• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Gerade die Antwort von Nikon bekommen. Es trifft wirklich auf alle Sensoren zu.
 
http://www.golem.de/news/abschattun...e-mit-defekten-verschluessen-1507-115180.html

Es tut uns leid Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihre D750 von diesem Phänomen betroffen ist. Wir möchten Sie bitten Ihre Kamera zwecks Prüfung und ggf. Modifizierung an einen Nikon Service-Point weiterzuleiten. Bitte registrieren Sie Ihren Servicevorgang online in Verbindung mit dem kostenlosem Rücksendeschein. Entschuldigen Sie bitte die Ihnen bereiteten Umstände. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.

Kommt bei mir
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:confused:
aha
und was genau is an der info anders als an
der info?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1593666
 
Falls ein Zwischenfazit eines D700-Umsteigers hier noch jemanden interessiert, verlinke ich mal meinen Post aus dem Beispielbilderthread, in dem es um Reitsport geht.

Was Neues vom Dressurreiten: Hin und wieder fotografiere ich für einen Fachverlag. Da bald ein Shooting mit einer recht bekannten Reittrainerin ansteht, wollte ich mich mit der Neuen in dem Sujet etwas bekannter machen. Objektiv war das altehrwürdige AF 80-200 2.8D.

Fazit: Die AF-Trefferquote war tatsächlich besser als mit der D700. Bei letzterer habe ich immer mit der 9- oder 21-Feld-Messung gearbeitet, bei der D750 habe ich die Gruppen ausprobiert.
Beim Dressurreiten reichen die 6,5 fps aus, bei schnelleren Sportarten wie Handball würde ich glaube ich die anderthalb Bilder mehr der alten Desi bemerken. Sie steht zur Not ja noch hier rum ;)
Als echter Vorteil aufgefallen ist mir auch die Möglichkeit, die AF-Felder für Hoch- und Querformat getrennt auszuwählen. Bei der D700 musste ich immer noch umstellen - wenn ein Pferd auf einen zugaloppiert, kann das wertvolle Zeit kosten.

Die Bilder sind gänzlich unbearbeitet, bis auf das Verkleinern u. Nachschärfen. Meine JPG-Einstellungen für unbearbeitete Fotos: Grundlage ist das Standard-Profil, Scharfzeichnung 4, Detailkontrast +2, Globaler Kontrast +1, Helligkeit +1, Sättigung -1. Für mich kommt das dem, was ich normalerweise an den RAWs in Lightroom machen würde, am ehesten nahe.
Belichtungsmessung war mittenbetont, Belichtungskorrektur 2/3 Blende - beim Reiten mit Schimmeln, Rappen, Braunen etc. macht das die Arbeit leichter.

An die Belichtungsspeicherung auf der Fn-Taste (ich brauche die AEL-Taste zum Fokussieren) hab ich mich gewöhnt. Was mich etwas nervt, sind die gegenüber der D700 umkehrten Tasten zum Vergrößern/Verkleinern der Bilder. Bei anderen Gelegenheiten als dem Reit-Test heute fällt dann natürlich auf, dass die 24 Megapixel (wenn man die Bilder auf 100 Prozent ansieht) DEUTLICH anfälliger für Verwacklungen sind als die 12 Megapixel der D700. Die Faustformel Brennweite = Belichtungszeit reicht mir oft nicht mehr, wenn ich das 24-70 draufhabe, steht mein Auto-Iso daher auf max. 1/100 sec, damit fahre ich besser.


>>Hier sind die dazugehörigen Beispielbilder<<
 
Hey,

ich habe mal eine Frage. Als Besitzer der D700 wundere ich mich über die Anordnung der Knöpfe an der D750... Warum hat die Kamera wieder ein Modus-Rad und auf der Rückseite doppel-belegte Knöpfe? Fande die Lösung der D700/800 VIEL besser.
 
Ist das nicht eher eine Frage an Nikon? ;)

Ansonsten muß ich über manche Kritik, auch bei der an anderen Hochleistungsgeräten, auf YouTube, wo auch immer, oft schmunzeln.
Es wird nicht selten das Haar in der Suppe gesucht, anstatt das hochentwickelte Leistungspotential einfach zu genießen.
Wer das tut, ist sicher vorwiegend von einem Gefühl der Freude als dem der Nörgelei beseelt.

„Ich habe mir jetzt, für viel Geld, ein Top-Modell von Mercedes-Benz gekauft, und trotzdem bietet das nicht alles, was ein Top-Modell von Rolls-Royce bietet - Schei…-Mersedes!
Ich werde jetzt aus Ärger darüber gar kein Auto mehr fahren. Die bei Mercedes werden sich noch wundern - auf jeden Fall habe sie jetzt schon wieder einen Kunden verloren!“

Auf YouTube gibt es einen Profi-Fotografen, der an der D750 kritisiert, daß sie nicht alles bietet, was die D4s bietet.
Wenn man ihm so zuhört, so möchte man die D750 nicht mal mehr geschenkt haben. eek:
 
Antwort damals von Nikon Deutschland. Das können und dürfen sie nicht beantworten was die Ingenieure da konstruieren.
 
Hä ich habe doch nicht genörgelt. Wollte nur wissen ob es einen bekannten Hintergrund hat. Bei der D700 gibt es eben kein Einstellrad, was Platz schafft für andere Knöpfe. So gibt es keine Doppelbelegung, was ja einen wertigeren Eindruck macht. Die D750 geht hier wieder einen Schritt zurück, wie ich es zb von meiner alten D90 kenne.
 
„Ich habe mir jetzt, für viel Geld, ein Top-Modell von Mercedes-Benz gekauft, und trotzdem bietet das nicht alles, was ein Top-Modell von Rolls-Royce bietet - Schei…-Mersedes!
Ich werde jetzt aus Ärger darüber gar kein Auto mehr fahren. Die bei Mercedes werden sich noch wundern - auf jeden Fall habe sie jetzt schon wieder einen Kunden verloren!“

In diesem Fall des Consumer-Layouts muss sich die D750 aber den Vergleich mit dem Profi-Layout der D700 gefallen lassen. Schließlich hat Nikon das eher der D600er-Reihe nachempfundene Modell von der Namensgebung her in die D700-Nachfolge gedrückt.

Das Beispiel mit Mercedes und Rolls-Royce ist nur eine verzerrte und falsche Analogie.
 
Ja, mag sein, meine Satire war auch allgemein gedacht, denn diese doch sinnlosen Knöpfen-Diskussionen werden in jedem Kamera-Lager geführt.

Wer mit dieser und jeder Konstellation nicht zurecht kommt, muß wohl eine andere Kamera suchen - die Knöpfen werden ja bleiben wo sie sind, auch wenn mancher darüber enttäuscht sein wird.

Nikon das eher der D600er-Reihe nachempfundene Modell von der Namensgebung her in die D700-Nachfolge gedrückt.

Das mag ja tatsächlich irritierend sein, von der Namensgebung her, aber die Kamera ist eben nun mal mehr ein D600er-Reihe-Nachfolger als einer der D700 - Name hin, Name her.

Was sollen also Diskussionen darüber bringen?
Ich verstehe die kleinchen Sorgen mancher Leute über ein Hochleistungswerkzeug nicht.
Wenn sie es optimal nutzen, werden sie auch selbst über ihre kleinlichen Sorgen lächeln müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall des Consumer-Layouts muss sich die D750 aber den Vergleich mit dem Profi-Layout der D700 gefallen lassen. Schließlich hat Nikon das eher der D600er-Reihe nachempfundene Modell von der Namensgebung her in die D700-Nachfolge gedrückt.

Das Beispiel mit Mercedes und Rolls-Royce ist nur eine verzerrte und falsche Analogie.

Eigentlich hätte Nikon bei der Einführung der neuen Nummernkreise (z.B. die ungeraden vierstelligen) die noch verfügbaren geraden dreistelligen Nummern für FX-Kameras verwenden sollen. Die etwas kleinere Profi-FX-DSLR wäre die die D800 geworden (ist auch so) die Einsteiger FX-DSLR wäre dann die D400 gewesen (wurde aber D600 genannt, die D200 gab es schon). und das Mittelding wäre dann die D600 (wurde aber D750 genannt).

Damit wäre die jetzige D750 nie als Nachfolger der D700 angesehen worden und viele Diskussionen wären überflüssig.

Leider hat Nikon nicht auf mich gehört und nun haben wir den Salat. :D
 
Was sollen also Diskussionen darüber bringen?

Glücklicherweise geht es hier nicht ausschließlich darum, was Du sinnvoll findest. Mein Beitrag bezieht sich auf die Meinungsäußerung von dansel. Ich kann ihn verstehen, mir geht es in der Bewertung des Consumerlayouts ähnlich. Die Reaktion auf seinen Beitrag war verzerrend und unlogisch - die Analogie schlichtweg falsch. Kunden sind berechtigt, Wünsche zu äußern, und Hersteller tun gut daran, deren Bedürfnisse zu beachten. Ist ja nicht so, dass der DSLR-Markt gerade florieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich wieder von der d750 getrennt. Der harte Spiegelschlag im Vergleich zur D700 machte es mir dann noch einfacher. Ich wollte sie mögen, aber es hat nicht funktioniert. 1st world problem, aber die plus/minus-Taste zu vertauschen hat mich echt genervt.

Noch ist der Leidensdruck nicht so groß und ich muss nicht wechseln. :)

Falls ein Zwischenfazit eines D700-Umsteigers hier noch jemanden interessiert, verlinke ich mal meinen Post aus dem Beispielbilderthread, in dem es um Reitsport geht.




>>Hier sind die dazugehörigen Beispielbilder<<
 
Ja, ich habe die Bedeutung von Knöpfen offensichtlich unterschätzt.
Ich bin jetzt auch schon ganz still. :rolleyes:

Ist ja nicht so als ginge es um die Größe oder oder ums Material für den Knopf, sondern es geht um das komplette Tasten-Layout. Ist ja schön wenn die Kamera ein High-End-Innenleben hat, aber ohne ein gutes Produkt-/Anwendungsdesign bringt das nichts.

...
 
Mal eine Anfängerfrage: hängt die Frage, ob eine Kamera was taugt, ernsthaft von der Lage der + / - Tasten ab? Oder entscheidet die Nummer, für was genau eine Kamera taugt? Nicht dass ich doch noch erkennen muss, dass meine D750 einfach nur Schrott ist.

Meine (Anfänger-) Meinung dazu: sch... egal. Es gibt zwei Dinge, die (aus meiner beschränkten Sichtweise) entscheidend sind:

- Erfüllt die Kamera technisch meine Wünsche / Fantasien
- Gibt es irgendwelche besonderen Ansprüche, die die Kamera ggf. nicht erfüllen kann

Dass die Bedienelemente möglicherweise nicht exakt da sind, wo ich sie gerne hätte - ärgerlich. Aber wenn es danach geht, dann würde ich wahrscheinlich die nächsten Jahre kein Auto mehr fahren (der Lichtschalter war früher aber irgendwie anders), keinen Fernseher mehr haben (der letzte hatte nur HDM1 1-5), keinen Herd mehr (der letzte war 1-12, der Neue nur 1-9) ... :grumble:

Und überhaupt war bei Windows der Startbutton mal rund, mal eckig => Wechsel zu MAC. Aber auch da wechselt das Design. :grumble: :grumble:

Ich halte es da eher wie Karl Valentin (hier frei abgeändert): Mich freut's, wie die Tasten belegt sind, weil wenn ich mich ärger ändert sich auch nichts und mir geht's schlecht dabei. :)

Viele Grüße

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten