• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Verstehe ich nicht. Du meinst den Ordner auf Anschlag vollknallen? Die Karte ist komplett voll.
Ich glaube, das hier ist gemeint: http://www.heise.de/download/h2testw.html - natürlich erst NACH dem Sichern der urspr. Daten und auf leerer Karte.
 
siehe meine bisherigen posts...

Hallo, ich habe ein riesiges Problem mit der D750 - geht um das Einfrieren.

War im Rahmen einer Hochzeitsreportage schön am Arbeiten, als mir bei der Ringübergabe plötzlich die D750 "versagte", ohne dass ich es mitbekommen habe - eben weil ich lustig weiter fotografieren konnte.. Ich habe unter Dauerfeuer fotografiert, es gab keinerlei Auffälligkeiten. Als ich die Kamera kurz abgesetzt habe, habe ich gesehen, dass die grüne LED leuchtet. Wollte mir dann Bilder ansehen: keine Reaktion.n. Kamera auf Seite gelegt, andere genommen und weiter gearbeitet in der Hoffnung, dass es sich legt.

Hat es aber nicht. 25min später war der Zustand identisch. An / Aus - kein Ergebnis. Akku herausgenommen, dann hat es wieder 1a funktioniert. Allerdings fehlt mir jetzt die Ringübergabe der Braut..


Ich habe ein Sandisk Ultra 32GB Karte benutzt. Die ist vllt. 4 Wochen alt.
Original Akku, kein BG, nur die D750 mit Nikkor 70-200/2.8 VRII - kein Zubehör-.

So kann ich das nicht anstehen lassen..

EDIT: habe dort ein 70-200 benutzt, kein 24-70.

LG
 
Es heisst:

Professionelle AF-Leistung: AF-System Multi-CAM 3500FX mit 51 Messfeldern, auf eine Erfassung des Bildfelds mit 9, 21 und 51 Messfeldern konfigurierbar und mit einer Empfindlichkeit abwärts bis zu -3 LW (entsprechend ISO 100, 20 °C).


Bezieht sich der sehr empfindliche AF von -3 LW auf alle AF Punkte oder wie bei der Canon 6D nur auf den mittleren?

Nikon hat keine doppelt empfindlichen AF-Sensoren (Doppelter Kreuzsensor in der mitte bei Canon), deshalb sollte es für alle Messfelder gelten. In der Praxis funktinonieren die 15 Kreuzsensoren in der Mitte etwas besser "am Ende des Lichts".


Falsch. Es bezieht sich nur auf den mittleren.


http://www.digitalkamera.de/Meldung/Neue_Vollformat-DSLR_Nikon_D750_vorgestellt/9081.aspx
 

Der Artikel enthält da wohl einen Fehler. Es sind alle Sensoren entsprechend empfindlich.
 
Laut den technischen Daten auf der deutschen Internetseite von Nikon.de sind es 11 Sensoren die eine Lichtstärke von 1:8 ermöglichen. >>klick mich<<

Wir halten fest:

Alle Sensoren funktionieren bis -3 LW

11 Sensoren funktionieren auch bei einer Offenblende von f8.0

Wobei bei Nikon, anders als bei Canon, die AF-Punkte nicht abgeschaltet werden, wenn solch ein Objektiv angeschlossen wird. Der AF wird dann natürlich nicht so gut treffen mit den äusseren Sensoren.
 
Ich hab gerade auch nochmal intensiv gesucht, aber ich finde immer nur das es von -3 bis +19 LW geht. Ob nun alle Sensoren oder nur einer wird nicht gesagt.
 
Ich hab gerade auch nochmal intensiv gesucht, aber ich finde immer nur das es von -3 bis +19 LW geht. Ob nun alle Sensoren oder nur einer wird nicht gesagt.


Und das heißt für dich nicht zufällig das damit dann alle 51 Sensoren so ausgelegt sind? Obschon alle anderen Einschränkungen explizit aufgefürht sind.

Man kann sich einfache Aussagen aber auch unnötig kompliziert machen.
 
Habe gestern im Dunklen fokussiert und konnte mit den äusseren Fokuspunkten keinen Treffer mehr erzielen (Tamron 24-70/2,8@70mm/2,8) der mittlere hingegen funktionierte einwandfrei.
AFS, ein Punkt zum Fokussieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern im Dunklen fokussiert und konnte mit den äusseren Fokuspunkten keinen Treffer mehr erzielen (Tamron 24-70/2,8@70mm/2,8) der mittlere hingegen funktionierte einwandfrei.
AFS, ein Punkt zum Fokussieren

Das kann aber auch daran liegen, dass die äußeren Felder Liniensensoren sind. Wenn da keine passenden Kontrastkanten zu finden sind, geht es wenn man Pech hat, auch mal bei ordentlichen Lichtverhältnissen nicht.
 
Also ich war am Samstag Nacht mit meiner unterwegs. Zwischen den einzelnen Sensoren war in der Dunkelheit gefühlt kein signifikanter Unterschied für mich spürbar, alle haben in der Dunkelheit eigentlich recht zuverlässig funktioniert.
 
Also ich war am Samstag Nacht mit meiner unterwegs. Zwischen den einzelnen Sensoren war in der Dunkelheit gefühlt kein signifikanter Unterschied für mich spürbar, alle haben in der Dunkelheit eigentlich recht zuverlässig funktioniert.

Das hatte ich bei meinen Tests (ich habe noch keine eigene D750, konnte aber eine ausgiebig testen stehe kurz vor dem Kauf) ähnlich erlebt. Aber in ein paar Situationen (weißes Objekt vor weißer Mauer) hat es etwas gedauert, bis der AF gegriffen hat.
 
Und das heißt für dich nicht zufällig das damit dann alle 51 Sensoren so ausgelegt sind? Obschon alle anderen Einschränkungen explizit aufgefürht sind.

Man kann sich einfache Aussagen aber auch unnötig kompliziert machen.


Nikon schreibt das der Messbereich von -3 bis +19 LW geht. Klar kann man davon ausgehen das es auf alle Sensoren zutrifft. Es wäre aber genau so gut möglich das es nur auf einen zutrifft, trotzdem bliebe der Messbereich von -3 bis +19. Es wäre nicht der erste Hersteller der da etwas trickst. Also lange kein Grund hier angepisst zu sein.
 
Nikon schreibt das der Messbereich von -3 bis +19 LW geht. Klar kann man davon ausgehen das es auf alle Sensoren zutrifft. Es wäre aber genau so gut möglich das es nur auf einen zutrifft

Dann hätte dazu Einschränkungen aufgeführt gehört. Kommt sowas im Nachhinein raus, wäre dies doch eine Täuschung und damit Wandlung möglich. Ziemlich dünnes Eis für einen Hersteller.

Wenn wir natürlich alles unter Tricks und Täuschung vorstellen, brauchen wir uns in Zukunft nicht mehr über Hersteller Spec. zu unterhalten, denn da findet man immer Sachen die man anzweifeln könnten.

Wie gesagt, man kann alles unnötig verkomplizieren.
 
Dann hätte dazu Einschränkungen aufgeführt gehört. Kommt sowas im Nachhinein raus, wäre dies doch eine Täuschung und damit Wandlung möglich. Ziemlich dünnes Eis für einen Hersteller.

Wenn wir natürlich alles unter Tricks und Täuschung vorstellen, brauchen wir uns in Zukunft nicht mehr über Hersteller Spec. zu unterhalten, denn da findet man immer Sachen die man anzweifeln könnten.

Wie gesagt, man kann alles unnötig verkomplizieren.

Ich habe gerade mal eine Anfrage an Nikon geschickt. Ich werde berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten