• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Dann noch ein kleiner Tip mit auf dem Weg.
Bei der D7100(war) und D7200 ist es genau so :D
 
Wer von euch besitzt die D750 mit dem Nikkor 24-120 F4? Ist das Objektiv von der Schärfe her eher mittelmäßig? So richtig überzeugt bin ich nicht von der Kombi. Bilder wirken irgendwie matschig! Da bin ich von der OM-D E-M1 mit 12-40 F2.8 anderes gewohnt.

Bild (RAW) nur eingezoomt und auf 1200px skaliert. Und einmal Gesamtansicht.
 

Anhänge

  • MARIAN SIMON PHOTOGRAPHY - Nikon D750-4.jpg
    Exif-Daten
    MARIAN SIMON PHOTOGRAPHY - Nikon D750-4.jpg
    359,8 KB · Aufrufe: 197
  • MARIAN SIMON PHOTOGRAPHY - Nikon D750.jpg
    Exif-Daten
    MARIAN SIMON PHOTOGRAPHY - Nikon D750.jpg
    411,5 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch besitzt die D750 mit dem Nikkor 24-120 F4? Ist das Objektiv von der Schärfe her eher mittelmäßig? So richtig überzeugt bin ich nicht von der Kombi. Bilder wirken irgendwie matschig! Da bin ich von der OM-D E-M1 mit 12-40 F2.8 anderes gewohnt.

Bild (RAW) nur eingezoomt und auf 1200px skaliert. Und einmal Gesamtansicht.


Bitte reiche Infos zur Bearbeitung des RAWs nach:

- mit welchem Programm

- falls mit einem Nikon- Raw- Konverter bitte auch die Infos zum Picture- Style

- lade das RAW auf einen Cloud- Dienst und erlaube uns im Info- Thread die Veröffentlichung unserer Bearbeitungsergebnisse Deines(r) zur Verfügung gestellten(r) Foto(s)

- da AF- Probleme nicht immer auszuschließen sind, teste mal Phasen-AF (der durch den Sucher) gegen Kontrast- AF (der per LiveView).

Bis dahin...

Gruß
ewm
 
Die Kombi OM-D E-M1 mi 12-40 2,8 und die Nikon D750 mit 24-120 F4 habe ich genau so derzeit auch in der Benutzung. Bei der Nikon habe ich die interne Schärfe bei JPG auf 6 erhöht.
Ja, das Olympus 12-40 ist wohl insgesamt etwas schärfer, hat aber einen deutlich kürzeren Brennweitenbereich, was von Vorteil ist.
Bei der RAW Bearbeitung spielen viele Faktoren eine Rolle, so dass man hier so nicht direkt vergleichen kann.

Ganz verstehen tue ich Dein Ansinnen aber nicht, da du Deine Flickr Bilder mit der D750 und dem 24-120 F4 auch bearbeitest und nachschärfst. Die sehen so ganz anders aus, als das obige Bildchen . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi OM-D E-M1 mi 12-40 2,8 und die Nikon D750 mit 24-120 F4 habe ich genau so derzeit auch in der Benutzung. Bei der Nikon habe ich die interne Schärfe bei JPG auf 6 erhöht.
Ja, das Olympus 12-40 ist wohl insgesamt etwas schärfer, hat aber einen deutlich kürzeren Brennweitenbereich, was von Vorteil ist.
Bei der RAW Bearbeitung spielen viele Faktoren eine Rolle, so dass man hier so nicht direkt vergleichen kann.

Ganz verstehen tue ich Dein Ansinnen aber nicht, da du Deine Flickr Bilder mit der D750 und dem 24-120 F4 auch bearbeitest und nachschärfst. Die sehen so ganz anders aus, als das obige Bildchen . . .

Wenn ich die Bilder überhaupt nicht bearbeite sehen sie nicht schön aus. Was mich langsam immer mehr stutzig macht...selbst mit nem 14-42 mm Pancake oder nem 40-150 mm 1:4.0-5.6*R macht die Olympus schärfere Bilder. Mit der Nikon bin ich immer mehr am verzweifeln, weil da matschige Bilder rauskommen. Musste bei manch detailreichen Bildern manuell scharfstellen weil gar nix scharf war.
 
Die Olympus bearbeitet die Bilder halt intern stärker, da muss man bei der Nikon halt andere Parameter einstellen, wie z.B. die stärkere Schärfung. Bei deinem Bild ist noch deutlich was möglich, alle Details sind vorhanden.
 
Schärfer ist aber nicht unbedingt besser. Dafür hast Du bei Basis-Iso und auch darüber kein Grundrauschen bei der Nikon, ganz im Gegensatz zur Oly. Sicherlich gibt es auch unter Nikon-Objektiven sog. "Gurken" und das 24-120 F4 ist sich nicht die schärfste Linse.

Mit was bearbeitest Du Deine RAWs ?
 
Schärfer ist aber nicht unbedingt besser. Dafür hast Du bei Basis-Iso und auch darüber kein Grundrauschen bei der Nikon, ganz im Gegensatz zur Oly. Sicherlich gibt es auch unter Nikon-Objektiven sog. "Gurken" und das 24-120 F4 ist sich nicht die schärfste Linse.

Mit was bearbeitest Du Deine RAWs ?

Lightroom. Sorry vielleicht bin ich zu pingelig...bin da grad etwas am zweifeln ob mit Kamera-Objektivkombi wirklich alles in Ordnung ist. Aber danke für eure Antworten.
 
Ich würde ein paar direkte Vergleichsaufnahmen machen, Blende 4 bei der Olympus, Blende 8 bei der Nikon, gleiche Belichtungszeit, ISO auf Automatik, am besten selektiv auf die gleiche Stelle messen.

Am besten eine Aufnahme im Fernbereich wie das Haus und eine im Nahbereich.

Natürlich in RAW aufnehmen und dann 1x vergleichen mit Standard Einstellungen von LR und 1x jede Kamera individuell optimal geschärft.

Wenn dann die Olympus immer noch schärfer ist, brauchst du für die Nikon wohl ein besseres Objektiv.
 
Mit der Nikon bin ich immer mehr am verzweifeln, weil da matschige Bilder rauskommen. Musste bei manch detailreichen Bildern manuell scharfstellen weil gar nix scharf war.

Ich würde mal Zentrierungsfehler und falscher AF Abgleich mit in die Überlegung einbeziehen. Ist der matschige Eindruck bei anderen Objektiven an der Nikon der gleiche oder hast du nur dieses Objektiv?

Gruß
Michael
 
Verwende das 24 – 120 f/4 an der D700 und D800. Ca. 80% meiner Reiseaufnahmen entstehen mit diesem Objektiv. Bereits bei der Aufnahme achte ich auf eine einwandfreie Belichtung für wenig Nachbearbeitung.

Fotografiere grundsätzlich RAW (*.NEF) mit voller Auflösung.

Die Konvertierung, Nachbearbeitung sowie Formatanpassung erfolgt mit ACR / PS CS6. Dazu habe ich verschiedene Entwicklungs-Presets (*.xmp) in ACR und Aktionen in CS6 angelegt. Schnell und effizient.

An dem Objektiv gibt es m.E. nichts zu beanstanden; Unterschiede zu meinen Nikon Festbrennweiten (50 / 85 / 105 Makro) - in der Schärfe ohne eine Nachbearbeitung - sind auf dem Endprodukt (30x40 Print) kaum sichtbar und bei kleineren Ausgabeformaten sehe ich überhaupt keinen Unterschied, d.h. wäre dann eher schon Haarspalterei.
 
Hallo Leute,

bin auf ein Problem gestoßen, was ich irgendwie nicht lösen kann und zwar lässt sich sobald ein Funkempfänger auf dem Blitzschuh sitzt, die Belichtungszeit nicht kürzer als 1/200 einstellen, bzw nur im FP Modus kürzer.
Habe gesehen, dass das Thema in dem Thread schon mal diskutiert wurde, aber irgendwie ohne Lösung. Ist es tatsächlich nicht möglich für Supersync eine kürzere Zeit einzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

bin auf ein Problem gestoßen, was ich irgendwie nicht lösen kann und zwar lässt sich sobald ein Funkempfänger auf dem Blitzschuh sitzt, die Belichtungszeit nicht kürzer als 1/200 einstellen, bzw nur im FP Modus kürzer.
Habe gesehen, dass das Thema in dem Thread schon mal diskutiert wurde, aber irgendwie ohne Lösung. Ist es tatsächlich nicht möglich für Supersync eine kürzere Zeit einzustellen?
Warum hast du ein Empfänger drauf ? Wenn du supersynén willst brauchst ein ss fähigen Blitz und Sender...
 
Sorry falsch ausgedrückt, natürlich kommt der Sender auf den Blitzschuh und der Empfänger an den SB910 (soll angeblich super funktionieren, weil die Abbrendauer lang genug sei).
Ich weiß, dass der FP unterstützt, aber dadurch geht ja auch einiges an Leistung verloren.

Wie gesagt, ich scheitere bereits bei der Belichtungszeit. Die Yongnuo Teile geben das FP Signal wunderbar weiter, was ich eigentlich überhaupt nicht möchte.
 
Sorry falsch ausgedrückt, natürlich kommt der Sender auf den Blitzschuh und der Empfänger an den SB910 (soll angeblich super funktionieren, weil die Abbrendauer lang genug sei).
Ich weiß, dass der FP unterstützt, aber dadurch geht ja auch einiges an Leistung verloren.

Wie gesagt, ich scheitere bereits bei der Belichtungszeit. Die Yongnuo Teile geben das FP Signal wunderbar weiter, was ich eigentlich überhaupt nicht möchte.
Deine Funkstrecke unterstützt auch Hss ??
Soweit ich weiß (kann mich Irren) kann das derzeit nur der Yn und die Pocketwizzads
Steck mal den Blitz auf die Cam, dann sollte es eigentlich gehen....

Wie gesagt, ich scheitere bereits bei der Belichtungszeit.
?? Die sellst du im Manuellen Modus ein, im Menue auf 1:250 FP und dann in M auf zb. 1:2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja zumindest ist 1/250 fp die die einzigste Möglichkeit, die ich bis jetzt gefunden habe, kürzer als 1/200 einzustellen. Deshalb ja die Frage, ob es keine Möglichkeit gibt, ohne FP kürzer als 1/200 einzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten