die Sucherabdeckung bleibt bei 100% mit einer 0,94-fachen Vergrößerung.

Durch die Reduzierung der Pixelzahl werde eine bessere Dynamik (native ISO-Leistung von 100 bis 51.200) sowie schnellere Serienbildleistung erreicht.

Während die D500 14-bit oder 12-bit unkomprimierte, verlustlos komprimierte und komprimierte RAW Aufnahmen in drei Bildgrößen bietet (groß, mittel und klein, wobei mittel und klein immer 12-bit verlustlose Komprimierung verwenden), sind bei der D7500 nur große RAW Bilder ohne unkomprimierte Option möglich.

Obwohl Sensor und Prozessor neu sind, ist das AF-System der D7500 das alte geblieben. Sie verwendet das gleiche 51-Punkte Advanced Multi-CAM 3500 II DX System wie ihr Vorgänger. Allerdings verfüge die D7500 ebenso wie die D5 und die D500 über eine automatische AF Feinabstimmung. Im Live View gibt es nun die Möglichkeit den AF-Punkt durch den Touchscreen über die gesamte Bildfläche zu bewegen.
 
Als jahrelanger D7100 Nutzer kann ich folgendes dazu sagen.

:top: a bisserl mehr fps
:top: flippy Screen und Touch, gerade für Macro
:top: D500 Sensor, die 3 MP machen das Kraut auch nicht fett
:rolleyes: 2ten SD-Slot nie gebraucht
:mad: AI-Kupplung weglassen, sowas geht gar nicht. Ich weiß nicht ob man sich dabei soviel an Herstellungskosten einspart.
 
Sie soll wohl ISO 1,6 Millionen nutzen können :lol: möchte aber nicht wirklich wissen wie das aussieht. :D

Ansonsten muss ich sagen Super Kamera, Allgemein die D7000er Reihe vorallem gebraucht.

den 2. Kartenslot würde ich nie und nimmer vermissen, und den Unsinn über mangelnde Innovation kann ich auch nicht mehr lesen, es gibt keine echte Innovation mehr! der Drops is gelutscht, die Kameras sind auf so hohem Niveau mittlerweile, haben mehr als 200 AF Punkte, sind abgedichtet, haben 100% Sucher, WLAN, NFC und und und.. was soll da noch kommen? Ist doch aufm Handymarkt.. TV usw. nichts anderes, das Rad wird niemand mehr neu erfinden. :p
 
Dank zweitem Kartenslot und damit sofort-Backup der Bilder konnte man die 7000er bisher auch professionell einsetzen. Das ist mit der 7500 dann wohl vorbei :-(

Ja und Nein: viele Profis nutzen nämlich heute schon beim Shooten direkt eine wireless Verbindung und nutzen somit ein ON PREM - externes Volume als direct-backup. Relevanter wären somit bei der neuen D7500 die wireless/bluetooth on board Fähigkeiten, nebst dem Reifegrad der zugehörigen Transmitter SW-Lösung (z.B. SnapBridge).
Gruß,
Carlos
 
Nur ein Karten-Slot und keine Ai-Kupplung? Kommt jetzt der echte Nachfolger der D90? [naja, bei der D300 hats auch 8 Jahre gedauert... /SARKASMUS]
Nein im ernst. Bei einer KB Kamera wäre die fehlende Ai-Kupplung ein Todesurteil. Wenn mein altes Zeiss nicht ginge :grumble::grumble: Bei einer DX wüsste ich nicht, welches Altglas da regelmäßig drankommt.

Aber es scheint, dass hier auch die Ergonomie verbessert wurde (tieferer Griff), wenn ich das richtig sehe. Ein neuer BG wurde nicht angekündigt?

Ach und weiß jemand, was es mit dem neuen Akku auf auch hat? Vom Außen sieht der neue ja gleich aus. Abwärtskompatibilität gibt Pluspunkte.
 
Drei Dinge sind aus meiner Sicht wirklich schade:
* dass der zweite SD-Slot dem Rotstift zum Opfer gefallen ist
* Der Monitor eine geringere Auflösung hat als bei anderen aktuellen Modellen
* diese neuen Gurtösen. Ok, ich hatte sie noch nicht in der Hand, aber am Griffwulst scheint sie mir sehr ungünstig platziert zu sein.

Ansonsten wieder mal Evolution statt wirklich den Mut zu haben was neues zu machen.
 
So ganz nachvollziehen kann ich dieses "Update" nicht. Würde ich heute eine neue DX Kamera kaufen und müßte mich zwischen der D7200 und der D7500 entscheiden, dann würd ich, selbst wenn man mal den Preis außer acht läßt, die D7200 nehmen:

- zwei Kartenslots
- 24 MP

Der Unterschied zwischen 20 MP und 24 MP ist nicht wirklich relevant, aber mehr Pixel schaden auch nicht. Die D7500 ist vermutlich bei High ISO etwas besser, aber das dürfte in der Praxis kaum relevant sein.

Die D7500 hat beim Puffer und bei Bildern pro Sekunde klar die Nase vorne. Ich fotografier selbst hab und zu Schlittenhunderennen und sowas und die sechs Bilder pro Sekunde und der 15 Bilder Puffer reicht mir persönlich da. Ich denke in der Praxis hat man, wenn man nicht hauptsächlich Sport oder Vögel im Flug fotografiert, nicht allzu viel davon.

Der AF der D7500 ist vermutlich auch noch etwas besser, aber mit dem von der D7200 kann man auch leben und als reiner Sport / Wildlife Fotograf würd ich sowieso die D500 nehmen.

Die anderen Verbesserungen sind nett, aber auch nix was ich unbedingt brauche.

Hätte die D7500 zwei Kartenslots, würde klar sagen, daß es die bessere Kamera ist (wenn man mal den Preis außer acht läßt). So ist sie halt in mancher Hinsicht besser als die D7200, in anderer Hinsicht schlechter.

Irgendwie schaffts Nikon in letzter Zeit immer, im Prinzip sinnvolle Updates irgendwie zu vermurksen. Naja, ich hab ne D7200 und ne D610 und bin glücklich mit den beiden Kameras, aber wenn meine D7200 den Geist aufgeben würde, würde ich mir einfach wieder eine D7200 holen, weil ich auf den 2. Kartenslot nicht verzichten wollen würde und die anderen Verbesserungen das nicht aufwiegen.
 
Frage zum Akku.
Der von der 7200 nennt sich EN-EL15
der von der 7500 EN-EL15a

weiß jemand, ob die baugleich sind und in beide Gehäuse verwendet werden können?

Ich hab dazu nix finden können bislang.
... ich hab jetzt auch nicht alle Beiträge hier gelesen
aus Zeitgründen, falls das Thema schon besprochen wurde.
 
Preislich ist die Kamera halt absolut uninteressant positioniert. Keine Ahnung was Nikon sich dabei gedacht hat ... :confused:
 
weiß jemand, ob die baugleich sind und in beide Gehäuse verwendet werden können?

Bei der D3200/D5300 (und vermutlich den restlichen Gehäusen der D3x00/D5x00 Serie) war es so, dass der EN-EL14 und der EN-EL14a kompatibel waren - der EN-EL14a hatte eine höhere Kapazität und hat den EN-EL14 irgendwann im Zubehörhandel ersetzt.

Ich vermute mal, dass das hier ähnlich sein wird.
 
Frage zum Akku.
Der von der 7200 nennt sich EN-EL15
der von der 7500 EN-EL15a

weiß jemand, ob die baugleich sind und in beide Gehäuse verwendet werden können?

Ich hab dazu nix finden können bislang.
... ich hab jetzt auch nicht alle Beiträge hier gelesen
aus Zeitgründen, falls das Thema schon besprochen wurde.

ja ist kompatibel.
Das gelang trotz des nun größeren Akkus EN-EL15a, der jedoch kompatibel zum Vorgängermodell ist und lediglich eine höhere Kapazität biete
 
Drei Dinge sind aus meiner Sicht wirklich schade:
* dass der zweite SD-Slot dem Rotstift zum Opfer gefallen ist
* Der Monitor eine geringere Auflösung hat als bei anderen aktuellen Modellen
* diese neuen Gurtösen. Ok, ich hatte sie noch nicht in der Hand, aber am Griffwulst scheint sie mir sehr ungünstig platziert zu sein.

Ansonsten wieder mal Evolution statt wirklich den Mut zu haben was neues zu machen.

Ich höre immer nur 2 Karten Slot..... Überlegt mal warum. Damals als die D7200 am gab es keine D500. Ein Canon 80D hat auch nur einer.
Und man kann auch Bilder machen mit nur einem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten