• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Hi,
ich weiß jetzt nicht ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber 1/200 Sek. ist bei der D750 die kürzeste Sync Zeit. Erst wenn du im Menü 1/250 oder 1/320 Sek einstellst kommt HSS zum Einsatz und du kannst bis 1/4000 blitzen.

Gruß elektriker
 
Um nochmal auf mein "Problemchen" zurückzukommen. Hab diesen Samstag beim Spaziergang etwas fotografiert. Hier ein paar unbearbeitete NEF-Dateien:

https://www.dropbox.com/sh/cu1gjttwykus0bt/AAAwc9It829HQq_6eKtoRXwoa?dl=0

Kann ich da, bezüglich Abbildungsleistung, nicht mehr erwarten?

Doch klar,
benutz andere Objektive ...

Ansonsten was erwartest du den von den Fotos ?
Wenn man schlecht oder falsch Fotografiert kann keine Cam der Welt das richten.
Ich habe mal 2761 durchlaufen lassen also mein WF und ist doch OK Abgesehen von Offenblende und das unruhige BQ
 
Ja gut...dann kann ich eben nicht fotografieren!:top:

Habe letzten Samstag mit dem 50mm 1.8g ein Shooting gemacht. Über 200 Bilder und davon sind mehr als die Hälfte eigentlich fast für die Tonne, weil der Fokus nen halben Meter vor dem Model sitzt! Also Bitte... Mit AF-Feinabstimmung "+20" (beim 50mm 1.8g) passt der Fokus soweit. Zumindest sitzt er dann da wo ich ihn haben will. So viel Ausschuss hab ich mit der OM-D noch nicht gehabt. Ja... in der Praxis fällt das eher auf, als mit irgendwelchen Fokustests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich beim aufnehmen verschiedenes unterordner erstellen am Body wo man hin und her Switches kann
 
Ach sorry....+20!!!!

Darum ging es nicht... mit der AF-Feinkorrektur versuchen 50cm Fehlfokus "auszugleichen"?!?! ... wenn das der Fall ist, muss irgendwas gründlich schief laufen... entweder technisch oder durch den Faktor Mensch, letzteres kann und mag ich nicht beurteilen.
Die Feinkorrektur dient meiner Erfahrung nach eher zur Korrektur im Milimeterbereich bis zu wenigen Zentimetern.

Ich habe kürzlich mit dem 50er von Sigma ein bissl geshootet... da waren sicherlich weit über 90% sowas von im Fokus und das auch bei relativ offenen Blenden. An der D750 an sich sollte es gewiss nicht liegen, der AF - sofern richtig eingesetzt - greift hervorragend. Auch mit dem 70-200er habe ich letztens eine Tanzsportveranstaltung fotografiert. Auch hier eine extrem hohe Trefferquote trotz sehr schneller Bewegungen.

Kurzum: Nochmal über den eigenen Workflow nachdenken oder alternativ im Fotoladen deines Vertrauens (oder auch im Elektronikgroßmarkt) ein anderes 50er testen.. oder eine andere D750 oder ggfs. mit Nikon Service Kontakt aufnehmen wenn du ausschließen kannst das der "Fehler" hinter der Kamera zu finden ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum ging es nicht... mit der AF-Feinkorrektur versuchen 50cm Fehlfokus "auszugleichen"?!?! ... wenn das der Fall ist, muss irgendwas gründlich schief laufen... entweder technisch oder durch den Faktor Mensch, letzteres kann und mag ich nicht beurteilen.
Die Feinkorrektur dient meiner Erfahrung nach eher zur Korrektur im Milimeterbereich bis zu wenigen Zentimetern.

Ich habe kürzlich mit dem 50er von Sigma ein bissl geshootet... da waren sicherlich weit über 90% sowas von im Fokus und das auch bei relativ offenen Blenden. An der D750 an sich sollte es gewiss nicht liegen, der AF - sofern richtig eingesetzt - greift hervorragend. Auch mit dem 70-200er habe ich letztens eine Tanzsportveranstaltung fotografiert. Auch hier eine extrem hohe Trefferquote trotz sehr schneller Bewegungen.

Kurzum: Nochmal über den eigenen Workflow nachdenken oder alternativ im Fotoladen deines Vertrauens (oder auch im Elektronikgroßmarkt) ein anderes 50er testen.. oder eine andere D750 oder ggfs. mit Nikon Service Kontakt aufnehmen wenn du ausschließen kannst das der "Fehler" hinter der Kamera zu finden ist ;)

Okay, mit dem halben Meter hab ich etwas übertrieben. Aber speziell bei 1,8er Blende sind die Bilder sehr weich. Hab das einfach auf die "Leistung" der Optik geschoben.
Auch mit dem 24-120mm F4 hab ich bei Blende 4 sehr weiche Bilder. Beim Samstags-Shooting ist mir das beim 50er aber erst richtig aufgefallen.
Mit der OM-D hatte ich solche Probleme nicht. Klar kleinerer Sensor und mehr Tiefenschärfe. Wenn ich jetzt beim 50er zB. auf 5,6 abblende dann sind auch die Augen mal scharf.

Heute mal die Katze beim schlummern fotografiert! Blende 1.8 und der Fokus lag auf der Nase. Dann einfach mal testweise auf +20 und es passt.

Ist jetzt vielleicht ein etwas blödes Beispiel, aber das macht es ungefähr deutlich was ich meine.

Vor der Korrektur:
https://www.dropbox.com/s/m2ug1lm5nzaaje5/MARIAN SIMON PHOTOGRAPHY-11.jpg?dl=0

Und danach:
https://www.dropbox.com/s/n11t6z8cks4vwx1/MARIAN SIMON PHOTOGRAPHY-12.jpg?dl=0
 
...Mit der OM-D hatte ich solche Probleme nicht. Klar kleinerer Sensor und mehr Tiefenschärfe...

Nein, daran wird es wohl nicht liegen.

Wenn Du mit der D750 per Sucher fokussierst, benutzt Du den Phasen-AF der D750. Der nutzt ein eigenes, vom Bildsensor unabhängiges AF- System.

Die OM-D arbeitet mit Kontrast-AF, der das "echte" Sensorabbild auswertet. Hier sind AF- Fehler eher unwahrscheinlich und wenn, dann zumeist vom Benutzer verursacht.

Prinzipbedingt können sich beim Phasen-AF Abweichungen zwischen "scharf" aus Sicht der AF- Sensoren und "scharf" auf dem Sensor ergeben. Dann muss die Kamera oder/und das Objektiv zum Service. Kleine Fehler kann man per AF- Feinabstimmung selbst ausgleichen.

Gruß
ewm

PS: lies bei Bedarf mal hier: http://www.scandig.info/Autofokus.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber irgendwie seh ich das Problem nicht in den von Dir geteilten Bildern. Du schreibst der Fokus lag auf der Nase und das verlinkte Bild "vor der Korrektur" - also das das vermeindlich nicht korrekt ist, hat genau dort den Fokus. Das andere Bild wiederum nicht....

Okay, mit dem halben Meter hab ich etwas übertrieben. Aber speziell bei 1,8er Blende sind die Bilder sehr weich. Hab das einfach auf die "Leistung" der Optik geschoben.
Auch mit dem 24-120mm F4 hab ich bei Blende 4 sehr weiche Bilder. Beim Samstags-Shooting ist mir das beim 50er aber erst richtig aufgefallen.
Mit der OM-D hatte ich solche Probleme nicht. Klar kleinerer Sensor und mehr Tiefenschärfe. Wenn ich jetzt beim 50er zB. auf 5,6 abblende dann sind auch die Augen mal scharf.

Heute mal die Katze beim schlummern fotografiert! Blende 1.8 und der Fokus lag auf der Nase. Dann einfach mal testweise auf +20 und es passt.

Ist jetzt vielleicht ein etwas blödes Beispiel, aber das macht es ungefähr deutlich was ich meine.

Vor der Korrektur:
https://www.dropbox.com/s/m2ug1lm5nzaaje5/MARIAN SIMON PHOTOGRAPHY-11.jpg?dl=0

Und danach:
https://www.dropbox.com/s/n11t6z8cks4vwx1/MARIAN SIMON PHOTOGRAPHY-12.jpg?dl=0
 
Nein, daran wird es wohl nicht liegen.

Wenn Du mit der D750 per Sucher fokussierst, benutzt Du den Phasen-AF der D750. Der nutzt ein eigenes, vom Bildsensor unabhängiges AF- System.

Die OM-D arbeitet mit Kontrast-AF, der das "echte" Sensorabbild auswertet. Hier sind AF- Fehler eher unwahrscheinlich und wenn, dann zumeist vom Benutzer verursacht.

Prinzipbedingt können sich beim Phasen-AF Abweichungen zwischen "scharf" aus Sicht der AF- Sensoren und "scharf" auf dem Sensor ergeben. Dann muss die Kamera oder/und das Objektiv zum Service. Kleine Fehler kann man per AF- Feinabstimmung selbst ausgleichen.

Gruß
ewm

PS: lies bei Bedarf mal hier: http://www.scandig.info/Autofokus.html

Ja stimmt!

Naja ich werde wohl dann mal zum Händler müssen. Ich find die Nikon soweit wirklich top. Hab anfangs keine AF-Tests gemacht, sondern bin gleich raus und hab fotografiert. Aber nach und nach kam ich ins zweifeln, was die Bildschärfe in manchen Situationen angeht. Mir ist das alles in der Praxis, in der freien Natur aufgefallen (Porträt-Shootings hatte ich noch nicht sehr oft mit der Nikon). Liveview war das Bild immer nen Tick schärfer. Die Bilder sind natürlich nicht alle für die Tonne, aber feine, detailreiche Motive waren/sind immer etwas problematisch.
 
Sorry, aber irgendwie seh ich das Problem nicht in den von Dir geteilten Bildern. Du schreibst der Fokus lag auf der Nase und das verlinkte Bild "vor der Korrektur" - also das das vermeindlich nicht korrekt ist, hat genau dort den Fokus. Das andere Bild wiederum nicht....

