Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann noch ein kleiner Tip mit auf dem Weg.
Bei der D7100(war) und D7200 ist es genau so![]()
Wer von euch besitzt die D750 mit dem Nikkor 24-120 F4? Ist das Objektiv von der Schärfe her eher mittelmäßig? So richtig überzeugt bin ich nicht von der Kombi. Bilder wirken irgendwie matschig! Da bin ich von der OM-D E-M1 mit 12-40 F2.8 anderes gewohnt.
Bild (RAW) nur eingezoomt und auf 1200px skaliert. Und einmal Gesamtansicht.
Die Kombi OM-D E-M1 mi 12-40 2,8 und die Nikon D750 mit 24-120 F4 habe ich genau so derzeit auch in der Benutzung. Bei der Nikon habe ich die interne Schärfe bei JPG auf 6 erhöht.
Ja, das Olympus 12-40 ist wohl insgesamt etwas schärfer, hat aber einen deutlich kürzeren Brennweitenbereich, was von Vorteil ist.
Bei der RAW Bearbeitung spielen viele Faktoren eine Rolle, so dass man hier so nicht direkt vergleichen kann.
Ganz verstehen tue ich Dein Ansinnen aber nicht, da du Deine Flickr Bilder mit der D750 und dem 24-120 F4 auch bearbeitest und nachschärfst. Die sehen so ganz anders aus, als das obige Bildchen . . .
Schärfer ist aber nicht unbedingt besser. Dafür hast Du bei Basis-Iso und auch darüber kein Grundrauschen bei der Nikon, ganz im Gegensatz zur Oly. Sicherlich gibt es auch unter Nikon-Objektiven sog. "Gurken" und das 24-120 F4 ist sich nicht die schärfste Linse.
Mit was bearbeitest Du Deine RAWs ?
Mit der Nikon bin ich immer mehr am verzweifeln, weil da matschige Bilder rauskommen. Musste bei manch detailreichen Bildern manuell scharfstellen weil gar nix scharf war.
Hab noch ein 50mm 1.8g. Das ist etwas schärfer! Will mir demnächst ein 85mm 1.8g zulegen.Ich würde mal Zentrierungsfehler und falscher AF Abgleich mit in die Überlegung einbeziehen. Ist der matschige Eindruck bei anderen Objektiven an der Nikon der gleiche oder hast du nur dieses Objektiv?
Gruß
Michael
Warum hast du ein Empfänger drauf ? Wenn du supersynén willst brauchst ein ss fähigen Blitz und Sender...Hallo Leute,
bin auf ein Problem gestoßen, was ich irgendwie nicht lösen kann und zwar lässt sich sobald ein Funkempfänger auf dem Blitzschuh sitzt, die Belichtungszeit nicht kürzer als 1/200 einstellen, bzw nur im FP Modus kürzer.
Habe gesehen, dass das Thema in dem Thread schon mal diskutiert wurde, aber irgendwie ohne Lösung. Ist es tatsächlich nicht möglich für Supersync eine kürzere Zeit einzustellen?
Deine Funkstrecke unterstützt auch Hss ??Sorry falsch ausgedrückt, natürlich kommt der Sender auf den Blitzschuh und der Empfänger an den SB910 (soll angeblich super funktionieren, weil die Abbrendauer lang genug sei).
Ich weiß, dass der FP unterstützt, aber dadurch geht ja auch einiges an Leistung verloren.
Wie gesagt, ich scheitere bereits bei der Belichtungszeit. Die Yongnuo Teile geben das FP Signal wunderbar weiter, was ich eigentlich überhaupt nicht möchte.
?? Die sellst du im Manuellen Modus ein, im Menue auf 1:250 FP und dann in M auf zb. 1:2000Wie gesagt, ich scheitere bereits bei der Belichtungszeit.
Das wird sich auch nicht ändern, das ist fest.Naja zumindest ist 1/250 fp die die einzigste Möglichkeit, die ich bis jetzt gefunden habe, kürzer als 1/200 einzustellen. Deshalb ja die Frage, ob es keine Möglichkeit gibt, ohne FP kürzer als 1/200 einzustellen.
Mein Phottix Odin kann das auchSoweit ich weiß (kann mich Irren) kann das derzeit nur der Yn und die Pocketwizzads