Soo.... Nachdem ich mich nun lange genug mit diesem Schauderprogramm NX-D 1.1.0 herumgeärgert habe ...
Mein C1 Pro war mir nicht nahe genug dran, NX-2 geht mit der D750 nur noch mit Raw2Nef Konvertierung und dann auch nur eingeschränkt, also mal Lightroom 5.7.1 ausprobiert.
Viel(!!) schneller als NX-D und auch ansonsten viel besser. Zwischen NX-D und LR liegen Welten...
Nun, es ist immer eine Gratwanderung, hier die RAW- Bearbeitung zu diskutieren.
Ins Bildbearbeitungsforum verschoben gehen kameraspezifische Beiträge leider oft unter.
Daher vorsichtig meine Antwort, konkret bezogen auf die D750- RAWs:
Ich mag es auch nicht, per Patchroutine ein D750- NEF in ein D5300- NEF umzuwidmen. Meine bisherigen Einwände hinsichtlich der Umsetzung der, seit der D810 geänderten PictureControls wurden in einem anderen Forum vom Autor ignoriert... Mit "alles bestens" bin ich nicht einverstanden!
Ich vermisse CNX2, komme einigermaßen mit LR klar, vermisse aber vieles
Meine Frage an Dich:
Hast Du Dich mit dem Umweg NX- D -> 16Bit-Tiff -> C-NX2 beschäftigt?
Klar, dieser Umweg gebiert jeweils zusätzlich eine "fette" TIFF- Datei.
Speicherplatz ist aber heute billig wie nie zuvor und man muss ja nicht alle Zwischenergebnisse behalten.
Als Hoffnungsschimmer würde ich sehen, dass die Umsetzung der NEFs per NX-D in ein TIFF mit normiertem Farbraum mit den, hoffentlich eingeflossenen Nikon- Internas zur D750 genauer erfolgt als eine Emulation durch Adobe.
Daneben wäre noch zu klären, ob man NX-D die Umsetzung der PictureControls überlässt, in der Hoffnung, dass das einigermaßen so erfolgt, wie von C-NX2 gewohnt.
Und zum Schluss meine Vorgehensweise:
- Alltagsfotos mit der D750- RAWs entwickele ich mit Lightroom, bin aber alles andere als glücklich mit der Farbumsetzung. Weder mit dem Adobe-Standard als auch mit den emulierten D750- Profilen
- den Umweg NX-D -> Tiff -> C-NX2 bin ich wenige Male gegangen. Und das eher wegen lokalen Bearbeitungsmöglichkeiten per U-Point...
Die LR- Funktionen sind da eher ein schlechter Witz
Gruß
ewm