Am geschlossenen Auge sollte es scharf sein! Da hab ich fokussiert. Beim betrachten des Bildes lag die Schärfe (der Fokus) aber auf der Nase.
 
Nein, daran wird es wohl nicht liegen.

Wenn Du mit der D750 per Sucher fokussierst, benutzt Du den Phasen-AF der D750. Der nutzt ein eigenes, vom Bildsensor unabhängiges AF- System.

Die OM-D arbeitet mit Kontrast-AF, der das "echte" Sensorabbild auswertet. Hier sind AF- Fehler eher unwahrscheinlich und wenn, dann zumeist vom Benutzer verursacht.

Prinzipbedingt können sich beim Phasen-AF Abweichungen zwischen "scharf" aus Sicht der AF- Sensoren und "scharf" auf dem Sensor ergeben. Dann muss die Kamera oder/und das Objektiv zum Service. Kleine Fehler kann man per AF- Feinabstimmung selbst ausgleichen.

Gruß
ewm

PS: lies bei Bedarf mal hier: http://www.scandig.info/Autofokus.html

Leider nur teilrichtig:

E-M1 im C-AF = Phasen-AF, mit ft-Optiken sowieso nur Phasen-AF.

Gruß Jürgen
 
Leider nur teilrichtig:

E-M1 im C-AF = Phasen-AF, mit ft-Optiken sowieso nur Phasen-AF...


Stimmt. Ich bin von meiner ehemaligen OM-D E-M5 ausgegangen ;)

Allerdings unterscheidet sich die Hardware des Phasen-AF einer D750 mit separatem AF- Modul und dem, über einen AF- Hilfsspiegel geführten AF- Strahlengang deutlich von dem der E-M1 mit seinen Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildsensor.

Es ist also davon auszugehen, dass der (Sucher) Phasen- AF der D750 deutlich höhere Anforderungen an die Fertigungstoleranzen und die Justage der gehäuseseitigen AF- Hardware stellt.

Und damit nimmt natürlich auch die Wahrscheinlichkeit zu, dass exemplarische Fehler beim Phasen- AF der D750 eher auftreten, als bei einer E-M1.

Gruß
ewm
 
Ja stimmt!

Naja ich werde wohl dann mal zum Händler müssen. Ich find die Nikon soweit wirklich top. Hab anfangs keine AF-Tests gemacht, sondern bin gleich raus und hab fotografiert. Aber nach und nach kam ich ins zweifeln, was die Bildschärfe in manchen Situationen angeht. Mir ist das alles in der Praxis, in der freien Natur aufgefallen (Porträt-Shootings hatte ich noch nicht sehr oft mit der Nikon). Liveview war das Bild immer nen Tick schärfer. Die Bilder sind natürlich nicht alle für die Tonne, aber feine, detailreiche Motive waren/sind immer etwas problematisch.
Und was erwartest du dir davon ?
Wenn das ganze doch bei +20 passt ist es doch super.
Bedenke das es gewisse Toleranzen gibt, sowohl bei Objektiv als auch bei der Cam.
Wenn beide an der obergrenze liegen, dann kann es passieren das eine Kombination nicht passt.
Bei mir ist es mit dem 50er 1.4 so, an der D750 passt es super 0 Korrektur, an der D800 muss ich auf +10 gehen, an der D7100 auf -5, an der D5300 auf +15.
So jetzt lass ich mir die D800 vom Service auf das Objektic einstellen, und dann fängt das ganze mit den anderen Objektiven an.
Solange du der Meinung bist das mit +20 das Objektiv spielt, würde ich Knipsen gehn und Spass haben.
Wenn du meinst das die +20 nicht reichen, dann schicke alle an der Cam verwendeten Objektive gleich mit zum Service damit der Mittelwert aller Objektive ermittelt werden kann. Und ich hoffe das du keine Fremdherstellerobjektive hast.

Auch wenn ich mich Wiederhole, du erwartest zuviel von der Billigscherbe bei 1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern wieder mal in der Kirche fotografieren müssen. D750, SB-910 oben drauf indirekt. Mittendrin hat die D750 nicht mehr blitzen wollen. Habe dann noch schnell den Blitz gewechselt - nix. Musste dann auf D810 umsteigen, sie hat mit den selben Blitzen problemlos funktioniert.
Hatte leider noch keine Zeit zum Checken, woran das Problem liegt...:(
Moin vibo,
was ist daraus geworden? Hast Du das noch mal gehabt? Ich hatte es Samstag Abend auch - gestern Abend zuhause probiert und alles schien wieder normal, aber ein Bild ohne Blitz war dann doch dabei ...
Hat jemand anders auch so was schon erlebt?
Ich werde wohl Nikon anschreiben ...
Gruß, Heiko
 
Das hatte ich gestern mit einem SB-900. Der Blitz hat Spiel im Schuh, so scheint es mir. Mit dem SB-800 hatte ich das Problem noch nie. Ist das ein bekanntes Phänomen? Hat eine Weile gedauert, bis ich es gemerkt habe :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten