• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Das hatte ich gestern mit einem SB-900. Der Blitz hat Spiel im Schuh, so scheint es mir. Mit dem SB-800 hatte ich das Problem noch nie...
Moin Patrick, bei mir passiert's mit meinem Metz 48 AF-1N und leider auch mit dem SB-800. Hab' noch einen SB-910 von einem Freund probiert - gleiches Problem :(
In der D800 und D300s (da hatte ich so was noch nie) scheint das Spiel im Schuh gleich zu sein und nach ein paar 'plumpen' Messungen mit einem Uhrenmessschieber scheinen die Maße gleich zu sein. FW ist aktuell, da die Kamera wegen dem Problem "Schattierung von Bildern durch den Verschluß möglich" erst im Juli bei Nikon zum Service war.
... Ist das ein bekanntes Phänomen? Hat eine Weile gedauert, bis ich es gemerkt habe :rolleyes:
Ich konnte nix dazu finden, außer ein paar Leute, die wohl ähnliche Probleme mit Funkauslösern von Fremdherstellern hatten ...
Hab' alles durch: Akku raus rein, anderen Akku (alles original Nikon), andere Akkus in den Blitz, Kamera an, aus. Erst 24 Std. später, scheint sich die Kamera einigermaßen beruhigt zu haben - es tritt nur noch sporadisch auf, hatte aber keine Lust wieder ein paar hundert Bilder zu machen. Weg ist das Problem aber nicht, also werde ich Nikon kontaktieren.
Wäre nur interessant, ob wir nicht die einzigen sind.
Gruß, Heiko
 
Danke für die Rückmeldung. Ich habe hier gerade zwei Blitze. Ich selbst habe einen SB-800, der tadellos blitzt. Dann habe ich noch einen von einem Freund geliehenen SB-900, damit ich für ein Shooting noch ein Backup und die Möglichkeit für einen zweiten Blitz habe. Der SB-900 hatte mich dabei gestern etwas geärgert. Ist alles okay, versemmelt habe ich deswegen nichts. Trotzdem fand ich den Ausfall ungewöhnlich … normalerweise ist das Nikon-Blitzsystem ja ziemlich zuverlässig.

Dass die beiden leicht unterschiedliche Maße haben müssen, zeigt sich bereits beim Halter fürs Stativ. Der SB-900 passt nämlich nicht gewaltfrei in das Plastikteil vom SB-800, weshalb ich meinen 800er im CSL-System zum Remote-Blitz degradiert habe.
 
Eben probiert: Ich kann des SB-900 an der Kamera in der Lock-Position ohne nennenswerten Kraftaufwand so weit nach hinten ziehen, dass er nicht mehr auslöst. Das ist gestern dann wohl passiert. Ich kann mir vorstellen, dass eine Erschütterung im Betrieb ausreicht, um ihn im wahrsten Sinne des Wortes aus der Fassung zu bringen (muss ja so sein, denn ich habe den Blitz ja nicht abgenommen und er war verriegelt). Der viel ältere SB-800 sitzt straff. Das kann es jetzt aber echt nicht sein, oder?

Und ja: Meine D750 war auch vor nicht allzu langer Zeit beim Service wegen des Verschluss-Problems und die Firmware ist aktuell.
 
Das würde ja genau zur Beobachtung der Fa. Phottix (s. mein Link oben) passen. Eine "Lösung" bieten sie ja auch schon - das Stück Pappe zum Reinklemmen, damit der Blitz nicht verrutschen kann.
Nein, das kann's nicht sein...
 
Eben probiert: Ich kann des SB-900 an der Kamera in der Lock-Position ohne nennenswerten Kraftaufwand so weit nach hinten ziehen, dass er nicht mehr auslöst. Das ist gestern dann wohl passiert. Ich kann mir vorstellen, dass eine Erschütterung im Betrieb ausreicht, um ihn im wahrsten Sinne des Wortes aus der Fassung zu bringen (muss ja so sein, denn ich habe den Blitz ja nicht abgenommen und er war verriegelt). Der viel ältere SB-800 sitzt straff. Das kann es jetzt aber echt nicht sein, oder? ...
War er verriegelt, als Du ihn nach hinten geschoben hast? :eek:
Das geht bei meinem nicht - aber wenn ich ihn ein bißchen drücke, als ob ich ihn drehen wollte, bzw. kippe, gibt's die Aussetzer - in den anderen beiden Kameras nicht ...
 
Sofern ich es überhaupt messen kann, scheint der Platz bis zum Anschlag beim reinschieben ins Gehäuse vom Lockstift Loch bei der D750 ca. 0,5mm tiefer zu sein.
Aber selbst, wenn ich den Blitz vorm verriegeln etwas zurückschiebe, bekomme ich die Aussetzer ...
 
Okay, zunächst mal Kommando zurück von meiner Seite. Der Verriegelungs-Pin kommt nicht raus beim Blitz. Das wusste ich nicht, wie gesagt, der Blitz ist geliehen.
 
Ich habe gerade mit meinem Händler gesprochen, der würde sie auch einschicken - bekannt ist ihm dieses Phänomen allerdings nicht.
Dem Nikon Service, den ich gerade gesprochen habe, ist auch nix bekannt, aber sie haben mir schon ein Retourenlabel geschickt. Ich werde die D750 mit SB-800 zusammen einschicken.
Das war's dann erst mal , nun heißt es warten ...
Gruß, Heiko
 
Seit dem Wochenende zeigte sich bei meiner Kamera folgende Störung - die sich bei jedem gemachten Bild gleichermaßen abbildet. Hat jemand eine Idee was passiert sein könnte?
Das passierte ganz ohne mein Zutun - überraschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich gerade ein wenig ungeschickt mit der Nutzung des Forums anstelle, hier noch mal das Foto als Anhang.
Wie schon geschrieben - diese weissen und schwarzen Balken habe ich bei jedem Foto - kurz nachdem Error angezeigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich gerade ein wenig ungeschickt mit der Nutzung des Forums anstelle, hier noch mal das Foto als Anhang.
Wie schon geschrieben - diese weissen und schwarzen Balken habe ich bei jedem Foto - kurz nachdem Error angezeigt wurde.

Aubacke .. das sieht echt "ernst" aus, hat aber mit dem Verschluss wohl nixx zu tun.
Dann wäre der "Balken" durchgängig weil eben ein Schlitz gebildet werden sollte .. um eben NUR diesen Inhalt darin zu belichten. Klappt das.. aus welchem Grund auch immer nicht, dann wird ein Teil vom "Verschlussvorhang" selber ! , also wircklich dem Lichabschliessenden Kevlartuch bildwirksam und zeigt sich über die ganze Bildbreite da eben immer der ganze Sensorhorizont "abgefahren" wird.

Die .. sagen wir Flügelfläche rechts ist hingegen ein fetter Hinweis.. darauf das hier eine Blendenlamelle .. im Bild.. ähmm drinhängt :angel:., also Objektivseitig die Ursache zu suchen und schnell lösbar ist.

Hab das SO schon einige male gesehen, war immer ne verölte Lamelle.
Ist ärgerlich, kann man aber mit etwas Feinmechanikerwerkzeug und Wahnanfall das auch zu können .. selber machen... oder noch besser selber beautragen, also das machen lassen.
Die Kosten dafür sind überschaubar .. und ich wünsch ernsthaft .. das es wirklich nixx weiter ist

Juutes Licht
Gerd
 
WOAHH.... edit als eigener Post

Hab grad erst Mannis Link und den dPreview-Bezug gesehen.. Au backe :confused: Äusert sich etwa SO :confused: das D750-Problem.. bis nach dem Service ein scharzer "Punkt" auf dem Gehäuse ist :confused:

Mein Frettchen!!!!!!
Das 600 Problem das die 610 zum Leben erweckte .. war schon heftig, aber wenn DAS hier das vieldiskutierte (mögliche) Verschlussproblem an der 750 wiedergibt.. wäre ich nicht verwundert bald ne 760 am Markt zu finden :eek:

Ein momentan recht verstört dreinblickender Nikonuser namens
Gerd
 
WOAHH.... Äusert sich etwa SO :confused: das D750-Problem.. bis nach dem Service ein scharzer "Punkt" auf dem Gehäuse ist :confused:...

Es gibt/gab 2 Probleme bei der D750. Zuerst das Streulichtproblem https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/63594 dann das Verschlussproblem https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/65007.


Kaptain Nemos D750 scheint vom letzteren Problem betroffen zu sein. Im vorstehenden Link kann man anhand der Seriennummer checken, ob die eigene D750 betroffen ist.

Das Streulichtproblem hat meine D750. In der Praxis hatte ich noch nicht ein einziges Foto, wo mir dieser Effekt auffiel.

Vom Verschlussproblem ist meine D750 laut Seriennummer nicht betroffen. Allen mit einer Kamera aus dem betroffenen Nummernkreis würde ich raten, den Verschluss schnellstens tauschen zu lassen. Solch eine "ausgeflippte" Verschlusslamelle kann schlimmstenfalls auch mal die Sensoroberfläche schädigen.


Der schwarze Punkt wurde meines Wissens angebracht, wenn der Spiegelkasten+ Verschluss wegen des Streulichtproblems getauscht wurde.

Gruß
ewm
 
Nun - meine Kamera wird wohl mindestens 1-2 Wochen in Reparatur sein. Und das wohl hauptsächlich aus einem Grund: Der Nikon Service Point darf - trotz Rückrufaktion und dementsprechend hohem Aufkommen an reklamierten Kameras - nur dann die dazugehörigen Ersatzteile bestellen, wenn die Kamera auch schon vor Ort ist.
Und das jedes Mal für jede Kamera einzeln.

In meiner idealisierten Traumwelt dachte ich, dass die Service Points die notwendigen Ersatzteile schon auf Lager hätten, damit es eben nicht unnötig lange dauern muss...
Irgendwie schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten