• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Die wenigsten "weinen" weil der zweite Slot fehlt. Knapp 99% aller Hobbyfotografen werden ihn nicht benötigen.

das ist zwar richtig (wie Deine anderen Argumente auch), aber trifft auch auf die D7500 insgesamt zu. Die Änderungen, die sie (für mich bisher ersichtlich) mit bringt, bringen auch nur den wenigsten einen tatsächlichen Nutzen.

Für mich alleine schon ein KO Kriterium für diese Kamera.

vg, Festan
 
Nach dem Lesen all der Infos zu dieser nun bald neu erscheinenden D7500 bin ich zu der Meinung gekommen dass, wenn man vorhat neu in die DSLR Fotografie einzusteigen oder von älteren und/oder kleineren DX DSLRs kommt und sich nun eine semi-professionelle zulegen möchte, dass die D7200 immer noch der beste Kompromiss aller Features und wahrscheinlich preis-/leistungstechnisch auch das Produkt der Wahl bleiben sollte und dürfte sowohl bei Gebraucht- als auch bei Neukäufen (sofern die D7100 überhaupt noch neu angeboten wird).

Desweiteren, von einer D7100 kommend lohnt sich ein Upgrade zu D7200 (schon gar nicht) oder D7500 eigentlich nicht, zur D500 nur bedingt falls man professionelle Features benötigt im Zusammenhang mit etwas verbesserter Qualität der Bilder. Von der D7200 kommend lohnt sich in meinen Augen ein Upgrade auf die neue ebenfalls nicht wirklich, auf die D500 nur bedingt (s.o.), muß rein für Bildquali aber ebenfalls nicht sein da die Unterschiede in meinen Augen zu gering ausfallen.

Alles in allem finde ich, macht Nikon momentan nicht so sehr viel richtig mit ihren Veröffentlichungen im DX Bereich. In den Leistungsfeatures gibts sicherlich Verbesserungen (die man aber im Normalfall bei der eigentlichen Bildquali kaum sieht) durch die Hardware, speziell die Serienbildgeschwindigkeit ist das hervorstechendste Merkmal. Dafür verschlechtert man sich in anderen Bereichen, welche wiederum für manche Leute wichtig sind und die dann als potentielle Neukäufer ausfallen. Hinzu kommen dann halt noch die hohen Preise trotz der wegfallenden Features in der Hardware. Bin gespannt wie es weitergeht.
 
Was mir nicht in den Kopf will: warum échauffieren sich gerade die Leute über den kleinen Ausstattungssprung der D7500, die im Besitz einer D7100/7200 sind? Seid ihr alle nicht zufrieden und müßt immer das neueste haben? Ich wäre eher froh darüber, daß meine Kamera durch Einführung des Nachfolgers nicht so ganz zum alten Eisen gehört.
Und Neueinsteiger haben jetzt eine Option mehr. Alles gut aus meiner Sicht.
 
Einen zweiten Kartenschacht hat es früher auch nicht gegeben, denn welche Kamera hatte schon zwei Filme gleichzeitig im Gehäuse ? ;)
Es bleibt aber auch so die Frage welche großen Innovationen heute noch fehlen. Fotografieren kann man schon lange sehr gut mit den Nikongeräten, auch den älteren. Allerdings kann man auf so Geschichten wie "Schnappbrücke" gut und gerne verzichten wenn man sich auf die eigentliche Funktion des Apparates beschränkt, dieses ist wohl meistens der Fall. Wirklich sinnvolle Optimierungen sehe ich nur noch im Bereich des Sensors für die Zukunft und da ist die D7200 schon auf einem sehr hohen Niveau angelangt. Umsteigen werden wohl die Wenigsten und wer die Spielereien nicht braucht kommt sogar mit einer 5xxx sehr gut zurecht. Die Haptik eines größeren Gehäuses ist aber auch zu nicht vernachlässigen, besonders mit schweren Linsen.
 
Das wäre mir neu. Hat die D7100 keinen Toshiba Sensor und die D7200 wieder einen Sony Sensor?
(...)
Die D7200 hat einen Toshiba Sensor, laut chipworks genau den aus der D7100 (den HEZ1 TOS-5105). Und eben nicht den Sensor der D5300, wie oft vermutet.
Dass es ein Toshiba ist sieht man, wenn man mit hochgeklapptem Spiegel in den Spiegelkasten schaut, der Sensor der D7200 sieht genau so aus wie der in der D7100 oder D5200 (Positionen der Anschlüsse, Die-Farbe usw.), während Nikon in der D5300 einen anderen Sensor mit blauem Die und anderen Anschlüssen verbaut hat, der so auch in der D5500 und der D3300 verbaut ist. (Sony Sony IMX-193-AQK).
Siehe auch http://forum.nikonrumors.com/discussion/4324/24mp-sensors-on-nikon-dx-bodies-an-in-depth-comparison, da sieht man das mit Bildern.

Allerdings wird der TOS 5105 in der D7200 wohl anders ausgelesen, da sich das Banding-Problem, das die D7100 noch manchmal hatte, hier nicht mehr zeigt.

Die Verwirrung kommt eventuell dadurch zustande, dass Sony vor nicht all zu langer Zeit die Toshiba-Sensor Herstellung aufgekauft hat, Toshiba Sensoren sind mittlerweile auch Sony Sensoren.
 
Naja ist halt auf mehr Gewinn ausgelegt das Ding. 1499,- jo fett.
Wirklich Neues gibt es wenig, nur neu gemischt ist halt alles.

Was ist denn wirklich neu:

4k Video !!!!!

Group AF / LB Messung

Grösserer Buffer / Funkblitzsteuerung

Snapbridge, juchu :ugly:

D500 Sensor... egal zur D7200, aber gut.


Ein Griff wird sicher noch kommen...

Aber Das Gejammer der Leute hier zum fehlenden 2. Slot bei einer Mittelklasse Cam finde ich gelinde gesagt komisch... brauchen werden ihn wohl die wenigsten tatsaechlich. :cool:

Aber wie schon einige sagten.. die Schritte werden einfach kleiner, egal ob bei Canon oder Nikon. da war auch 70D zu 80D nicht viel und auch aktuell 760D zu 77D ist nur neu gemischt. Die D7100 zur D7200 war ja auch keine Welt oder.. ?

Die Hersteller könnten schon mehr machen, sie wollen nur nicht, warum auch. Würde ja keine Luft für die Zukunft lassen.
 
Ich finde es irgendwie bedenklich, wie unzufrieden und fordernd hier einige sind.
Es zwingt euch ja niemand, die Kamera zu kaufen?
Wechselt doch alle zu Canon, wenn dort das Gras grüner ist.
 
Ich finde die Specs nicht schlecht. Könnten zwar besser sein, aber im wirtschaftlichen Sinne macht es keinen Sinn besser als die D500 zu werden.
Wenn man sich mal die Specs aller aktuellen Nikons anschaut könnte man auf eine Verschlankung der Modellreihen hinarbeiten.
Die D7000 sollte ja der Nachfolger der D90 und D300 werden, hat aber nicht geklappt. Wenn die D7500 nun wie die D90 positioniert sein soll macht der 1-Kartenslot sinn und lässt hoffen das es einen Nachfolger der D500 geben kann. Gleichzeitig könnte es eine D4xxx geben bei der die 5xxx und 3xxx Klasse zusammen fließen. Dies nur mal so gedacht und geschrieben.

Zur D7050:
Mir gefällt der "kleinere" Sensor. Kleinere Bilddateien lassen sich schneller verschieben/kopieren und laden.
 
. . . warum échauffieren sich gerade die Leute über den kleinen Ausstattungssprung der D7500, die im Besitz einer D7100/7200 sind? Seid ihr alle nicht zufrieden und müßt immer das neueste haben? Ich wäre eher froh darüber, daß meine Kamera durch Einführung des Nachfolgers nicht so ganz zum alten Eisen gehört.

:top: :top: :top: (sagt ein D7100-Besitzer :D )
 
Aus genau den besagten Gründe nehme ich bisher immer die 2. Karte aus den Slot raus.:top:
Kann mir einer sagen, worin eigentlich das AF Modul verbessert wurde? Ich lese nur diese Gruppierungsmöglichkeit raus, was ja bisher den Profimodellen vorbehalten geblieben ist. Sonst nix ?

Die Specs sind noch nicht veröffentlicht leider, aber ich vermute mal, dass hier auch wieder das Advanced Multicam 3500 II-Modul verbaut ist, das auch in der D7200, in der D750 und in der D810 drin ist, in letzteren beiden mit zuschaltbarem Group-AF, wie jetzt auch in der D7500. Neu ist allerderings der 180000px RGB-Sensor aus der D500 (D7200: 2106px), der den 3D AF unterstützt.

D.h. der AF wurde nur ein klein wenig verbessert. Und die D500 ist hier immer noch deutlich besser/schneller, kann auch bei -4LW noch arbeiten (D7200: -3LW, D5600: -1LW).
 
Naja ist halt auf mehr Gewinn ausgelegt das Ding. 1499,- jo fett.
Wirklich Neues gibt es wenig, nur neu gemischt ist halt alles.

Was ist denn wirklich neu:

4k Video !!!!!

(...)

Äh.... Nikon DSLR? für Videos? Ernsthaft?

Ich würde mal fast wetten, dass man auch an der D7500 immer noch das Nikon-Typische Problem mit der Blendensteuerung im Liveview oder bei Videos hat ;-=)
 
Von allen Seiten wir von Nikon gefordert mehr Connectivität zu Apps zu bringen. Snapbridge ist genau das - zugegeben, schwach umgesetzt - und jetzt passts auch hier wieder nicht.

Ich finde den Sensor der 7500 ab ISO 3200 schon deutlich besser als den der 7200 wenn ich mir die RAW Files der D500 mit denen der D7200 vergleiche. Ob das jeder braucht, egal, es ist ein Fortschritt.

Die D7500 ist eigentlich die perfekte Kamera für den ambitionierten All Around Fotografen.
 
etwas offtopic... snapbridge st ja von der idee her toll, nur die umsetzung ist noch immer grauenhaft.
Pennen die dort bei Nikon :confused:


Und ja D7500 mit 4k Video, kann die D500 ja auch... hab ich noch nie aktiviert, weil ich eine Fotokamera will. :cool:
 
Noch eine Sache, die an der D7500 neu ist:

Die D7500 ist etwas leichter geworden, was am Body selbst liegt:

Der Body besteht nun nicht mehr in weiten Teilen aus einer Magnesium-Legierung, sondern (wie auch D5300 und deren Nachfolger) komplett aus Kohlefaserverstärktem Kunststoff. Und wenn hier bei der D7500 auch wieder Sereebo als Material zum Einsatz kommt und der Body ähnlich konstruiert ist wie die D5300 als Monocoque, dann dürfte die D7500 sogar noch ein klein bisschen robuster bzw. Stoßunempfindlicher sein als die D7200, die noch ein Mg-Gehäuse mit Sereebo-Front hat.
 
Zur Wiederholung:
Bitte bleibt hier auf die Besprechung der Kamera D7500 fokussiert und verzichtet auf abschweifenden Talk.
Sollte es hier nicht mit der Besprechung der neuen Kamera weiter gehen, wird das Thema hier ggfs. pausieren müssen. Offtopic-Beiträge sollte Ihr Euch sparen - sie werden ggfs. so schnell entsorgt werden, wie sie gepostet wurden. Da ist das Verfassen doch vergebene Liebesmüh.

Allgemeinen Talk zu Nikon etc. handelt bitte an passender Stelle ab, wo das - anders als hier - kein Offtopic ist. Hier geht es (konkret) um die Nikon D7500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt. Sie hat auch keinen Ai AiS Kuppler mehr. Alte manuelle Nikkore können nicht mehr mit Belichtungsmessung genutzt werden.
 
Kommt durch die alten Objektive plötzlich kein Licht mehr, was man messen könnte? Eine rein reflektive Messung müsste doch wohl möglich sein, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten