• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Habe vor ein paar Tagen Aufnahmen gemacht und daheim dann aussortiert. Dann lade ich eine Datei in Lightroom rein und das Foto hat plötzlich ab ca. der Hälfte horizontale bunte Streifen (mit weiß durchsetzt) bis zum unteren Bildrand. Lustigerweise aber eben nicht das embedded JPG, sonst wäre es mir schon vorher aufgefallen.

Ist euch das auch schon einmal mit der D750 passiert? Es betraf offenbar nur dieses eine Foto. Vielleicht ist aber auch einfach nur die SD-Karte kaputt, denn auf der zweiten Karte, die ich immer als Backup konfiguriert habe, war es ok.
 
Mal eine Anfängerfrage: hängt die Frage, ob eine Kamera was taugt, ernsthaft von der Lage der + / - Tasten ab? Oder entscheidet die Nummer, für was genau eine Kamera taugt? Nicht dass ich doch noch erkennen muss, dass meine D750 einfach nur Schrott ist.

Viele Grüße

Thomas

Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen, aber es scheint so zu sein.
 
Ich habe gestern in Lightroom (Version 5.7.1) bei Hochzeitsfotos plötzlich ganz seltsame, grüne und magentafarbene Pixelstrukturen entdeckt. Der Schreck war erstmal groß - es lag offenbar am in Lightroom ausgewählten Kameraprofil. "Camera Neutral" statt "Adobe Standard" behebt den Fehler.
 
Transferiere meine Raw´s mit ViewNX2 und konvertiere sie anschliessend damit ins Tiff. Diese entwickle ich dann in Lightroom 5.7 und speichere als jpeg. ab.
Nun meine Frage: gehe ich direkt über lightroom, habe ich das richtige objektivprofil zur Verfügung. Beim Umweg über Tiff: Fehlanzeige!
 
Transferiere meine Raw´s mit ViewNX2 und konvertiere sie anschliessend damit ins Tiff. Diese entwickle ich dann in Lightroom 5.7 und speichere als jpeg. ab.
Nun meine Frage: gehe ich direkt über lightroom, habe ich das richtige objektivprofil zur Verfügung. Beim Umweg über Tiff: Fehlanzeige!
Warum tust du den das ?
 
Transferiere meine Raw´s mit ViewNX2 und konvertiere sie anschliessend damit ins Tiff. Diese entwickle ich dann in Lightroom 5.7 und speichere als jpeg. ab.
Nun meine Frage: gehe ich direkt über lightroom, habe ich das richtige objektivprofil zur Verfügung. Beim Umweg über Tiff: Fehlanzeige!

Das ist zwar kein spezielles Thema der D750, aber schau doch einmal nach dem Adobe dng Konverter und importiere die dng Dateien dann direkt in Lightroom. Da dng ebenfalls ein Rohdatenformat ist, stehen anschließend auch alle Funktionen in Lightroom zur Verfügung.
 
Guten Abend zusammen

Bin nun schon seit mehreren Monaten glücklicher Besitzer einer D750.
Bin sehr zufrieden mit der Kamera mit Ausnahme eines Problems mit dem VR des 70-300mm vrII.
Ich hoffe es weiss jemand Rat oder hat zumindest das gleiche Problem.

Der vr des besagten Objektiv scheint mit der D750 nicht zu funktionieren, obwohl der vr aktiv ist und ich das durch den Sucher auch sehe.
Bei 300mm Brennweite kann ich keine Verschlusszeiten unter 1/300 halten.
An der D90 und der D700 (nicht mehr in meinem Besitz) waren bei 300mm locker 1/80 drinn.

Nur zu Info: Ich besass alle Kameras gleichzeitig, und nur bei der D750 war das vr Problem vorhanden. Der Bildstabilisator funktioniert also.

Habe leider kein anderes Objektiv mit Bildstabi um es an der D750 zu testen.

Gibt es hier im Forum jemand mit einer D750 und 70-300mm vrII der bei 300mm Verschlusszeiten von 1/80 scharfe Fotos schiesst?
 
Ich habe mich wieder von der d750 getrennt. Der harte Spiegelschlag im Vergleich zur D700 machte es mir dann noch einfacher. Ich wollte sie mögen, aber es hat nicht funktioniert. 1st world problem, aber die plus/minus-Taste zu vertauschen hat mich echt genervt.

Noch ist der Leidensdruck nicht so groß und ich muss nicht wechseln. :)

Du willst also Bild- und Performancetechnisch wieder vom Mercedes zu einem Lada wechseln :confused:

Du scheinst wirklich kein Leidensdruck zu haben.:eek:
Und das mit dem Spiegelschlag höre Dir doch noch einmal sehr, sehr genau an.:rolleyes:

Gruß
Claus
 
Claus pass auf dass dich nit schneidst!
D700? Lada? nö. Die bildet immer noch genau so toll ab.

Wenn schon autovergleiche dann älterer 535i(desi) vs neuer 325i(d750);
 
Bei meiner D750 löst sich bereits die Gummierung. Die Kamera wurde bis jetzt noch nicht wirklich viel genutzt, erst 2500 Auslösungen.
Naja, geht's mal wieder zum Service...:(
 
Bei meiner D750 löst sich bereits die Gummierung. Die Kamera wurde bis jetzt noch nicht wirklich viel genutzt, erst 2500 Auslösungen.
Naja, geht's mal wieder zum Service...:(

Ich bin vor ca. 7 Jahren in die DSLR-Welt eingestiegen. Seitdem lese ich jeden Tag, dass Canon keine Sensoren bauen kann, Pentax keinen AF kann und bei Nikon bei jeder zweiten Kamera die Gummierung bereit im Prospekt fliegen geht. Sensoren und AF-Module zu bauen ist wahrscheinlich nicht so einfach, aber warum in aller Welt schafft Nikon es nicht ein popeliges Stück Gummi am Gehäuse zu befestigen?:grumble:

Gruß
Jörg
 
:-) müsste man meinen

Da hast nicht unrecht

Wobei die gummierungen oft auch einige 100 tausende auslösungen schaffen....

Also 2500 muss ja z.b. fehlerhafter kleber sein?
 
Meine sieht trotz einiger zig tausend Auslösungen noch aus wie neu.... hatte aber auch an anderen Nikon Bodys (d300, d700, d7000) noch nie Probleme mit der Gummierung.
 
Ich habe mich wieder von der d750 getrennt. 1st world problem, aber die plus/minus-Taste zu vertauschen hat mich echt genervt.
:)

Erster Eindruck war bei mir ähnlich.
Komme von der D 7000. Da hatte es mich genervt das - oben steht, weil unlogisch. Hatte das beim NPS Service Düsseldorf auch kritisch angemerkt. Dann D800. Da hatte man endlich + - vertauscht und das + nach oben gesetzt.

Also hat Nikon auf Kunden gehört und endlich korrigiert. Jetzt sind meine D800 und D750 identisch und so muss es sein.:top:

Gruß
M
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sieht auch noch neuwertig aus, aber der Kleber hält nicht mehr.
Ich schicke sie bei Gelegenheit zum Service.
 
Bin sehr zufrieden mit der Kamera mit Ausnahme eines Problems mit dem VR des 70-300mm vrII.

Der vr des besagten Objektiv scheint mit der D750 nicht zu funktionieren, obwohl der vr aktiv ist und ich das durch den Sucher auch sehe.
Bei 300mm Brennweite kann ich keine Verschlusszeiten unter 1/300 halten.
An der D90 und der D700 (nicht mehr in meinem Besitz) waren bei 300mm locker 1/80 drinn.

Gibt es hier im Forum jemand mit einer D750 und 70-300mm vrII der bei 300mm Verschlusszeiten von 1/80 scharfe Fotos schiesst?

Ich finde es schade das auf diesen Beitrag garnicht erst reagiert wird, weil über eine vertauschte +/- Taste diskutiert wird.
Ich hab ein ganz ähnliches Problem mit meinem 24-120! Darum interessiert mich das!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht liegt es einfach daran, dass man bei 24 MPixel Verwacklungen einfach schneller sieht . Mit anderen Worten: Verschlusszeiten 1/80 bei 300mm und der Auflösung sind da nicht optimal.


MfG
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten